Übersetzung für "Zapfengelenk" in Englisch
Der
Mitnehmer
36
ist
im
Mitnehmerträger
35
um
das
Zapfengelenk
37
schwenkbar
und
besteht
aus
einem
Winkelhebel
mit
den
Armen
36a
und
36b.
The
carrier
36
pivots
in
the
carrier
beam
35
around
pivot
37,
and
consists
of
an
angle
lever
with
arms
36a,
36b.
EuroPat v2
Dieses
Zapfengelenk
wird
gebildet
durch
einen
nach
vorne
gerichteten
keilartigen
Fortsatz,
dem
Zygosphen,
der
in
eine
rückseitige
Vertiefung
des
vorangehenden
Wirbels
passt,
dem
Zygantrum.
This
pivot
joint
consists
of
a
forward-facing,
wedge-shaped
process
called
the
zygosphene,
that
fits
in
a
depression
on
the
rearside
of
the
next
vertebrae,
called
the
zygantrum.
WikiMatrix v1
Der
Radträger
3
ist
in
Punkt
A
an
seinem
oberen
Ende
gelenkig
mit
dem
Sturzlenker
6
verbunden,
der
seinerseits
über
ein
hier
nicht
weiter
dargestelltes
Zapfengelenk
in
üblicher
Weise
elastisch
in
einem
Punkt
B
mit
der
Karosserie
des
Fahrzeuges
verbunden
ist.
At
point
A
of
its
upper
end,
the
wheel
carrier
3
is
connected
in
an
articulated
manner
with
the
camber
arm
6
which,
in
turn,
by
way
of
a
pivot
joint
is
connected
in
a
conventional
manner
elastically
at
point
B
with
the
vehicle
body.
EuroPat v2
Zapfengelenk
nach
Anspruch
1
oder
2,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Lagerschale
(3)
einstückig
aus
Polyamid
hergestellt
ist.
Pivot
joint
of
claim
1,
characterized
in
that
the
bearing
shell
(3)
is
of
one-piece
construction
produced
from
a
polyamide.
EuroPat v2
In
jeden
solchen
Tragflansch
kann
beispielsweise
ein
Zapfengelenk
(vgl.
bspw.
DE
10
2004
017
639
A1)
mit
seinem
Gelenkgehäuse
"kopf")
eingepresst
sein,
dessen
Gelenkzapfen
sich
im
wesentlichen
horizontal
zumindest
annähernd
in
Fahrzeug-Längsrichtung
erstreckt
und
dabei
durch
zumindest
einen
Flansch
oder
eine
Lasche
des
Längslenkers
hindurchtritt
und
weiterhin
ein
in
den
einen
der
beiden
Querlenker
eingepresstes
Gummilager
aufnimmt,
welches
sich
bspw.
unter
Zwischenlage
eines
Abstandshalters
am
Flansch
(bzw.
an
der
Lasche)
des
Längslenkers
abstützt
und
durch
eine
auf
das
freie
Ende
des
Gelenkzapfens
aufgeschraubte
Mutter
gehalten
bzw.
gegen
den
Längslenker-Flansch
(-Lasche)
gesamthaft
verspannt
ist.
By
way
of
example,
a
pivot
joint
(cf.
for
example
DE
10
2004
017
639
A1)
can
be
press-fit
by
its
joint
housing
(“head”)
into
each
such
flanged
bearing,
the
pivot
pin
of
which
extends
substantially
horizontally,
at
least
approximately
in
the
longitudinal
direction
of
the
vehicle,
and
also
passes
through
at
least
one
flange
or
one
mounting
link
of
the
longitudinal
control
arm,
and
furthermore
accommodates
a
rubber
bearing
press-fit
into
one
of
the
two
transverse
control
arms,
which
is
supported,
for
example
with
a
spacer
in
between,
by
the
flange
(and/or
by
the
mounting
link)
of
the
longitudinal
control
arm,
and
is
held
by
a
nut
screwed
onto
the
free
end
of
the
pivot
pin
and/or
is
tensioned
as
a
whole
against
the
longitudinal
control
arm
flange
(or
mounting
link).
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
eine
Vorrichtung
zum
Abdecken
des
Tankstutzens
mittels
Tankklappe,
die
einen
bogenförmigen
Schwenkarm
aufweist,
der
durch
ein
Zapfengelenk
am
Fahrzeug
gehalten
ist.
The
present
invention
relates
to
a
device
for
covering
the
tank
socket
with
a
cover
comprising
a
curved
pivot
arm
that
is
secured
with
a
pivot
joint
or
pin
hinge
at
the
vehicle.
EuroPat v2