Übersetzung für "Tellerseparator" in Englisch

Zur Phasentrennung wird die erhaltene Mischung vorzugsweise in einen Tellerseparator gegeben.
For the phase separation, the mixture obtained is preferably supplied to a disc type separator.
EuroPat v2

In einem nachgeschalteten Tellerseparator wird dann die Dimyristylperoxydicarbonatschmelze von der wäßrigen Phase getrennt.
In a subsequently connected disc type separator, the dimyristylperoxydicarbonate melt is then separated from the aqueous phase.
EuroPat v2

Insbesondere als letzte Zentrifuge des Klärungsprozesses wird bevorzugt ein Tellerseparator verwendet.
In particular, a disk separator is preferably used as the last centrifuge of the clarification process.
EuroPat v2

In dieser Reihe entstand 2011 der Tellerseparator mit elektrischem Antrieb Blue.tron und 2013 das Kraftstoff-Pflegesystem Blue.maxx.
This range spawned the Blue.tron, an electrical disk separator, in 2011, and in 2013, the fuel care system, Blue.maxx, was also launched.
WikiMatrix v1

Der Tellerseparator weist einen als Gehäuse ausgebildeten Stator auf, in dem ein Rotor untergebracht ist.
The plate separator has a stator in the shape of a housing accommodating a rotor.
EuroPat v2

Dieser Hochleistungsseparator ist vorzugsweise als Tellerseparator ausgebildet, der nicht nur die Phasen unterschiedlicher Dichte trennt, sondern gleichzeitig eine Kurzzeit-Extraktion der leichten Esterphase mit zusätzlich eingeführter wäßriger Phase erlaubt, um das die Gleichgewichtsverschiebung hindernde gelöste Glycerin nahezu vollständig zu extrahieren, ohne daß eine zusätzliche Verseifung eintritt, und wird mit 50 I/h des Reaktionsgemisches II beschickt.
This highly efficient separator is preferably set up as a plate separator, which not only separates phases of different densities, but allows at the same time a short-term extraction (e.g., about 1-20 seconds) of the light ester phase with added aqueous phase, almost entirely extracting the dissolved glycerine, which would hinder a shift of balance, whilst avoiding additional saponification. Reaction mixture II can be introduced at a rate of 50 l/h.
EuroPat v2

Um eine gute Verteilung zu erreichen, wird das 2-Phasen-System 2 Stunden lang gerührt und anschließend mit einem Tellerseparator (Typ Gyrotester B von a-Laval) separiert.
In order to obtain a good distribution, the 2-phase system was stirred for 2 hours and subsequently separated with a plate separator (type Gyrotester B of a-Laval).
EuroPat v2

Größere Volumina werden zweckmäßigerweise kontinuierlich mit einem Tellerseparator, z.B. vom Typ Gyrotester B von 4'-Laval oder Westfalia, Typ SAOH-205, separiert.
Larger volumes are preferably separated continuously with a disc stack separator, for example Type Gyrotester B of a-Laval or Westfalia Type SAOH-205.
EuroPat v2

Mit Vorteil verwendet man hierzu einen Tellerseparator, in dem sich die Phasentrennung sehr schnell und in schonender Weise erreichen läßt.
For this purpose, it is advantageous to use a disc type separator in which the phase separation can be achieved very quickly and in a gentle manner.
EuroPat v2

Der Tellerseparator kann als Zweiphasen-Separator ausgebildet sein, der auch als Klärseparator bezeichnet wird und dessen die leichte Phase austragender Austragsstrom den fettreduzierten Teilstrom liefert.
The plate separator can be designed as a two-phase separator, also called clarifying separator or clarifier, the discharge stream of which, that discharges the light phase, delivers the second fat-depleted substream.
EuroPat v2

Alternativ kann der Tellerseparator ein Dreiphasen-Separator sein, der auch als Trennseparator bezeichnet wird und dessen die schwere Phase austragender Austragsstrom den fettreduzierten Teilstrom liefert.
Alternatively, the plate separator can be a three-phase separator, also called separating separator, the discharge stream of which, that discharges the heavy phase, delivers the second fat-depleted substream.
EuroPat v2

Der Tellerseparator kann ein Zweiphasen-Separator, der auch als Klärseparator bezeichnet wird, oder ein Dreiphasen-Separator, der auch als Trennseparator bezeichnet wird, sein.
The plate separator can be a two-phase separator, which is also referred to as clarifying separator, or a three-phase separator, also referred to as separating separator.
EuroPat v2

Unter einer "Tellerzentrifuge" oder einem "Tellerseparator" wird erfindungsgemäß eine Zentrifuge mit rotierenden konischen Schleuderblechen verstanden, an denen die schwereren Komponenten nach außen geleitet werden, während sich die leichteren Komponenten in Achsennähe sammeln, von wo sie nach außen abgeleitet werden.
According to the invention, a “disc centrifuge” or a “disc separator” is to be understood as a centrifuge that has rotating conical baffle plates on which the heavier components are directed outward while the lighter components accumulate near the axle from where they are directed outward.
EuroPat v2

Der Tellerseparator kann als Zweiphasen-Separator ausgebildet sein, der auch als Klärseparator bezeichnet wird und dessen die leichte Phase austragender Austragsstrom den zweiten fettabgereicherten Teilstrom liefert.
The plate separator can be designed as a two-phase separator, also called clarifying separator or clarifier, the discharge stream of which, that discharges the light phase, delivers the second fat-depleted substream.
EuroPat v2

Alternativ kann der Tellerseparator ein Dreiphasen-Separator sein, der auch als Trennseparator bezeichnet wird und dessen die schwere Phase austragender Austragsstrom den zweiten fettabgereicherten Teilstrom liefert.
Alternatively, the plate separator can be a three-phase separator, also called separating separator, the discharge stream of which, that discharges the heavy phase, delivers the second fat-depleted substream.
EuroPat v2

Bei der Verwendung derartiger Tellerstapel 23 vereinfacht sich die Herstellung des Teilerseparators 1, wenn für den Tellerseparator 1 verschiedene Varianten zur Verfügung gestellt werden sollen.
The use of such stacks of plates 23 simplifies the manufacture of the plate separator 1 if different version of the plate separator 1 is to be provided.
EuroPat v2

In Abhängigkeit dieses Volumenstroms wird die Anzahl der Teller 9 bestimmt, mit denen der Tellerseparator 1 ausgestattet sein muss, um den gewünschten Reinheitsgrad erzielen zu können.
Relative to this volumetric flow, the number of plates 9 is determined which are required for the plate separator 1 in order to be able to achieve the desired degree of purity.
EuroPat v2

Der Tellerseparator 1 wird über seine Rotorwelle 6 angetrieben, wobei grundsätzlich jeder beliebige Antrieb für die Rotorwelle 6 geeignet sein kann.
The plate separator 1 is driven by its rotor shaft 6 whereby, in principle, any type of drive can be suitable for the rotor shaft 6 .
EuroPat v2

Aus der WO 01/36103 A1 ist eine Entlüftungsvorrichtung der eingangs genannten Art bekannt, die einen als Tellerseparator ausgebildeten Zentrifugal-Ölabscheider verwendet.
From the WO 01/36103 A1, a venting device of the above-mentioned type is known which uses a centrifugal oil separator designed as a plate separator.
EuroPat v2

Die Oberphase (38,57 l) wird mit 9 % Kaliumphosphat (Gewicht/Volumen; System: 10,5 % PEG10.000/9,9 % Kaliumphosphat) gemischt, nach Auflösung des Salzes noch 10 min lang gerührt und dann bei einer Durchflußgeschwindigkeit von 400 ml/min in einem Tellerseparator (Düsenlänge 14,5 mm) getrennt.
The upper phase (38.57 l) is mixed with 9% potassium phosphate (weight/volume; system: 10.5% PEG10,000/9.9% potassium phosphate); after dissolution of the salt stirring is carried out for a further 10 minutes and then separation is carried out at a flow rate of 400 ml/min in a disk separator (nozzle length 14.5 mm).
EuroPat v2

Die Oberphase (38,57 1) wird mit 9 % Kaliumphosphat (Gewicht/Volumen; System: 10,5 % PEGIO.000/9,9 % Kaliumphosphat) gemischt, nach Auflösung des Salzes noch 10 min lang gerührt und dann bei einer Durchflußgeschwindigkeit von 400 ml/min in einem Tellerseparator (Düsenlänge 14,5 mm) getrennt.
The upper phase (38.57 l) is mixed with 9% potassium phosphate (weight/volume; system: 10.5% PEG10,000/9.9% potassium phosphate); after dissolution of the salt stirring is carried out for a further 10 minutes and then separation is carried out at a flow rate of 400 ml/min in a disk separator (nozzle length 14.5 mm).
EuroPat v2