Übersetzung für "Schälscheibe" in Englisch

Schälmantel und Schälscheibe können in weniger als 3 Minuten ausgebaut und eingebaut werden.
Peeling basket and peeling disc can be exchanged in less than 3 minutes .
ParaCrawl v7.1

Mit Hilfe des durch die Rotationsenergie der Flüssigkeit entstehenden Staudrucks wirkt die Schälscheibe wie eine Pumpe.
The separator disk 13 acts like a pump by the dynamic pressure caused by the rotational energy of the liquid.
EuroPat v2

Der Schälmantel und die Schälscheibe können in weniger als 3 Minuten ausgebaut und eingebaut werden.
Peeling basket and peeling disc can be exchanged in less than 3 minutes.
ParaCrawl v7.1

Aus dieser Außenkammer fließt die flüssige Phase in eine Schälkammer und wird über eine Schälscheibe nach außen geführt.
The liquid phase flows from the outer chamber into a pealing chamber and is channeled out over a pealing disk.
EuroPat v2

Insbesondere ergibt sich beim Anfahren des Separators sowie jeweils nach einer Feststoffentleerung das Problem, dass zunächst für einen gewissen Zeitraum Klarsaft mit durch die Schälscheibe zum Austrag der Pülpephase strömt, während sich im Feststoffsamnzelraum zunächst wieder Pülpe sammeln muß, bis diese über den Scheideteller abgeführt wird.
The problem arises, especially after the start-up of the separator and after the discharge of solid matter, that clear juice will also flow through the peeling disk for the discharge of the pulp phase for a certain period of time, while pulp needs to accumulate again in the solids collecting chamber until it is discharged via the separator plate again.
EuroPat v2

Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Regelventil (15) die Schälscheibe (5) angedrosselt wird.
The method according to claim 3, wherein the first peeling disk is throttled by the control valve.
EuroPat v2

Um die Anzahl an Feststoffentleerungen, die jeweils mit einem gewissen Verlust an Saft einhergehen, zu reduzieren, ist es bekannt, die Pülpephase aus dem Feststoffraum des Separators über einen Scheideteller kontinuierlich zu einer Schälscheibe zu leiten und von dort aus der Maschine zu fördert.
In order to reduce the number of discharges of solid matter, which discharges are each accompanied by a certain loss of juice, it is known to guide the pulp phase from the solid chamber of the separator via a separating plate continuously to a peeling disk and to convey the same from there out of the machine.
EuroPat v2

Daneben kann sie aber auch zur Reduzierung des Pülpeanteils anderer Früchte eingesetzt werden, die eine derartige Konsistenz aufweisen, dass ihre Pülpe durch einen Flüssigkeitsaustrag insbesondere mittels Schälscheibe aus der Separatortrommel geleitet werden kann.
In addition, the method according to the present disclosure can also be used for the reduction of the pulp content of other fruits which have such a consistency that its pulp can be guided through a fluid discharge especially by a peeling disk out of the separator drum.
EuroPat v2

Um die Anzahl an Feststoffentleerungen, die jeweils mit einem gewissen Verlust an Saft einhergehen, zu reduzieren, ist es bekannt, die Pülpephase aus dem Feststoffraum des Separators über einen Scheideteller kontinuierlich zu einer Schälscheibe zu leiten und von dort aus der Maschine zu fördern.
In order to reduce the number of discharges of solid matter, which discharges are each accompanied by a certain loss of juice, it is known to guide the pulp phase from the solid chamber of the separator via a separating plate continuously to a peeling disk and to convey the same from there out of the machine.
EuroPat v2

Insbesondere ergibt sich beim Anfahren des Separators sowie jeweils nach einer Feststoffentleerung das Problem, dass zunächst für einen gewissen Zeitraum Klarsaft mit durch die Schälscheibe zum Austrag der Pülpephase strömt, während sich im Feststoffsammelraum zunächst wieder Pülpe sammeln muß, bis diese über den Scheideteller abgeführt wird.
The problem arises, especially after the start-up of the separator and after the discharge of solid matter, that clear juice will also flow through the peeling disk for the discharge of the pulp phase for a certain period of time, while pulp needs to accumulate again in the solids collecting chamber until it is discharged via the separator plate again.
EuroPat v2

Das Schälwerkzeug 10 besitzt einen Messerhalter 4, der vorzugsweise scheibenförmig ist und daher auch als Schälscheibe bezeichnet werden kann.
The skiving tool 10 has a knife holder 4 that is preferably disc-shaped and therefore can be referred to as a skiving disc.
EuroPat v2

Die WO 94/ 06 565 A1 offenbart einen Trennseparator, bei dem bei dem die leichtere Flüssigkeitsphase mittels einer Schälscheibe und die andere schwere Flüssigkeitsphase mittels einer Ableitvorrichtung mittels schräg zur Radialen verstellbaren Röhrchen erfolgt, die einmalig auf einen gewünschten Radius eingestellt werden, so dass im Betrieb stets die Ableitung dieser Phase erfolgt, aber derart, dass nur ein Teil der Röhrchen in die schwere Phase eintaucht, was die Reibung gering halten soll.
WO 94/06 565 A1 discloses a purifier in which the lighter liquid phase occurs by a separation disk and the other, heavier liquid phase occurs by a discharge apparatus using small tubes obliquely adjustable in relation to the radial, which small tubes are set once to the desired radius, so that the discharge of this phase will always occur in operation, but such that only a part of the small tubes immerses into the heavy phase, which is intended to keep friction at a low level.
EuroPat v2

Die leichtere Flüssigkeitsphase LP (light phase) wird an einem inneren Radius r LP mit in eine Schälkammer 12 und von dort mit Hilfe eines ersten Schälorgans, einer Schälscheibe 13 (auch Greifer genannt), aus der Trommel geleitet.
The lighter liquid phase LP, or light phase, will be guided on an inner radius R i into a separation chamber 12 and from there out of the drum 1 by the first separation element, or separation disk, 13, also known as a gripper.
EuroPat v2

Der Einlass 14 in die Schälscheibe 13 liegt auf einem festen Durchmesser, der nicht verstellbar ist.
The inlet 14 into the separator disk 13 is disposed on a fixed diameter which is not adjustable.
EuroPat v2

Die WO 94/ 06 565 A1 offenbart einen Trennseparator, bei dem die leichtere Flüssigkeitsphase mittels einer Schälscheibe und die andere schwere Flüssigkeitsphase mittels einer Ableitvorrichtung mittels schräg zur Radialen verstellbaren Röhrchen erfolgt, die einmalig auf einen gewünschten Radius eingestellt werden, so dass im Betrieb stets die Ableitung dieser Phase erfolgt, aber derart, dass nur ein Teil der Röhrchen in die schwere Phase eintaucht, was die Reibung gering halten soll.
WO 94/06 565 A1 discloses a purifier in which the lighter liquid phase occurs by a separation disk and the other heavier liquid phase occurs by a discharge apparatus using small tubes that are obliquely adjustable in relation to the radial, which small tubes are set once to the desired radius, so that the discharge of this phase will always occur in operation, but such that only a part of the small tubes immerses into the heavy phase, which is intended to keep friction at a low level.
EuroPat v2

Die leichte Flüssigkeitsphase LL wird durch diese Schälscheibe 9 und einen sich an diese anschließenden Ableitungskanal 23 aus der Trommel abgeleitet.
The light liquid phase LL is discharged from the drum through skimmer disk 9 and a discharge duct 23 adjoining this skimmer disk 9 .
EuroPat v2

Die DE 38 22 983 A1 zeigt einen Drei-Phasen-Dekanter, mit dem ebenfalls zwei Flüssigkeitsphasen und eine Feststoffphase aus der Trommel ableitbar sind, wobei die eine Flüssigkeitsphase durch ein Wehr und die andere durch eine Schälscheibe abgeleitet wird.
German Patent Document DE 38 22 983 A1 illustrates a three-phase decanter by which also two liquid phases and one solid phase can be discharged from the drum, one liquid phase being discharged through a weir and the other being discharged through a skimmer disk.
EuroPat v2

Die DE 195 00 600 C1 und die DE 102 23 802 A1 zeigen Zwei-Phasen-Dekanter, bei welchen die Flüssigkeit aus einer Kammer mittels einer Schälscheibe abgeleitet wird.
German Patent Documents DE 195 00 600 C1 and DE 102 23 802 A1 indicate two-phase decanters where the liquid is discharged by a skimmer disk, or centripetal, from a chamber.
EuroPat v2

Es wurde bereits vorgeschlagen, die schwerere Phase mittels einer außerhalb der Trommel angeordneten, nicht rotierende Drosselscheibe zu regeln und die leichtere Phase mit einer Schälscheibe auszuleiten.
It has been suggested to regulate the heavier phase by a non-rotating throttle disk arranged outside the drum and to discharge the lighter phase by a skimmer disk, or centripetal pump.
EuroPat v2

Eine oder mehrere Drosselstellen, insbesondere in Form u.U. auch einstellbarer oder wechselbarer Düsen 14, die sich an verschiedenen Stellen in der Leitung 9 zur zweiten Schälscheibe 10 befinden können, ermöglichen eine (ggf. auch nur einmalig auszuführende) Einstellung des Volumenstroms an feintrüber Phase 13, welche der Klarphase 18 beigemischt wird, um ein geklärtes Getränk 19 mit einem definiertem Trubgehalt zu erhalten.
One or more throttling points, in the form of adjustable or changeable nozzles 14, may be situated at different points in a pipe 9 to the second centripetal pump 10 . This permits an adjustment, which may also be carried out only once, of the volume flow of the finely cloudy phase 13 which is admixed to the clear phase 18 in order to obtain a clarified drink 19 with a defined sediment content.
EuroPat v2

Klassische Glocken haben den Auslaß durchgehend über zwei eng zusammenstehende, statische Scheiben realisiert, die wie eine Pumpe oder wie eine Schälscheibe wirken, (siehe US-Patent 3,145,713, Spalte 5, Zeile 20 bis 32).
Classical bowls have the outlet configured as passing via two closely situated, static disks, which act like a pump or like a sliced disk (see aforementioned U.S. Pat. No. 3,145,713, column 5, lines 20 to 32).
EuroPat v2

Die DE 40 14 552 C1 zeigt einen Separator mit vertikaler Drehachse mit einer Schälscheibe und einer Sperrscheibe, zwischen welche ein Gas einspeisbar ist, um ein Entgasen von Lösungsmittel zu verhindern.
German Patent Document DE 40 14 552 C1 shows a separator with a vertical axis of rotation having a peeling disk and a blocking disk between which a gas can be fed to prevent a degassing of solvents.
EuroPat v2

Der Flüssigkeitsauslaß ist dagegen hier mit einer Schälscheibe 10 versehen, welche in eine Ableitung 11 mündet.
In contrast, the liquid outlet or discharge is provided by a rotary-cut disk 10 which leads into a discharge 11 .
EuroPat v2