Übersetzung für "Schalenrand" in Englisch

Der untere Streifen (70b) ist dann mit dem Schalenrand verklebt.
The lower strip 70b is then bonded to the rim of the tray.
EuroPat v2

Der entsprechende Schalenrand ist mit SR bezeichnet.
The corresponding shell edge is designated SR.
EuroPat v2

Produkt ragt 60 mm über den Schalenrand hinaus.
Product protuding by 60mm above the tray rim.
CCAligned v1

Die Kamera 48 wird auf einen Schalenrand ausgerichtet und ausgelöst.
The camera 48 is triggered on a tray edge.
EuroPat v2

Seinen Namen verdankt der Brunnen den sitzenden Schildkröten am Schalenrand der großen Schale.
It owes its name to the well-fitting turtle shells on the edge of the large bowl.
ParaCrawl v7.1

Am Schalenrand sitzen vier Frauengestalten als Personifikationen der Flüsse Elbe, Rhein, Oder und Weichsel.
On the edge of the fountain sit four women figures representing the main rivers Elbe, Rhine, Oder and Vistula.
ParaCrawl v7.1

Gemäß einer Ausgestaltung ist die Münzöffnung nicht vom ersten Schalenrand der ersten Halbschale abgedeckt.
According to one embodiment, the coin opening is not covered up by the first shell edge of the first half-shell.
EuroPat v2

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die Kartenöffnung nicht vom zweiten Schalenrand der zweiten Hartschale abgedeckt.
According to a further embodiment, the card opening is not covered up by the second shell edge of the second hard shell.
EuroPat v2

Schalenrand und Schalenbecken waren zunächst scharf voneinander abgesetzt, bis Mitte des Jahrhunderts wurden die Übergänge fließender.
Rim and bowl were initially sharply distinguished, but by the middle of the century, the transition was smoother.
Wikipedia v1.0

Hierbei ist der blatteinlaufseitige Schalenrand 111 in einem Winkel von 20 bis 40°, vorzugsweise ca. 30°, nach innen ansteigend abgeschrägt.
To this end the dish rim 111 at the sheet entry end is tapered upwardly and inwardly at an angle of 20° to 40°, and preferably of about 30°.
EuroPat v2

Der blattauslaufseitige Schalenrand 122 ist analog in Blattauslaufrichtung (I) ansteigend in einem Winkel von etwa 20 bis 60", vorzugsweise ca. 45° mit gerundeten Kanten abgeschrägt.
The dish rim 122 at the sheet exit end of the dish 1 is sloped upwardly, in an analogous manner, in the direction of sheet transportation at an angle of about 20° to 60° and preferably of about 45°, and has rounded edges.
EuroPat v2

Der blattauslaufseitige Schalenrand 122 ist analog in Blattauslaufrichtung (T) ansteigend in einem Winkel von etwa 20 bis 60°, vorzugsweise ca. 45° mit gerundeten Kanten abgeschrägt.
The dish rim 122 at the sheet exit end of the dish 1 is sloped upwardly, in an analogous manner, in the direction of sheet transportation at an angle of about 20° to 60° and preferably of about 45°, and has rounded edges.
EuroPat v2

Während sich Schalen und Deckel weiterbewegen, wird ein Heißsiegeldorn (109) oben auf die Abdeckung gedrückt, um so die Kanten am Schalenrand zu versiegeln.
When the trays and covers progress, a heated sealing mandril 109 is pushed down onto the top of the cover to seal the edges to the rim of the tray.
EuroPat v2

Auf der Schale ist ein Deckel (13) aufgelegt, um den Inhalt zu schützen und die Kanten des Deckelmaterials sind zum Schalenrand hin abgedichtet.
Laid over the tray is a cover 13 to protect the contents and the edges of the cover material are sealed to the tray rim.
EuroPat v2

Im Bereich des Isolierrandes 6 ist der Temperaturfühler 30 gegenüber dieser Heizstrahlung im wesentlichen dadurch abgeschirmt, daß er den Isolierrand 6 und/oder den Schalenrand 8 entweder gemäß Fig.
In the vicinity of the insulating edge 6, the temperature sensor 30 is shielded against said thermal radiation in that it traverses the insulating edge 6, and/or the tray edge 8, either according to FIG.
EuroPat v2

Der Schalenrand 8 ist von diesen Kräften nicht unmittelbar beeinflußt, wenn er auch mit dem Schalenboden 9 bzw. der den Träger 43 aufnehmenden Schulter ein federndes Versteifungsprofil zur Lagesicherung des Sockelkörpers 33 bildet.
The tray edge 8 is not directly influenced by these forces, if it forms with the shoulder receiving the tray bottom 9 or the carrier 43 a resilient stiffening profile for securing the position of the base body 38.
EuroPat v2

Die so sehr genau ausgerichteten Anschlußelemente 23 und der Temperaturfühler 3 sind trotzdem gemeinsam mit dem Gerätekopf 2 gegenüber der elektrischen Beheizung rückfedernd angeordnet, weil der Gerätekopf 2 durch seine im wesentlichen spielfreie Verbindung mit dem Schalenrand 12 und/oder den am Ansatz 21 anliegenden Teilen der Isolierkörper eine Federanordnung bildet.
The thus accurately oriented connecting elements 23 and the temperature sensor 3 are still resiliently arranged together with the device head 2 with respect to the electrical heating means, because the head 2 through its substantially clearance-free connection to the dish edge 12 and the parts of the insulator engaging on the extension 21, forms a spring arrangement.
EuroPat v2

Hierzu wird der Deckel 59 über eine oder mehrere, annähernd symmetrisch zur Mitte seiner Breite bzw. zur Axialebene 40 liegende Schnappverbindungen 61 sowie durch Eingriff in Schlitze 62 in unmittelbaren Eingriff mit dem Schalenrand 12 gebracht.
For this purpose the cover 59 by means of one or more approximately symmetrical to the centre of its width or to the axial plane 40-positioned snap connection 61 and by engagement in slots 62 is brought into direct engagement with the dish edge 12.
EuroPat v2

Außerdem wird der Deckel 59 im Abstand dazu bzw. vom Schalenrand 12, z.B. in geringer Entfernung von seinem und dem hinteren Ende des Gerätesockels 19, durch eine Zentrierung 63 parallel und/oder rechtwinklig zu seiner Ebene gegenüber dem Gerätesockel 19 festgelegt.
In addition, at a distance therefrom or from the dish edge 12, e.g. at a limited distance from its and the rear end of the device base 19, the cover 59 is fixed by a centring means 63 parallel and/or at right angles to its plane with respect to the base 19.
EuroPat v2

Bei bekannten Speivorrichtungen (DBGM 1 808 006, SIEMENS-Prospekt M-D 10/1268 "Für Ihre Helferin: Wassereinheit SIRO 1 oder SIRO 2") ist der obere Schalenrand als sogenannter Überfallrand ausgebildet, mit dem verhindert werden soll, daß beispielsweise bei zu starker Spülung Spülwasser über den Rand spritzen kann.
Examples of cuspidors or spitting devices are disclosed by German Utility Model No. 1,808,006 and Siemens Brochure M-D 10/1268, entitled "F/u/ r Ihre Helferin: Wassereinheit SIRO 1 oder SIRO 2". In these disclosed devices, the upper bowl edge is designed in the form of a so-called overflow rim with which, for example, in the case of excessively strong rinsing, the rim will prevent the rinsing water from spraying over the rim of the bowl.
EuroPat v2

Eine Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekenn­zeichnet, daß die Teilstrecken in einer gemeinsamen Ebene verlaufen und daß der Träger als zu einer senkrecht zu der Ebene durch das Zentrum verlaufenden Achse im wesentlichen rotationssymmetrisches Gehäuse ausgebildet ist, welches aus einer die Komponenten der Anregungs­strecke tragenden Schale und einem mit einer Umfangs­hinterschneidung an dem Schalenrand anschließenden Gehäusedeckel besteht.
One embodiment of the invention is characterised in that the partial paths extend in one common plane and in that the carrier is constructed as a housing which is substantially rotationally symmetrical with an axis extending at right-angles to the plane through the centre, the housing consisting of a shell carrying the components of the stimulating path and a housing cover adjacent the edge of the shell and undercut around the periphery.
EuroPat v2

Wenn die Ränder des Profils zumindest einseitig einen Freiraum zwischen dem Bügel und dem Schalenrand frei lassen, können nachträglich anfallende Kabel problemlos in diesem Profil untergebracht werden.
If the edges of the profile leave a free space, at least on one side, between the stay and the edge of the dish, subsequently occurring cables can be unproblematically accommodated in this profile.
EuroPat v2

Im Hinblick auf den Blockierungsvorsprung 71 besteht sodann noch eine Weiterbildung dahingehend, daß die Leiste L im Bereich dieses Blockierungsvorsprunges über eine kofferseitige Längsrippe 72 in Formschlußeingriff steht zum Schalenrand SR, der außenseitig, zum Blockierungsvorsprung 71 hin offen eine entsprechende Längsnut 73 für den Formschlußeingriff besitzt.
With reference to the blocking projection 71, there is also a further development in that, in the region of this blocking projection the ledge L is, via a longitudinal rib 72 on the suitcase side in form-locked engagement with the shell edge SR which is provided on the outside, open towards the blocking projection 71, with a corresponding longitudinal groove 73 for the form-locked engagement.
EuroPat v2

Der zum freien Ende hin schwach konisch sich verjüngende Steckvorsprung 79 ist zentral gehöhlt, dienend zur Aufnahme einer vom Kofferinneren her eindrehbaren Schraube, welche auf diese Weise die Leiste L am Schalenrand SR hält.
The plug projection 79, which tapers slightly conically towards the free end, is hollow centrally, which serves to receive a screw which can be screwed in from the inside of the suitcase and which in this manner holds the ledge L on the shell edge SR.
EuroPat v2