Übersetzung für "Notbremsüberbrückung" in Englisch

Die Fahrgastparameter, die in den Abschnitten 4.2.5.7 (Kommunikationsmittel in Zügen) und 4.2.5.8 (Notbremsüberbrückung) der TSI SRT spezifiziert werden, unterscheiden sich von einigen Anforderungen der vorliegenden TSI.
The passenger related parameters which are specified in the SRT TSI clauses 4.2.5.7 (Communication means on trains) and 4.2.5.8 (Emergency brake override), differ from some of the requirements in the present TSI.
DGT v2019

Der Abschnitt 4.2.5.8 (Notbremsüberbrückung) der TSI SRT wird durch Abschnitt 4.2.5.3 (Fahrgastalarm: Funktionelle Anforderungen) der vorliegenden TSI für konventionelle Fahrzeuge ersetzt.
SRT TSI clause 4.2.5.8 (Emergency brake override) shall be substituted by 4.2.5.3 (Passenger alarm: functional requirements) of the present TSI for conventional rolling stock.
DGT v2019

Grund für die vorläufige Getrenntführung von RE 6 und RE 6a war die fehlende Notbremsüberbrückung der auf der Linie RE 6 (Minden – Düsseldorf) eingesetzten Doppelstockwagen, welche die Flughafenschleife Köln nicht befahren dürfen.
The reason for the temporary separation of RE 6 and RE 6a was the lack of emergency brake connections between the double-deck cars used on line RE 6 (Minden–Düsseldorf), which were not allowed to run through the Cologne Airport loop.
WikiMatrix v1

Das für Tunnelbauwerke geltende mehrstufige Sicherheitskonzept entsprechend den Richtlinien für den Brand- und Katastrophenschutz ist im Katzenbergtunnel bautechnisch wegweisend umgesetzt worden (zwei Röhren verbunden durch Querschläge, seitliche Flucht- und Rettungswege (Sicherheitsbeleuchtung), Rettungsplätze vor den Portalen (auch für Hubschrauberlandungen), Haubenbauwerke an den Portalen zur Vermeidung des Tunnelknalls und dachförmiges Längsprofil (Notbremsüberbrückung) [4].
The multi-stage safety concept applying to tunnels corresponding to the guidelines for fire and catastrophe protection has been implemented in exemplary fashion for the Katzenberg Tunnel in engineering terms (2 bores connected with cross-passages, lateral escape and evacuation routes, safety lighting), evacuation points at the portals (also suitable as helicopter pads), hooded protective structures at the portals to avoid the sonic boom effect and roof-shaped longitudinal profile (emergency brake override) [4].
ParaCrawl v7.1

So erhielten die Wagen eine Notbremsüberbrückung, um im Gefahrenfall einen Zug aus dem Tunnel ziehen zu können.
The cars received an emergency brake bypass, in order to be able to get a train out of the tunnel in an emergency case.
ParaCrawl v7.1