Übersetzung für "Schaltklinke" in Englisch
Die
Schaltklinke
6
ist
auf
einer
Seite
(Fig.
The
pawl
6,
on
one
side
(FIG.
EuroPat v2
Das
Schaltrad
mit
seinen
Eingriffselementen
und
die
Schaltklinke
bilden
eine
Art
Schrittschaltwerk.
The
ratchet
wheel
with
its
engaging
elements
and
the
pawl
together
form
a
kind
of
stepping
system.
EuroPat v2
Dabei
schaltet
jeweils
eine
Schaltklinke,
während
die
andere
leerläuft.
A
shifting
pawl
shifts
in
each
instance,
while
the
other
runs
idle.
EuroPat v2
Im
Folgenden
werden
die
Begriffe
Schaltvorrichtung
9
und
Schaltklinke
synonym
verwendet.
Below,
the
terms
switching
device
9
and
pawl
are
used
synonymously.
EuroPat v2
Anschließend
kehrt
die
Schaltklinke
wieder
in
ihre
Ausgangslage
zurück,
ohne
das
Schaltrad
zurückzudrehen.
Subsequently,
the
pawl
returns
to
its
starting
position
without
back-rotation
of
the
ratchet
wheel.
EuroPat v2
Die
Zahnleitfläche
4
der
Schaltklinke
3
ist
mit
Bezug
auf
die
Bewegungsrichtung
des
Schiebers
1
schräggestellt.
The
tooth
guiding
surface
4
of
the
shifting
pawl
3
is
inclined
with
reference
to
the
movement
direction
of
the
slide
1.
EuroPat v2
Das
Schwenken
der
Schaltklinke
3
wird
durch
die
Aussparung
21
in
der
Schiene
19
ermöglicht.
The
swiveling
of
the
shifting
pawl
3
is
made
possible
by
means
of
the
cut
out
portion
21
in
the
rail
19.
EuroPat v2
Auf
derselben
Seite
wie
das
Klinkenrad
28
ist
am
Garnleitarm
12
ein
Klinkenhebel
4
drehbar
an
einem
Lagerzapfen
29
angeordnet,
während
auf
der
gegenüberliegenden
Seite
des
Garnleitarms
12
eine
Schaltklinke
6
am
gleichen
Lagerzapfen
29
drehbar
angeordnet
ist.
On
the
same
side
as
the
ratchet
wheel
28
a
ratchet
lever
4
is
positioned
rotatably
on
a
ratchet
pivot
pin
29,
while
on
the
opposing
side
of
the
cord
guide
arm
12
a
pawl
6
is
connected
pivotally
on
the
same
ratchet
lever
pivot
pin
29.
EuroPat v2
Nach
einer
anderen
bevorzugten
Ausführungsform
der
Vorrichtung
nach
der
Erfindung
ist
die
Schaltklinke
am
freien
Ende
eines
Thermo-Bimetallstreifens
angebracht,
der
im
Glasrohr
neben
dem
Schaltrad
und
sich
parallel
dazu
bewegend
angeordnet
ist.
In
a
further
preferred
embodiment
of
the
device
in
accordance
with
the
invention,
the
pawl
is
mounted
on
the
free
end
of
a
bimetal
strip
which
is
arranged
inside
the
glass
tube
and
adjacent
the
ratchet
wheel
so
as
to
be
movable
parallel
thereto.
EuroPat v2
Am
freien
Ende
des
Bimetallstreifens
26
ist
über
einen
federnden
Hebelarm
28
eine
Schaltklinke
29
angebracht,
welche
auf
dem
Umfang
des
Schaltrades
6
aufliegt.
Via
a
resilient
lever
28,
a
pawl
29
is
connected
to
the
free
end
of
the
bimetal
strip
26,
said
pawl
resting
on
the
circumference
of
the
ratchet
6.
EuroPat v2
Auf
der
von
der
Schaltklinke
29
abgewandten
Seite
des
Bimetallstreifens
26
ist
eine
am
Ende
sägezahnförmig
abgebogene
Blattfeder
33
angebracht,
die
sich
mit
ihrer
breiten
Fläche
parallel
zur
äußeren
Stirnseite
des
Schaltrades
6
bewegt
(Fig.
On
the
side
of
the
bimetal
strip
26
which
is
remote
from
the
pawl
29
there
is
provided
a
leaf
spring
33
whose
end
is
bent
to
be
sawtooth-shaped
and
whose
wide
surface
moves
parallel
to
the
outer
end
face
of
the
ratchet
wheel
6
(FIG.
EuroPat v2
Die
Schaltklinke
6
wird
von
einer
Feder
5
beaufschlagt,
deren
anderes
Ende
an
einem
Doppelarmhebel
7
gelagert
ist,
der
in
etwa
seiner
Mitte
über
einen
Drehzapfen
30
mit
der
Gehäusewand
14
drehbar
angeordnet
ist.
The
pawl
6
is
attached
to
one
first
end
of
and
acted
on
by
a
pawl
spring
5,
whose
other
second
end
is
attached
to
a
first
end
of
a
twin
arm
lever
7,
which
is
mounted
near
its
center
rotatably
by
a
twin
arm
pivot
pin
30
on
the
housing
wall
14.
EuroPat v2
Ist
der
Schalthebel
3
in
der
Neutrallage
N,
in
der
als
kein
Gang
des
Grundgetriebes
G1
bis
G4
eingelegt
ist,
nach
links
oder
rechts
verdreht
worden,
so
sperrt
nach
dem
Einlegen
des
Ganges
jeweils
nur
eine
Schaltklinke
33
in
Verbindung
mit
einem
Führungssteg
die
zur
Mitte
zu
führende
Drehrichtung,
während
die
nach
außen
gerichtete
Sperre
über
den
zylindrischen
Stift
61
im
Gehäuse
6
in
Verbindung
mit
dem
Ausschnitt
72
der
Rastenscheibe
erfolgt.
If
gearshift
lever
3
has
been
rotated
to
the
left
or
right
in
the
neutral
position
N,
in
which
no
gear
G1
through
G4
of
the
basic
transmission
has
consequently
been
selected,
the
direction
of
rotation
toward
the
center
is
blocked
by
only
one
pawl
33
in
conjunction
with
a
guide
web,
while
the
outwardly
directed
blocking
is
performed
via
straight
pin
61
in
said
housing
6
in
conjunction
with
opening
72
of
said
locking
plate.
EuroPat v2
An
der
Schwenkachsenseite
des
Klappankers
9
ist
ein
Hebel
14
befestigt,
mit
dessen
Ende
eine
Schaltklinke
15
gelenkig
verbunden
ist.
At
the
side
of
the
pivot
spindle
of
the
armature
9
there
is
connected
a
lever
14,
a
pawl
15
being
pivotally
connected
to
the
end
of
said
lever.
EuroPat v2
Diese
Schaltklinke
15
liegt
mit
ihrem
gabelförmigen
Ende
16
auf
dem
Rand
des
Schaltrades
6
auf
und
wird
durch
eine
Druckfeder
17
gegen
das
Schaltrad
6
gedrückt.
The
fork-shaped
end
16
of
the
pawl
15
bears
on
the
edge
of
the
ratchet
wheel
6
and
is
pressed
against
the
ratchet
wheel
6
by
means
of
a
pressure
spring
17.
EuroPat v2
Gleichzeitig
wird
die
Schaltklinke
15
über
den
Hebel
14
in
Richtung
des
Pfeiles
P
2
vorwärts
bewegt,
wobei
ihr
Ende
16
gegen
die
steile
Flanke
eines
der
Sägezähne
7
des
Schaltrades
6
drückt
und
damit
das
Schaltrad
6
um
eine
Zahnteilung
vorwärts
dreht.
At
the
same
time
the
pawl
15
is
moved
forwards
in
the
direction
of
the
arrow
P2
via
the
lever
14,
its
end
16
then
pressing
against
the
steep
flank
of
one
of
the
sawteeth
7
of
the
ratchet
wheel
6,
thus
rotating
the
ratchet
wheel
6
forward
over
one
tooth
spacing.
EuroPat v2
Bei
Entregung
des
Relais
wird
der
Klappanker
9
durch
die
Zugfeder
13
entgegen
der
Pfeilrichtung
P
1
gezogen,
wobei
die
Schaltklinke
15
über
die
flache
Flanke
des
Vorderzahnes
zurückgleitet,
bis
sie
auf
den
nächstfolgenden
Sägezahn
herabfällt
und
nun
vor
der
steilen
Flanke
des
Vorderzahnes
zu
liegen
kommt.
When
the
excitation
of
the
relay
is
terminated,
the
armature
9
is
pulled
in
the
direction
opposite
the
direction
of
the
arrow
P1
by
the
tension
spring
13,
the
pawl
15
then
sliding
back
on
the
flat
flank
of
the
next
tooth
until
it
drops
onto
the
next
sawtooth
and
is
situated
in
front
of
the
steep
flank
of
the
next
tooth.
EuroPat v2
Endanschläge
3"a
und
3"b
begrenzen
die
Zahnreihe
3"
und
eine
Schaltklinke
5"
greift
mit
der
Zahnreihe
3"
ein.
End
stops
3"a
and
3"b
limit
the
row
of
teeth
3"
and
a
pawl
5"
with
a
short
row
of
teeth
5"a
engages
therewith.
EuroPat v2
Am
anderen
Griffhebel
2
hingegen
ist
eine
nach
innen
vorspringende
Lagerung
5
vorgesehen,
in
welcher
die
Schaltklinke
6
lagert,
die
mit
der
Verzahnung
4
am
Zahnsegment
3
zusammenarbeitet.
On
the
other
gripping
lever
2,
however,
a
mounting
5
is
provided
which
projects
inwards
and
in
which
the
pawl
6
rests
which
interacts
with
the
toothing
4
on
the
toothed
segment
3.
EuroPat v2
Zu
diesem
Zweck
ist
auf
der
Innenseite
des
einen
Griffhebels
12
ein
Zahnsegment
20
vorgesehen,
während
an
dem
anderen
Griffhebel
11
eine
Schaltklinke
21
in
einem
Lager
22
auf
einem
Zapfen
23
gelagert
ist.
A
toothed
segment
20
is
provided
for
this
purpose
on
the
inside
of
one
gripping
lever
12,
whereas
on
the
other
gripping
lever
11
a
pawl
21
is
mounted
on
a
pin
23
in
a
mounting
22.
EuroPat v2
In
diesem
Fall
drückt
die
Schaltklinke
zur
Vorwärtsbewegung
gegen
eine
steile
Zahnflanke
des
Schaltrades
und
gleitet
anschließend
über
die
flache
Flanke
des
Vorderzahnes
zurück.
For
forward
movement,
the
pawl
then
presses
against
a
steep
tooth
flank
of
the
ratchet
wheel
and
subsequently
slides
back
on
the
flat
flank
of
the
next
tooth.
EuroPat v2