Übersetzung für "Schüttelwasserbad" in Englisch
Beschreibung:
Das
OLS
Schüttelwasserbad
bietet
außergewöhnliche
Temperaturleistung
und
Benutzerfreundlichkeit.
Description:
The
OLS
shaking
water
bath
offers
exceptional
temperature
performance
and
usability.
ParaCrawl v7.1
Die
enzymatische
Hydrolyse
wurde
bei
50°C
in
einem
Schüttelwasserbad
durchgeführt.
The
enzymatic
hydrolysis
was
performed
at
50°
C.
in
a
shaking
water
bath.
EuroPat v2
Die
Inkubation
erfolgte
über
30
min
bei
37°C
im
Schüttelwasserbad.
The
incubation
was
carried
out
for
30
min
at
37°
C.
in
a
shaking
water
bath.
EuroPat v2
Die
in
vitro-Freisetzung
wurde
in
einem
Schüttelwasserbad
bei
37°C
bestimmt.
The
in-vitro
release
was
determined
at
37°
C.
in
a
shaking
water
bath.
EuroPat v2
Ein
Memmert
Wasserbad
ab
Größe
14
wird
mit
der
elektronisch
geregelten
Schüttelvorrichtung
zum
Schüttelwasserbad.
A
Memmert
waterbath
from
size
14
becomes
a
shaking
waterbath
with
an
electronically
controlled
shaking
device.
ParaCrawl v7.1
Mischkulturen
werden
5
Stunden
bei
30°C
im
Schüttelwasserbad
bebrütet
und
nach
dieser
Zeit
Proben
zur
Bestimmung
der
Abtötung
entnommen.
The
mixed
cultures
are
incubated
for
5
hours
at
30°
C.
on
a
shaking
water
bath
and
then
samples
are
taken
to
determine
inhibition.
TABLE
III
EuroPat v2
Der
gesamte
Ansatz
wurde
dann
im
Erlenmeyerkolben
2
Stunden
lang
bei
25°C
im
Schüttelwasserbad
geschüttelt.
Subsequently,
the
whole
batch
was
shaken
for
2
hours
at
25°
C.
in
the
Erlenmeyer
flask
within
a
water-batch.
EuroPat v2
Die
Mischkulturen
werden
5
Stunden
bei
30°C
im
Schüttelwasserbad
bebrütet
und
nach
dieser
Zeit
Proben
zur
Bestimmung
der
Abtötung
entnommen.
The
mixed
cultures
are
incubated
for
5
hours
at
30°
C.
on
a
shaking
water
bath
and
then
samples
are
taken
to
determine
inhibition.
TABLE
III
EuroPat v2
Das
TTS
wird
in
einem
dicht
verschlossenen
zylindrischen
Glasgefäß
in
100
ml
physiologische
Kochsalzlösung
gebracht
und
bei
37°C
unter
leichter
Agitation
(Schüttelwasserbad)
inkubiert.
In
a
tightly
sealed
cylindrical
glass
vessel
the
TTS
is
placed
in
100
ml
physiological
saline
and
incubated
at
37°
C.
under
slight
agitation
(shaking
water
bath).
EuroPat v2
Zur
In-vitro-Testung
der
Adsorberkapazität
der
erfindungsgemäßen
Verbindungen
werden
die
folgenden
Gallensäuren:
15,1
mg
Cholsäure,
13,8
mg
Desoxycholsäure,
13,8
mg
Chenodesoxycholsäure,
13,2
mg
Lithocholsäure,
17,1
mg
Glykocholsäure,
15,8
mg
Glykodesoxycholsäure,
16,6
mg
Glykochenodesoxycholsäure
und
16,0
mg
Glykolithocholsäure
in
700
ul
Methanol
gelöst,
mit
0,92
ml
Phosphat-gepufferter
Kochsalzlösung
(pH
7.2)
versetzt
und
zusammen
mit
5
mg
der
erfindungsgemäßen
Verbindungen
24
h
bei
37
°
C
im
Schüttelwasserbad
inkubiert.
For
in-vitro
testing
of
the
adsorber
capacity
of
the
compounds
according
to
the
invention,
the
following
bile
acids:
15.1
mg
of
cholic
acid,
13.8
mg
of
deoxycholic
acid,
13.8
mg
of
chenodeoxycholic
acid,
13.2
mg
of
lithocholic
acid,
17.1
mg
of
glycocholic
acid,
15.8
mg
of
glycodeoxycholic
acid,
16.6
mg
of
glycochenodeoxycholic
acid
and
16.0
mg
of
glycolithocholic
acid
are
dissolved
in
700
?l
of
methanol,
mixed
with
0.92
ml
of
phosphate-buffered
saline
solution
(pH
7.2)
and
incubated
for
24
h
at
37°
C.
in
a
shaking
water
bath
together
with
5
mg
of
the
compounds
according
to
the
invention.
EuroPat v2
Von
dieser
Suspension
werden
weiter-
hin
in
Tyrode
eine
1/100
Verdünnung
durchgeführt
(Endverdünnung
10
-5)
und
dei
Kultur
24
h
bei
30°C
im
Schüttelwasserbad
(+
Biocid
100
mg/l)
bebrütet.
A
1:100
dilution
of
this
suspension
is
made
in
tyrode
(final
dilution
10-5)
and
the
culture
is
incubated
for
24
hours
at
30°
C.
on
a
shaking
water
bath
(+biocide
100
mg/l).
EuroPat v2
Nach
verschiedenen
Zeiten
der
Behandlung
mit
dem
jeweiligen
Biocid
bei
30°C
im
Schüttelwasserbad
wird
die
Keimzahl
mittels
VerdünnenAusspateln
und
erneute
Bebrütung
bestimmt.
After
various
times
of
treatment
with
the
particular
biocide
at
30°
C.
in
a
shaking
waterbath,
the
germ
count
is
determined
by
means
of
diluting,
removing
with
a
spatula
and
cultivating
again.
EuroPat v2
Von
den
in
Caso-Pepton-Bouillon
gewachsenen
UNK's
der
verschiedenen
Bakterienstämme:
Escherichia
coli,
Bacillus
cereus
var.mycoides,
Staphylococcus
aureus,
Pseudomonas
aeruginosa,
Enterobacteraerogenes,
Proteus
vulgaris
werden
zur
Herstellung
der
Mischkultur
jeweils
soviel
in
Tyrode
gegeben,
dass
eine
Endverdünnung
von
1/1000
erreicht
wird,
und
die
Mischkultur
5
Stunden
bei
30°C
im
Schüttelwasserbad
bebrütet.
To
prepare
the
mixed
culture,
amounts
of
the
ONCs,
grown
in
Case-Peptone
broth,
of
the
various
bacteria
strains:
Escherichia
coli,
Bacillus
cereus
var.
mycoides,
Staphylococcus
aureus,
Pseudomonas
aeruginosa,
Enterobacter
aerogenes
and
Proteus
vulgaris,
are
each
introduced
into
Tyrode's
solution
such
that
a
final
dilution
of
1/1,000
is
achieved,
and
the
mixed
culture
is
incubated
at
30°
C.
in
a
shaking
water
bath
for
5
hours.
EuroPat v2
Von
dieser
Suspension
werden
weiterhin
in
Tyrode
eine
1/100
Verdünnung
durchgeführt
(Endverdünnung
10-
5)
und
die
Kultur
24
h
bei
30°C
im
Schüttelwasserbad
(+
Biocid
100
mg/I)
bebrütet.
A
1:100
dilution
of
this
suspension
is
made
in
tyrode
(final
dilution
10-5)
and
the
culture
is
incubated
for
24
hours
at
30°
C.
on
a
shaking
water
bath
(+biocide
100
mg/l).
EuroPat v2
Hierzu
wird
der
Zeolith
mit
40
ml
3-Aminopropyltriethoxysilan
(10
%ige
Lösung
in
Wasser)
(Firma
Ega-Chemie,
Bundesrepublik
Deutschland)
versetzt,
der
pH
auf
3,5
eingestellt
mittels
6
N
HCl
und
die
Mischung
im
Schüttelwasserbad
bei
75°C
20
min
inkubiert.
For
this
purpose,
40
ml
of
3-aminopropyltriethoxysilane
(10%
strength
solution
in
water)
(supplied
by
Ega-Chemie,
Federal
Republic
of
Germany)
are
added
to
the
zeolite,
the
pH
is
adjusted
to
3.5
by
6N
HCl,
and
the
mixture
is
incubated
at
75°
C.
for
20
min
in
a
shaking
waterbath.
EuroPat v2
Als
Biokatalysator
wurde
1
ml
50
%ige
BFM-Saline-Suspension
des
DSM
9771
eingesetzt
und
inkubiert
wurde
unter
N
2
-Atmosphäre
bei
37
°C
über
3.5
h
im
Schüttelwasserbad.
The
biocatalyst
used
was
1
ml
of
a
50%
biomass
wet
weight/saline
suspension
of
DSM
9771
and
incubation
was
performed
for
3.5
hours
in
a
shaken
water
bath
under
an
N2
atmosphere
at
37°
C.
EuroPat v2
Die
durch
Protein
E
verursachte
Lyse
von
E.
coli
setzt
je
nach
Kulturmedium
(Voll-
oder
Minimalmedium,
unter
Belüftung
im
Schüttelwasserbad)
der
Bakterien
zwischen
10
bis
30
min
nach
Temperaturerhöhung
ein.
The
lysis
of
E.
coli
caused
by
protein
E
starts
between
10
and
30
min
after
increasing
the
temperature
depending
on
the
culture
medium
of
the
bacteria
(total
medium
or
minimum
medium,
under
aeration
in
a
shaking
water
bath).
EuroPat v2
Nach
einer
Bebrütung
von
24
h
bei
30°C
im
Schüttelwasserbad
werden
aus
der
Probe
10µl
entnommen
und
auf
Caso-Pepton-Agar
getropft.
After
a
cultivation
period
of
24
hours
at
30°
C.
in
a
shaking
waterbath,
10
?l
are
taken
from
the
sample
and
added
dropwise
to
caso-peptone
agar.
EuroPat v2
Die
verschlossenen
Becher
wurden
dann
24
h
bei
70°C
geschüttelt
(Schüttelwasserbad
1086,
GFL).
The
closed
beakers
were
then
shaken
for
24
h
at
70°
C.
(shaking
waterbath
1086,
GFL).
EuroPat v2
Durch
Zugabe
von
2
µg
hDDAH-1
wurde
die
Reaktion
gestartet
und
die
Proben
für
30
min
bei
37
°C
im
Schüttelwasserbad
inkubiert.
By
adding
2
?g
of
hDDAH-1,
the
reaction
was
started
and
the
samples
were
incubated
for
30
minutes
at
37°
C.
in,
a
shaking
water
bath.
EuroPat v2
Kombiniert
mit
dem
behrotest®
Schüttelwasserbad
SWB26
reduziert
der
behrotest®
EN6
die
benötigte
Zeit
im
Vergleich
zum
manuellen
Vorgang
erheblich.
Combined
with
the
behrotest®
shaking
water
bath
SWB26,
the
behrotest®
EN6
reduces
the
required
time
in
comparison
to
the
manual
process
considerably.
ParaCrawl v7.1
Das
behrotest®
Schüttelwasserbad
SWB
26
dient
der
Simulation
von
enzymatischem
Aufschluss,
genau
nach
den
Methoden.
The
behrotest®
shaking
water
bath
SWB
26
is
used
for
the
simulation
of
enzymatic
digestions,
exactly
according
to
these
methods.
ParaCrawl v7.1