Übersetzung für "Schleichhandel" in Englisch
Es
geht
um
einen
Fall
von
Schleichhandel.
It
concerns
a
smuggling
case.
OpenSubtitles v2018
Dieser
Schleichhandel
erfolgt
unter
Verletzung
der
einschlägigen
Resolutionen
des
Sicherheitsrates
der
Vereinten
Nationen.
This
traffic
continues
in
violation
of
the
pertinent
resolutions
of
the
United
Nations
Security
Council.
ParaCrawl v7.1
Sie
diskutieren
über
Ihren
Schleichhandel.
They
discuss
their
trafficking.
OpenSubtitles v2018
Die
Festnahmen
erfolgten
wegen
angeblicher
Widerstandstätigkeit
und
Delikten
wie
Schleichhandel,
Kurierdiensten
oder
dem
Abhören
feindlicher
Sender.
The
arrests
were
made
for
alleged
resistance
activities
and
criminal
activities
such
as
smuggling,
courier
services
or
listening
to
enemy
broadcasts.
WikiMatrix v1
Juden
müßten
so
schnell
wie
möglich
aus
dem
Gebiet
des
Generalgouvernements
entfernt
werden,
weil
gerade
hier
der
Jude
als
Seuchenträger
eine
eminente
Gefahr
bedeutet
und
er
zum
anderen
durch
fortgesetzten
Schleichhandel
die
wirtschaftliche
Struktur
des
Landes
dauernd
in
Unordnung
bringt.
Jews
must
be
removed
from
the
territory
of
the
General
Government
as
quickly
as
possible,
since
it
is
especially
here
that
the
Jew
as
an
epidemic
carrier
represents
an
extreme
danger
and
on
the
other
hand
he
is
causing
permanent
chaos
in
the
economic
structure
of
the
country
through
continued
black
market
dealings.
ParaCrawl v7.1
Ich
sage
Schleichhandel,
aber
ich
weiß,
daß
die
gleichen
Archive
viele
andere
Sammlungen
von
Schriftstücken
wegverkauft
haben,
zum
Beispiel
an
die
Hoover
Institution
in
Kalifornien
und
an
US-Verlegergiganten
und
an
meinen
Kollegen,
den
verstorbenen
John
Costello.
I
say
"clandestine,"
but
I
understand
that
the
same
archives
sold
off
many
other
collections
of
papers,
for
example
to
the
Hoover
Institution
in
California,
and
to
US
publishing
giants,
and
to
my
colleague
the
late
John
Costello.
ParaCrawl v7.1
Vater
hätte
es
nie
erlaubt,
er
weiß
ja
nicht,
wie
schlecht
es
geht,
er
ahnt
nicht,
wie
schwer
es
ist,
im
Schleichhandel
das
bißchen
Nahrung
aufzutreiben,
er
weiß
auch
nicht,
daß
wir
den
Krieg
verloren
haben
und
daß
Elsaß
und
Lothringen
abgetreten
sind,
wir
lesen
ihm
aus
der
Zeitung
alle
diese
Dinge
nicht
mehr
vor,
damit
er
sich
nicht
erregt.
Father
would
never
have
allowed
it,
after
all,
he
doesn't
know
how
badly
off
we
are,
how
hard
it
is
to
buy
a
little
food
on
the
black
market,
he
doesn't
even
know
that
we
lost
the
war,
and
Alsace
and
Lorraine
are
part
of
France
now,
we
don't
read
those
things
to
him
when
they
appear
in
the
paper,
so
that
he
won't
get
upset.
ParaCrawl v7.1
Nach
"anfänglichem
Leugnen
[gab
sie
zu]
diese
Sachen
im
Schleichhandel
erworben
zu
haben".
After
"initial
denial
[she
admitted]
to
having
purchased
these
things
by
clandestine
trade.
ParaCrawl v7.1
Wenn
es
sich
aber
um
einen
Wirtschaftsbruch
handelt
(Fehlende
Steuerzahlung
im
Domizilland,
einfacher
Bankrott,
Schleichhandel,
Steuerhinterziehung,
etc.),
also,
da
diese
Vergehen
in
der
Schweiz
nicht
strafbar
sind,
wird
auf
Rücksicht
des
Auslandskunden
der
Bank
das
Diskretionsrecht
berücksichtigt
und
somit
werden
kleine
vertraulichen
Bankinformationen
raus
gegeben.
However,
if
it
is
the
case
of
the
financial
brach
(tax
non-payment
in
the
country
of
residence,
simple
bankruptcy,
black
marketing,
tax
evasion,
etc)
also,
because
such
infractions
are
not
liable
in
Switzerland,
the
discretion
right
is
applied
to
the
foreign
customer
of
the
bank,
and
therefore
no
confidential
bank
information
is
given.
ParaCrawl v7.1
War
schon
1709
im
Bericht
eines
Besuchers
festgestellt
worden,
dass
sich
die
Einwohner
von
Schirgiswalde
"größtenteils
von
Barchentweberei
und
vom
Schleichhandel
mit
Wein
und
Zucker
in
die
benachbarte
Lausitz
nähren",
so
blühte
der
Schmuggel
nach
dem
Schönbrunner
Frieden
noch
stärker
auf.
As
a
visitor
had
already
reported
in
1709,
the
inhabitants
of
Schirgiswalde
"mostly
live
from
weaving
flannel
and
covert
sales
of
wine
and
sugar
to
neighbouring
Lusatia
-
and
smuggling
became
even
more
intensive
after
the
Treaty
of
Schönbrunn.
ParaCrawl v7.1
War
schon
1709
im
Bericht
eines
Besuchers
festgestellt
worden,
dass
sich
die
Einwohner
von
Schirgiswalde
„größtenteils
von
Barchentweberei
und
vom
Schleichhandel
mit
Wein
und
Zucker
in
die
benachbarte
Lausitz
nähren“,
so
blühte
der
Schmuggel
nach
dem
Schönbrunner
Frieden
noch
stärker
auf.
As
a
visitor
had
already
reported
in
1709,
the
inhabitants
of
Schirgiswalde
“mostly
live
from
weaving
flannel
and
covert
sales
of
wine
and
sugar
to
neighbouring
Lusatia”
–
and
smuggling
became
even
more
intensive
after
the
Treaty
of
Schönbrunn.
ParaCrawl v7.1
Die
Bauern
sind
deshalb
bestrebt,
ihre
landwirtschaftlichen
Erzeugnisse
nicht
den
amtlichen
Erfassungsstellen
abzuliefern,
sondern
sie
im
Schleichhandel
zu
verkaufen,
weil
sie
dadurch
erheblich
höhere
Preise
erzielen,
mit
denen
sie
dann
auch
die
höheren
Preise
für
landwirtschaftliche
Gebrauchsgegenstände
bezahlen
können.
Farmers
are
therefore
eager
to
avoid
turning
their
agricultural
products
over
to
the
official
collection
depots
and
instead
to
sell
them
on
the
black
market,
where
they
receive
considerably
higher
prices
which
in
turn
let
them
afford
the
more
costly
agricultural
requisites.
ParaCrawl v7.1
Auch
wenn
das
heute
stärker
kontrolliert
wird,
geht
dieser
Schleichhandel
weiter,
und
das
nicht
nur
in
Bezug
auf
direkt
toxische
Substanzen,
sondern
auch
hinsichtlich
des
kulturellen
Gifts,
mit
dem
der
ganzen
Welt
ein
System,
eine
vereinheitlichte
Lebensform
aufgezwungen
werden
soll.
The
contents
(only
symbolic,
for
there
is
nothing
in
it)
is
made
up
of
every
kind
of
poisonous
substance
sold
to
or
deposited
in
the
Third
World
by
the
First
World.
Even
if
today
this
is
more
strictly
controlled,
the
illicit
trade
continues,
and
not
only
in
reference
to
directly
toxic
substances
but
also
with
respect
to
cultural
poison
which
forces
the
entire
world
to
become
one
system,
one
unified
life
form.
ParaCrawl v7.1
Obwohl
Schwarzmarkt
und
Schleichhandel
zum
österreichischen
Nachkriegsalltag
gehörten
und
sich
hier
alle
betätigten,
waren
es
aber
in
der
Wahrnehmung
der
Bevölkerung
in
erster
Linie
die
Ausländer,
und
hier
vor
allem
die
jüdischen
DPs,
die
sich
als
Schwarzmarkthändler
betätigten.
Although
black
markets
and
illicit
trading
were
part
of
everyday
life
in
post-war
Austria,
with
everyone
having
some
part
in
it,
in
the
eyes
of
the
population
it
was
mainly
foreigners,
and
in
particular
Jewish
DPs,
who
were
active
as
black
market
dealers.
ParaCrawl v7.1