Übersetzung für "Volumenkonzentration" in Englisch
Anschließend
wird
mit
Ethanol
(Volumenkonzentration
=
80
%)
zur
Marke
aufgefüllt.
Bring
up
to
volume
with
80
%
ethanol
(v/v).
DGT v2019
Die
Volumenkonzentration
und
der
Massengehalt
werden
in
Prozent
angegeben.
The
alcoholic
strength
is
expressed
as
the
parts
of
alcohol
per
hundred
parts
of
the
mixture.
EUbookshop v2
Die
optimale
Volumenkonzentration
für
die
Messung
liegt
zwischen
2
und
3
Vol.-%.
The
optimum
volume
concentration
for
measurement
is
between
2
and
3
vol.
%.
EuroPat v2
Alle
übrigen
Getränke
mit
mehr
als
1,2
%
Alkohol
als
Volumenkonzentration
unterliegen
der
vorliegenden
Richtlinie.
Whereas
this
Directive
applies
to
all
other
beverages
containing
more
than
1,2
%
by
volume
of
alcohol;
JRC-Acquis v3.0
Die
erreichbare
Volumenkonzentration
kann
folglich,
je
nach
Stoffsystem,
bis
ca.
60
%
gehen.
The
achievable
volume
concentration
can,
therefore,
be
up
to
60%
depending
on
the
substance
system.
EuroPat v2
Andererseits
führt
die
höhere
Volumenkonzentration
der
verstärkenden
Fremdphase
im
Reibbereich
zu
einer
Verbesserung
der
Verschleissfestigkeit.
Secondly,
the
higher
concentration
by
volume
of
the
reinforcing
foreign
phase
in
the
friction
region
leads
to
an
improvement
in
the
wear
resistance.
EuroPat v2
Dabei
ergab
sich
eine
kritische
Volumenkonzentration
von
10
%
(siehe
Figur
1).
A
critical
volume
concentration
of
10%
resulted
(see
FIG.
1).
EuroPat v2
Je
nach
der
verwendeten
Meßgröße
werden
Alkoholometer
für
den
Massengehalt
oder
die
Volumenkonzentration
unterschieden.
They
are
described
as
either
mass
alcoholometers
or
volume
alcoholometers,
depending
upon
what
is
measured.
EUbookshop v2
Die
angegeben
Volumenkonzentration
entsprechen
dabei
in
erster
Näherung
den
molaren
Konzentrationen
der
einzelnen
Komponenten.
The
indicated
volume
concentrations
correspond
at
a
first
approximation
to
the
molar
concentrations
of
the
individual
components.
EuroPat v2
Mit
der
Verordnung
(EU)
Nr.
1169/2011
werden
mit
Wirkung
vom
13.
Dezember
2014
die
Richtlinie
87/250/EWG
der
Kommission
vom
15.
April
1987
betreffend
die
Angabe
des
Alkoholgehalts
als
Volumenkonzentration
in
der
Etikettierung
von
alkoholhaltigen,
für
den
Endverbraucher
bestimmten
Lebensmitteln,
die
Richtlinie
90/496/EWG
des
Rates
vom
24.
September
1990
über
die
Nährwertkennzeichnung
von
Lebensmitteln,
die
Richtlinie
1999/10/EG
der
Kommission
vom
8.
März
1999
über
Ausnahmen
von
Artikel
7
der
Richtlinie
79/112/EWG
des
Rates
hinsichtlich
der
Etikettierung
von
Lebensmitteln,
die
Richtlinie
2000/13/EG
des
Europäischen
Parlaments
und
des
Rates
vom
20.
März
2000
zur
Angleichung
der
Rechtsvorschriften
der
Mitgliedstaaten
über
die
Etikettierung
und
Aufmachung
von
Lebensmitteln
sowie
die
Werbung
hierfür,
die
Richtlinie
2002/67/EG
der
Kommission
vom
18.
Juli
2002
über
die
Etikettierung
von
chininhaltigen
und
von
koffeinhaltigen
Lebensmitteln,
die
Richtlinie
2008/5/EG
der
Kommission
vom
30.
Januar
2008
über
Angaben,
die
zusätzlich
zu
den
in
der
Richtlinie
2000/13/EG
des
Europäischen
Parlaments
und
des
Rates
aufgeführten
Angaben
auf
dem
Etikett
bestimmter
Lebensmittel
vorgeschrieben
sind,
und
die
Verordnung
(EG)
Nr.
608/2004
der
Kommission
vom
31.
März
2004
über
die
Etikettierung
von
Lebensmitteln
und
Lebensmittelzutaten
mit
Phytosterin-,
Phytosterinester-,
Phytostanol-
und/oder
Phytostanolesterzusatz
aufgehoben,
die
in
das
EWR-Abkommen
aufgenommen
wurden
und
daher
mit
Wirkung
vom
13.
Dezember
2014
aus
dem
Abkommen
zu
streichen
sind.
Regulation
(EU)
No
1169/2011
repeals,
with
effect
from
13
December
2014,
Commission
Directive
87/250/EEC
of
15
April
1987
on
the
indication
of
alcoholic
strength
by
volume
in
the
labelling
of
alcoholic
beverages
for
sale
to
the
ultimate
consumer,
Council
Directive
90/496/EEC
of
24
September
1990
on
nutrition
labelling
for
foodstuffs,
Commission
Directive
1999/10/EC
of
8
March
1999
providing
for
derogations
from
the
provisions
of
Article
7
of
Council
Directive
79/112/EEC
as
regards
the
labelling
of
foodstuffs,
Directive
2000/13/EC
of
the
European
Parliament
and
of
the
Council
of
20
March
2000
on
the
approximation
of
the
laws
of
the
Member
States
relating
to
the
labelling,
presentation
and
advertising
of
foodstuffs,
Commission
Directive
2002/67/EC
of
18
July
2002
on
the
labelling
of
foodstuffs
containing
quinine,
and
of
foodstuffs
containing
caffeine,
Commission
Directive
2008/5/EC
of
30
January
2008
concerning
the
compulsory
indication
on
the
labelling
of
certain
foodstuffs
of
particulars
other
than
those
provided
for
in
Directive
2000/13/EC
of
the
European
Parliament
and
of
the
Council
and
Commission
Regulation
(EC)
No
608/2004
of
31
March
2004
concerning
the
labelling
of
foods
and
food
ingredients
with
added
phytosterols,
phytosterol
esters,
phytostanols
and/or
phytostanol
esters,
which
are
incorporated
into
the
EEA
Agreement
and
which
are
consequently
to
be
repealed
under
the
EEA
Agreement
with
effect
from
13
December
2014.
DGT v2019
Für
die
Bestimmung
der
Volumenkonzentration
des
Alkohols
werden
eine
oder
mehrere
gemeinschaftliche
Analysemethoden
so
rechtzeitig
zu
erlassen
sein,
daß
die
Richtlinie
79/112/EWG
und
diese
Richtlinie
ordnungsgemäß
angweandt
werden
können.
Whereas
one
or
more
Community
methods
of
analysis
for
determining
alcoholic
strength
by
volume
will
have
to
be
adopted
in
good
time
in
order
to
allow
Directive
79/112/EEC
and
this
Directive
to
be
applied
correctly;
JRC-Acquis v3.0
Diese
Richtlinie
legt
die
Art
der
Angabe
des
Alkoholgehalts,
und
zwar
entweder
der
Volumenkonzentration
oder
des
Massengehalts,
wie
im
Anhang
definiert,
sowie
eine
Formel
für
die
Aufstellung
von
Tafeln
zur
Bestimmung
des
Alkoholgehalts
aus
der
Meßgrösse
fest.
This
Directive
defines
the
method
of
expressing
alcoholic
strength,
by
volume
or
by
mass,
as
defined
in
the
Annex,
and
gives
a
formula
to
enable
tables
to
be
drawn
up
for
calculating
alcoholic
strength
on
the
basis
of
the
measurements
taken.
JRC-Acquis v3.0
Die
Richtlinie
76/766/EWG
des
Rates
vom
27.
Juli
1976
zur
Angleichung
der
Rechtsvorschriften
der
Mitgliedstaaten
über
Alkoholtafeln
(3)
enthält
in
ihrem
Anhang
Gemeinschaftsregeln
über
die
Definition
des
Alkoholgehalts
als
Volumenkonzentration,
über
die
Form
seiner
Angabe
und
über
seine
Bestimmung.
Whereas
the
Annex
to
Council
Directive
76/766/EEC
of
27
July
1976
on
the
approximation
of
the
laws
of
the
Member
States
relating
to
alcohol
tables
(3)
lays
down
Community
rules
on
the
definition
and
on
the
method
of
determining
and
expressing
alcoholic
strength
by
volume;
JRC-Acquis v3.0
Die
von
dem
Fahrzeug
während
der
Prüfung
emittierte
Masse
M
jedes
Schadstoffs
wird
durch
Berechnung
des
Produkts
aus
der
Volumenkonzentration
und
dem
Volumen
des
jeweiligen
Gases
unter
Berücksichtigung
der
nachstehenden
Dichtewerte
unter
den
oben
genannten
Bezugsbedingungen
ermittelt:
The
mass
M
of
each
pollutant
emitted
by
the
vehicle
during
the
test
shall
be
determined
by
obtaining
the
product
of
the
volumetric
concentration
and
the
volume
of
the
gas
in
question,
with
due
regard
for
the
following
densities
under
above-mentioned
reference
conditions:
DGT v2019
Indikator:
33
mg
Bromkresolgrün
und
65
mg
Methylrot
werden
in
100
ml
Ethanol
(Volumenkonzentration
=
95
bis
96
%)
gelöst.
Indicator:
dissolve
33
mg
of
bromocresol
green
and
65
mg
of
methyl
red
in
100
ml
of
95
%-96
%
(v/v)
of
ethanol.
DGT v2019
Borsäurelösung:
10
g
Borsäure
werden
in
einem
1-l-Messkolben
in
200
ml
Ethanol
(Volumenkonzentration
=
95
bis
96
%)
und
700
ml
Wasser
gelöst.
Boric
acid
solution:
in
a
1
litre
graduated
flask
dissolve
10
g
of
boric
acid
in
200
ml
of
95
%-96
%
(v/v)
ethanol
and
700
ml
of
water.
DGT v2019
Ethanollösung
(Volumenkonzentration
=
40
%),
Dichte:
0,948
g/ml
bei
20
oC,
auf
den
Umschlagspunkt
von
Phenolphthalein
eingestellt.
Ethanol
solution
40
%
(v/v)
density:
0,948
g/ml
at
20
oC,
neutralised
to
phenolphthalein.
DGT v2019
Die
Konzentration
muss
durch
Titration
mit
Natriumhydroxidlösung
(0,1
mol/l)
in
Gegenwart
von
Methylrot
(Massenkonzentration
=
0,1
%)
in
Ethanol
(Volumenkonzentration
=
94
%)
geprüft
werden.
The
concentration
must
be
checked
by
titration
using
a
sodium
hydroxide
solution
0,1
mol/litre
in
the
presence
of
0,1
%
(w/v)
methyl
red
in
94
%
(v/v)
ethanol.
DGT v2019
Angesichts
der
Tatsache,
dass
Erzeugnisse,
die
mehr
als
1,2
%
Alkohol
(Volumenkonzentration)
enthalten,
nicht
für
den
Verzehr
durch
Kinder
bestimmt
sind,
ist
die
zusätzliche
Kennzeichnung
gemäß
Anhang
V
der
Verordnung
(EG)
Nr.
1333/2008
für
diese
Lebensmittel
somit
weder
erforderlich
noch
angebracht.
Taking
into
account
that
products
containing
more
than
1,2
%
by
volume
of
alcohol,
are
not
intended
for
consumption
by
children,
the
additional
labelling
provided
for
in
Annex
V
to
Regulation
(EC)
No
1333/2008
is,
therefore,
neither
necessary
nor
appropriate
for
such
foods.
DGT v2019
Aus
Gründen
der
Klarheit
sollten
andere
horizontale
Rechtsakte
aufgehoben
und
in
diese
Verordnung
aufgenommen
werden,
namentlich
die
Richtlinie
87/250/EWG
der
Kommission
vom
15.
April
1987
betreffend
die
Angabe
des
Alkoholgehalts
als
Volumenkonzentration
in
der
Etikettierung
von
alkoholhaltigen,
für
den
Endverbraucher
bestimmten
Lebensmitteln
[7],
die
Richtlinie
1999/10/EG
der
Kommission
vom
8.
März
1999
über
Ausnahmen
von
Artikel
7
der
Richtlinie
79/112/EWG
des
Rates
hinsichtlich
der
Etikettierung
von
Lebensmitteln
[8],
die
Richtlinie
2002/67/EG
der
Kommission
vom
18.
Juli
2002
über
die
Etikettierung
von
chininhaltigen
und
von
koffeinhaltigen
Lebensmitteln
[9],
die
Verordnung
(EG)
Nr.
608/2004
der
Kommission
vom
31.
März
2004
über
die
Etikettierung
von
Lebensmitteln
und
Lebensmittelzutaten
mit
Phytosterin-,
Phytosterinester-,
Phytostanol-
und/oder
Phytostanolesterzusatz
[10]
und
die
Richtlinie
2008/5/EG
der
Kommission
vom
30.
Januar
2008
über
Angaben,
die
zusätzlich
zu
den
in
der
Richtlinie
2000/13/EG
des
Europäischen
Parlaments
und
des
Rates
aufgeführten
Angaben
auf
dem
Etikett
bestimmter
Lebensmittel
verpflichtend
sind
[11].
For
the
sake
of
clarity,
it
is
appropriate
to
repeal
and
include
in
this
Regulation
other
horizontal
acts,
namely
Commission
Directive
87/250/EEC
of
15
April
1987
on
the
indication
of
alcoholic
strength
by
volume
in
the
labelling
of
alcoholic
beverages
for
sale
to
the
ultimate
consumer
[7],
Commission
Directive
1999/10/EC
of
8
March
1999
providing
for
derogations
from
the
provisions
of
Article
7
of
Council
Directive
79/112/EEC
as
regards
the
labelling
of
foodstuffs
[8],
Commission
Directive
2002/67/EC
of
18
July
2002
on
the
labelling
of
foodstuffs
containing
quinine,
and
of
foodstuffs
containing
caffeine
[9],
Commission
Regulation
(EC)
No
608/2004
of
31
March
2004
concerning
the
labelling
of
foods
and
food
ingredients
with
added
phytosterols,
phytosterol
esters,
phytostanols
and/or
phytostanol
esters
[10]
and
Commission
Directive
2008/5/EC
of
30
January
2008
concerning
the
compulsory
indication
on
the
labelling
of
certain
foodstuffs
of
particulars
other
than
those
provided
for
in
Directive
2000/13/EC
of
the
European
Parliament
and
of
the
Council
[11].
DGT v2019
Zur
Herstellung
von
elektrisch
leitfähigen
Polymerblends
ist
es
wesentlich,
daß
sich
die
leitfähigen
Partikel
berühren
und
daß
dazu
die
Konzentration
des
leitfähigen
Polymeren
oberhalb
der
für
die
elektrische
Leitfähigkeit
kritischen
Volumenkonzentration,
des
sogenannten
Perkolationspunktes
liegt.
It
is
important
for
producing
the
electrically
conductive
polymer
blends,
that
the
conductive
particles
are
in
contact
and
that
for
this
purpose
the
concentration
of
the
conductive
polymer
or
organic
conductor
is
above
the
volume
concentration
critical
for
the
electrical
conductivity,
i.e.
the
so-called
percolation
point.
EuroPat v2
Die
Erfindung
geht
von
der
Aufgabe
aus,
ein
Verfahren
für
Bioreaktorprozesse
im
Fest-
und
Wirbelbettbetrieb
zur
Verfügung
zu
stellen,
in
dem
Mikroorganismen
oder
tierische
Zellen
in
einer
hohen
Volumenkonzentration
immobiliesiert
werden
können
und
der
Bioreaktor
mit
stark
verminderter
Verstopfungsgefahr
betrieben
werden
kann.
An
object
of
the
invention
is
to
provide,
for
fixed-bed
and
fluidized
bed
bioreactors,
an
especially
suitable
support
material
on
which
microorganisms
or
animal
cells
can
be
immobilized
in
a
high
volume
concentration
and
which
makes
it
possible
to
operate
the
bioreactor
with
greatly
reduced
danger
of
clogging.
EuroPat v2