Übersetzung für "Werkzeugrahmen" in Englisch

Die oberen Balgplatten 42 sind gegenüber dem Werkzeugrahmen 51 in der Höhe verschiebbar.
The upper bellow plates 42 are height-displaceable with respect to the tool frame 51 .
EuroPat v2

So kann der Betätigungsstempel bei Beginn der Betätigungsaktion im Werkzeugrahmen eine Kraftspitzen abbauende Bewegung ausführen.
Thus, at the start of its actuating action, the actuating plunger can perform a movement in the tool frame which reduces force peaks.
EuroPat v2

Vorzugsweise verläuft die Relativbewegung des Bewegungsstempels relativ zum Werkzeugrahmen längs der durch die Führungseinrichtung bestimmten Führungsbahn.
The movement of the movement plunger relative to the tool frame preferably runs along the guide path determined by the guide means.
EuroPat v2

In diesem Falle kann das auf die Anlageanordnung einwirkende Reaktionsmoment des Dämpfungsmoments am Werkzeugrahmen abgestützt sein.
In this case, the reaction moment, acting on the contact arrangement, of the damping moment can be supported on the tool frame.
EuroPat v2

Der Trägerhauptabschnitt 12 umfaßt einen unteren Werkzeugrahmen 16 und einen oberen Tragrahmen 18, welche durch Halter 20 nach Fig.
The main frame 12 includes a lower tool frame 16 and an upper hinge frame 18 connected by brackets 20 (FIGS.
EuroPat v2

Dieser Versatz ist notwendig, um in den Bearbeitungsstationen, wie zum Beispiel in der Stanze, dem Ausbrecher oder der Ablage, Platz für die erforderlichen Werkzeugrahmen zu schaffen.
That displaced relationship is necessary so as to provide space for the required tool frame structures in the respective processing stations, such as for example in the stamping unit, the breaking-off unit or the delivery unit.
EuroPat v2

Dieser Versatz x ist notwendig, um in den Bearbeitungsstationen 5, 6 sowie in der Ablage 7 Platz für die erforderlichen Werkzeugrahmen zu schaffen.
That displacement x is necessary in order to provide space for the required tool frame structures both in the processing stations 5, 6 and in the delivery unit 7.
EuroPat v2

Somit sind auf dem Gleitträger 17 pro Schiene 16 des Gleises 3 zwei in Schienenlängsrichtung voneinander distanzierte Paare 23 von formschlüssig an die Schiene anlegbaren Heberollen 24 angeordnet, wobei diese Paare 23 jeweils unabhängig voneinander in Bezug auf den Werkzeugrahmen 13 anhand eines durch den Hydraulikzylinder 22 gebildeten Höhenverstellantriebes 26 höhenverstellbar ausgebildet sind.
Thus, two pairs 23, spaced from one another in the longitudinal direction, of lifting rollers 24 which are form-fittingly applicable to a rail 16 are arranged on the sliding beam 17 per rail 16 of the track 3, these pairs 23 being designed for vertical adjustment in each case independently of each other with regard to the tool frame 13 by means of a vertical adjustment drive 26 formed by the hydraulic cylinder 22 .
EuroPat v2

Zusätzlich ist der Werkzeugrahmen 13 anhand einer Anlenkung 28 um in Gleisquerrichtung verlaufende, horizontale Schwenkachsen 29 verschwenkbar am Maschinenrahmen 5 angelenkt.
In addition, by means of a linkage 28, the tool frame 13 is articulatedly connected to the machine frame 5 for pivoting about horizontal pivot axes 29 extending transversely to the longitudinal direction.
EuroPat v2

Der Werkzeugrahmen 13 kann dabei um die durch die Wellen 35 gebildete Schwenkachse 29 rotieren (Fig.
During this, the tool frame 13 is able to rotate about the pivot axis 29 formed by the shafts 35 (FIG.
EuroPat v2

Die erfindungsgemäße Befestigung der Zusatzhebeeinrichtung direkt am Werkzeugrahmen der Stopfeinheit erweist sich dabei als besonders vorteilhaft, da auf diese Weise die Hebung an der strategisch günstigsten Stelle, nämlich so nahe wie möglich an der Stopfstelle, erfolgt.
The mounting of the auxiliary rail lifting device directly on the tamping unit used for tamping the branch track rail has the great advantage that lifting is effected at the strategically most favorable point, i.e. as close as possible to the tamping.
EuroPat v2

Dieser Einsatz besteht darin, daß der Werkzeugrahmen bis zum Abschluß der ersten Stufe der Absenkbewegung bzw. bis zur Anlage der Tasthebel an die Schienen zur Vermeidung einer insbesondere auf Querneigungsabschnitten des Gleises möglichen ungewollten Querverschiebung mittels der Anspreizantriebe blockierbar ist, so daß auch in diesen Gleisabschnitten ein störungsfreier Eingleisvorgang gesichert ist.
This use consists in that the tool frame is blockable until the conclusion of the first stage of the lowering movement or respectively until the levers butt against the rails to avoid an unintentional transverse displacement, possible in particular on banking sections of the track, by means of the spreading drives, so that in these track sections, too, a disturbance-free rerailing procedure is ensured.
EuroPat v2

Zum Ermitteln der Lage des Gleises 3 ist ein auf dem Gleis abrollbarer, einen Werkzeugrahmen 10 aufweisender Meßwagen 11 vorgesehen, welcher zwischen den weit voneinander distanzierten Schienenfahrwerken 2 über Höhenantriebe 12 gelenkig und höhenverstellbar mit dem Maschinenrahmen 4 verbunden und dem Nivellier- und Richtbezugsystem 7 zugeordnet ist.
Provided for ascertaining the position of the track 3 is a measuring trolley 11 which is rollable on the track and which has a tool frame 10 and which is connected between the rail bogies 2, placed at a distance far from one another, hingedly and adjustable in height by way of height drives 12 to the machine frame 4 and is associated with the levelling and aligning reference system 7.
EuroPat v2

Zwei horizontal und in Gleisquerrichtung angeordnete Anspreizantriebe 21 sind mit ihrem einen Ende etwa in Maschinenmitte mit dem Werkzeugrahmen 10 und mit dem anderen Ende jeweils mit einer Nivellierstange 16 verbunden und haben die Aufgabe, im Arbeitseinsatz eines der Spurkranzräder 14 spielfrei an einen Schienenkopf 22 einer Schiene 15 anzupressen.
Two spreading drives 21 arranged horizontally and in the transverse direction of the track are connected by their one end approximately in the center of the machine to the tool frame 10 and by the other end respectively to a levelling rod 16 and have the function, in working use, i.e., after the flange wheels 14 have been lowered onto the rails 15, to press one of the flange wheels 14 in a playfree manner against a rail head 22 of a rail 15.
EuroPat v2

Die Eingleisvorrichtung 13 weist zwei jeweils einer Schiene 15 zugeordnete Tasthebel 29 auf, die an Hand von Bolzen 30 am Werkzeugrahmen 10 gelagert und um eine senkrecht zur Gleislängsrichtung verlaufende Ebene verschwenkbar sind, wobei sich die Bolzen 30 etwa auf gleicher Höhe wie die Achsen 36 der Spurkranzräder 14 befinden und der Abstand der Bolzen zueinander kleiner als der Abstand der Spurkranzräder zueinander ist.
The rerailing device 13 has two levers 29 which are respectively associated with a rail 15 and which are mounted with the aid of pins 30 on the tool frame 10 and are swivellable about a plane extending perpendicular to the longitudinal direction of the track, in which respect the pins 30 are located approximately at the same height as the axles 36 of the flange wheels 14 and the distance of the pins from one another is less than the distance of the flange wheels from one another.
EuroPat v2

Ferner ist der Werkzeugrahmen 10 mit einem Endschalter 34 ausgestattet, der von einem Tasthebel 29 in der zur Maschinenaußenseite hochgeschwenkten Endposition kontaktiert wird und mit der Steuerung der Anspreizantriebe 21 in Verbindung steht, sowie mit einem weiteren Endschalter 35 zur Anlage an einen Tasthebel 29 in der unteren Endstellung, womit die Beaufschlagung der unteren Antriebe 24 eingeleitet wird.
Furthermore, the tool frame 10 is equipped with a limit switch 34, which is contacted by a lever 29 in the end position swung-up to the outside of the machine and communicates with the control of the spreading drives 21, as well as with a further limit switch 35 for abutment against a lever 29 in the lower end position, wherewith the acting-upon of the lower drives 24 is initiated.
EuroPat v2

Dann wird der Werkzeugrahmen 10 durch komplettes Ausfahren der oberen Antriebe 23 in einer ersten Stufe abgesenkt, wonach sich die Spurkranzräder 14 einige Zentimeter oberhalb der Schienenoberkanten befinden.
Then the tool frame 10 is lowered by complete running-out of the upper drives 23 in a first step, after which the flange wheels 14 are situated a few centimeters above the rail upper edges.
EuroPat v2

Jetzt befinden sich die Spurkranzräder 14 direkt über den Schienen 15 bzw. ist der Werkzeugrahmen 10 in Gleismitte zentriert.
Now the flange wheels 14 are situated directly above the rails 15 or respectively the tool frame 10 is centered in the center of the track.
EuroPat v2

Mittels einer Führung wird der Werkzeugrahmen in seiner hochgehobenen Außerbetriebstellung selbsttätig zentrisch in bezug auf die Maschinenmitte ausgerichtet.
By means of a guide, the tool frame in its raised out-of-operation position is automatically aligned centrally with respect to the center of the machine.
EuroPat v2

Die Schleifaggregate sind anhand von am Werkzeugrahmen angelenkten Zugstangen und einem Hebelsystem mit einem Exzenterantrieb verbunden, der am Maschinenrahmen befestigt ist und die Schleifaggregate in eine in Schienenlängsrichtung hin- und hergehende, gegenläufige Bewegung versetzt, während die Maschine entlang des Gleises verfahren wird.
Its grinding units are mounted on carrier frames having flanged wheels running on the track rails. Tie rods and a lever system link the grinding units to a crank drive mounted on the machine frame so that a reciprocating motion is imparted to the units in a direction opposite to that of the advancement of the machine along the track.
EuroPat v2

Wie an späterer Stelle genauer beschrieben, werden diese Antriebe 25,26 derart gesteuert, daß mit einer Distanzierung der beiden in Gleisquerrichtung nebeneinanderliegenden Heberollen 24 eines Paares 23 voneinander eine automatische Beaufschlagung des zugeordneten Höhenverstellantriebes 26 gekoppelt ist, um die Heberollen 24 in Bezug auf den Werkzeugrahmen 13 abzusenken.
As will be described in more detail below, these drives 25, 26 are controlled in such a way that a spacing-apart motion of the two lifting rollers 24 of a pair 23, positioned adjacent one another transversely to the longitudinal direction, is coupled to an automatic actuation of the associated vertical adjustment drive 26 in order to lower the lifting rollers 24 of said pair 23 with respect to the tool frame 13 .
EuroPat v2

Weiters kann über die Steuereinrichtung 40 eine Beaufschlagung des Querverstellantriebes 25 für eine Bewegung beider Heberollen 24 eines Paares 23 zueinander mit einer automatischen Beaufschlagung des zugeordneten Höhenverstellantriebes 26 für ein Anheben beider Heberollen 24 in Bezug auf den Werkzeugrahmen 13 gekoppelt werden.
Further, it is possible to couple, via the control device 40, an actuation of the transverse adjustment drive 25, moving the two lifting rollers 24 of a pair 23 towards one another, to an automatic actuation of the associated vertical adjustment drive 26 for lifting both lifting rollers 24 with respect to the tool frame 13 .
EuroPat v2

Dieser bewirkt über die Steuereinrichtung 40, daß mit dem Beaufschlagen des Querverstellantriebes 25 zur Anlage der beiden Heberollen 24 des abgesenkten Paares 23 an die Schiene 16 hinter dem Hindernis auch eine automatische Beaufschlagung des zugeordneten Höhenverstellantriebes 26 ausgelöst wird, um die beiden Heberollen 24 - und damit das Gleis 3 - wieder in die ursprüngliche Position relativ zum Werkzeugrahmen 13 anzuheben und eine störungsfreie Fortsetzung des kontinuierlichen Arbeitseinsatzes der Maschine 1 zu gewährleisten.
The latter causes, via the control device 40, that, along with the actuation of the transverse adjustment drive 25 for applying the two lifting rollers 24 of the lowered pair 23 to the rail 16 behind the obstacle, an automatic actuation of the associated vertical adjustment drive 26 is also triggered in order to lift the two lifting rollers 24 —and thereby the track 3 —into the original position relative to the tool frame 13 again, and to ensure an uninterrupted continuation of the continuous working operation of the machine 1 .
EuroPat v2

Der Werkzeugrahmen 10 ist zwecks Zentrierung beim Eingleisen mit einer Eingleisvorrichtung 13 ausgestattet, die in der Folge näher erläutert wird.
For the purpose of centering upon rerailing, the tool frame 10 is equipped with a rerailing device 13, which will be explained subsequently.
EuroPat v2