Übersetzung für "Rassenkunde" in Englisch

Die Geschichte der wissenschaftlichen Schädelsammlungen sowie die Rassenkunde sind ebenso Schädelthemen in der europäischen Kulturgeschichte.
The history of scientific skull collections and race theory (ethnogeny) are also skull themes embedded in European cultural history.
ParaCrawl v7.1

Er hat mir erzählt, sein Geschichtsprofessor habe die Schüler in die 'Rassenkunde' eingeführt.
He told me his history teacher had introduced the students to the "science of race."
ParaCrawl v7.1

Kahlon zitiert und überzeichnet historische Druckgrafiken aus der kolonialen Propaganda, Ethnografie und Rassenkunde.
Kahlon references and draws over historic print graphic works from colonial propaganda, ethnography and so-called racial sciences.
ParaCrawl v7.1

Ein weiteres Motiv der „Rassenkunde“, das gegen Ende des Jahrhunderts aufkam und bald sehr populär wurde, war die Eugenik: die Idee, die Entwicklung von Rassen künstlich zu steuern.
They thus came to believe that race itself is a social construct, a concept that was believed to correspond to an objective reality but which was believed in because of its social functions.
Wikipedia v1.0

Vor 1933 trat Hahne der NSDAP bei und wurde stellvertretender Gaukulturwart, Schulungsleiter für Rassenkunde im Gau Mitteldeutschland des Rasse- und Siedlungshauptamtes der SS.
Before 1933 Hahne joined the National Socialist Party and was Deputy District Culture Warden (Gaukulturwart), Director of Training in Racial Science (Rassenkunde) in Gau Mitteldeutschland (Saxony) of the SS Race and Settlement Main Office (Rasse- und Siedlungshauptamt).
WikiMatrix v1

Werk: "Erblehre und Rassenkunde in bildlicher Darstellung" mit Mendel als Begründung und mit der Warnung, dass eine "Entartung" drohen würde (Lund, S. 25).
Vogel presents his work "Heredity doctrine and study of race in pictures" (orig. German: "Erblehre und Rassenkunde in bildlicher Darstellung") using Mendel as justification and describing a threat of "degeneration" (Lund, p.25).
ParaCrawl v7.1

Günthers "Rassenkunde des deutschen Volkes" erreicht die 16. Auflage (Lund, S. 21).
German: "Rassenkunde des deutschen Volkes") reaches it's 16th edition (Lund, p.21).
ParaCrawl v7.1

Hans F.K.Günther (1891-1968), "Germanist", ist ein Freund Rosenbergs und begründet mit seinem Werk "Rassenkunde des deutschen Volkes" (1922) die NS-Rassenlehre, auch "Rasse-Günther" genannt, der sich "gut verkauft" (Lund, S. 21).
Hans F.K. Günther (1891-1968), is a "Germanist", is a friend of Rosenberg and is founding NS race doctrine with his book "Study of Race of German people" (1922). This booklet is also simply called "Race Günther", and is "selling well" (Lund, p.21).
ParaCrawl v7.1

Hans F.K.Günther, Hauptbegründer der NS-Rassenlehre, wird unter Protest der gesamten Jenaer Professorenschaft 1930 Professor für Rassenkunde an der Universität Jena (Lund, S. 21).
In 1930 Hans F.K. Günther, main founder of NS race doctrine, becomes professor for study of race at Jena university under protest of all other professors (Lund, p.21).
ParaCrawl v7.1