Übersetzung für "Olein" in Deutsch

Palm olein is produced by the physical separation of the stearin phase during palm stearin production.
Bei der physikalischen Abtrennung der Stearinphase bei der Palmstearinproduktion entsteht gleichzeitig das Palmolein.
ParaCrawl v7.1

It forms a suspension of stearin and olein.
Es bildet sich eine Suspension aus Stearin und Olein.
ParaCrawl v7.1

In Asia, palm oil or palm olein are used as starting material for the production of biodiesel.
In Asien kommt ferner Palmöl oder Palmolein als Ausgangsstoff für die Herstellung von Biodiesel zum Einsatz.
EuroPat v2

We provide: expeller soybean, extruded, soybeans, soybean oil and olein.
Wir bieten Ihnen: Expeller Sojabohnen, stranggepresste, Sojabohnen, Sojabohnenöl und Olein.
ParaCrawl v7.1

Pigment preparations useful for preparing color ribbons contain from 20 to 40% by weight, based on the weight of the preparation, of a pigment based on carbon black, from 1 to 10% by weight, based on the weight of the preparation, of a dispersant based on a reaction product of polyhydroxystearic acid with an amine, and from 50 to 79% by weight, based on the weight of the preparation, of olein.
Pigmentpräparationen, enthaltend 20 bis 40 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Präparationen, eines Pigments auf Basis von Ruß, 1 bis 10 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Präparation, eines Dispergiermittels auf Basis eines Umsetzungsprodukts von Polyhydroxystearinsäure mit einem Amin und 50 bis 79 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Präparation, Olein, sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Farbbändern.
EuroPat v2

The present invention relates to novel pigment preparations containing from 20 to 40% by weight, based on the weight of the preparation, of a pigment based on carbon black, from 1 to 10% by weight, based on the weight of the preparation, of a dispersant based on a reaction product of polyhydroxystearic acid with a diamine or a hydroxyalkylamine, and from 50 to 79% by weight, based on the weight of the preparation, of olein, and to the use thereof for preparing color ribbons.
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Pigmentpräparationen, enthaltend 20 bis 40 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Präparationen, eines Pigments auf Basis von Ruß, 1 bis 10 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Präparation, eines Dispergiermittels auf Basis eines Umsetzungsprodukts von Polyhydroxystearinsäure mit einem Diamin oder einem Hydroxyalkylamin und 50 bis 79 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Präparation, Olein, sowie deren Verwendung zur Herstellung von Farbbändern.
EuroPat v2

A pigment preparation containing from 20 to 40% by weight, based on the weight of the preparation, of a pigment based on carbon black, from 1 to 10% by weight, based on the weight of the preparation, of a dispersant based on a reaction product of polyhydroxystearic acid with a diamine or hydroxyalkylamine, and from 50 to 79% by weight, based on the weight of the preparation, of olein.
Pigmentpräparationen, enthaltend 20 bis 40 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Präparationen, eines Pigments auf Basis von Ruß, 1 bis 10 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Präparation, eines Dispergiermittels auf Basis eines Umsetzungsprodukts von Polyhydroxystearinsäure mit einem Diamin oder einem Hydroxyalkylamin und 50 bis 79 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Präparation, Olein.
EuroPat v2

To manufacture a color ribbon, this mixture is milled with mineral oils or nondrying, animal or vegetable oils such as neat's foot oil, bone oil, beet oil, groundnut oil, sperm oil, castor oil, rapeseed oil or pig fat with or without olein in a ball mill, bead mill or three-roll mill and applied to a base fabric of cotton, silk or polyamide.
Zur Herstellung eines Farbbands wird diese Mischung noch mit Mineralölen, nicht trocknenden, tierischen oder pflanzlichen Ölen, wie Klauenöl, Knochenöl, Rüböl, Erdnußöl, Spermöl, Rizinusöl, Rapsöl oder Schweineschmalz, und gegebenenfalls Olein in einer Kugelmühle, Perlmühle oder in einem Dreiwalzwerk vermahlen und auf ein Basisgewebe aus Baumwolle, Naturseide oder Polyamid gebracht.
EuroPat v2

Particular preference is further given to liquid dye preparations containing as solvent at least one product selected from the group consisting of benzyl alcohol, 2-phenoxyethanol, olein, C8 -dialkyl phthalate and diisopropylnaphthalene.
Weiterhin besonders bevorzugt sind flüssige Farbstoffzubereitungen, enthaltend als Lösungsmittel mindestens ein Produkt, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Benzylalkohol, 2-Phenoxyethanol, Olein, Phthalsäure-C?-dialkylester und Diisopropylnaphthalin.
EuroPat v2

To obtain the necessary viscosity (7-20 Pas) for a ballpoint pen paste, this mixture is additionally admixed with resins, for example with acid phthalate resins or in particular with neutral aldehyde or ketone resins and also with olein or another acid.
Um die notwendige Viskosität (7 bis 20 Pas) der Kugelschreiberpaste einzustellen, wird diese Mischung noch mit Harzen, z. B. mit sauren Phthalatharzen oder insbesondere mit neutralen Aldehyd- oder Ketonharzen sowie mit Olein oder einer anderen Säure versetzt.
EuroPat v2

The novel pigment preparations also have an olein content which ranges from 50 to 79 % by weight, preferably from 60 to 70 % by weight, in particular from 63 to 67 % by weight, each percentage being based on the weight of the preparation.
Die neuen Pigmentpräparationen weisen zudem einen Gehalt an Olein auf, der 50 bis 79 Gew.%, vorzugsweise 60 bis 70 Gew.% und insbesondere 63 bis 67 Gew.%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Präparation, beträgt.
EuroPat v2

To prepare the novel pigment preparations, the carbon black, dispersant, olein and any non-drying, animal or vegetable oils to be included are mixed in the abovementioned weight ratio and dispersed for example in a ball mill, bead mill or three-roll mill.
Zur Herstellung der neuen Pigmentpräparationen werden Ruß, Dispergiermittel, Olein und gegebenenfalls die nicht trocknenden, tierischen oder pflanzlichen Öle im obengenannten Gewichtsverhältnis vermischt und z.B. in einer Kugelmühle, Perlmühle oder in einem Dreiwalzwerk dispergiert.
EuroPat v2

A mixture of 30 g of gas black (Spezialschwarz 4 from Degussa), 5 g of the dispersant described in Example 1 of U.S. Pat. No. -A-3,996,059, and 65 g of olein were bead-milled until the particle size of the carbon black was from 1 to 3 ?m.
Eine Mischung aus 30 g Gasruß (Spezialschwarz 4 der Firma Degussa), 5 g des in Beispiel 1 der US-A-3 996 059 beschriebenen Dispergiermittels und 65 g Olein wurde in einer Perlmühle gemahlen bis die Teilchengröße des Rußes 1 bis 3 µm betrug.
EuroPat v2

Preference is further given to using liquid preparations comprising as solvents at least one product selected from the group consisting of benzyl alcohol, 2-phenoxythanol, olein, C8 -dialkyl phthalate and diisopropylnaphthalene.
Weiterhin verwendet man bevorzugt flüssige Präparationen, enthaltend als Lösungsmittel mindestens ein Produkt, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Benzylalkohol, 2-Phenoxyethanol, Olein, Phthalsäure-C 8 -dialkylester und Diisopropylnaphthalin.
EuroPat v2

The step of separating saturated and unsaturated fatty acids required in connection with this procedure is preferably feasible by means of a so-called “rewetting” separation. This is known from the separation of tallow fatty acid into stearin and olein.
Der bei dieser Verfahrensweise notwendige Schritt der Trennung von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren ist vorzugsweise mittels einer sogenannten Umnetztrennung möglich, die aus der Trennung von Talgfettsäure in Stearin und Olein bekannt ist.
EuroPat v2

Suitable solvents for the preparations include for example olein, C4 -C13 -dialkyl phthalates, such as dibutyl phthalate, diisobutyl phthalate, di-sec-butyl phthalate, dipentyl phthalate, diisopentyl phthalate, dihexyl phthalate, diheptyl phthalate, dioctyl phthalate, diisooctyl phthalate, bis(2-ethylhexyl) phthalate, dinonyl phthalate, diisononyl phthalate, didecyl phthalate, diisodecyl phthalate, diundecyl phthalate, didocyl phthalate, ditridecyl phthalate or diisotridecyl phthalate, C5 -C30 -chloroalkanes, such as chloroeicosane or chlorotetracosane, C1 -C20 -diphenylalkanes, such as diphenyldecane or diphenyltetradecane, C1 -C10 -dialkylnaphthalenes, such as diisopropylnaphthalene, partly hydrogenated terphenyl, such as compounds of the formula ##STR11## or mixtures thereof.
Als Lösungsmittel für die Präparationen kommen z.B. Olein, Phthalsäure-C 4 -C 13 -dialkylester, wie Dibutylphthalat, Diisobutylphthalat, Di-sec-butylphthalat, Dipentylphthalat, Diisopentylphthalat, Dihexylphthalat, Diheptylphthalat, Dioctylphthalat, Diisooctylphthalat, Bis(2-ethyl-hexyl)phthalat, Dinonylphthalat, Diisononylphthalat, Didecylphthalat, Diisodecylphthalat, Diundecylphthalat, Didocylphthalat, Ditridecylphthalat oder Diisotridecylphthalat, C 5 -C 30 -Chloralkane, wie Chloreicosan oder Chlortetracosan, C 1 -C 20 -Diphenylalkane, wie Diphenyldecan oder Diphenyltetradecan, C 1 -C 10 -Dialkylnaphthaline, wie Diisopropylnaphthalin, teilhydriertes Terphenyl, wie Verbindungen der Formel oder Mischungen dieser Lösungsmittel in Betracht.
EuroPat v2

So an ink-ribbon is produced for example by additionally milling the above-described liquid preparation with mineral oils, nondrying, animal or vegetable oils, such as neat's foot oil, bone oil, colza oil, groundnut oil, sperm oil, castor oil, rape oil or dripping, and optionally olein and other assistants, for example plasticizers, such as dioctyl phthalate, in a ball mill, bead mill or three-roll mill and applied to a base fabric woven from cotton, silk or nylon.
So wird zur Herstellung eines Farbbands beispielsweise die oben näher beschriebene flüssige Präparation noch mit Mineralölen, nicht trocknenden, tierischen oder pflanzlichen Ölen, wie Klauenöl, Knochenöl, Rüböl, Erdnußöl, Spermöl, Rizinusöl, Rapsöl oder Schweineschmalz, und gegebenenfalls Olein und weiteren Hilfsmitteln, z.B. Weichmacher, wie Dioctylphthalat, in einer Kugelmühle, Perlmühle oder in einem Dreiwalzwerk vermahlen und auf ein Basisgewebe aus Baumwolle, Naturseide oder Polyamid gebracht.
EuroPat v2

This fraction (palm olein), which may have a fatty acid composition in some cases very similar to that of unfractionated palm oil, can normally be distinguished by comparing the relative proportions of its component triglycerides with that of typical unfractionated palm oil.
Diese Fraktion (Palmolein) unterscheidet sich von nicht fraktioniertem öl vor allem durch eine erheblich abweichende Zusammensetzung der Triglyceride und nicht so sehr durch die relativen Anteile der insgesamt vorhandenen Fettsäuren.
EUbookshop v2

For sulphation, the alkoxylated fats obtained in the first step of the process can be mixed with hydrocarbons and/or further unsaturated fats or fatty components such as, for example, olein.
Für die Sulfierung können die in der ersten Verfah­rensstufe erhaltenen alkoxilierten Fette mit Kohlen­wasserstoffen und/oder weiteren ungesättigten Fetten oder Fettbestandteilen wie z.B. Olein vermischt wer­den.
EuroPat v2

Examples of suitable adhesive substances are: olein/chalk mixture, cellulose derivatives (methyl cellulose, carboxymethyl cellulose), hydroxyethyl glycol ethers of monoalkyl and dialkyl phenols having 5 to 15 ethylene oxide radicals per molecule and 8 to 9 carbon atoms in the alkyl moiety, ligninsulfonic acids, the alkali metal and alkaline earth metal salts thereof, polyethylene glycol ethers (carbowaxes), fatty alcohol polyethylene glycol ethers having 5 to 20 ethylene oxide radicals per molecule and 8 to 18 carbon atoms in the fatty alcohol moiety, condensation products of urea and formaldehyde, and also latex products.
Als Klebemittel kommen beispielsweise in Frage: Olein-Kalk-Mischung, Cellulosederivate (Methylcellulose, Carboxymethylcellulose), Hydroxyäthylenglykoläther von Mono- und Dialkylphenolen mit 5 bis 15 Aethylenoxidresten pro Molekül und 8 bis 9 Kohlenstoffatomen 'im Alkylrest, Ligninsulfonsäure, deren Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze, Polyäthylenglykoläther, Fettalkoholpolyglykoläther mit 5 bis 20 Aethylenoxidresten pro Molekül und 8 bis 18 Kohlenstoffatomen im Fettalkoholteil, Kondensationsprodukte von Aethylenoxid, Propylenoxid, Polyvinylpyrrolidone, Polyvinylalkohole, Kondensationsprodukte von Harnstoff-Formaldehyd sowie Latex-Produkte.
EuroPat v2

Examples of suitable substances are: olein/chalk mixture, cellulose derivatives (methyl cellulose, carboxymethyl cellulose), hydroxyethyl glycol ethers of monoalkyl and dialkyl phenols having 5 to 15 ethylene oxide radicals per molecule and 8 to 9 carbon atoms in the alkyl moiety, ligninsulfonic acids, the alkali metal and alkaline earth metal salts thereof, polyethylene glycol ethers (carbowaxes), fatty alcohol polyethylene glycol ethers having 5 to 20 ethylene oxide radicals per molecule and 8 to 18 carbon atoms in the fatty alcohol moiety, condensation products of urea and formaldehyde, and also latex products.
Als Klebemittel kommen beispielweise die folgenden in Frage: Olein-Kalk-Mischung, Cellulose-derivate (Methylcellulose, Carboxymethylcellulose), Hydroxyäthylenglykoläther von Mono- und Dialkylphenolen mit 5 bis 15 Aethylenoxidresten pro Molekül und 8 bis 9 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, Ligninsulfonsäure, deren Alkalimetall-und Erdalkalimetallsalze, Polyäthylenglykoläther (Carbowaxe), Fettalkoholpolyglykoläther mit 5 bis 20 Aethylenoxidresten pro Molekül und 8 bis 18 Kohlenstoffatomen im Fettalkoholteil, Kondensations-produkte von Aethylenoxid, Propylenoxid, Polyvinylpyrrolidone, Polyvinylalkohole, Kondensationsprodukte von Harnstoff-Formaldehyd sowie Latex-Produkte.
EuroPat v2

Water-dispersibility of mineral oil is in most cases obtained by adding caustic soda to a mixture of resin oil, olein, or the like until the final product can be smoothly emulsified with water.
Die Wasserlöslichkeit der Mineralöle wird meist dadurch erreicht, daß eine Mischung Harzöl, Olein oder ähnlichem so lange mit Natronlauge versetzt wird, bis sich das Endprodukt glatt mit Wasser emulgieren läßt.
EuroPat v2