Übersetzung für "Verbrauchsgüterkaufrichtlinie" in Englisch

Der EWSA ist der Auffassung, dass die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie auch bezüglich der Regelung der Garantien von Herstellern und Einzelhändlern Mängel aufweist, z.B. was die Konformitätsanfor­derungen in Artikel 2 der Richtlinie angeht.
The EESC believes that the Consumer Sales Directive is also defective in dealing with the regulation of manufacturers' and retailers' guarantees, for example, the conformity requirements under Article 2 of the Directive.
TildeMODEL v2018

Der Ausschuss ist der Auffassung, dass die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie bezüglich der Regelung der Garantien von Herstellern und Einzel­händlern Mängel aufweist.
The Committee believes that the Consumer Sales Directive is defective in some cases when dealing with the regulation of manufacturers' and retailers' guarantees.
TildeMODEL v2018

Die Kommission hat während der Überprüfung einige Probleme hinsichtlich der Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie festgestellt, insbesondere in Bezug auf die unmittelbare Produzentenhaftung (UPH).
The Commission has identified during its review some problems relating to the implementation of the Consumer Sales Directive, especially in so far as the issue of Direct Producers' Liability (DPL) is concerned.
TildeMODEL v2018

Die Kommission hat während der Überprüfung einige Prob­leme hinsichtlich der Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie festgestellt, insbesondere in Be­zug auf die unmittelbare Produzentenhaftung (UPH).
The Commission has identified during its review some problems relating to the implementation of the Consumer Sales Directive, especially in so far as the issue of Direct Producers' Liability (DPL) is concerned.
TildeMODEL v2018

Nach Artikel 1 Absatz 3 der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie können die Mitgliedstaaten festlegen, dass unter Verbrauchsgütern „keine gebrauchten Güter zu verstehen sind, die in einer öffentlichen Versteigerung verkauft werden, bei der die Verbraucher die Möglichkeit haben, dem Verkauf persönlich beizuwohnen“.
Under Article 1 (3) of the Directive, Member States may provide that the definition of consumer goods does not cover “second-hand goods sold at public auctions where the consumer has the opportunity to attend the sale in person”.
TildeMODEL v2018