Übersetzung für "Reaktordeckel" in Englisch

Die Mischelemente müssen so angeordnet werden, dass Ablagerungen am Reaktordeckel vermieden werden.
The mixing elements must be arranged so that deposits on the reactor cover are avoided.
EuroPat v2

Dieser Prozeß wird vorzugsweise durch eine konstante Manteltemperatur und konstante Wärmeverluste über den Reaktordeckel erreicht.
This process preferably is achieved by a constant jacket temperature and by constant heat losses through the reactor cover.
EuroPat v2

Durch den Reaktordeckel aus V2A war zentrisch ein stufenlos einstellbares Rührwerk eingelassen und aufgeflanscht.
An infinitely variable agitator mechanism was inserted centrally through the reactor cover of V2A and flanged thereto.
EuroPat v2

Der Reaktordeckel ist bei der einfachsten Bauart mittels eines einfachen Verbindungsflansches an das Reaktorgefäß angeflanscht.
In its simplest constructional form the reactor lid is flanged onto the reactor vessel by means of a simple connecting flange.
EuroPat v2

Für den weiteren Verlauf des Fällprozesses ist es von Vorteil, wenn die Innentemperatur nicht geregelt wird, sondern die Fällung als polytroper Vorgang abläuft, bei dem nur ein Teil der frei werdenden Fällungswärme über den Mantel und den Reaktordeckel abgeführt wird, während der andere Teil zu einem vorübergehenden Temperaturanstieg von 0,5 bis 3 °C im Reaktor führt.
As regards the further course of the precipitation procedure, the inside temperature advantageously is not controlled, rather the precipitation proceeds as a polytropic process, in which only part of the heat of precipitation released is drained through the jacket and the reactor cover, while the other part causes a temporary rise in temperature from 0.5° to 3° C. in the reactor.
EuroPat v2

Zur Entnahme des Reaktionsproduktes wurde das Entnahmerohr des Reaktors durch die Stopfbuchse bis auf eine Höhe von ca. 3 - 4 cm über Boden abgesenkt, sein über dem Reaktordeckel frei abfallender Schenkel durch ein elektrisches Heizband auf ca. 600°C erwärmt und der Reaktor nach Öffnen des Rohres durch Erhöhung des Innendruckes über die Argonleitung bis auf eine Restmenge von 1,162 kg als Vorlage für die nächste Charge teilentleert.
In order to remove the reaction product, the removal tube of the reactor was lowered through the packing box until it achieved a location of approximately 3-4 cm over the bottom of the reactor. The shank of the removal tube passes down freely over the reactor cover and was heated by an electric band to approximately 600° C. The reactor was partially emptied after opening of the tube by elevating the inner pressure via the argon line, except for a residual amount of 1.162 kg which serves as starting material for the next charge.
EuroPat v2

Zur Entnahme des Reaktionsproduktes wurde das Entnahmerohr des Reaktors durch die Stopfbuchse bis auf eine Höhe von ca. 3 - 4 cm über Boden abgesenkt, sein über dem Reaktordeckel frei abfallender Schenkel durch ein elektrisches Heizband auf ca. 600° C erwärmt und der Reaktor nach Öffnen des Rohres und durch Erhöhung des Innendruckes über die Argonleitung bis auf eine Restmenge von 1,114 kg als Vorlage für die nächste Charge teilentleert.
In order to remove the reaction product obtained thereby, the removal tube of the reactor was lowered through the packing box until a height of approximately 3-4 cm over the bottom of the reactor was reached. The shank of the tube extended freely over the reactor and was heated by an electric band to approximtely 600° C. Then the reactor was partially emptied after opening of the tube by elevating the inner pressure via the argon line.
EuroPat v2

Am besten gelingt dies mit vier beweglichen Modifizierungsreaktoren, die sich nach Schritt 3) um 180° senken und sich dann am Reaktordeckel öffnen.
This is performed by the construction of 4 movable modification-reactors, which lower by 180° after operation (3) and then open on the reactor lid.
EuroPat v2

Das Rohr bzw. die Trennwand schließen nicht mit dem Reaktordeckel ab, ragen aber über die Füllhöhe hinaus.
The pipe or the partition do not terminate at the reactor lid, but extend beyond the filling level.
EuroPat v2

In einer nur teilweise dargestellten Anlage für das sterile Verkapseln mikrobieller, pflanzlicher und tierischer Zellen ist in einem Reaktor 10 oberhalb eines Härtungsbades 12 sowie unterhalb einer an einem Reaktordeckel 14 hängenden Düse 16 und in Abstand a zu ihr ein Metallring 18 horizontal angebracht, dessen zentrischer Durchbruch 20 von der Düsenachse A durchsetzt ist.
In an installation of which only part is shown for the sterile encapsulation of microbial, vegetable and animal cells, disposed horizontally in a reactor 10 above a hardening bath 12 and below a nozzle 16 which is suspended from a reactor cover 14 and at a spacing a in relation to the nozzle 16 is a metal ring 18 having a central aperture 20 through which the nozzle axis A passes.
EuroPat v2

Der Metallring 18 ist mittels eines radialen Halters 22 sowie eines anschließenden Rohres 24 in einem Isolierstutzen 26 im Reaktordeckel 14 befestigt sowie durch eine im Rohr 24 verlegte Leitung 28 an eine Hochspannungsquelle 30 angeschlossen.
The metal ring 18 is secured by means of a radial holder 22 and a tube 24 connected thereto in an insulating connection portion 26 in the reactor cover 14 and is connected through a line 28 disposed in the tube 26 to a high-voltage source 30 .
EuroPat v2

Dosieren: Diese Softwareeinheit dient zur Steuerung einer Dosiereinheit im Reaktordeckel, wobei mindestens zwei Dosiereinheiten bei paralleler Betriebsweise der Einzelreaktoren mit beispielsweise einem Multipositionierventil kombiniert sind.
Dosing: This software unit is used to control a dosing unit in the reactor lid, at least two dosing units being combined, for example, with a multi-position valve for parallel operation of the individual reactors.
EuroPat v2

Erfindungsgemäß von Vorteil sind hierbei Taylorreaktoren mit einer äußeren Reaktorwand und einem hierin befindlichen konzentrisch oder exzentrisch angeordneten Rotor, einem Reaktorboden und einem Reaktordeckel, welche zusammen das ringspaltförmige Reaktorvolumen definieren, mindestens einer Vorrichtung zur Zudosierung von Edukten sowie einer Vorrichtung für den Produktablauf, wobei die Reaktorwand und/oder der Rotor geometrisch derart gestaltet ist oder sind, daß auf im wesentlichen der gesamten Reaktorlänge im Reaktorvolumen die Bedingungen für die Taylorströmung erfüllt sind, d.h., daß sich der Ringspalt in Durchflußrichtung verbreitert.
Of advantage in accordance with the invention here are Taylor reactors having an external reactor wall located within which there is a concentrically or eccentrically disposed rotor, a reactor floor and a reactor lid, which together define the annular reactor volume, at least one means for metered addition of reactants, and a means for the discharge of product, where the reactor wall and/or the rotor are or is geometrically designed in such a way that the conditions for Taylor vortex flow are met over substantially the entire reactor length in the reactor volume, i.e. in such a way that the annular gap broadens in the direction of flow traversal.
EuroPat v2

Durch den Reaktordeckel (18) lassen sich bei Bedarf Verdrängungskörper (23) in den Behälter (15) einbringen, um dessen Volumen zu mindern und damit die Verweilzeit zu verkürzen.
If required, displacers (23) can be introduced through the cover (18) of the reactor unit into the container-shaped reactor part (15), in order to reduce the volume of the container-shaped reactor part (15), to thereby shorten the residence time therein.
EuroPat v2

Mit dem geschilderten Gerät 3 ist erstmals das exakte Ausrichten einer trockenen LVD-Lanze 2, sowie das Spülen von Lanzengehäuserohren 16, die trockene oder nasse LVD-Lanzen enthalten, bei geschlossenem Reaktordeckel und geflutetem Kern 11 durchführbar.
With the aforedescribed device 3, an exact alignment of the dry PDD lance 2 as well as a flushing out of lance-housing tubes 16 which contain dry or wet PDD lances can be performed for the first time with the reactor cover closed and the core 11 flooded.
EuroPat v2

Für den weiteren Verlauf des Fällprozesses ist es wesentlich, daß die Fällung als polytroper Vorgang abläuft, bei dem nur ein Teil der frei werdenden Fällungswärme über den Mantel und den Reaktordeckel abgeführt wird, während der andere Teil zu einem vorübergehenden Temperaturanstieg von 0,5 bis 3°C im Reaktor führt.
As regards the further course of the precipitation procedure, the inside temperature advantageously is not controlled, rather the precipitation proceeds as a polytropic process, in which only part of the heat of precipitation released is drained through the jacket and the reactor cover, while the other part causes a temporary rise in temperature from 0.5° to 3° C. in the reactor.
EuroPat v2

Der Rotor umfasst eine Rotorwelle, ein Joch mit Durchtrittsöffnungen und einen Rührzylinder, welcher oben und unten offen ist und sich in Achsrichtung der Rotorwelle vom Reaktorboden bis zum Reaktordeckel erstreckt.
The rotor comprises a rotor shaft, a yoke having passages and a stirrer cylinder which is open at the top and bottom and extends in the axial direction of the rotor shaft from the bottom of the reactor to the reactor cover.
EuroPat v2

Zusätzlich konnte vom Reaktordeckel 66,71 g weißer Feststoff (entsprechend 8,9% des eingesetzten Indiums) abgekratzt werden, der als Dimethylindiumchlorid (93% Reinheit laut NMR) identifiziert wurde.
In addition, 66.71 g of a white solid could be scraped from the reactor cover (corresponding to 8.9% of the indium used), which was identified as dimethyl indium chloride (93% purity according to NMR).
EuroPat v2

Die Längsrichtung des Taylorreaktors ist allgemein die Strecke vom Reaktorboden (3) bis zum Reaktordeckel (4).
The longitudinal direction of the Taylor reactor is generally the path from the reactor base (3) to the reactor lid (4).
EuroPat v2

Anschließend wird der Reaktorbehälter mit dessen Reaktordeckel, in den wiederrum das Elektrodensystem integriert ist, verschlossen.
Then, the reactor container is sealed with its reactor cover, in which the electrode system is again integrated.
EuroPat v2

Auch ist wiederrum der Reaktordeckel mit einem Entlüftungsstutzen versehen, um einen Druckaufbau innerhalb des Reaktorbehälters in Folge der Behandlung zu vermeiden.
Again the reactor cover is also provided with a vent connection in order to avoid a pressure buildup within the reactor container as a result of the processing.
EuroPat v2

Der Reaktorboden (3) und der Reaktordeckel (4) können auf gängige Weise ausgestaltet sein.
The reactor base (3) and the reactor lid (4) may be designed in a commonplace way.
EuroPat v2

Der Reaktorboden (3) und/ oder der Reaktordeckel (4) schließen das Reaktorvolumen (5) beispielsweise kreisrund, oval, elliptisch oder mehreckig oder vorzugsweise planar oder annähernd planar ab.
The reactor base (3) and/or the reactor lid (4) close off the reactor volume (5) in, for example, a circular, oval, elliptical or polygonal or, preferably, planar or approximately planar manner.
EuroPat v2

Der Rotor (2) reicht vorzugsweise vom Reaktorboden (3) bis zum Reaktordeckel (4).
The rotor (2) preferably reaches from the reactor base (3) to the reactor lid (4).
EuroPat v2

Die äußere Reaktorwand (1) beziehungsweise der Rotor (2) drehen sich vorzugsweise um eine Achse, die durch den Reaktorboden (3) und den Reaktordeckel (4) geht.
The external reactor wall (1) and/or the rotor (2) preferably rotate about an axis which passes through the reactor base (3) and the reactor lid (4).
EuroPat v2

Beispielsweise können die äußere Reaktorwand (1) oder vorzugsweise der Reaktordeckel (4) mit einer oder mehreren Entnahmevorrichtungen (7) ausgestattet sein.
For example, the external reactor wall (1) or, preferably, the reactor lid (4) may be equipped with one or more removal devices (7).
EuroPat v2

Vorzugsweise wird die Nachpolymerisation im Taylorreaktor durchgeführt, insbesondere in dem Bereich des Taylorreaktors, der an den Reaktordeckel (4) angrenzt.
The post-polymerization is preferably carried out in the Taylor reactor, more particularly in the region of the Taylor reactor that borders the reactor lid (4).
EuroPat v2