Übersetzung für "Zwangsarbeiterlager" in Englisch
Auch
die
Stadtverwaltung
Hannover
oder
die
Deutsche
Reichsbahn
unterhielten
verschiedene
Zwangsarbeiterlager.
The
city
council
of
Hanover
or
the
Deutsche
Reichsbahn
also
ran
different
forced
worker’s
camps.
ParaCrawl v7.1
Einige
Tage
später
ging
die
Familie
ins
Zwangsarbeiterlager
Annaberg
in
Schlesien,
um
wenigstens
zusammenzubleiben.
A
few
days
later,
the
family
voluntarily
went
to
a
camp
of
forced
workers
in
Annaberg,
Silesia,
in
order
to
remain
together
as
a
family.
Wikipedia v1.0
Die
OT
richtete
noch
weitere
Zwangsarbeiterlager
im
Mühldorfer
Hart,
Ampfing,
Mettenheim
und
Ecksberg
ein.
Further
labor
camps
were
built
by
the
OT
to
house
them
in
the
Mühldorfer
Hart,
Ampfing,
Mettenheim
and
Ecksberg.
WikiMatrix v1
Im
Zweiten
Weltkrieg
existierte
hier
ein
Zwangsarbeiterlager
der
Reichsbahndirektion
Essen
für
27
Personen
aus
Frankreich.
In
the
Second
World
War
there
was
a
slave
labour
camp
of
the
railway
division
(Reichsbahndirektion)
of
Essen/Ruhr
at
the
station
for
27
French
prisoners.
WikiMatrix v1
Die
Sowjets
kategorisierten
die
Männer
als
"feindliche
Ausländer"
und
wiesen
sie
in
Zwangsarbeiterlager
ein.
These
deportees
were
regarded
as
"enemy
aliens"
by
the
Soviets
and
imprisoned
in
forced
labour
camps.
ParaCrawl v7.1
Das
Zwangsarbeiterlager
hat
10
Abteilungen,
und
in
jeder
Abteilung
befinden
sich
50
bis
100
Personen.
The
forced
labour
camp
has
10
divisions,
and
each
division
holds
50
to
100
people.
ParaCrawl v7.1
Folglich
kenne
ich
immer
noch
kaum
Details
darüber,
was
meine
Mutter
im
Zwangsarbeiterlager
erlebt.
Consequently,
I
still
don't
know
many
details
about
what
my
mother
experienced
in
the
labour
camp.
ParaCrawl v7.1
Im
Februar
1943
wurde
er
in
ein
ungarisches
Zwangsarbeiterlager
in
Lukov
deportiert,
wo
er
im
Juli
1944
starb.
By
February
1943,
Weiner
had
been
deported
by
the
Nazis
to
the
Lukov
forced
labor
camp
in
Slovakia
where
he
was
later
murdered.
Wikipedia v1.0
Ein
anderer
Grund
könnte
sein,
dass
man
von
der
Existenz
der
Zwangsarbeiterlager
wusste
und
nicht
Gefahr
laufen
wollte
bei
einer
Bombardierung
der
Rüstungsanlage
die
Lager
zu
treffen.
One
reason
could
be
that
the
existence
of
the
work
camp
was
known
and
that
the
Allies
did
not
want
to
risk
bombing
it
by
accident.
Wikipedia v1.0
Während
des
Zweiten
Weltkrieges
gab
es
ein
Zwangsarbeiterlager
in
den
"Lauchhammerwerken"
der
Mitteldeutschen
Stahlwerke
des
Flick-Konzerns,
in
dem
4000
Kriegsgefangene
sowie
Frauen
und
Männer
aus
den
von
Deutschland
besetzten
Ländern
Zwangsarbeit
in
der
Geschützproduktion
verrichten
mussten.
During
the
World
War
II,
there
was
a
forced
labor
camp
in
the
"
Lauchhammer
works
"
of
the
Central
German
steel
plants
of
the
Flick
Group,
in
which
4000
prisoners
of
war,
women
and
men
from
the
countries
occupied
by
Germany
forced
labor
had
to
do
in
the
gun
production.
Wikipedia v1.0
Daneben
richtete
die
OT
noch
weitere
Zwangsarbeiterlager
im
Mühldorfer
Hart,
Ampfing,
Mettenheim
und
Ecksberg
ein.
Further
labor
camps
were
built
by
the
OT
to
house
them
in
the
Mühldorfer
Hart,
Ampfing,
Mettenheim
and
Ecksberg.
Wikipedia v1.0
Während
des
Zweiten
Weltkrieges
gab
es
ein
Zwangsarbeiterlager
in
den
Lauchhammerwerken
der
Mitteldeutschen
Stahlwerke
des
Flick-Konzerns,
in
dem
4000
Kriegsgefangene
sowie
Frauen
und
Männer
aus
den
von
Deutschland
besetzten
Ländern
Zwangsarbeit
in
der
Geschützproduktion
verrichten
mussten.
During
the
World
War
II,
there
was
a
forced
labor
camp
in
the
Lauchhammer
works
of
the
Central
German
steel
plants
of
the
Flick
Group,
in
which
4000
prisoners
of
war,
women
and
men
from
the
countries
occupied
by
Germany
forced
labor
had
to
do
in
the
gun
production.
WikiMatrix v1
Darunter
befinden
sich
unter
anderem
das
Sauerstoffwerk
II,
ehemalige
Zwangsarbeiterlager
und
Haltepunkte
der
ehemaligen
Peenemünder
Werksbahn.
The
sites
include
Oxygen
Factory
II
(Sauerstoffwerk
II),
two
former
forced
labour
camps
and
a
halt
on
the
old
Peenemünde
industrial
railway.
WikiMatrix v1
Die
Akkumulatorenfabrik
und
die
Continental
Gummi-Werke
betrieben
in
„der
neuen
Industrieanlage
am
Nordhafen"
zwei
Zwangsarbeiterlager,
in
denen
mehrere
Tausend
Zwangsarbeiter
während
der
gesamten
Kriegszeit
untergebracht
wurden.
Two
camps
for
forced
workers,
where
several
thousand
people
were
accommodated
during
the
whole
wartime,
were
run
by
the
Akkumulatorenfabrik
and
the
Continental
Gummi-Werke
at
“the
new
industrial
plant
at
Nordhafen.”
ParaCrawl v7.1
Häufig
waren
es
ehemalige
KZ-
oder
Zwangsarbeiterlager,
in
denen
„Displaced
Persons“
auf
die
Erlaubnis
für
ihre
Einreise
in
die
USA,
Kanada,
Australien
oder
nach
Palästina
bzw.
in
den
neuen
Staat
Israel
warteten.
It
was
frequently
in
former
concentration
or
forced
labor
camps
that
“displaced
persons”
waited
for
permission
to
immigrate
to
the
U.S.,
Canada,
Australia
or
Palestine
(and
later
the
newly
founded
State
of
Israel).
ParaCrawl v7.1
Es
bestand
aus
drei
Teilen:
dem
Stammlager
(Auschwitz
I),
Auschwitz-Birkenau,
dem
späteren
Vernichtungslager
(Auschwitz
II)
und
dem
Zwangsarbeiterlager
Monowitz
(Auschwitz
III),
dem
Buna
Monowitz
und
45
weitere
Lager
angegliedert
wurden.
It
consisted
of
three
sections:
the
main
camp
or
Stammlager
(Auschwitz
I),
Auschwitz-Birkenau,
the
later
extermination
camp
(Auschwitz
II)
and
the
forced
labour
camp
Monowitz
(Auschwitz
III),
to
which
Buna
Monowitz
and
45
additional
camps
were
linked
as
affiliates
or
satellite
camps.
ParaCrawl v7.1
Große
Zwangsarbeiterlager
in
Hannover
wurden
auch
von
der
Lagergemeinschaft
e.V.,
einer
Interessengemeinschaft
verschiedener
hannoverscher
(Rüstungs)firmen,
betrieben.
Big
forced
labourers'
camps
in
Hanover
were
also
run
by
Lagergemeinschaft
e.V.,
a
community
of
interest
of
different
Hanoverian
(armament)
companies.
ParaCrawl v7.1
Zwischen
1938
und
1941
wurden
reichsweit
die
meisten
Hachschara-Zentren
zwangsweise
geschlossen,
einige
durften
als
Zwangsarbeiterlager
weitergeführt
werden.
Between
1938
and
1941,
most
of
the
hachshara
centres
in
Germany
were
forcibly
shut
down,
and
a
few
were
allowed
to
continue
as
forced
labour
camps.
ParaCrawl v7.1
Nach
dem
Zweiten
Weltkrieg,
den
er
in
einem
deutschen
Zwangsarbeiterlager
überlebte,
studierte
er
Philosophie
an
der
Universität
Mainz,
bevor
ihn
die
UN-Flüchtlingsorganisation
nach
New
York
brachte,
wo
er
bis
heute
lebt.
After
World
War
II,
which
he
spent
in
a
forced
labor
camp
in
Germany,
he
studied
philosophy
at
the
University
of
Mainz
before
the
UN
Refugee
Organization
brought
him
to
New
York,
where
he
continues
to
live.
ParaCrawl v7.1
Wie
Mella
Prager
weiter
berichtete,
wurde
die
Gummifabrik
samt
Zwangsarbeiterlager
(wie
im
Übrigen
sukzessive
auch
das
Hauptlager
Kaiserwald
und
alle
seine
anderen
Außenlager)
angesichts
der
vorrückenden
Roten
Armee
an
die
Danziger
Bucht
verlegt
und
die
Häftlinge
ins
KZ
Stutthof
deportiert.
Mella
Prager
s
account
goes
on
to
describe
how,
as
the
Red
Army
approached,
the
rubber
factory
and
its
forced
labor
camp
were
moved
to
the
Bay
of
Gdansk
and
the
prisoners
transferred
to
the
Stutthof
Concentration
Camp
(as
were,
successively,
the
Kaiserwald
main
camp
and
all
of
its
satellite
camps).
ParaCrawl v7.1
Der
Treibstoff
der
V-2
Rakete
wiederum
wurde
unter
anderem
in
dem
Gersthofer
Rüstungsunternehmen
"Transehe",
einer
Tochter
der
IG
Farben,
mit
Hilfe
von
italienischen
Militärinternierten
produziert,
die
unter
schlimmsten
Bedingungen
in
einem
Zwangsarbeiterlager
am
Rande
Gersthofens
dahinvegetierten.
The
fuel
for
the
V-2
missiles
was,
amongst
others,
produced
in
the
Gersthofen
arms
factory,
an
IG
Farben
subsidiary,
with
the
help
of
Italian
military
internees
who
vegetated
in
terrible
conditions
in
a
forced
labor
camp
on
the
outskirts
of
Gersthofen.
ParaCrawl v7.1
In
der
unmittelbaren
Nachbarschaft
zur
DVL
und
zum
Flugplatz
Johannisthal
befindet
sich
eines
der
größten
Berliner
Zwangsarbeiterlager.
One
of
Berlin's
largest
forced
labour
camps
was
in
close
proximity
to
DVL
and
the
Johannisthal
airfield.
ParaCrawl v7.1
Auch
wenn
die
Nationalsozialisten
die
Zwangsarbeit
Nichtdeutscher
aus
rassistisch-ideologischen
Gründen
zunächst
im
Wesentlichen
auf
die
besetzten
Länder
beschränken
wollten,
gehörten
Zwangsarbeiterlager
sowie
Zwangsarbeiterinnen
und
Zwangsarbeiter
spätestens
seit
1942
zum
Alltag
im
nationalsozialistischen
Deutschland.
For
racist-ideological
reasons,
the
National
Socialists
initially
intended
to
limit
the
forced
labor
of
non-Germans
to
the
occupied
countries.
By
1942
at
the
latest,
however,
forced
labor
camps
as
well
as
forced
laborers
of
both
genders
were
an
integral
part
of
everyday
life
in
Nazi
Germany.
ParaCrawl v7.1