Übersetzung für "Rotorbremse" in Englisch

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Windenergieanlage mit einer hydraulisch betätigten Rotorbremse.
The present invention is related to a wind energy plant with a hydraulically actuated rotor brake.
EuroPat v2

Die erfindungsgemäße Windenergieanlage ist mit einer hydraulisch betätigten Rotorbremse für einen Triebstrang ausgestattet.
The wind energy plant according to the present invention is equipped with a hydraulically actuated rotor brake for a drive train.
EuroPat v2

Die einzige Figur zeigt eine schematische Ansicht eines Hydrauliksystems zur Ansteuerung einer Rotorbremse.
FIG. 1 shows a schematic view of a hydraulic system for controlling a rotor brake.
EuroPat v2

Der Spinnrotor 4 wird vorzugsweise zusätzlich durch eine Rotorbremse abgebremst.
The spinning rotor 4 is preferably additionally braked by a rotor brake.
EuroPat v2

Es besteht die Gefahr der Beschädigung der Rotorbremse.
There is the danger of damage of the rotor brake.
EuroPat v2

Eine solche Überdrehzahl kann auch nicht durch die bei Windenergieanlagen vorgesehene Rotorbremse unterbunden werden.
Such an excessive rotational speed cannot even be prevented by the rotor brake provided in wind energy plants.
EuroPat v2

Dieser 3-Blatt Hubschraubär hatte schon die unter dem Rumpf angebrachte Rotorbremse - allerdings ohne Radar-Antenne.
This 3-blade helicopter has already the rotor-brake underneath the fuselage - however no radar-antenna was installed.
ParaCrawl v7.1

Die Rotorbremse weist mindestens einen hydraulisch betätigten Bremszylinder auf, dessen Bremsmoment mit steigendem Hydraulikdruck zunimmt.
The rotor brake has at least one hydraulically actuated brake cylinder, whose braking moment gets stronger when the hydraulic pressure increases.
EuroPat v2

Allgemein wird bei einer hydraulisch betätigten Rotorbremse zwischen Bremsdruck und Haltedruck der Hydraulikflüssigkeit unterschieden.
In a hydraulically actuated rotor brake, it is commonly distinguished between brake pressure and holding pressure of the hydraulic fluid.
EuroPat v2

Erst nach manuellem Öffnen der Rotorbremse wird dann die Energieversorgung für die Rotorpositionierungsdreheinrichtung 24 freigeschaltet.
The energy supply for the rotor positioning rotating device 24 can only be released after manual opening of the rotor brake.
EuroPat v2

Dem Rotorschaft 5 des Spinnrotors 4 ist außerdem, wie üblich, eine Rotorbremse 46 zugeordnet, die unterhalb des Tangentialriemens 7 angeordnet ist.
In a customary manner, a rotor brake 46 is assigned to the rotor shaft 5 of the spinning rotor 4, which is arranged underneath the tangential belt 7 .
EuroPat v2

Die Rotorbremse 46 verfügt vorzugsweise über zwei schwenkbar gelagerte, jeweils zweiarmige Zangenarme 47, 48, die über eine Spreizfeder auseinander gedrückt werden.
Preferably, the rotor brake 46 has two pivotably seated pincer arms 47, 48, which are pushed apart by means of a spreading spring.
EuroPat v2

Hierunter kann zum Beispiel eine nicht gezeigte Rotorbremse fallen oder aber das Zahnrad 240, das entsprechend ausgebildet sein muß, daß es ohne Ausbau der Antriebswelle 24 von dieser Antriebswelle 24 abgenommen werden kann.
Among these may be a rotor brake (not shown) or the toothed wheel 240, which must be designed so that it can be taken off the drive shaft 24 without having to remove drive shaft 24.
EuroPat v2

Die Rotorbremse ist meist hinter dem Getriebe angeordnet und dient bei Windenergieanlagen mit einer aktiven Blattwinkelverstellung als zusätzliches Bremssystem, über das der Rotor bei Stillstand der Windenergieanlage in seiner Position gehalten wird.
The rotor brake is mostly arranged behind the gearbox, and in wind energy plants with an active pitch adjustment, it serves as an additional braking system, by which the rotor of the wind energy plant is maintained in its position when it stands still.
EuroPat v2

Zu der Funktion der Rotorbremse in der Betriebsführung wird ferner erläutert, daß diese im einfachsten Fall auf die reine Haltefunktion beim Rotorstillstand begrenzt sei.
With respect to the function of the rotor brake in the operation, it is further pointed out that the same is limited to the pure holding function at rotor standstill in the simplest case.
EuroPat v2

Über die Funktion als reine Haltebremse hinaus könne die Rotorbremse grundsätzlich auch als Betriebsbremse ausgelegt werden, sofern das Bremsmoment und die Bremsleistung (thermische Beanspruchung) ausreichend seien.
In addition to its function as a pure holding brake, the rotor brake might in principle also be dimensioned as a service brake, provided that the braking moment and the braking power (thermal load) are sufficient.
EuroPat v2

Bei Windenergieanlagen, bei denen die Rotorbremse einen Teil des Sicherheitssystems bildet, ist das Bremssystem als passive Bremse oder als sogenannte Fail-Safe-Bremse ausgelegt.
In wind energy plants in which the rotor brake is a part of the safety system, the braking system is realised as a passive brake or as a so-called FailSafe-brake.
EuroPat v2

Die vorstehend beschriebene passive Rotorbremse wird gelöst, indem beispielsweise eine Hydraulikflüssigkeit in den Bremszylinder eingeleitet wird.
The passive rotor brake described above is released by introducing a hydraulic fluid into the brake cylinder, for instance.
EuroPat v2

Für die Druckleitungen der Rotorbremse ist ein Drucksystem vorgesehen, das ausfallsicher Hydraulikflüssigkeit in ausreichender Menge zur Verfügung stellt.
A pressure system is provided for the pressure lines of the rotor brake, which provides hydraulic fluid in a sufficient amount in a fail-safe manner.
EuroPat v2

Mit Hilfe des Dämpfungsspeichers 28 wird das vorhandene Volumen in der Rotorbremse, hervorgerufen durch Maßtoleranzen der Bremsscheibe, abgepuffert, der Bremsdruck bleibt hierbei konstant.
With the aid of the damping accumulator 28, the volume existing in the rotor brake, caused by dimensional tolerances of the brake disc, is buffered, the brake pressure remaining constant in this.
EuroPat v2

Es wird dann mittels einer Rotorbremse der Rotor in einer vorgebbaren, sich aus der Unwucht ergebenden Position festgebremst.
The rotor is then locked up by means of a rotor brake in a specifiable position resulting from the imbalance.
EuroPat v2

Bei Windturbinen mit Getriebe zwischen Turbine und Generator wird die mechanische Rotorbremse üblicherweise aufgrund des geringeren Drehmomentes und dem damit einhergehenden reduzieren Bauvolumen auf der schneller laufenden Generatorseite installiert.
In the case of wind turbines with a gear mechanism between the turbine and the generator, the mechanical rotor brake is usually installed on the high speed shaft on account of the relatively low torque and the associated reduced installation volume.
EuroPat v2

Um zu verhindern, dass beim Auslösen der Rotorbremse schlagartig der volle Systemdruck, der um die 100 Bar betragen kann, an der Bremse anliegt, wird in der Druckleitung üblicherweise eine Drossel eingesetzt.
In order to prevent the full system pressure, which can amount to approximately 100 bar, from abruptly being present at the brake when actuating the rotor brake, a throttle is typically inserted in the pressure line.
EuroPat v2

Bei dieser Betriebsführung der Rotorbremse ergibt sich eine Totzeit, die dadurch entsteht, dass zunächst der Bremsspalt zwischen den Bremsbacken und der Bremsscheibe überwunden werden muss.
With this operating control of the rotor brake, a delay time results in that initially the brake gap between the brake shoes and the brake disk must be overcome.
EuroPat v2

Des weiteren weist diese bekannte Spinnvorrichtung eine zangenartige Rotorbremse auf, deren Zangenarme endseitig mit Bremsbelägen ausgestattet sind.
This known spinning device has a pincer-like rotor brake, the ends of whose pincer arms are equipped with brake linings.
EuroPat v2

Beim Anheben des Brems- und Verriegelungshebels 23 wird gleichzeitig über ein Zuggestänge auch der Bremsbalken 33 der Rotorbremse 46 beaufschlagt.
In the course of lifting the brake and locking lever 23, the brake beam 33 of the rotor brake 46 is simultaneously acted upon.
EuroPat v2

Wie bekannt und daher nicht näher dargestellt, ist im Bereich der konvergierend angeordneten Gleitflächen, zwischen den Schenkeln eines U-förmigen Bremsbalkens 33, eine Rolle gelagert, die bezüglich der Gleitflächen vertikal verlagerbar ist und dabei die Bremsbeläge 51, 52 der Rotorbremse 46 an den Rotorschaft 5 anstellt.
In a known manner and therefore not represented in detail, a roller is seated in the area of the convergently arranged, sliding faces between the legs of a U-shaped brake beam 33, and can be vertically displaced in relation to the sliding faces and in the process places the brake linings 51, 52 of the rotor brake 46 against the rotor shaft 5 .
EuroPat v2

Die Rotorbremse 46 und die Spannrolle 8 sind, wie bekannt, über einen gemeinsamen Betätigungsmechanismus derart miteinander verbunden, daß beim Öffnen der Spinnvorrichtung, das heißt, beim Zurückschwenken des Deckelelementes 11 die Spannrolle 8 gegen die Wirkung des Federelementes 41 vom Tangentialriemen 7 abgehoben wird und gleichzeitig die Bremsbeläge 51, 52 an den Rotorschaft 5 angelegt werden.
In a known manner, the rotor brake 46 and the expander roller 8 are connected with each other via a common activating mechanism in such a way that, when the spinning device is opened, i.e. in the course of the backward swing of the cover element 11, the expander roller 8 is lifted off the tangential belt 7 against the force of the spring element 41, and the brake linings 51, 52 are simultaneously applied to the rotor shaft 5 .
EuroPat v2

Das heißt, die Langlochführung 28 ist so angeordnet und dimensioniert, daß einerseits, wie in Figur 2 angedeutet, beim Öffnen der Spinnvorrichtung die Spannrolle 8 über den Abhebebügel 22 zuverlässig vom Tangentialriemen 7 abgehoben und die Rotorbremse 46 betätigt wird, andererseits von der Spannrolle 8 aus jedoch keine Kräfte auf den Brems- und Verriegelungshebel 23 übertragen werden können.
The elongated hole guide 28 is arranged and dimensioned in such a way that on the one hand, as indicated in FIG. 2, when the spinning device is opened, the expander roller 8 is dependably lifted off the tangential belt 7 by the lifting hoop 22 and the rotor brake 46 is actuated, but on the other hand no forces can be transmitted from the expander roller 8 to the brake and locking lever 23 .
EuroPat v2