Übersetzung für "Türsäule" in Englisch

Umdrehen und auch an der linken roten Türsäule den Hebel betätigen.
Kill him. Turn around and use the lever on the left door frame as well.
ParaCrawl v7.1

Zwischen aufrechten benachbart einer Türsäule und einer Schlosssäule verlaufenden Rahmen des Türkörpers erstreckt sich eine Aufprallschutzvorrichtung.
An impact protection device extends between frames of the door body running upright adjacent to a door column and a lock column.
EuroPat v2

Die Erfindung bezieht sich auf ein trennbares Kraftwagentürscharnier, bestehend aus zwei jeweils wenigstens ein Scharnierauge aufweisenden, wechselweise an einem der beiden Türanordnungsteile, Tür oder Türsäule, anschlagbaren Scharnierhälften und einem in einer Verbindungsstellung die beiden Scharnierhälften schwenkbar miteinander verbindenden Scharnierstift, welcher in dem wenigstens einen Scharnierauge der einen Scharnierhälfte vermittels einer Lagerbuchse aus einem wartungsfreien Lagermaterial mit Laufsitz drehbar gelagert und in dem wenigstens einen Scharnierauge der anderen Scharnierhälfte vermittels einer axial gerichteten Profilierung formschlüssig und drehsicher festlegbar ist,
The present invention relates to a separable door hinge for motor vehicle doors and including two hinge halves having each at least one gudgeon and attachable, respectively, to one of two parts of a door assembly, a door and a door pillar, and a hinge pin for pivotally connecting the two hinge halves with each other, with the hinge pin being rotatably supported in the at least one gudgeon of one of the two hinge halves with a running fit by a bearing sleeve formed of a maintenance-free bearing material, and with the hinge pin being form-lockingly secured in the at least one gudgeon of another of the two hinge halves without a possibility of rotation relative to another of the two hinge halves.
EuroPat v2

Drehstab-Türfeststeller kennzeichnen sich grundsätzlich dadurch, daß die Brems-und Haltekraft durch das Zusammenwirken einer in einer am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türsäule, feststehend befestigten Aufnahme einseitig eingespannten Drehstabfeder mit einer am anderen Türanordnungsteil gleichfalls feststehend befestigten und wenigstens eine Rastmarke aufweisenden Rasteinrichtung aufgebracht wird, wobei der gegenseitige Eingriff von Rasteinrichtung und Drehstabfeder in wenigstens einem Punkt einer zur Türscharnierachse konzentrischen Kreisbahn erfolgt.
The torsional door locks are characterized primarily in that the braking and retaining force is obtained by a cooperation of the torsional spring, which is fixedly secured to the door or the door pillar at one of its end, with an indexing arrangement, which is likewise fixedly secured to the other of the door and the door pillar and which has at least one indexing position, with the at least one mutual engagement point of the torsion spring with the indexing arrangement following a circular trajectory concentric with respect to the door hinge axis.
EuroPat v2

Dies führt dazu, daß das vordere Ende der Tür in seitlicher Richtung weg von der Längsmittelachse des Kraftfahrzeugs aus der Türöffnung ausbricht, so daß es sich auch oberhalb und unterhalb der Türschamiere oder im Bereich vor der Türverglasung nicht mehr gegen die benachbarte Türsäule abstützen kann.
This causes the front end of the door to swing out of the door opening toward the side and away from the longitudinal center line of the vehicle so that it can no longer bear against the adjacent door pillar even above and below the door hinges or in the area ahead of the window in the door.
EuroPat v2

Bei der Konstruktion nach der gattungsbildenden GB 2144797 A wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß ein starr mit der Türsäule verbundener Scharnierteil unterteilt und seine beiden Teile über einen zusätzlichen, parallel zum üblichen Schamierbolzen verlaufenden Bolzen verbunden sind, der im normalen Fahrbetrieb über einen Abscherstift schwenkstarr mit beiden Teilen dieses Scharnierteils verbunden ist.
In the arrangement described in British Patent Application No. 2,144,797, this disadvantage is avoided by providing a hinge component that is rigidly attached to the door pillar and has two parts which are connected by an additional pin extending parallel to the conventional hinge pin and which, in normal vehicle operation, is rigidly connected by a shear pin to both parts of this hinge component.
EuroPat v2

Die Solldeformationsstelle kann auch an einer Stelle angeordnet sein, an der das Türscharnier an der Türsäule befestigt ist.
The intended deformation point can also be located at a point where the body hinge part is attached to the door pillar.
EuroPat v2

Dies führt zu einem seitlichen Ausbrechen des vorderen Endes der Türe 14, wobei sich im Abstand gegenüberliegende benachbarte Schrägflächen 32, 34 auf dem vorderen Ende der Türe 14 und im Bereich der Türöffnung auf der Türsäule 16 in Richtung der Pfeile P gegeneinander verschieben, so daß sie nicht zur Anlage kommen.
This causes the front end of the door 14 to swing out to the side, while the adjacent angled surfaces 32 and 34 at the front end of the door 14 and on the door pillar 16 along the edge of the door opening, which face each other across a gap, move in the direction of the outwardly directed arrow relative to each other so that they do not come into contact.
EuroPat v2

Die fluchtenden Aufnahmebohrungen 44 in der oberen und unteren Seitenwange 42 sind jeweils durch eine schmale stegförmige Materialbrücke 46 von übereinander in den Seitenwangen 42 angeordneten Kulissenführungen 48 getrennt, die sich der Türsäule 16 in Fahrtrichtung bogenförmig nähern und damit auf die Längsmittelachse des Kraftfahrzeugs zu gerichtet sind.
The aligned holes 44 in the top and bottom side plates 42 are each separated by a narrow bridge 46 in the form of a web from corresponding slot guides 48 in the side plates 42, the slot guides being vertically aligned and curved inwardly toward the door pillar 16 so that they extend in the forward direction toward the longitudinal center line of the vehicle.
EuroPat v2

Die Anordnung des Schamierbolzens 28 neben dem vorderen Ende der Schweißnaht 30 wird dort dadurch erreicht, daß der Schenkel 36 des winkelförmigen Scharnierhalteteils 20 auf einer in Fahrtrichtung unter einem Winkel zur Längsmittelachse hin geneigten Fläche der Türsäule 16 festgeschweißt ist.
Placement of the hinge pin 28 laterally in line with the front end of the weld seam 30 can be achieved in this case because the flange 36 of the angular hinge retaining part 20 is welded to a surface of the door pillar 16 which is inclined at a forward angle toward the longitudinal center line.
EuroPat v2

Um die Lasche 60 trotz der bei einer Deformation der Türscharniere 10 darauf einwirkenden Kräfte in ihrer Lage zu halten, stützt sie sich über zwei oder mehr ausgestanzte und umgebogene schräge Nasen 64 gegen die Innenseite der Türsäule 16 ab.
In order to keep the strap 60 in its position despite the forces acting on it during deformation of the door hinge 10, the strap is supported against the inside of the door pillar 16 by two or more punched and bent angular projections 64 .
EuroPat v2

An Stelle einer aus dem Türholm 54 ausgestanzten Zunge 52 kann die Führungseinrichtung beispielsweise auch einen massiven Dorn (nicht dargestellt) umfassen, der am Türholm 54 festgeschweißt ist und wie die Zunge 52 so in eine Ausnehmung 56 der Türsäule 16 eingreift, daß er das Öffnen und Schließen der Türe 14 nicht behindert.
Instead of a tongue 52 punched out of the door strut 54, the guide mechanism can alternatively be, for example, a massive spike (not shown), which is welded to the door strut 54 and, like the tongue 52 extends into a recess 56 of the door pillar 16 so that it does not hinder opening and closing of the door 14 .
EuroPat v2

Das vordere Ende des Dorns kann kegelstumpfförmig ausgebildet sein, um den Dorn im Zusammenwirken mit einer schrägen Auflauffläche 62 der Türsäule 16 zusammen mit dem vorderen Ende der Türe 14 nach innen zu ziehen.
The front end of the spike can have the shape of a truncated cone in order to cause the spike and the front end of the door 14 to move inwardly upon impact by interaction with the angled guide surface 62 of the door pillar 16 .
EuroPat v2