Übersetzung für "Schwenkmoment" in Englisch
Über
diese
Bolzen
wird
das
Schlagmoment
und
das
Schwenkmoment
abgesetzt.
The
flapping
torque
and
lead-lag
torque
are
transferred
via
these
bolts.
EuroPat v2
Um
nicht
nur
die
Motorkraft
zum
Verschwenken
optimal
auszunutzen,
sondern
auch
das
vom
Motor
über
die
Hebellasche
erzeugte
Schwenkmoment
für
den
Schwenkarm
in
einem
besonders
günstigen
Bereich
zu
halten,
ist
vorgesehen,
daß
der
Motor
so
am
Lagergehäuse
schwenkbar
angeordnet
ist,
daß
die
Gewindespindel
und
das
dazu
axiale
Zuggestänge
im
wesentlichen
parallel
zum
Schwenkarm
verlaufen,
wenn
sich
der
Schwenkarm
in
der
Mitte
seines
Schwenkbereichs
befindet.
In
order
to
not
only
ideally
exploit
the
motor
force
for
the
pivotal
movement
but
also
to
keep
the
pivot
moment
for
the
pivot
arm
generated
by
the
motor
via
the
lever
lug
in
a
particularly
favorable
range
provision
is
made
that
the
motor
is
so
pivotally
arranged
on
the
bearing
housing
that
the
threaded
spindle
and
the
draw
linkage
which
is
axially
arranged
relative
thereto
extends
essentially
parallel
to
the
pivot
arm
when
the
pivot
arm
is
located
at
the
center
of
its
pivotal
range.
EuroPat v2
Da
durch
die
Einstellung
des
Spulenkerns
3
der
Faktor
verändert
wird,
mit
dem
der
Erregungsstrom
ein
Schwenkmoment
auf
den
Tauchanker
ausübt,
wird
in
gleicher
Weise
der
Faktor
verändert,
mit
dem
die
Magnetkraft
letztlich
auf
die
Membran
12
einwirkt.
Since
by
the
adjustment
of
the
coil
core
3
the
factor
by
which
the
exciting
current
exerts
a
moment
of
swing
on
the
plunger-type
armature
5
is
changed,
the
factor
with
which
the
magnetic
force
acts
in
the
final
analysis
on
the
membrane
is
changed
in
the
same
way.
EuroPat v2
Bei
der
in
Fig.
2
gezeigten
Stellung,
in
der
die
Längsachse
des
einen
rechteckigen
Querschnitt
aufweisenden
Spannhebels
12
senkrecht
zur
Achse
der
Feder
17
verläuft,
sorgt
die
Druckkraft
der
Feder
17
für
ein
Schwenkmoment
an
der
Schwenkwelle
11,
dessen
Hebelarm
dem
Achsabstand
zwischen
der
Achse
der
Schwenkwelle
11
und
der
Längsachse
der
Feder
17
entspricht.
In
the
position
shown
in
FIG.
2
in
which
the
longitudinal
axis
of
the
tension
lever
12
having
a
rectangular
cross-section
runs
perpendicular
to
the
axis
of
the
spring
17,
the
pressure
of
the
spring
17
provides
for
a
swivelling
moment
at
the
swivelling
shaft
11.
The
lever
arm
of
this
swivelling
moment
corresponds
to
the
axial
distance
between
the
axis
of
the
swivelling
shaft
11
and
the
longitudinal
axis
of
the
spring
17.
EuroPat v2
Um
das
Schwenkmoment
zu
Anfang
der
Bewegung
in
Grenzen
zu
halten,
kann
der
Hubturm
6
mit
dem
Arbeitssteg
5
am
Führungsturm
ein
Stück
weit
über
den
Brückenrand
hinaus
verfahren
werden.
In
order
to
keep
the
pivoting
moment
at
the
start
of
the
movement
within
limits,
the
lift
tower
6
with
the
work
platform
5
may
be
moved
on
the
guide
tower
some
distance
beyond
the
edge
of
the
bridge.
EuroPat v2
Auf
diese
Weise
wird
verhindert,
dass
die
Auslöseklinke
beim
Einschalten
durch
den
Arm
16
ein
Schwenkmoment
erfährt,
was
wiederum
die
Auslösegenauigkeit
beeinträchtigen
könnte
(während
der
Arm
16
federnd
ausgelenkt
wird,
liegt
die
Klinkenkante
46
bereits
auf
der
Klinkenfläche
63
auf).
This
ensures
that
the
release
ratchet
on
engagement
by
the
arm
16
does
not
undergo
a
pivoting
movement,
which
could
impair
the
release
precision
(the
ratchet
edge
46
already
being
located
on
the
ratchet
face
63
when
the
arm
16
is
resiliently
deflected).
EuroPat v2
Zwischen
der
Schraube
24
und
dem
Konus-Halteteil
3
sind
jeweils
eine
Gleitscheibe
29
und
eine
Elastomerscheibe
30
eingespannt,
um
ein
definiertes
Schwenkmoment
für
das
Konus-Halteteil
3
zu
gewährleisten.
There
are
inserted
between
the
screw
24
and
the
conical
supporting
part
3
a
sliding
disc
29
and
also
an
elastomer
disc
30
in
order
to
allow
a
defined
moment
of
rotation
of
the
conical
supporting
part
3.
EuroPat v2
In
Figur
5
ist
erkennbar,
dass
der
Fallenausschubhebel
64
zwar
am
Sperrelement
71
angreift,
die
Richtung
der
Kraft
des
Fallenausschubhebels
64
jedoch
nicht
durch
die
von
der
Spannhülse
72
gebildete
Schwenklagerung
des
Sperrelements
71
geht,
so
dass
der
Fallenausschubhebel
64
ein
Schwenkmoment
in
Richtung
des
Uhrzeigersinns
auf
das
Sperrelement
71
ausübt.
It
can
be
seen
in
FIG.
5
that,
although
the
latch
extension
lever
64
acts
on
the
detent
element
71,
the
direction
of
the
force
of
the
latch
extension
lever
64
does
not
pass
through
the
pivot
bearing
of
the
detent
element
constituted
by
the
clamping
sleeve
71,
so
that
the
latch
extension
lever
64
exerts
a
pivot
moment
in
the
clockwise
direction
on
the
detent
element
71
.
EuroPat v2
Dabei
kommt
die
Auslösernase
74
mit
dem
ihr
zugewandten
Rand
der
Fallenöffnung
des
Schließblechs
des
Türrahmens
in
Kontakt,
wodurch
das
Sperrelement
71
entgegen
dem
Schwenkmoment
in
die
Nut
70
so
weit
eingeschoben
wird,
dass
die
Sperrnase
73
an
der
Stulpschiene
44
vorbeigleiten
kann.
In
the
process,
the
trigger
protrusion
74
comes
into
contact
with
the
edge
of
the
latch
opening
of
the
locking
plate
facing
it,
as
a
result
of
which
the
detent
element
71
is
pushed
against
the
pivot
moment
sufficiently
far
into
the
groove
70,
so
that
the
detent
protrusion
73
can
slide
past
the
cover
rail
44
.
EuroPat v2
Hierbei
ist
es
zweckmäßig,
wenn,
wie
in
der
dargestellten
Ausführungsform,
das
Förderleitungselement
mit
dem
elastisch
wirkenden
Schwenkmoment
beaufschlagt
wird,
welches
mit
seinem
Ende,
hier
der
Anlenkpunkt
10,
am
nicht
ausfahrbaren
Teil,
hier
Teleskoprohr
3,
gelagert
ist.
In
this
case,
it
is
expedient,
as
in
the
embodiment
shown
here,
to
impose
the
elastic
swiveling
moment
on
the
conveying-conduit
element
which
at
one
end,
here
at
articulation
point
10,
is
connected
with
the
non-extensible
telescopic
part,
here
telescopic
pipe
3
.
EuroPat v2
Eine
weitere
Möglichkeit
besteht
in
einer
entsprechenden
Anlenkung
der
Schwenkelemente,
wobei
in
der
Reserveposition
der
Schwerpunkt
des
Reservewickels
so
gelagert
ist,
dass
ein
Schwenkmoment
entgegen
der
Arbeitsposition
entsteht.
A
further
option
consists
of
providing
a
pertinent
articulation
of
the
pivoting
elements,
whereby
the
center
of
mass
of
the
reserve
lap
is
held
in
the
reserve
position
in
such
a
way
that
a
pivoting
moment
arises
which
is
opposite
to
the
working
position.
EuroPat v2
Die
Verschwenkung
des
Reservewickels
9
in
die
Arbeitsposition
3
entspricht
im
wesentlichen
dem
Vorgang
entsprechend
dem
Ausführungsbeispiel
nach
Fig.1,
wobei
lediglich
beim
Beginn
des
Schwenkvorganges
das
nach
hinten
wirkende
Schwenkmoment
mittels
des
Zylinders
19
überwunden
werden
muss.
The
swivelling
of
the
reserve
lap
roll
9
to
the
working
position
3
is
substantially
equivalent
to
the
process
as
shown
in
the
embodiment
of
FIG.
1,
whereby
only
during
the
beginning
of
the
swivelling
process,
the
swivelling
moment
acting
rearwardly
has
to
be
overcome
by
means
of
cylinder
unit
19.
EuroPat v2
Durch
eine
entsprechende
Anlenkung
der
Schwenkpunkte
der
Schwenkelemente
am
Rahmen
ist
es
möglich,
den
Schwerpunkt
des
in
Reserveposition
befindlichen
Reservewickels
so
zu
positionieren,
so
dass
auf
die
Aufnahme
aus
dieser
Position
ein
Schwenkmoment
in
Richtung
der
Arbeitsposition
entsteht.
By
providing
a
pertinent
articulation
of
the
pivoting
points
of
the
swivelling
elements
on
the
machine,
it
is
possible
to
position
the
center
of
mass
of
the
reserve
lap
roll
situated
in
the
reserve
position
in
such
a
way
that
a
pivoting
moment
arises
from
this
position
in
the
direction
towards
the
working
position.
EuroPat v2
Dieses
Schwenkmoment
wird
aufgefangen
durch
die
Anbringung
eines
Anschlages
57,
auf
welchem
eine
Anschlagfläche
58
des
Schwenkarmes
11
zum
Anliegen
kommt.
This
torsional
moment
is
taken
up
by
the
attachment
of
a
stop
57,
on
which
a
bearing
surface
58
of
the
swivelling
arm
11
comes
to
rest.
EuroPat v2
Dabei
wird
diese
Verlagerung
über
die
Betätigungsstangen
31
auf
den
Kopf
3
übertragen,
so
daß
auf
diesen
wegen
des
exzentrischen
Angriffs
der
Stangen
31
ein
Schwenkmoment
einwirkt,
welches
die
gewünschte
Verstellung
zur
Folge
hat.
As
this
is
done,
the
movement
is
transmitted
to
the
head
3
by
means
of
the
actuating
rods
31
in
such
a
way
that,
because
of
the
eccentric
attachment
of
the
rods
31,
a
swivelling
moment
is
produced
on
the
head
3
that
results
in
the
desired
adjustment.
EuroPat v2
Die
Drehlager
50
und
53
liegen
mit
Abstand
voneinander,
so
daß
bei
unterschiedlicher
Betätigung
der
Lenker
42
und
43
ein
Schwenkmoment
auf
den
Greifarm
33
übertragen
werden
kann.
The
pivot
bearings
50
and
53
are
located
at
a
mutual
interval,
so
that
in
the
case
of
a
different
actuation
of
the
guide
rods
42
and
43
a
pivoting
moment
can
be
transmitted
to
the
gripping
arm
33.
EuroPat v2
Durch
eine
entsprechende
Ausgestaltung
der
Steuerkurve
12
ist
dabei
jedes
beliebige
Schwenkmoment
steuerbar,
wobei
überlicherweise
das
Moment
mit
steigender
Ausschwenkung
zunimmt.
By
suitably
designing
the
curve
12,
any
desired
control
of
the
swivelling
movement
is
possible,
wherein
commonly
the
force
resisting
swivelling
increases
with
an
increasing
swinging
out.
EuroPat v2
Bei
Beaufschlagung
des
Kolbens
40b
ergibt
sich
zudem
eine
Verschwenkungstendenz,
weil
der
Zylinder
40a
mit
dem
Schwenkhebel
27
und
der
Kolben
40b
in
Achsen
gelagert
sind,
die
sich
im
Abstand
voneinander
befinden,
so
daß
sich
ein
entsprechendes
Kraftdreieck
35,34,36
ergibt,
aus
dem
ein
Schwenkmoment
resultiert.
Upon
energization
of
the
piston
40b
there
is
additionally
obtained
a
pivoting
tendency
because
the
cylinder
40a
with
the
pivotal
lever
27
and
the
piston
40b
are
supported
on
shafts
which
are
spaced
from
one
another
so
that
there
is
obtained
a
corresponding
force
triangle
35,
34,
36,
resulting
in
a
torque.
EuroPat v2
Die
Vorspannung
der
ersten
Feder
10
und
damit
das
zur
Auslösung
führende
Schwenkmoment
wird,
wie
in
der
oberen
Hälfte
aus
Fig.
The
initial
tension
of
the
spring
10
and
thus
the
swivelling
force
which
leads
to
the
release
is,
as
can
be
seen
in
FIGS.
EuroPat v2
Damit
übt
aber
das
Werkzeug
ein
erhebliches
Schwenkmoment
auf
den
Greiferarm
32
und
vor
allem
auf
den
Greifer
38
selbst
aus.
The
tool
thus
exerts
a
considerable
torque
on
the
gripping
arm
32
and
especially
on
the
gripper
38
itself.
EuroPat v2
Der
Vorteil
einer
solchen
Bremsvorrichtung
besteht
darin,
dass
die
Schwenkbewegung
besser
kontrolliert
werden
kann,
sodass
dem
von
der
angetriebenen
Turbine
und
der
erfindungsgemäßen
Hebelarmanordnung
des
Abstandselements
bewirkte
Schwenkmoment
nicht
nur
Trägheits-
und
Strömungskräfte
entgegenstehen,
sondern
dass
die
Schwenkbewegung
im
Wesentlichen
gegen
ein
zu
steuerndes
beziehungsweise
zu
regelndes
Bremsmoment
vollzogen
wird.
The
advantage
of
such
a
braking
apparatus
is
that
the
pivoting
movement
can
be
advantageously
controlled,
so
that
the
pivoting
movement
caused
by
the
driven
turbine
and
the
lever
arm
arrangement
of
the
spacer
element
according
to
the
present
invention
will
not
only
be
counteracted
by
inertia
and
current
forces,
but
that
the
pivoting
movement
is
substantially
performed
against
a
braking
moment
to
be
controlled
or
regulated.
EuroPat v2
Erst
gegen
Ende
des
Ausstoßhubes
der
Ausstoßvorrichtung
-
vorzugsweise
im
Anschluss
an
diesen
Ausstoßhub
-
beginnt
die
Federvorrichtung
zu
wirken,
sodass
auf
den
Stellarm
(und
damit
auf
die
daran
angelenkte
Klappe)
ein
aktives
Schwenkmoment
in
Öffnungsrichtung
ausgeübt
wird,
sodass
sich
die
Klappe
durch
die
Kraft
der
Federvorrichtung
selbsttätig
nach
oben
bewegt.
It
is
only
towards
the
end
of
the
ejection
stroke
movement
of
the
ejector
device—preferably
subsequently
to
that
ejection
stroke
movement—that
the
spring
device
begins
to
act
so
that
an
active
pivotal
moment
is
exerted
in
the
opening
direction
on
the
actuating
arm
(and
thus
on
the
flap
pivotably
connected
thereto)
so
that
the
flap
is
moved
automatically
upwardly
by
the
force
of
the
spring
device.
EuroPat v2
Dabei
ist
eine
Einrichtung
vorgesehen,
die
auf
die
Arme
ein
Schwenkmoment
derart
überträgt,
daß
sich
diese
auf
der
gegenüberliegenden
Fläche
abstützen
-_
und
als
Reaktionswirkung
das
antreibende
Rad
auf
seine
Radeingriffsfläche
andrücken.
A
device
is
provided
which
transmits
a
swivel
moment
to
the
arms
in
such
a
manner
that
the
arms
support
themselves
against
the
opposite
surface,
pushing
the
driving
wheel
against
a
wheel
contact
zone
thereof
as
a
reactive
effect.
EuroPat v2
Der
außergewöhnlich
leistungsstarke
Parallelkran
C55
setzt
zwei
Schwenkmotoren
ein,
wodurch
ein
enormes
Schwenkmoment
von
67
kNm
entsteht.
The
exceptionally
powerful
C55
parallel
crane
uses
two
slewing
motors,
which
results
in
an
enormousÂ
67
kNm
(49,4
lb-ft)
of
swing
torque.
ParaCrawl v7.1
Die
senkrecht
hierzu
stehende
Tangentialkraftkomponente
9
in
Verbindung
mit
dem
Hebelarm,
gebildet
durch
den
Abstand
zwischen
Kraftangriffspunkt
und
Drehpunkt,
führt
zu
einem
Schwenkmoment,
das
in
Figur
2
über
einen
Pfeil
im
Fettdruck
dargestellt
ist.
Tangential
force
component
9,
which
is
perpendicular
thereto,
in
conjunction
with
the
lever
arm,
which
is
formed
by
the
distance
between
force
application
point
and
pivot,
leads
to
a
pivoting
moment
which
is
shown
in
FIG.
2
via
an
arrow
in
bold
print.
EuroPat v2
Erfindungsgemäß
wird
eine
Drehung
um
diese
Gelenkachse
70
dadurch
erreicht,
dass
wenigstens
eine
Turbine
3
durch
die
ihr
zugeordnete
elektrische
Maschine
2
motorisch
angetrieben
wird
und
aufgrund
der
versetzt
angeordneten
Einheit
aus
Abstandselement
4
und
Turbine
3
für
diese
ausgebildete
Turbine
3
ein
Schwenkmoment
um
die
Gelenkachse
70
erfolgt.
A
rotation
about
axis
of
rotation
70
is
achieved
in
accordance
with
the
present
invention
in
such
a
way
that
at
least
one
turbine
3
is
motively
driven
by
associated
electric
machine
2
and
a
pivoting
movement
about
axis
of
rotation
70
occurs
as
a
result
of
the
offset
arranged
unit
of
spacer
element
4
and
turbine
3
for
arranged
turbine
3
.
EuroPat v2
Im
Betrieb
erfährt
die
Lagereinheit
44
aufgrund
des
Antriebs
der
Antriebsrolle
46
und
deren
Kontakt
mit
dem
Antriebsschwert
bzw.
Reibantriebskörper
14
ein
Schwenkmoment
um
die
Schwenkachse
120
und
eine
mehr
oder
weniger
geringfügige
Auslenkung,
so
dass
abhängig
von
der
Antriebsrichtung
die
erste
oder
zweite
Andruckrolle
128,
130
gegen
die
Druckfläche
126
zur
Anlage
gelangt
und
den
Haltearm
122
um
die
Schwenkachse
124
gegen
die
Gegenfläche
58
verlagert,
so
dass
sowohl
die
Antriebsrolle
46
als
auch
die
Andruckrolle
90
jeweils
mit
gleicher
Normalkraft
gegen
die
Reibfläche
56
bzw.
die
Gegenfläche
58
gedrückt
werden.
In
operation,
because
of
the
drive
of
the
driving
roller
46
and
its
contact
with
the
drive
blade
or
friction-drive
body
14,
the
bearing
unit
44
is
subject
to
a
swivelling
moment
about
the
swivelling
axis
120
and
a
more
or
less
slight
deflection,
so
that,
depending
on
the
drive
direction,
the
first
or
second
pressure
roller
128,
130
comes
to
rest
against
the
pressure
surface
126,
and
moves
the
mounting
arm
122
about
the
swivelling
axis
124
against
the
counter-surface
58,
so
that
both
the
driving
roller
46
and
the
pressure
roller
90
are
each
pressed
with
the
same
orthogonal
force
against
the
friction
surface
56
or
the
counter-surface
58
respectively.
EuroPat v2
Im
zweiten
Öffnungswinkelbereich
M2
wird
von
der
vorgesehenen
Federvorrichtung
ein
aktives
Schwenkmoment
auf
die
Klappe
2
ausgeübt,
sodass
sich
die
Klappe
2
im
Anschluss
an
den
Ausstoßhub
der
Ausstoßvorrichtung
durch
die
Federvorrichtung
(auch
ohne
manuelle
Unterstützung
der
Klappe
2)
in
Richtung
Offenstellung
bewegt.
In
the
second
opening
angle
range
M
2,
an
active
pivotal
movement
is
exerted
on
the
flap
2
by
the
provided
spring
device
so
that
following
the
ejection
stroke
movement
of
the
ejector
device,
the
flap
2
is
moved
in
the
opening
direction
toward
the
open
position
by
the
spring
device
(also
without
manual
assistance
for
the
flap
2).
EuroPat v2
Der
zylindrische
Gelenkabschnitt
66
der
Halterung
4
ist
mittels
einer
(nicht
gezeigten)
Feder
gegen
das
Rastelement
70
vorgespannt
und
der
zylindrische
Gelenkabschnitt
66
ist
so
zwischen
dem
ersten
und
dem
zweiten
Gehäuseabschnitt
10,
12
eingefasst,
dass
sich
bei
einem
entsprechend
aufgebrachten
Schwenkmoment
vorbestimmter
Größe
das
Rastelement
70
gegen
die
Federvorspannung
bezüglich
der
Rastzähnegeometrie
68
der
Halterung
4
verdreht
und
so
eine
Schwenkbewegung
zwischen
dem
Gehäuse
6
und
der
Halterung
4
zulässt.
The
cylindrical
joint
portion
66
of
the
holder
4
is
biased
by
means
of
a
spring
(not
shown)
against
the
latching
element
70,
and
the
cylindrical
joint
portion
66
is
bordered
between
the
first
and
the
second
housing
portion
10,
12
such
that
the
latching
element
70,
under
a
correspondingly
applied
pivot
torque
of
predetermined
size,
twists
against
the
spring
pre-load
with
respect
to
the
latching
tooth
geometry
68
of
the
holder
4
and
in
this
way
permits
a
pivoting
motion
between
the
housing
6
and
the
holder
4
.
EuroPat v2