Übersetzung für "Äquivalenzprüfung" in Englisch
Die
Äquivalenzprüfung
hat
innerhalb
von
4
Monaten
nach
Vorlage
sämtlicher
Unterlagen
zu
erfolgen.
The
equivalence
check
must
be
performed
within
4
months
of
all
documents
having
been
presented.
ParaCrawl v7.1
In
letzter
Zeit
hat
diesbezüglich
die
so
genannte
Äquivalenzprüfung
immer
mehr
an
Bedeutung
gewonnen.
Recently,
in
this
connection
so-called
equivalence
testing
has
gained
more
and
more
significance.
EuroPat v2
Aufgrund
der
dadurch
erzielten
hohen
strukturellen
Übereinstimmung
zwischen
der
modifizierten
Referenzbeschreibung
einerseits
und
der
Implementierung
der
digitalen
Schaltung
andererseits
kann
die
nachfolgende
Äquivalenzprüfung
erheblich
beschleunigt
werden.
Due
to
the
high
structural
equivalence
between
the
modified
reference
description
obtained
thereby
on
the
one
hand,
and
the
implementation
of
the
digital
circuit
on
the
other
the
subsequent
equivalence
test
can
be
substantially
speeded
up.
EuroPat v2
Die
Ergebnisse
der
Äquivalenzprüfung
werden
über
eine
Ausgabeeinheit
4
ausgegeben
und
somit
z.B.
auf
einem
Bildschirm
visualisiert.
The
results
of
the
equivalence
test
are
output
via
an
output
unit
4
and
thus
visualized
on
a
screen,
for
example.
EuroPat v2
Dagegen
liefert
eine
Äquivalenzprüfung
keine
zufrieden
stellenden
Ergebnisse,
falls
sich
die
zu
verifizierende
digitale
Schaltung
und
die
zugrunde
liegende
Referenzbeschreibung
strukturell
mehr
oder
weniger
deutlich
unterscheiden
und
somit
nur
wenige
interne
Äquivalenzen
aufweisen.
On
the
other
hand,
an
equivalence
test
does
not
deliver
satisfactory
results,
if
the
digital
circuit
to
be
verified
and
the
reference
description
on
which
it
is
based
structurally
differ
substantially
to
a
greater
or
lesser
degree
and
therefore
only
have
few
internal
equivalences.
EuroPat v2
Dabei
gilt
die
formale
Verifikation
von
Multipliziererstrukturen
bzw.
Multiplikationsfunktionen
als
eines
der
schwierigsten
Probleme
bei
der
Äquivalenzprüfung
von
digitalen
Schaltungen.
In
this
case
the
formal
verification
of
multiplier
structures
and/or
multiplication
functions
is
considered
one
of
the
most
difficult
problems
with
regard
to
the
equivalence
checking
of
digital
circuits.
EuroPat v2
Die
einfachste
Vorgehensweise,
welche
auch
als
generischer
Ansatz
bezeichnet
werden
kann,
sieht
vor,
den
in
einer
digitalen
Schaltung
enthaltenen
Multipliziererstrukturen
keinerlei
Sonderbehandlung
zukommen
zu
lassen,
so
dass
vor
der
Verifikation
der
digitalen
Schaltung
in
Form
einer
Äquivalenzprüfung
keine
explizite
Erkennung
der
in
der
digitalen
Schaltung
enthaltenen
Multipliziererstrukturen
oder
Multiplikationsfunktionen
notwendig
ist.
The
simplest
procedure,
which
may
be
designated
as
generic
method,
proposes
not
allowing
the
multiplier
structures
contained
in
a
digital
circuit
to
undergo
any
kind
of
special
treatment,
so
that
before
verification
of
the
digital
circuit
in
the
form
of
an
equivalence
test
no
explicit
recognition
of
the
multiplier
structures
or
multiplication
functions
contained
in
the
digital
circuit
is
necessary.
EuroPat v2
Der
mit
dieser
Vorgehensweise
verbundene
Nachteil
ist
jedoch,
dass
bei
der
Äquivalenzprüfung
häufig
lange
Laufzeiten
auftreten
und
es
ggf.
sogar
zum
Scheitern
der
Verifikation
kommen
kann.
The
disadvantage
connected
with
this
procedure
however
is
that
the
equivalence
test
frequently
needs
long
run
times
and
possibly
may
end
in
failure
of
the
verification.
EuroPat v2
Gemäß
einem
weiteren
Ansatz
für
die
Verifikation
von
Multipliziererstrukturen
wird
von
dem
Anwender
vor
Durchführung
der
Äquivalenzprüfung
für
jede
einzelne
Multipliziererstruktur
oder
Multiplikationsfunktion
die
konkret
gewählte
Implementierungsalternative
festgelegt,
d.h.
spezifiziert.
In
accordance
with
a
further
method
for
the
verification
of
multiplier
structures
before
executing
the
equivalence
test
for
each
individual
multiplier
structure
or
multiplication
function,
the
physically
selected
implementation
alternative
is
defined,
that
is
to
say
specified
by
the
user.
EuroPat v2
Der
vorliegenden
Erfindung
liegt
somit
die
Aufgabe
zugrunde,
ein
effektives
Verfahren
zur
Verifikation
von
digitalen
Schaltungen
sowie
eine
entsprechend
ausgestaltete
Vorrichtung
bereitzustellen,
womit
die
zuvor
beschriebenen
Probleme
beseitigt
werden
können
und
insbesondere
auch
komplexe
digitale
Schaltungen
mit
Multipliziererstrukturen
durch
eine
Äquivalenzprüfung
verifiziert
werden
können,
ohne
dass
explizit
Informationen
über
die
in
der
digitalen
Schaltung
realisierten
Implementierungsalternativen
der
Multipliziererstrukturen
bekannt
sind
oder
die
Verifikation
auf
lediglich
eine
konkrete
Implementierungsalternative
der
Multipliziererstrukturen
beschränkt
ist.
The
object
of
the
present
invention
is
therefore
to
provide
an
effective
process
for
the
verification
of
digital
circuits
as
well
as
a
correspondingly
configured
device,
with
which
the
problems
described
above
can
be
eliminated
and
also
complex
digital
circuits
with
multiplier
structures
in
particular
can
be
verified
through
an
equivalence
test,
without
information
about
the
implementation
alternatives
of
the
multiplier
structures
realized
in
the
digital
circuit
being
explicitly
known
or
the
verification
being
limited
to
only
a
physical
implementation
alternative
of
the
multiplier
structures.
EuroPat v2
Hierzu
können
die
verschiedenen
vorgegebenen
Implementierungsalternativen
für
die
entsprechenden
Schaltungsstrukturen
innerhalb
ihrer
Einbettung
in
der
Referenzbeschreibung
der
digitalen
Schaltung,
welche
bei
der
Äquivalenzprüfung
mit
der
Implementierung
der
digitalen
Schaltung
zu
vergleichen
ist,
simuliert
und
mit
einer
Simulation
der
Implementierung
der
digitalen
Schaltung
verglichen
werden.
For
this
purpose,
the
different
pre-defined
implementation
alternatives
for
the
corresponding
circuit
structures
can
be
simulated
within
their
embedding
in
the
reference
description
of
the
digital
circuit,
which
is
to
be
compared
in
the
equivalence
test
with
the
implementation
of
the
digital
circuit,
and
can
be
compared
with
a
simulation
of
the
implementation
of
the
digital
circuit.
EuroPat v2
Anschließend
können
in
die
auf
diese
Weise
ermittelten
Implementierungsalternativen
dieser
Schaltungsstrukturen
in
die
entsprechende
Referenzbeschreibung
als
Ersatz
für
die
darin
enthaltene
Beschreibung
dieser
Schaltungsstrukturen
eingesetzt
werden,
um
mit
der
auf
diese
Art
und
Weise
geänderten
Referenzbeschreibung
die
eigentliche
Äquivalenzprüfung
durchzuführen,
d.h.
es
wird
dann
die
geänderte
Referenzbeschreibung
mit
der
zu
verifizierenden
Implementierung
der
digitalen
Schaltung
verglichen.
Subsequently,
the
implementation
alternatives
of
these
circuit
structures
determined
in
this
way
can
be
inserted
into
the
corresponding
reference
description
as
replacement
for
the
description
of
these
circuit
structures
contained
therein,
in
order
to
execute
the
actual
equivalence
check
with
the
reference
description
changed
in
this
way,
that
is
to
say
the
changed
reference
description
is
then
compared
with
the
implementation
of
the
digital
circuit
to
be
verified.
EuroPat v2
Erfindungsgemäß
wird
somit
vorgeschlagen,
bei
der
Äquivalenzprüfung
bzw.
beim
Äquivalenzvergleich
einer
Referenzschaltung,
welche
kritische
Teilstrukturen
enthält,
mit
einer
Implementierung
der
Schaltung
zunächst
festzustellen
bzw.
zu
entscheiden,
welche
der
bekannten
Implementierungsalternativen
der
kritischen
Teilstrukturen
in
der
zu
verifizierenden
Implementierung
der
digitalen
Schaltung
verwendet
werden
bzw.
welche
der
bekannten
Implementierungsalternativen
der
verwendeten
Implementierung
strukturell
am
ähnlichsten
ist.
It
is
therefore
proposed
in
accordance
with
the
invention
first
to
determine
and/or
decide
in
the
equivalence
test
and/or
in
the
equivalence
comparison
of
a
reference
circuit,
that
contains
critical
substructures,
with
an
implementation
of
the
circuit
which
of
the
known
implementation
alternatives
of
the
critical
substructures
are
used
in
the
implementation
of
the
digital
circuit
to
be
verified
and/or
which
of
the
known
implementation
alternatives
of
the
implementation
used
are
structurally
most
similar.
EuroPat v2
Die
vorliegende
Erfindung
wird
nachfolgend
näher
unter
Bezugnahme
auf
die
beigefügte
Zeichnung
anhand
eines
bevorzugten
Ausführungsbeispiels
betreffend
die
computergestützte
Verifikation
einer
digitalen
Schaltung
mit
Multipliziererstrukturen
bzw.
Multiplikationsfunktionen
beschrieben,
wobei
die
nachfolgend
erläuterten
Schritte
zur
Erkennung
der
für
diese
Multipliziererstrukturen
verwendeten
Implementierungsalternativen
in
der
digitalen
Schaltung
und
zur
Durchführung
einer
Äquivalenzprüfung
mit
einer
entsprechend
geänderten
Referenzbeschreibung
wie
beschrieben
grundsätzlich
auch
auf
andere
Schaltungsstrukturen,
für
welche
mehrere
unterschiedliche
vordefinierte
oder
vorgegebene
Implementierungsvarianten
möglich
sind,
anwendbar
sind.
The
present
invention
is
described
below
in
detail
with
reference
to
the
accompanying
drawing
on
the
basis
of
a
preferred
embodiment
concerning
the
computer-aided
verification
of
a
digital
circuit
with
multiplier
structures
and/or
multiplication
functions,
whereby
the
steps
explained
below
for
recognizing
the
implementation
alternatives
used
for
these
multiplier
structures
in
the
digital
circuit
and
for
executing
an
equivalence
test
with
a
correspondingly
changed
reference
description
as
described
are
in
principle
also
applicable
to
other
circuit
structures,
for
which
several
different
pre-defined
or
pre-determined
implementation
variants
are
possible.
EuroPat v2
Mit
Hilfe
dieser
Informationen
kann
die
Steuereinrichtung
2
die
nachfolgend
näher
beschriebene
Äquivalenzprüfung
der
Implementierung
der
digitalen
Schaltung
durchführen.
By
means
of
this
information
the
control
unit
2
can
execute
the
equivalence
checking
of
the
implementation
of
the
digital
circuit
described
in
detail
below.
EuroPat v2
Schließlich
wird
in
"Verification
of
Integer
Multipliers
on
the
Arithmetic
Bitlevel",
D.
Stoffel
und
W.
Kunz,
International
Conference
on
Computer-Aided
Design
(ICCAD),
S.
183-189,
2001
vorgeschlagen,
zur
Verifikation
von
ganzzahligen
Multiplizierern
einen
Boolschen
Mapping-
oder
Abbildungsalgorithmus
anzuwenden,
welcher
aus
einer
Gatternetzliste
einer
Addiererschaltung
ein
Netz
von
Halbaddierern
extrahiert,
um
anschließend
mit
Hilfe
einfacher
arithmetischer
Operationen
eine
Äquivalenzprüfung
bei
bekannter
arithmetischer
Darstellung
auf
Bitebene
der
Addiererschaltung
durchführen
zu
können.
Finally
“Verification
of
Integer
Multipliers
on
the
Arithmetic
Bit
Level”,
D.
Stoffel
and
W.
Kunz,
International
Conference
on
Computer-Aided
Design
(ICCAD),
P.
183-189,
2001,
for
the
verification
of
integral
multipliers
proposes
the
use
of
a
Boolean
mapping
or
image
algorithm,
which
extracts
a
network
of
half-adders
from
a
gate
netlist
of
an
adder
circuit,
in
order
subsequently
by
means
of
simple
arithmetical
operations
to
be
able
to
carry
out
an
equivalence
test
in
the
case
of
known
arithmetic
depiction
on
bit
level
of
the
adder
circuit.
EuroPat v2
Im
Idealfall
besteht
bzgl.
der
Multiplikationen
sogar
eine
vollständige
Übereinstimmung
zwischen
den
beiden
Schaltungsbeschreibungen,
was
die
Äquivalenzprüfung
erheblich
vereinfacht.
In
the
ideal
case
with
regard
to
the
multiplications
complete
equivalence
exists
between
the
two
circuit
descriptions,
which
substantially
simplifies
the
equivalence
test.
EuroPat v2
Der
deutsche
Bundesgerichtshof
hat
im
Jahr
2002
mit
seinen
beiden
"Schneidmesser"-Entscheidungen
die
Grundlagen
der
modernen
Äquivalenzprüfung
aufgestellt.
The
German
Federal
Court
of
Justice
has
established
the
foundations
of
the
modern
equivalence
test
in
2002
with
its
two
"cutting
blade"
decisions.
ParaCrawl v7.1