Übersetzung für "Zweckrational" in Englisch
In
fragilen
oder
gescheiterten
Staaten
treten
Warlords,
Multinationale
Konzerne
oder
private
Militär-
und
Sicherheitsagenturen
als
ökonomische
Akteure
auf
und
setzen
Gewalt
kalkuliert
und
zweckrational
ein,
um
sich
zu
bereichern
–
etwa
durch
den
Handel
mit
Waffen,
Treibstoff,
Drogen,
Frauen
und
Kindern,
durch
Entführungen,
Erpressungen
und
Schutzgelder
oder
durch
illegal
oder
halblegal
ausgebeutete
Rohstoffe,
beispielsweise
in
den
Minen
der
Demokratischen
Republik
Kongo.
In
fragile
or
failed
states,
warlords,
multinational
corporations,
and
private
military
and
security
agencies
appear
on
the
scene
as
economic
players,
and
introduce
calculated
and
premeditated
violence
to
enrich
themselves
–
such
as
by
trade
in
weapons,
fuel,
drugs,
women,
and
children,
by
kidnapping,
extortion,
and
protection
money,
or
by
illegal
or
semi-legal
exploitation
of
resources
–
for
example,
in
the
mines
of
the
Democratic
Republic
of
Congo.
ParaCrawl v7.1
In
fragilen
oder
gescheiterten
Staaten
treten
Warlords,
Multinationale
Konzerne
oder
private
Militär-
und
Sicherheitsagenturen
als
ökonomische
Akteure
auf
und
setzen
Gewalt
kalkuliert
und
zweckrational
ein,
um
sich
zu
bereichern
–
etwa
durch
den
Handel
mit
Waffen,
Treibstoff,
Drogen,
Frauen
und
Kindern,
durch
EntfÃ1?4hrungen,
Erpressungen
und
Schutzgelder
oder
durch
illegal
oder
halblegal
ausgebeutete
Rohstoffe,
beispielsweise
in
den
Minen
der
Demokratischen
Republik
Kongo.
In
fragile
or
failed
states,
warlords,
multinational
corporations,
and
private
military
and
security
agencies
appear
on
the
scene
as
economic
players,
and
introduce
calculated
and
premeditated
violence
to
enrich
themselves
–
such
as
by
trade
in
weapons,
fuel,
drugs,
women,
and
children,
by
kidnapping,
extortion,
and
protection
money,
or
by
illegal
or
semi-legal
exploitation
of
resources
–
for
example,
in
the
mines
of
the
Democratic
Republic
of
Congo.
ParaCrawl v7.1
Unter
Gewaltmärkten
versteht
der
Ethnologe
Georg
Elwert,
der
den
Begriff
in
den
90er-Jahren
prägte,
„als
Bürgerkrieg,
Kriegsherrensysteme
oder
Räubertum
bezeichnete
Konflikte,
bei
denen
das
ökonomische
Motiv
des
materiellen
Profits
dominiert.“
In
fragilen
oder
gescheiterten
Staaten
treten
Warlords,
Multinationale
Konzerne
oder
private
Militär-
und
Sicherheitsagenturen
als
ökonomische
Akteure
auf
und
setzen
Gewalt
kalkuliert
und
zweckrational
ein,
um
sich
zu
bereichern
–
etwa
durch
den
Handel
mit
Waffen,
Treibstoff,
Drogen,
Frauen
und
Kindern,
durch
Entführungen,
Erpressungen
und
Schutzgelder
oder
durch
illegal
oder
halblegal
ausgebeutete
Rohstoffe,
beispielsweise
in
den
Minen
der
Demokratischen
Republik
Kongo.
The
ethnologist
Georg
Elwert,
who
coined
the
term
“markets
of
violence”
in
the
1990s,
defines
it
“as
a
conflict,
in
the
form
of
a
civil
war,
a
warlord
system
or
marauding,
which
is
dominated
by
the
economic
motive
of
material
profit.“
In
fragile
or
failed
states,
warlords,
multinational
corporations,
and
private
military
and
security
agencies
appear
on
the
scene
as
economic
players,
and
introduce
calculated
and
premeditated
violence
to
enrich
themselves
–
such
as
by
trade
in
weapons,
fuel,
drugs,
women,
and
children,
by
kidnapping,
extortion,
and
protection
money,
or
by
illegal
or
semi-legal
exploitation
of
resources
–
for
example,
in
the
mines
of
the
Democratic
Republic
of
Congo.
ParaCrawl v7.1