Übersetzung für "Schalllaufzeit" in Englisch
Aus
den
digitalisierten
Signalen
kann
die
Schalllaufzeit
ermittelt
werden.
From
the
digitalized
signals,
the
propagation
time
can
be
determined.
EuroPat v2
Diese
maximal
mögliche
Laufzeit
T0
entspricht
wiederum
der
Schalllaufzeit
zwischen
den
beiden
Mikrofonen.
This
maximum
possible
transit
time
T
0
in
turn
corresponds
to
the
sound
transit
time
between
the
two
microphones.
EuroPat v2
Gemessen
wird
die
Schalllaufzeit
in
und
gegen
die
Strömungsrichtung.
The
time
of
flight
is
measured
in
and
against
the
current
direction.
ParaCrawl v7.1
Wenn
das
Medium
im
Rohr
strömt,
wird
die
Schalllaufzeit
aber
auch
von
der
Strömung
beeinflusst.
However,
if
the
fluid
in
the
pipe
is
flowing,
the
transit
time
of
the
sound
is
also
influenced
by
the
flow.
EuroPat v2
Vorteilhafterweise
wird
der
maximale
Laufzeitunterschied
als
die
Schalllaufzeit
von
dem
ersten
zu
dem
zweiten
Mikrofon
vorgegeben.
Advantageously,
the
maximum
transit
time
difference
is
specified
as
the
sound
transit
time
from
the
first
to
the
second
microphone.
EuroPat v2
Die
zugehörige
Schalllaufzeit
beträgt
Ts.
The
associated
sound
travel
time
is
Ts.
EuroPat v2
Bei
diesem
Verfahren
werden
die
aktuellen
Werte
der
Gruppelaufzeit
der
Ultraschallsensoren,
durch
einen
Vergleich
der
gemessenen
Laufzeit
(t
mess)
mit
einer
theoretischen
Schalllaufzeit
ohne
Strömung
(t
Luft,0;theoretisch)
bestimmt.
With
this
method,
the
current
values
of
the
group
transit
time
of
the
ultrasonic
sensors
are
determined
by
a
comparison
of
the
measured
transit
time
(t
meas)
with
a
theoretical
sound
transit
time
without
disturbance
(t
air,0,theoretical).
EuroPat v2
Diese
Korrekturfaktoren
werden
nachträglich
in
laufendem
Betrieb
von
der
gemessenen
Laufzeit
abgezogen
und
somit
die
Schalllaufzeit
in
der
Luftstrecke
(t
Luft)
bestimmt.
These
correction
factors
are
subsequently
subtracted
during
operation
from
the
measured
transit
time
and
therefore
the
sound
transit
time
in
the
air
gap
(t
air)
is
determined.
EuroPat v2
Da
die
Positionen
der
Sensoren
11,
12
sowie
die
konstruktionsbedingte
Schalllaufzeit
in
der
Gegenschneide
4
bekannt
sind,
ist
die
Signalanalyseeinrichtung
5
in
der
Lage,
aus
der
ermittelten
Laufzeitdifferenz
quantitativ
die
Lage
des
Schwingungsursprungs
6
auf
der
Gegenschneide
4
zu
errechnen.
Since
the
position
of
the
sensors
11,
12
and
the
design-related
sound
transit
time
in
the
shear
bar
4
are
known,
the
signal
analysis
device
5
is
capable
of
quantitatively
calculating
the
position
of
the
vibration
source
6
on
the
shear
bar
4
on
the
basis
of
the
transit
time
difference
that
was
calculated.
EuroPat v2
Das
reflektierte
akustische
Sendesignal
bzw.
das
akustische
Empfangssignal
26
wird
nach
einer
zeitlichen
Verzögerung
gemäß
der
Schalllaufzeit
und
Entfernung
des
Objekts
vom
Sensorwandler
empfangen.
Reflected
acoustic
transmitted
signal,
i.e.,
acoustic
received
signal,
26
is
received
after
a
time
delay
which
corresponds
to
the
acoustic
propagation
time
and
the
distance
of
the
object
from
the
sensor
converter.
EuroPat v2
Bei
einem
alternativen
Verfahren
wird
die
Mikrofonanpassung
dadurch
erreicht,
dass
man
adaptiv
die
messbare
Verzögerung
der
beiden
Mikrofonsignale
(x1,x2)
in
einzelnen
Frequenzbändern
auf
einen
Maximalwert
begrenzt,
der
der
Schalllaufzeit
zwischen
den
Mikrofonen
(M1,M2)
entspricht.
By
means
of
an
alternative
method,
microphone
matching
is
achieved
in
that
the
measurable
delay
of
the
two
microphone
signals
(x
1,x
2)
is
adaptively
limited
in
individual
frequency
bands
to
a
maximum
value
corresponding
to
the
sound
transit
time
between
the
microphones
(M
1,M
2).
EuroPat v2
Da
der
Lautsprecher
L
von
dem
zweiten
Mikrofon
M2
weiter
entfernt
ist,
besitzt
das
Signal
x2
aufgrund
der
Schalllaufzeit
zwischen
dem
Mikrofon
M1
und
dem
Mikrofon
M2
gegenüber
dem
Signal
x1
eine
Verzögerung
bzw.
einen
Phasenunterschied.
Because
speaker
L
is
further
away
from
the
second
microphone
M
2,
the
signal
x
2
has
a
delay
or
phase
difference
compared
with
signal
x
1
due
to
the
transit
time
between
microphone
M
1
and
microphone
M
2
.
EuroPat v2
Diesem
zweiten
Verfahren
liegt
der
Gedanke
zugrunde,
dass
für
den
Fall,
dass
der
Pegel
des
differenziellen
Richtmikrofons
über
dem
Pegel
des
omnidirektionalen
Signals
liegt,
die
Mikrofone
in
einzelnen
Frequenzbändern
einen
Laufzeitunterschied
aufweisen,
der
größer
als
die
physikalisch
mögliche
Schalllaufzeit
zwischen
den
Mikrofonen
ist,
die
durch
den
Mikrofonabstand
bestimmt
ist.
This
second
method
is
based
on
the
concept
that
where
the
level
of
the
differential
directional
microphone
is
above
the
level
of
the
omnidirectional
signal,
the
microphones
have
a
transit
time
difference
in
individual
frequency
bands
that
is
greater
than
the
physically
possible
sound
transit
time
between
the
microphones,
that
is
determined
by
the
microphone
distance.
EuroPat v2