Übersetzung für "Schwenksäule" in Englisch

Auf der Schwenksäule 3 des Drehturms 2 ist eine drehbare Plattform 8 angeordnet.
A rotatable platform 8 is disposed on the slewing column 3 of the slewing tower 2.
EuroPat v2

Die Führungsbuchse bildet zugleich das Lager für die Schwenksäule.
The guide bushing at the same time forms the bearing for the pivot column.
EuroPat v2

Auch die Führungsbuchse muss nicht mehr radial zwischen Schwenksäule und Nutbuchse untergebracht werden.
No guide bush has to be located between the pivot column and a channel bush in a radial direction.
EuroPat v2

Das Schneckengetriebe sitzt auf einer Spindel der Schwenksäule.
The worm transmission is located on a spindle of the pivot column.
EuroPat v2

Die Schwenksäule 15 ist in einer Bohrung 19 im Gehäuse 2 gelagert.
The pivot column 15 is supported in a bore 19 located in the housing 2 .
EuroPat v2

Die Unrundverbindung zwischen dem Führungsring und der Schwenksäule kann zweckmäßig achsparallel angeordnet sein.
The non-circular connection unit between the guiding ring and the pivot column may be arranged to be parallel to the axis.
EuroPat v2

Der Führungsring kann zugleich das Lager für die Schwenksäule bilden.
The guiding ring may also form the bearing for the pivot column.
EuroPat v2

Das Verteilergetriebe 16 weist als wesentliches Element die Schwenksäule 15 auf.
The pivot column 15 is part of the dividing transmission 16 .
EuroPat v2

Die Schwenksäule 15 weist weiterhin die durchgehende Abflachung 21 für die Mitnahme des Führungsrings 17 auf.
The pivot column 15 furthermore includes the continuous flattened portion 21 serving to carry along the guiding ring 17 .
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft einen Pfannendrehturm für eine Stranggießanlage mit einer ortsfesten Schwenksäule und zwei schwenkbaren Tragarmen zur Aufnahme von Gießpfannen.
The present invention relates to a slewing tower for ladles in a continuous casting plant with a stationary slewing column and two pivotable support arms adapted to receive casting ladles.
EuroPat v2

Der Pfannendrehturm ist dabei üblicherweise so ausgebildet, daß er entweder einen durchgehenden starren Tragarm mit je einer Aufnahme für eine Gießpfanne an den Enden des Armes aufweist (DE-PS 1 220 562), oder aber es sind zwei unabhängig voneinander schwenkbare Tragarme für jeweils eine Gießpfanne vorgesehen (DE-PS 1 608 094), wobei die Tragarme übereinanderliegend an der gemeinsamen Schwenksäule angeordnet sind.
Conventionally, the slewing tower for ladles is constructed so that it is either provided with a contiguous rigid support arm with receptor means for one casting ladle at the end of each arm (German Patent Specification No. 1 220 562) or two support arms, able to pivot independently of each other, are provided for each casting ladle (German Patent Specification No. 1 608 094) and the support arms are disposed in superjacent configuration on the common slewing column.
EuroPat v2

Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß der Drehantrieb für die Plattform aus einem von der Plattform getragenen Elektromotor besteht, dessen Ritzel mit einem auf der Schwenksäule festgelegten Zahnkranz kämmt.
The invention also provides that the slewing drive for the platform comprises an electric motor supported by the platform and having a pinion which meshes with a gear rim secured on the slewing column.
EuroPat v2

Die einzige Zeichnungsfigur gibt die Ansicht eines auf dem Fundament verankerten Pfannendrehturms wieder, der zwei unabhängig voneinander an der Schwenksäule gelagerte Tragarme besitzt und mit der erfindungsgemäßen Heizeinrichtung ausgerüstet ist.
The single FIGURE of the drawing shows a view of a slewing tower for ladles, anchored on a foundation, having two support arms which are independently supported by the slewing column and which are provided with the heating device according to the invention.
EuroPat v2

Der Pfannendrehturm 2 besitzt eine zentrale Schwenksäule 3, an welcher die beiden unabhängig voneinander schwenkbaren Tragarme 4, 5 mittels Naben 4a, 5a angeordnet sind.
The ladle slewing tower 2 is provided with a central slewing column 3 on which the two independently pivotable support arms 4, 5 are disposed by means of hubs 4a, 5a.
EuroPat v2

Der Drehantrieb besteht aus einem Elektromotor 23, dessen Ritzel 24 mit dem auf der Schwenksäule 3 des Pfannendrehturms 2 festgelegten Zahnkranz 25 kämmt.
The rotary drive comprises an electric motor 23 whose pinion 24 meshes with a gear rim 25, secured on the slewing column 3 of the ladle slewing tower 2.
EuroPat v2

Zur Stromversorgung der Elektroden 14 sind stromführende Kabel 26 über den Ausleger 12 durch die Plattform 8 und das Innere der Schwenksäule 3 bis zu einer Klemmplatte 27 verlegt.
Current-carrying cables 26 are installed over the outrigger 12 through the platform 8 and the interior of the slewing column 3 to a clamping plate or terminal plate 27 to supply current to the electrodes 14.
EuroPat v2

Dieser könnte aber auch ein Doppelrechen sein, bei welchem von einem an der Hub­und Schwenksäule angeordneten Tragprofil 29 nach den beiden einander gegenüberliegenden Seiten in symmetrischer Anordnung Zinken 26 abstehen, die jeweils in die Zwischen­räume der Rollen 22 der Rollenbahnen 20 und 21 reichen und passen.
It could also be a double rake, however, in which prongs 26 project from a carrying profile 29, arranged on the lifting swivelling column, towards the two opposite sides thereof in symmetrical arrangement and extend into and fit in the spaces between the rollers 22 of the roller conveyors 20 and 21.
EuroPat v2

Gemäß der DE-C2-27 17 290 wurde auch schon eine Aufnahmevorrichtung mit einem abwärts geneigten Tragarm zur Halterung einer Aufnahmeplatte vorgeschlagen, der wiederum über eine als Kopfteil eingesetzte Parallelogrammhebelführung an der Schwenksäule angelenkt ist.
DE-C2-27 17 290 discloses a swivel table in which the swivel table top is carried by a downwardly inclined swivel arm, which is linked to the swivel column by a parallel-motion linkage.
EuroPat v2

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß der Kopfteil starr an der Schwenksäule abgestützt und mit einem schräg­verlaufenden, längenverstellbaren Teleskopausleger als Trag­arm ausgestattet ist.
This objective is accomplished in accordance with the invention in that the head part is rigidly mounted on the swivel column and is provided with an outwardly and downwardly inclined telescopic swivel arm which is adjustable in length.
EuroPat v2

Nach einer günstigen Ausgestaltung der Erfindung setzt sich die Schwenksäule aus einem Hüllprofil und einer im Fußteil drehfest verankerten Stützachse zusammen, welches Hüllprofil über Lagerbüchsen drehbar auf der Stützachse aufgesteckt und vorzugsweise mit einer Klemmeinrichtung ausgerüstet ist.
In an embodiment within the scope of the invention the swivel column comprises a tubular sheath and an axle, which is non-rotatably fixed to the foot part and defines an axis of rotation, and the tubular sheath is rotatably mounted on the axle by means of bearing bushings and is preferably provided with clamping means.
EuroPat v2

Um eine stabile Abstützung zu erreichen, setzt sich die Schwenksäule 2 aus einer im Fußteil 3 in nicht weiter dargestellter Weise drehfest verankerten Stützachse 24 und einem Hüllprofil 25 zusammen, wobei das Hüllprofil 25 mit dem Rohrstutzen 8 einstückig hergestellt ist und über Lagerbüchsen 26, 27 auf die Stützachse 24 aufgesteckt wird.
To ensure a stable support the swivel column 2 comprises an axle 24 which is non-rotatably connected to the foot part 3 by means which are not shown, and a tubular sheath 25 which is integral with the head part 4 and tube 8 and is fitted on the axle 24 with bearing bushings 26, and 27.
EuroPat v2

Dann wird die Schwenksäule 44 nach vorne bewegt, bis die Anschlaggkörper 59 der Formringe F an der Stirnseite der Trommel 1 anliegen.
Swivel column 44 is then moved forwards until the impact body 59 of shaping rings F engages on the front of drum 1.
EuroPat v2

Je nach Ausführung und Ausnutzung der geometrischen Verhältnisse, d.h. also Anordnung der Schwenksäule und Länge des Schwenkarmes besteht die Möglichkeit, den Deckel mit angeschlossener Kühlwasserversorgung so weit zu schwenken, daß das Ofengefäß komplett freigegeben werden kann.
With proper sizing and the utilization of the geometric relationships described, that is, the arrangement of the swivel column and the length of the swivel arm, the cover, with the coolant supply connected, may be released and pivoted completely away from the furnace vessel.
EuroPat v2

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß der Kopfteil starr an der Schwenksäule abgestützt und mit einem abwärts geneigt verlaufenden, längenverstellbaren Teleskopausleger als Tragarm ausgestattet ist.
This objective is accomplished in accordance with the invention in that the head part is rigidly mounted on the swivel column and is provided with an outwardly and downwardly inclined telescopic swivel arm which is adjustable in length.
EuroPat v2

Der Hub- und Schwenkrechen kann dabei auch ein Doppel­rechen sein, bei welchem von einem an der Hub- und Schwenksäule angeordneten Tragprofil nach den beiden einander gegenüberliegenden Seiten in vorzugsweise symmetrischer Anordnung Zinken abstehen, die jeweils in die Zwischenräume der Rollen der Rollenbahnen reichen.
The lifting and swivelling rake may also be a double rake, in which prongs project from a carrying profile, arranged on the lifting and swivelling column, towards the two opposite sides thereof in, preferably, symmetrical arrangement and extend into the spaces between the rollers of the roller conveyors.
EuroPat v2

Zu diesem Zweck weist das Handhabungsgerät 38 eine Hubeinheit 42 auf, an deren unterem Ende 43 (Figur 7) eine Schwenksäule 44 befestigt ist.
For this purpose, the handling device 38 has a lifting unit 42 on whose lower end 43 (FIG. 7) is fixed a swivel column 44.
EuroPat v2

Die Schwenksäule 44 ist der besseren Uebersicht wegen nur schematisch dargestellt, weist jedoch einen hydraulischen oder pneumatischen Schwenkantrieb auf.
So as not to overburden the drawing, the swivel column 44 is only diagrammatically shown, not including a hydraulic or pneumatic swivel drive.
EuroPat v2

An den beiden Armen 46 der Schwenksäule 44 ist je ein Greifer 47 befestigt, der entsprechende Greifmittel aufweist, um die Formringe F festzuhalten (siehe Figur 9).
A gripper 47 is fixed to each of the two arms 46 of the swivel column 44 and has corresponding gripping means for holding the shaping rings F (see FIG. 9).
EuroPat v2