Übersetzung für "Amtsgruppe" in Deutsch
The
Inspectorate
of
Concentration
Camps
under
Richard
Glücks
consisted
of
four
departments,
which,
as
Amtsgruppe
D,
were
subordinate
to
the
Wirtschaftsverwaltungshauptamt
(WVHA)
of
the
SS
in
Berlin.
Das
Inspektorat
der
Konzentrationslager
unter
Richard
Glücks
umfaßte
vier
Abteilungen,
die
als
Amtsgruppe
D
dem
Wirtschaftsverwaltungshauptamt
(WVHA)
der
SS
in
Berlin
unterstellt
waren.
ParaCrawl v7.1
Their
construction
had
been
ordered
on
October
29,
1942,
by
the
Chief
of
Amtsgruppe
C
of
the
SS
Economic-Administrative
Main
Office,
SS-BrigadefÃ1?4hrer
and
Major
General
of
the
Waffen-SS
Kammler.
Ihr
Bau
war
am
29.
Oktober
1942
vom
Chef
der
Amtsgruppe
C
des
SS-WVHA,
SS-Brigadeführer
und
Generalmajor
der
Waffen-SS
Kammler,
angeordnet
worden.
ParaCrawl v7.1
His
appointment
was
Chef
der
Amtsgruppe
D,
which
means
that
he
was
the
officer
in
charge
of
the
organization
of
all
concentration
camps
within
the
Reich.
Seine
Stellung
war
Chef
der
Amtsgruppe
D,
was
bedeutet,
daß
er
der
zuständige
Offizier
für
die
Organisation
aller
Konzentrationslager
im
Reich
war.
ParaCrawl v7.1
Their
construction
had
been
ordered
on
October
29,
1942,
by
the
Chief
of
Amtsgruppe
C
of
the
SS
Economic-Administrative
Main
Office,
SS-Brigadeführer
and
Major
General
of
the
Waffen-SS
Kammler.
Ihr
Bau
war
am
29.
Oktober
1942
vom
Chef
der
Amtsgruppe
C
des
SS-WVHA,
SS-Brigadeführer
und
Generalmajor
der
Waffen-SS
Kammler,
angeordnet
worden.
ParaCrawl v7.1
Prisoners
of
war
division
of
the
General
Wehrmacht
Board
of
the
High
Wehrmacht
Commando
(Amtsgruppe
Allgemeines
Wehrmachtamt;
AWA;
head
–
General
Hermann
Reinecke),
was
in
charge
of
prisoner
of
war
affairs,
while
from
1
January
1942,
the
Chief
for
Prisoners
of
War
Affairs
was
responsible
for
the
German
Reich,
the
General
Governorate
(occupied
Poland)
and
the
German
civil
administration
areas
in
the
occupied
countries
(except
for
Ukraine
and
Norway).
Die
Abteilung
Kriegsgefangene
der
von
General
Hermann
Reinecke
geleiteten
Amtsgruppe
Allgemeines
Wehrmachtamt
(AWA),
und
ab
dem
1.
Januar
10942
war
der
Chef
für
Angelegenheiten
der
Kriegsgefangenen
für
Verwaltungsbezirke
im
Deutschen
Reich,
im
Generalgouvernement
(das
besetzte
Polen)
und
in
den
deutschen
Zivilverwaltungsbezirken
in
den
besetzten
Ländern
(ausgenommen
die
Ukraine
und
Norwegen).
Dem
Leiter
der
Angelegenheiten
der
Kriegsgefangenen
waren
die
Leiter
der
Kriegsgefangenenabteilungen
der
17
Wehrkreise
unterstellt.
ParaCrawl v7.1