Übersetzung für "Schwenkscheibe" in Englisch
Das
Fördervolumen
ist
bestimmt
durch
den
Winkel
der
Schwenkscheibe
der
Primäreinheit.
The
displacement
is
determined
by
the
angle
of
the
swash
plate
of
the
primary
unit.
EuroPat v2
Dadurch
werden
die
Laufeigenschaften
der
Gleitsteine
auf
der
Schwenkscheibe
entsprechend
beeinträchtigt.
Hence
the
running
properties
of
the
sliding
blocks
along
the
swivel
disk
are
correspondingly
impaired.
EuroPat v2
Die
Schwenkscheibe
57
ist
in
einem
ausgeschwenkten
Zustand
dargestellt.
The
pivoting
plate
57
is
illustrated
in
a
pivoted-out
state.
EuroPat v2
Diese
Druckdifferenz
bewirkt
über
einen
oder
mehrere
Verstellzylinder
die
Verstellung
einer
Schwenkscheibe
in
der
Pumpe.
This
difference
in
pressure
causes
the
displacement
of
a
rocking
disk
in
the
pump
by
one
or
more
variable
displacement
cylinders.
EuroPat v2
Die
ringförmige
Schwenkscheibe
107
ist
um
die
durch
die
erwähnten
Lagerbolzen
118
definierte
Achse
verschwenkbar.
The
annular
swivel
disk
107
can
be
pivoted
about
the
axis
defined
by
said
bearing
pins
118
.
EuroPat v2
Außerdem
kann
die
Tellerfeder
72
in
Richtung
auf
die
Schwenkscheibe
26
elastisch
gebogen
werden.
The
cup
spring
72
may
moreover
be
bent
elastically
in
the
direction
of
the
swivel
plate
26
.
EuroPat v2
Die
Gleitelemente
16,
17
sitzen
mit
einem
geringen
Spiel
auf
der
Schwenkscheibe
5
auf.
The
sliding
elements
16,
17
are
seated
with
slight
play
on
the
pivoting
disc
5
.
EuroPat v2
Die
Schwenkscheibe
57
kann
hierzu
durch
die
Verstelleinrichtung
3
in
ihrer
Neigung
verstellt
werden.
For
this
purpose,
the
pivoting
plate
57
can
be
adjusted
in
its
inclination
by
the
adjusting
device
3
.
EuroPat v2
Vorzugsweise
wird
bei
der
erfindungsgemäß
angewendeten
hydrostatischen
Kolbenpumpe
die
Bremsleistung
mit
Hilfe
der
Ölfördermenge,
nämlich
durch
Veränderung
der
Schrägstellung
der
Schwenkscheibe
geregelt.
In
the
illustrated
variable
displacement
inline
axial
piston
pump,
the
braking
power
is
preferably
controlled
with
the
help
of
the
oil
transporting
capacity,
namely
by
changing
the
inclination
of
the
swash
plate.
EuroPat v2
Mit
dem
Elektro-Kleinpumpenaggregat
werden
nicht
nur
die
Leckölmengen
im
gesamten
Ölkreislauf
nachgefüllt,
sondern
auch
der
hydraulische
Steuerdruck
zum
Verstellen
der
Schwenkscheibe
aufgebracht.
The
set
of
small
electrical
pumps
not
only
refills
the
amount
of
overflow
oil
in
the
entire
oil
circulation
system,
but
also
applies
the
hydraulic
control
pressure
for
adjusting
the
swash
plate.
EuroPat v2
Nachdem
die
Schwenkscheibe
4
aus
ihrer
Neutralstellung
verschwenkt
ist,
fließt
im
Druckkanal
7
ein
Ölstrom,
der
den
Hauptkolben
9
des
Überdruckventiles
8
von
seinem
Sitz
abhebt.
Since
swash
plate
4
is
swivelled
out
of
its
neutral
position,
pressure
duct
7
has
an
oil
flow
which
lifts
main
piston
9
of
pressure
relief
valve
8
from
its
seat.
EuroPat v2
Um
diese
Verluste
zu
kompensieren,
muß
ein
verändertes
Fördervolumen
der
Primäreinheit
vorgegeben
werden,
um
eine
bestimmte
Drehzahl
der
von
der
Sekundäreinheit
getriebenen
Eingangswellen
des
Koppelgetriebes
zu
erreichen,
und
demzufolge
muß
auch,
um
Synchrondrehzahl
der
zu
schaltenden
Koppelwellen
zu
erreichen,
der
Winkel
der
Schwenkscheibe
der
Primäreinheit
im
hydrostatischen
Zweig
je
nach
den
an
der
Ausgangswelle
des
Getriebes
anliegenden
Drehmomenten
unterschiedlich
eingestellt
werden.
In
order
to
compensate
these
losses,
a
modified
delivery
volume
of
the
primary
unit
has
to
be
preestablished,
in
order
to
reach
a
certain
speed
of
the
input
shaft
driven
by
the
secondary
unit.
As
a
consequence,
in
order
to
reach
a
synchronous
speed
of
the
linkage
shaft
to
be
engaged,
the
angle
of
the
swash
plate
of
the
primary
unit
in
the
hydrostatic
branch
has
to
be
variably
set,
depending
on
the
rotational
speed
existing
at
the
moment
at
the
output
shaft
of
the
transmission.
EuroPat v2
Im
Zug-
bzw.
Schubbetrieb
der
Antriebseinheit
muß
die
Schwenkscheibe
der
Primäreinheit
auf
einen
größeren
bzw.
kleineren
Winkel
eingestellt
werden,
um
die
Sekundäreinheit
auf
die
zur
Erreichung
des
Schaltpunkts
nötige
Drehzahl
zu
bringen.
In
the
traction
or
thrust
operation
of
the
drive
unit
the
swash
plate
of
the
primary
unit
has
to
be
set
at
a
larger
or
smaller
angle,
in
order
to
bring
the
secondary
unit
to
the
rotational
speed
required
for
reaching
the
gear-shift
point.
EuroPat v2
Wird
der
Winkel
der
Schwenkscheibe
der
Primäreinheit,
mit
dem
ein
Schaltpunkt
unter
Last
erreicht
wird,
nach
vollzogener
Schaltung
beibehalten,
entspricht
das
Fördervolumen
der
Primäreinheit
nicht
dem
Fördervolumen,
das
für
das
neu
übertragene
Drehmoment
nötig
ist.
If
the
angle
of
the
swash
plate
of
the
primary
unit
required
for
reaching
a
gear-shift
point
is
maintained
after
the
shifting
process
has
taken
place,
the
delivery
volume
of
the
primary
unit
does
not
correspond
to
the
delivery
volume
required
for
the
newly
transmitted
torque.
EuroPat v2
Der
Korrektur
der
Verstellung
der
Schwenkscheibe
25
von
S2
nach
S3
folgt
eine
weitere
kurze
Phase
S3
nach
S4
auf
der
Linie
L3
während
der
weiterhin
die
Koppelwellen
21
und
22
beider
Fahrbereiche
gemeinsam
in
Verbindung
mit
der
Hinterachse
24
sind.
The
correction
of
the
adjustment
of
the
swash
plates
25
from
S2
to
S3
is
followed
by
a
further
short
phase
S3
to
S4
on
the
line
L3,
while
the
linkage
shafts
21
and
22
of
both
speed
ranges
continue
to
remain
commonly
connected
to
the
rear
axle
24.
EuroPat v2
Je
eine
Rohrleitung
60
und
61
führen
vom
Pumpenausgang
hinter
dem
Filter
57
an
die
Ausgangsleitung
18
des
Ölkreislaufes
und
an
ein
Steuergerät
62,
das
mit
einer
Servoverstelleinrichtung
der
Schwenkscheibe
4
über
eine
Leitung
63
verbunden
ist.
One
tube
each
60
and
61
lead
from
the
pump
output
behind
filter
57
to
output
line
18
of
the
oil
circulation
system
and
to
a
controller
62,
which
is
connected
with
a
servo-adjuster
of
swash
plate
4
by
means
of
line
63.
EuroPat v2
An
der
Schwenkscheibe
146
greift
die
Kolbenstange
148
eines
als
doppelt
wirkender
Linearzylinder
ausgebildeten
Schwenkzylinders
149
an,
dessen
bodenseitiger
Antriebsdruckraum
151
mit
dem
am
Druckausgang
98
der
Verstellpumpe
76'
anstehenden
Ausgangsdruck
beaufschlagt
ist
und
dessen
stangenseitiger
Antriebsdruckraum
155
an
die
Last-Rückmeldeleitung
102
des
Druckversorgungs-
und
Steueraggregats
97'
angeschlossen
ist,
die
vom
Vergleichsausgang
117
des
dem
Betriebsart-Vorwahl-Ventil
74
zugeordneten
Vergleichsventils
114
ausgeht.
The
piston
rod
148
of
a
pivot
cylinder
149
designed
as
a
double
acting
linear
cylinder
is
coupled
to
pivot
disc
146.
The
drive-pressure
space
151
at
the
bottom
side
of
pivot
cylinder
149
is
subjected
to
the
output
pressure
from
pressure
output
98
of
hydraulic
pump
76',
and
the
drive-pressure
space
155
on
the
rod
side
of
pivot
cylinder
149
is
connected
to
load
feedback
line
102
of
pressure
supply-
and
control-device
97',
which
originates
at
comparative
output
117
of
comparative
valve
114,
assigned
to
operating
mode
selector
valve
74.
EuroPat v2
Dieser
Druck,
der
auch
in
die
bodenseitige
Antriebskammer
151
des
Schwenkzylinders
149
eingekoppelt
ist,
reicht
nicht
aus,
den
Schwenkzylinder
149
gegen
die
Rückstellkraft
der
"in
entgegengesetzter
Richtung
angreifenden"
Feder
147
zu
betätigen
und
die
Schwenkscheibe
146
zu
drehen,
die
somit
durch
die
Feder
147
in
der
maximaler
Fördermenge
der
Verstellpumpe
76'
entsprechenden
Positon
gehalten
bleibt.
This
pressure,
which
is
also
applied
to
bottom
drive-pressure
space
151
of
pivot
cylinder
149,
is
not
sufficient
to
actuate
pivot
cylinder
149
against
the
restoring
force
of
spring
147
"acting
in
opposite
direction"
and
to
turn
pivot
disc
146
which
is
thereby
held
by
spring
147
in
the
position
corresponding
to
the
maximum
flow
rate
of
hydraulic
pump
76'.
EuroPat v2
Durch
den
Ausgangsdruck
der
Verstellpumpe
76',
der
in
die
bodenseitige
Antriebskammer
151
des
Schwenkzylinders
149
eingekoppelt
ist,
kann
deren
Schwenkscheibe
146
nunmehr
im
Sinne
einer
Verringerung
der
Fördermenge
der
Verstellpumpe
76'
geschwenkt
werden.
By
the
output
pressure
of
hydraulic
pump
76',
which
acts
on
bottom
drive-pressure
space
151
of
pivot
cylinder
149,
its
pivot
disc
146
may
be
pivoted
in
the
sense
of
decreasing
the
flow
rate
of
hydraulic
pump
76'.
EuroPat v2
Die
Bedienung
der
Magneten
84
und
86
wird
mittels
einer
elektrischen
Steuerung
100
ausgeführt,
wie
dies
schematisch
für
die
Funktion
dargestellt
ist,
die
Stellungssensorschalter
102
bzw.
104
enthält,
die
abhängig
von
den
jeweiligen
Stellungen
des
Ladegabelzusammenbaus
36
und
des
Kolbenmechanismus
40
betätigt
werden,
so
daß
eine
Betätigung
der
Magneten
84,
86
das
Steuerventil
82
für
die
Stellung
der
Schwenkscheibe
78
in
die
entsprechende
Richtung
schaltet,
um
den
richtigen
Betrieb
der
Betätigungsvorrichtung
50
zu
bewirken.
Actuation
of
the
solenoids
84
and
86
is
carried
out
by
an
electrical
control,
indicated
functionally
at
100,
containing
position
responsive
switch
elements
102
and
104,
respectively,
which
are
actuated
in
response
to
the
respective
positions
of
the
stuffer
fork
mechanism
36
and
the
plunger
mechanism
40
so
that
actuation
of
the
solenoids
shifts
the
swash
plate
position
control
valve
82
in
the
appropriate
direction
for
causing
desired
operation
of
the
plunger
actuator
50.
EuroPat v2
Wenn
der
Kolben
48
seine
ganz
eingefahrene
Stellung
erreicht,
wirkt
der
Stellungssensorschalter
104
auf
den
Kreis
zu
dem
Magneten
86
so
ein,
daß
er
öffnet,
so
daß
das
Steuerventil
82
wiederum
zu
seiner
mittigen
Neutralstellung
bewegt
wird,
mit
dem
Ergebnis,
daß
die
Schwenkscheibe
78
wieder
in
ihre
mittige
Null-Verdrängungsstellung
zurückgebracht
wird.
Upon
the
plunger
48
approaching
its
fully
retracted
position,
the
sensing
component
104
acts
to
cause
the
circuit
to
the
solenoid
86
to
open
so
that
the
valve
82
once
again
is
moved
to
its
centered
neutral
position
with
the
result
that
the
swash
plate
78
is
once
again
returned
to
its
centered,
zero
displacement
position.
EuroPat v2
In
dem
Diagramm
ist
ein
relativ
flacher
Kurvenabschnitt
d
zu
erkennen,
der
an
der
Stelle
des
Zyklus
auftritt,
der
mit
der
Zeit
korrespondiert,
zu
der
die
Schwenkscheibe
78
über
ihre
neutrale,
Null-Verdrängungsstellung
geht,
wenn
sie
also
von
ihrer
vollkommen
ausgeschwenkten
Stellung,
in
der
eine
maximale
Verdrängung
von
Flüssigkeit
durch
die
Zufuhr-/Abfuhrleitung
74
auftritt,
um
ein
Einfahren
(Ausfahren
bei
dem
Ausführungsbeispiel
nach
Figur
3)
der
Betätigungsvorrichtung
50
und
ein
Ausfahren
des
Kolbens
48
zu
bewirken,
zu
ihrer
Null-Verdrängungsstellung
und
dann
zu
ihrer
vollkommen
ausgeschwenkten
Stellung
in
der
entgegengesetzten
Richtung
gelangt,
um
eine
maximale
Verdrängung
von
Flüssigkeit
durch
die
Zufuhr-/Abfuhrleitung
76
zu
bewirken,
um
ein
Ausfahren
der
Betätigungsvorrichtung
50
(Einfahren
in
der
Ausführungsform
nach
Figur
3)
und
ein
Einfahren
des
Kolbens
48
hervorzurufen.
It
can
be
seen
that
there
is
a
relatively
flat
dwell
segment
d
in
the
graph
which
occurs
at
the
point
in
the
cycle
that
corresponds
to
the
time
when
the
pump
swash
plate
78
is
going
through
its
neutral,
zero
displacement
position
as
it
goes
from
its
fully
swashed
position,
where
a
maximum
displacement
of
fluid
is
occurring
through
the
supply/return
conduit
74
for
effecting
retraction
(extension
in
the
embodiment
shown
in
FIG.
3)
of
the
actuator
50
and
extension
of
the
plunger
48,
to
its
zero-displacement
position
and
then
to
its
fully
swashed
position
in
the
opposite
direction
for
causing
a
maximum
displacement
of
fluid
through
the
supply/return
conduit
76
for
effecting
extension
of
the
actuator
50
(retraction
in
the
embodiment
shown
in
FIG.
3)
and
retraction
of
the
plunger
48.
EuroPat v2
Daher
wird
sich
die
Schwenkscheibe
78
der
Pumpe
72
in
ihrer
mittigen
Stellung
in
einem
Null-Verdrängungszustand
befinden.
Thus
the
swash
plate
78
of
the
pump
72
will
be
in
its
centered,
zero
displacement
condition.
EuroPat v2
Dies
resultiert
darin,
daß
das
Steuerventil
82
zuerst
in
seine
mittige
Neutralstellung
zurückkehrt
und
dann
nach
links
bewegt
wird,
so
daß
die
Schwenkscheibe
78
so
geschwenkt
wird,
daß
eine
maximale
Verdrängung
der
Flüssigkeit
zu
dem
Kopfende
der
Betätigungsvorrichtung
50
erreicht
wird,
so
daß
sie
ausfährt,
um
den
Kolben
48
in
seine
in
Figur
1
gezeigte
zurückgezogene
Stellung
zurück
zu
bringen.
This
results
in
the
valve
82
first
returning
to
its
centered
neutral
position
and
then
in
being
shifted
leftwardly
so
that
the
pump
swash
plate
78
is
pivoted
to
effect
maximum
displacement
of
fluid
to
the
head
end
of
the
plunger
actuator
so
that
it
extends
to
retract
the
plunger
48
to
its
retracted
position
shown
in
FIG.
1.
EuroPat v2
Hier
wird
mittels
einer
Handkurbel
die
Position
eines
Garnzuführarms
gesteuert,
der
an
einer
Schwenkscheibe
gekoppelt,
die
Bindemittelführung
in
den
Ballenpressraum
einleitet.
Here,
a
manual
crank
is
used
to
control
the
position
of
a
twine
supply
arm
that
is
coupled
to
a
pivot
disk
and
initiates
the
dispensing
of
the
binding
material
into
the
baling
chamber.
EuroPat v2
Vor
Beginn
des
nächsten
Zyklus
wird
der
Garnzuführarm
bzw.
die
Schwenkscheibe
wieder
in
die
Ausgangsstellung
gebracht
und
der
Federmechanismus
blockiert.
Before
the
beginning
of
the
next
cycle,
the
twine
supply
arm
or
the
pivot
disk
is
returned
to
the
initial
position
and
the
spring
mechanism
is
blocked.
EuroPat v2