Übersetzung für "Prüfreihenfolge" in Englisch

Bei der Prüfreihenfolge R1 – T – R2 ist die mfdd des Standard-Referenzreifens, der bei dem Vergleich mit dem Vorführreifen zu verwenden ist, wie folgt zu berechnen:
In the case of the order of testing R1 – T – R2, the mfdd of the SRTT to be used in the comparison of the performance of the candidate tyre shall be taken to be:
DGT v2019

Bei der Prüfreihenfolge R1 – T1 – T2 – R2 ist die mfdd des Standard-Referenzreifens wie folgt zu berechnen:
In the case of the order of testing R1 – T1 – T2 – R2, the mfdd of the SRTT shall be taken to be:
DGT v2019

Bei der Prüfreihenfolge R1 – T1 – T2 – R2 ist die mittlere Vollverzögerung des Standard-Referenzreifens wie folgt zu berechnen:
In the case of the order of testing R1 – T1 – T2 – R2, the mfdd of the SRTT shall be taken to be:
DGT v2019

Bei der Prüfreihenfolge R1 – T1 – T2 – T3 – R2 ist die mittlere Vollverzögerung des Standard-Referenzreifens wie folgt zu berechnen:
In the case of the order of testing R1 – T1 – T2 – T3 – R2, the mfdd of the SRTT shall be taken to be:
DGT v2019

Bei der Prüfreihenfolge R1 – T1 – T2 – T3 – R2 ist die mfdd des Standard-Referenzreifens wie folgt zu berechnen:
In the case of the order of testing R1 – T1 – T2 – T3 – R2, the mfdd of the SRTT shall be taken to be:
DGT v2019

Bei der Prüfreihenfolge R1 – T – R2 ist der Koeffizient der maximalen Bremskraft des Standard-Referenzreifens, der bei dem Vergleich mit dem Vorführreifen zu verwenden ist, wie folgt zu berechnen:
In the case of the order of testing R1 – T – R2, the pbfc of the SRTT to be used in the comparison of the performance of the candidate tyre shall be taken to be:
DGT v2019

Bei der Prüfreihenfolge R1 – T1 – T2 – R2 ist der Koeffizient der maximalen Bremskraft des Standard-Referenzreifens wie folgt zu berechnen:
In the case of the order of testing R1 – T1 – T2 – R2, the pbfc of the SRTT shall be taken to be:
DGT v2019

Bei der Prüfreihenfolge R1 – T1 – T2 – T3 – R2 ist der Koeffizient der maximalen Bremskraft des Standard-Referenzreifens wie folgt zu berechnen:
In the case of the order of testing R1 – T1 – T2 – T3 – R2, the pbfc of the SRTT shall be taken to be:
DGT v2019

Bei der Prüfreihenfolge R1 – T – R2 ist die mittlere Vollverzögerung des Standard-Referenzreifens, der bei dem Vergleich mit dem Vorführreifen zu verwenden ist, wie folgt zu berechnen:
In the case of the order of testing R1 – T – R2, the mfdd of the SRTT to be used in the comparison of the performance of the candidate tyre shall be taken to be:
DGT v2019

Bei der Prüfreihenfolge R1 – T – R2 ist der gewichtete Durchschnitt des Standard-Referenzreifens, der bei dem Vergleich mit dem Vorführreifen zu verwenden ist, wie folgt zu berechnen:
In the case of the order of testing R1 – T – R2, the weighted average of the SRTT to be used in the comparison of the performance of the candidate tyre shall be taken to be:
DGT v2019

Bei der Prüfreihenfolge R1 – T1 – T2 – R2 ist der gewichtete Durchschnitt (wa) des SRTT, der bei dem Vergleich mit dem Vorführreifen zu verwenden ist, wie folgt zu berechnen:
In the case of the order of testing R1 – T1 – T2 – R2, the weighted average (wa) of the SRTT to be used in the comparison of the performance of the candidate tyre shall be taken to be:
DGT v2019

Darüber hinaus gibt es in diesem Bereich einige „kleinere“ Änderungen, zum Beispiel bei der Prüfreihenfolge der Vorderradgabel-Stoßprüfung rückwärts.
Furthermore, there is a number of “minor” changes in this area, for example, the order of the reverse shock test of the front fork.
ParaCrawl v7.1