Übersetzung für "Oxidhaut" in Englisch

Mit dem Abziehen der Oxidhaut wird kurzzeitig eine oxidfreie Metalloberfläche geschaffen.
By the removal of the oxide skin, an oxide-free metal surface is created for a short time.
EuroPat v2

Die freie Oberfläche des erstarrten Lotes ist mit einer Oxidhaut überzogen.
The free surface of the solidified solder is covered by an oxide skin.
EuroPat v2

Diese Oxidhaut kann vorteilhafterweise mittels eines in der Abkühlphase eingeleiteten Reduktionsprozesses beseitigt werden.
This oxide skin can advantageously be removed by means of a reduction process which is initiated during cooling of the solder.
EuroPat v2

Nach Aufreißen der Oxidhaut infiltriert die Schmelze die poröse Anbindeschicht.
After the oxide skin tears, the smelt infiltrates the porous bonding layer.
EuroPat v2

Die Oxidhaut schützt die im Inneren strömende Schmelze vor weiterer Oxidation.
The oxide skin protects the melt flowing inside against further oxidation.
EuroPat v2

In Abstimmung mit dem Verbraucher ist die Normierung der Oxidhaut zugelassen.
In agreement with the consumer valuation of the oxide film.
ParaCrawl v7.1

Um die Oxidhaut aufzureißen ist es wichtig mit Wechselstrom zu schweißen.
It is important to weld using alternating current, in order to break open the oxide skin.
ParaCrawl v7.1

Sicherungseinsatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidhaut thermisch gebildet ist.
The fuse link as claimed in claim 7, wherein the oxide skin is formed thermally.
EuroPat v2

Sicherungseinsatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidhaut chemisch gebildet ist.
The fuse link as claimed in claim 7, wherein the oxide skin is formed chemically.
EuroPat v2

Zudem können Oxide und andere in der Oxidhaut befindliche nichtmetallische Einschlüsse im Formteil Gefügetrennstellen hervorrufen.
Further, oxides and other non-metallic inclusions in the oxide skin can cause separation of the structure of the product.
EuroPat v2

Die Rückseite der Oxidhaut zeigte Aufwachsungen, die in die Vertiefungen der Metalloberflächen passen.
The reverse side of the oxide film showed projections which mate with the depressions in the metal surfaces.
EuroPat v2

Eine Gefahr der Legierungsüberhitzung wird durch das schnelle Aufreißen der Oxidhaut während des Schmelzvorgangs minimiert.
The risk of overheating the alloy is minimized by a fast cracking of the oxide skin during the melting process.
ParaCrawl v7.1

Die Gesamtdicke der Oxidhaut auf der Oberfläche des geklärten Kupferdrahteisens ist in der Tabelle aufgeführt.
The total thickness of the oxide film on the surface of clarified copper rod is shown in Table
ParaCrawl v7.1

Unbehandeltes Aluminium bildet an seiner Oberfläche eine Oxidhaut, die jede weitere Korrosion verhindert.
Untreated aluminium builds an oxide compound film on its surface which serves to prevent any further corrosion.
ParaCrawl v7.1

Beschreibung Unbehandeltes Aluminium bildet an seiner Oberfläche eine Oxidhaut, die jede weitere Korrosion verhindert.
Description Untreated aluminium builds an oxide compound film on its surface which serves to prevent any further corrosion.
ParaCrawl v7.1

Das Vorhandensein einer dunklen Oxidhaut auf der Oberfläche der Bleche wird als fehlerhaftes Merkmal nicht gezählt.
The presence of a dark oxide film on the surface of the sheet is not for rejection.
ParaCrawl v7.1

Weiterhin kann es vorteilhaft sein, das nach der Reduktion gewonnene erfindungsgemäße Legierungspulver durch Inkontaktbringen mit sauerstoffhaltigen Gasen oberflächlich mit einer Oxidhaut zu überziehen.
It may also be advantageous to coat the alloy powder according to the invention obtained after the reduction with a skin of oxide on its surface by bringing it into contact with gases containing oxygen.
EuroPat v2

Ein weiteres wesentliches Verfahrensmerkmal der Spundfaßherstellung besteht darin, daß die Spunddeckel mit einem Übermaß des unteren Deckelrandes gespritzt werden und daß nach dem Durchlaufen der Kühl- und Kalibrierstrecke der über das Nenn-Höhenmaß der Deckel vorstehende Ringabschnitt des unteren Deckelrandes zur Vorbereitung einer Schweißfläche am unteren Deckelrand ohne die sich beim Spritzen der Deckel bildende Oxidhaut abgeschnitten wird.
A further essential product feature of the tighthead drum production consists in the fact that the tighthead lids are injection molded with an excess of the lower lid edge and that, after running through the cooling and calibrating section, the annular section of the lower lid edge projecting over the nominal height measurement of the lids is cut off for the preparation of a welding surface on the lower lid edge without an oxide skin being formed in the injection molding of the lids.
EuroPat v2

Verfahren zur kontinuierlichen Reduktion und Weichglühung von wasserverdüstem Eisenpulver, dessen Pulverteilchen zumindest teilweise mit einer Oxidhaut überzogen sind und das in Form einer losen Pulverschüttung durch einen indirekt beheizten Behandlungsraum mit einer Aufheiz-, einer Reduktions- und einer Kühlzone hindurchgeführt wird, wobei im Behandlungsraum durch ständige Zufuhr von Reduktionsgas und durch eine Ableitung gebildeter Reduktionsprodukte wie Wasserdampf und Kohlendioxid (Brüden) eine reduzierende Atmosphäre aufrechterhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulverschüttung während des Durchlaufs durch den Behandlungsraum unter ständiger Durchmischung zumindest in der Reduktionszone umgewälzt wird, daß die Ofentemperatur in der Reduktionszone in einem Bereich von 800 bis 950°C gehalten wird und daß zur Steuerung des Taupunktes der Ofenatmosphäre unmittelbar in die Reduktionszone permanent frisches Reduktionsgas eingeführt wird.
A method for the continuous reduction and soft annealing of water atomized iron powder, the iron powder comprising powder particles which are at least partially covered by an oxide skin, the method comprising conveying the iron powder in the form of a loose powder layer through an indirectly heated treatment chamber having an axial direction, the treatment chamber comprising a heating zone, a reduction zone and a cooling zone, maintaining a reducing atmosphere in the treatment chamber by continuously supplying reduction gas and by discharging reduction products formed in the treatment chamber, continuously revolving the powder layer at least in the reduction zone while the powder layer is being conveyed through the treatment chamber, maintaining a furnace temperature in the reduction zone in a range of 800° to 950° C., and continuously introducing fresh reduction gas directly into the reduction zone for controlling the dewpoint within the treatment chamber.
EuroPat v2

In der britischen Patentschrift GB 1225601 sind ein Elektrolytkondensator und ein Verfahren zum Herstellen desselben beschrieben, wobei eine Folie aus einem Ventilmetall, beispielsweise Aluminium oder Tantal, mit einer geschlossenen Oxidhaut versehen und in einem Niederschlagvorgang aus einer Lösung mit einer Schicht eines festen Elektrolytmaterials in Form eines elektrisch leitenden komplexen Salzes von Tetracyanochinodimethan (TCNQ) in einem polymeren Bindemittel bedeckt wird.
In British Patent GB No. 1225601 a description is given of an electrolytic capacitor and a method of manufacturing thereof, in which a foil of a valve metal, for example aluminium or tantalum, is provided with a non-porous oxide film and coated by precipitation with a layer of a solid electrolytic material in the form of an electrically conductive complex salt of tetracyanoquinodimethan (TCNQ) in a polymer binder.
EuroPat v2

Das feste Elektrolytmaterial weist durch das vorhandene polymere Bindemittel eine verringerte Leitfähigkeit auf und der Kontakt mit der Oxidhaut ist unzureichend, insbesondere in den (engen) Poren der Anodenfolie.
Due to the presence of a polymeric binder the solid electrolytic material exhibits a reduced conductivity and the contact with the oxide film is unsatisfactory, in particular in the (narrow) pores of the anode foil.
EuroPat v2

Vorteilhaft dabei ist es, dass die Oxidhaut nicht beschädigt wird, wie dies in einem Wickel beim Wickeln passieren kann, wodurch Kurzschluss vermieden und das Auftreten von Leckströmen ausgeschlossen wird.
This has the advantage that the oxide film is not damaged, as may happen during winding in the case of a wound electrolytic foil capacitor, so that short-circuits and leakage currents are avoided.
EuroPat v2

Der Verlauf der an einer Benetzungswaage zu messenden Kräfte über der Zeit während des Eintauchvorgangs ergibt sich daraus, daß ein zu belotender Testkörper, der in das Lot getaucht wird, zunächst die Oberflächenspannung sowie die Reibungskräfte aufgrund der Zähigkeit des Lots und beim Durchstoßen der Oxidhaut überwinden muß (Bild 1 a).
The procession of the forces over a period of time, which are to be measured by means of an hydrophilic scale during the immersion step result from the fact that, when a test object to be soldered is submerged in the solder, the surface tension and the frictional forces arising from the viscosity of the solder and from the penetration of the oxide surface (FIG. 1a) must first be overcome.
EuroPat v2

Eine besonders zuverlässige elektrische Verbindung zwischen den Vorsprüngen und der Metallfolie wird erhalten, wenn die Vorsprünqe scharfkantig ausgebildet sind, weil hierdurch eine eventuell auf der Metallfolie anhaftende und schlecht leitende Oxidhaut durchdrungen werden kann, wenn die Kontaktierungseinrichtung in die entsprechend vorbereitete knapp tolerierte öffnung des Radkotschützers eingedrückt wird.
A particularly reliable electrical connection between the contact protrusions and the metal foil is obtained if these protrusions are embodied with sharp edges, because then, when the contacting arrangement is pressed into the correspondingly prepared opening, having close tolerances, in the cycle fender, any poorly conductive oxide layer adhering to the metal foil can be broken through.
EuroPat v2

Die zuverlässige und verbindliche Messung optischer Konstanten gestaltet sich ja bekanntlich gerade deshalb so schwierig, weil die Ergebnisse stark von Strukturparametern wie Korngröße, Orientierung, Verunreinigungen, Oberflächenrauhigkeit, Oxidhaut und dergleichen abhängen.
For example: a reliable and binding measurement of optical constants is so difficult, because the results depend greatly on micro-structural parameters such as particle size, orientation, contamination, surface roughness, oxide film and the like.
EuroPat v2

Im Bereich der Elektrode 2 wird die Oxidhaut des Aluminiumbands verstärkt, wenn die zweite Phase über einen Gleichrichter so an diese Elektrode angeschlossen ist, dass die Elektrode vorwiegend ein negatives und das Band überwiegend ein positives Potential erhält.
In the region of electrode 2 the oxide layer on the aluminum strip is strengthened if the second phase is connected to this electrode via a rectifier in such a way that the electrode mainly has a negative potential and the strip mainly a positive potential.
EuroPat v2