Übersetzung für "Strömungskupplung" in Englisch

Bei diesem Teil handelt sich meist um das Primärteil der Strömungskupplung.
This member is usually the primary member of the hydraulic coupling.
EuroPat v2

Die durchgezogene Kurve ist die Abkühlkurve der rotierenden Strömungskupplung.
The solid curve is the cooling curve of the rotating fluid coupling.
EuroPat v2

Daher ist keine vergleichsweise aufwendige doppelflutige Auslegung der Strömungskupplung für beide Drehrichtungen erforderlich.
A relatively complex double-flow design of the fluid coupling for both directions of rotation is therefore not required.
EuroPat v2

Ausgangspunkt beider Kurven ist eine auf 160 °C erhitzte Strömungskupplung.
The starting point of both curves is a fluid coupling heated to 160° C.
EuroPat v2

Beide Teile sind durch eine Strömungskupplung 8 gekoppelt.
Both parts are coupled by means of a fluid coupling 8 .
EuroPat v2

Die Strichpunkt-Kurve ist die Abkühlkurve der stillstehenden Strömungskupplung.
The dashed curve is the cooling curve of the stationary fluid coupling.
EuroPat v2

Von diesem Punkt an arbeitet der Wandler als reine Strömungskupplung.
From this point onwards, the converter operates as a pure flow coupling.
EuroPat v2

Das hydrodynamische Übertragungselement 5 (Strömungskupplung bzw. Retarder) wird dann mit dem genannten Fluid befüllt.
The hydrodynamic transfer element 5 (fluid coupling or retarder) is then filled with the aforementioned fluid.
EuroPat v2

Anschließend wird die Übertragungsfähigkeit der Strömungskupplung HK durch Entleeren oder Teilentleeren des Arbeitsraums FL abgesenkt.
Next, the transmission capability of the fluid coupling HK is reduced by draining or partially draining the working chamber FL.
EuroPat v2

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Durchschalteinrichtung für eine Strömungskupplung der eingangs genannten Art zu schaffen, die unabhängig vom jeweiligen Betriebszustand der Kupplung betätigt werden kann.
It is an object of the invention to provide a bridging device for a hydraulic coupling of the kind specified which can be actuated independently of the particular operational state of the coupling.
EuroPat v2

Die voranstehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kraftübertragungseinrichtung der Durchschalteinrichtung von der Drehbewegung der Strömungskupplung entkoppelt und mittels einer außerhalb des Gehäuses angeordneten Steuereinrichtung steuerbar ist und daß die Durchschalteinrichtung mittels eines Fluids steuerbar ist.
The above stated problem is solved according to the invention by the features that the force-transmitting device of the bridging device is uncoupled from the rotary motion of the hydraulic coupling and can be controlled by means of a control device disposed outside the casing, the bridging device being controllable by means of a fluid.
EuroPat v2

Genauso ist es möglich, die große Elastizität der Strömungskupplung auch dann noch aufrechtzuerhalten, wenn die Betriebsdrehzahl erreicht ist.
In exactly the same way, the high elasticity of the hydraulic coupling can still be maintained even when the operational speed has been reached.
EuroPat v2

Die Kraftübertragungseinrichtung übt in diesem Fall über die Belastungszange eine Betätigungskraft auf die Durchschaltkupplung aus, wobei die Belastungszange die Kraftübertragungseinrichtung und die Durchschaltkupplung zangenförmig derart umgreift, daß bei wirksamer Durchschalteinrichtung keine axialen Kräfte auf die Elemente der Strömungskupplung ausgeübt werden.
In that case the force-transmitting device exerts an actuating force on the bridging coupling via the loading tongs, while the loading tongs so engage tongs-fashion around the force-transmitting device and the bridging coupling that when the bridging device is operative, no axial forces are exerted on the elements of the hydraulic coupling.
EuroPat v2

Dabei werden dadurch, daß die Belastungszange 18 die Kraftübertragungseinrichtung 11 und die Durchschaltkupplung 21 zangenartig umgreift, keine axialen Kräfte auf die Elemente der Strömungskupplung 1 ausgeübt.
At the same time, due to the fact that the loading tongs 18 engage tongs-fashion around the force-transmitting device 11 and the bridging coupling 21, no axial forces are exerted on the elements of the hydraulic coupling 1.
EuroPat v2

Die externe Ansteuerbarkeit der Kraftübertragungseinrichtung 11 ermöglicht es, auch nach Erreichen der Betriebsdrehzahl die Durchschaltkupplung 21 außer Funktion zu setzen, um die Elastizität der Strömungskupplung 1 beispielsweise zum Synchronisieren verschiedener gemeinsam eine Arbeitsmaschine antreibender Wellen zu nutzen.
The fact that the force-transmitting device 11 can be operated from outside enables the bridging coupling 21 to be rendered inoperative even after the operating speed has been reached, in order to utilize the elasticity of the hydraulic coupling 1, for example, for the synchronization of different shafts jointly driving a machine.
EuroPat v2

Automatgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, umfassen nach dem Stand der Technik Planetenradsätze, die mittels Reibungs- bzw. Schaltelementen, wie etwa Kupplungen und Bremsen, geschaltet werden und üblicherweise mit einem einer Schlupfwirkung unterliegenden und wahlweise mit einer Überbrückungskupplung versehenen Anfahrelement, wie etwa einem hydrodynamischen Drehmomentwandler oder einer Strömungskupplung, verbunden sind.
Automatic transmissions, particularly those for motor vehicles, comprise according to the prior art planetary gear sets that are shifted by means of friction and/or shift elements, such as clutches and brakes, and usually are connected to a start-up element that is subject to a slip effect and optionally provided with a direct-drive clutch, such as a hydrodynamic torque converter or fluid coupling.
EuroPat v2

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei einem Anfahr- und Retarderelement mit einem Planetenradsatz und einem hydrodynamischen Übertragungselement mit zwei drehbaren Schaufelrädern, eines der Schaufelräder schaltbar festbremsbar ausgebildet werden kann, und die beiden Schaufelräder derart mit dem Planetenradsatz gekoppelt werden können, dass das Übertragungselement bei einem Anfahrvorgang als Strömungskupplung fungiert, bei der das feststellbare Schaufelrad in gelöster Stellung wirksam ist, und bei einem Bremsvorgang als Retarder fungiert, bei dem das feststellbare Schaufelrad in festgebremster Stellung wirksam ist.
The invention is based on the finding that, in the case of a start-up and retarder element comprising a planetary gear set and a hydrodynamic transfer element having two rotatable blade wheels, one of the blade wheels can be designed to be engageable so as to be fixedly braked, and the two blade wheels can be coupled to the planetary gear set such that the transfer element functions as a fluid coupling in a start-up procedure, in which the fixable blade wheel is effective in the released position, and functions as a retarder in a braking procedure, in which the fixable blade wheel is effective in the fixedly braked position.
EuroPat v2

Dieses fungiert dabei jedoch nicht als Retarder mit unveränderlich feststehendem Stator sondern mit variabel feststellbarem Stator als Strömungskupplung.
This does not function as a retarder having an invariably fixed stator, however, but rather as a fluid coupling having a variably fixable stator.
EuroPat v2

Bei diesem Verfahren ergibt sich das bei einem Anfahrvorgang erforderliche Abstützmoment am Planetenradsatz durch das hydrodynamische Übertragungselement, wobei dieses jedoch nicht als Retarder fungiert, sondern als Strömungskupplung.
In this method, the supporting torque at the planetary gear set that is required in a start-up procedure is provided by the hydrodynamic transfer element, wherein the hydrodynamic transfer element does not function as a retarder, but rather as a fluid coupling.
EuroPat v2

Automatgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, umfassen nach dem Stand der Technik Planetensätze, die mittels Reibungs- bzw. Schaltelementen, wie etwa Kupplungen und Bremsen, geschaltet werden und üblicherweise mit einem einer Schlupfwirkung unterliegenden und wahlweise mit einer Überbrückungskupplung versehenen Anfahrelement, wie etwa einem hydrodynamischen Drehmomentwandler oder einer Strömungskupplung, verbunden sind.
According to the prior art, automatic transmissions, particularly for motor vehicles, comprise planetary gear sets that are shifted using friction elements or shift elements such as clutches and brakes, and are typically connected to a start-up element, such as a hydrodynamic torque converter or a fluid coupling, that is subject to a slip effect and is optionally provided with a lock-up clutch.
EuroPat v2

Wird nun das hydrodynamische Übertragungselement bzw. die Strömungskupplung befüllt, baut sich ein Übertragungsmoment auf, das an der Getriebeeingangswelle bzw. am Getriebeeingang des Fahrzeuggetriebes als ein positives Drehmoment ansteht und sich am Planetenradsatz abstützt.
If the hydrodynamic transfer element or the fluid coupling is then filled, a transfer torque builds up and is present at the transmission input shaft or at the transmission input of the vehicle transmission as a positive torque and is supported against the planetary gear set.
EuroPat v2

Um am Getriebeeingang des Fahrzeuggetriebes einen gewünschten Momentverlauf einzuhalten bzw. zu erhalten, ist es daher zweckmäßig, während des Abbaus des Drehmoments an der Strömungskupplung gleichzeitig das Antriebsmoment des Antriebsmotors anzupassen, d.h. entsprechend abzusenken.
In order to maintain or obtain a desired torque characteristic at the transmission input of the vehicle transmission, it is therefore expedient to adapt the drive torque of the drive motor, i.e., to reduce this accordingly, simultaneously with the decrease in torque at the fluid coupling.
EuroPat v2

Demnach wird an der Strömungskupplung bzw. dem hydrodynamischen Übertragungselement ein Übertragungsmoment aufgebaut und gleichzeitig am Verbrennungsmotor ein entsprechendes Antriebsmoment eingestellt, wodurch sich ein gewünschtes Eingangsmoment am Getriebeeingang ergibt.
A transfer torque is therefore built up at the fluid coupling or the hydrodynamic transfer element and a corresponding drive torque is simultaneously set at the internal combustion engine, thereby resulting in a desired input torque at the transmission input.
EuroPat v2