Übersetzung für "Nitriersäure" in Englisch

Die Stufe 2, die Nitrierungsstufe wird mit Nitriersäure durchgeführt.
Step 2, the nitration step, is carried out with nitrating acid.
EuroPat v2

Der in Schwefelsäure gelöste 3-Fluorbenzoesäurealkylester wird anschließend mit Nitriersäure behandelt.
The 3-fluorobenzoic alkyl ester dissolved in sulfuric acid is then treated with nitrating acid.
EuroPat v2

Bei der Umsetzung mit Nitriersäure sollten allzu hohe Temperaturen vermieden werden.
During the reaction with nitrating acid, excessive temperatures should be avoided.
EuroPat v2

Vorzugsweise verwendet man konzentrierte Salpetersäure oder Nitriersäure.
Concentrated nitric acid or nitrating acid are preferably used.
EuroPat v2

Mit Nitriersäure ist es gelungen, die aromatischen Ringe zumindest teilweise zu nitrieren.
Using nitrating acid, the aromatic rings could be nitrated at least partially.
EuroPat v2

Eine getrennte Zugabe des Toluols sowie der Nitriersäure sind ebenfalls möglich.
Separate introduction of the toluene and of the nitrating acid is likewise possible.
EuroPat v2

Benzol wird in diese Nitriersäure hinein dosiert.
Benzene is metered into this nitrating acid.
EuroPat v2

Zur kühlen Nitriersäure 1 ml Benzol geben.
Add 1 ml benzene to the cooled off nitrating acid.
ParaCrawl v7.1

Die verdünnte Nitriersäure als halogenfreien organischen Abfall entsorgen.
One can dispose of the nitrating acid as halogene-free organic waste.
ParaCrawl v7.1

Das elementare Halogen, die üblichen Halogenierungskatalysatoren ebenso wie die Nitriersäure sind gängige Chemikalien.
The elemental halogen, the customary halogenation catalysts as well as the nitrating acid are common chemicals.
EuroPat v2

Danach wird 1 ml 100 prozentige Nitriersäure zugetropft und 17 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt.
1 ml 100 percent nitrating acid is then added by drops and it is stirred for 17 hours at room temperature.
EuroPat v2

Die verwendete Nitriersäure enthält 11,1 Gew.-% Salpetersäure, 68,5 % Schwefelsäure und 20,4 % Wasser.
The nitrating acid used contains 11.1% by weight of nitric acid, 68.5% by weight of sulfuric acid, and 20.4% of water.
EuroPat v2

Als Nitrierungsmittel zur Durchführung des Herstellungs verfahrens (b) kommen vorzugsweise Salpetersäure und Nitriersäure infrage.
Nitric acid and nitrating acid are preferably suitable as nitrating agents for carrying out the preparation process (b).
EuroPat v2

Bevorzugt erfolgt die Dinitrierung mit einem Gemisch aus Schwefel- und Salpetersäure (Nitriersäure).
The dinitration is preferably carried out using a mixture of sulfuric acid and nitric acid (nitrating acid).
EuroPat v2

Bevorzugt wird das Toluol über ein Dispergierorgan, beispielsweise ein Strahldispergator, in der Nitriersäure dispergiert.
The toluene is preferably dispersed in the nitrating acid by means of a dispersing element such as, e.g., a jet disperser.
EuroPat v2

Die Mononitrotoluol enthaltenden organischen Phasen (Strom 26+31) werden dort mit Nitriersäure zu Dinitrotoluol umgesetzt.
There, the organic phases containing mononitrotoluene (stream 26 + 31) are reacted with nitrating acid there to form dinitrotoluene.
EuroPat v2

Sowohl die Nitriersäure als auch das 2-Ethylhexan-1-ol wurden vor Vermischung auf ca. 20 °C gekühlt.
The nitrating acid as well as the 2-ethyl-1-hexanol had been cooled down to 20° C. before being mixed.
EuroPat v2

Der erste erfindungsgemässe Weg zur Herstellung derjenigen erfindungsgemässen Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R den Methansulfonyl- oder Nicotinoyl-Rest bedeutet, besteht darin, dass der entsprechende 1.4;3.6-Dianhydrohexit mit Salpetersäure, Nitriersäure oder mit einem Gemisch aus Salpetersäure und Acetanhydrid/Essigsäure, gegebenenfalls in Gegenwart von Harnstoff, verestert wird, wobei jeweils ein Gemisch aus dem oder den entsprechenden Mononitraten und dem Dinitrat entsteht.
The first route according to the invention for the preparation of those compounds according to the invention of general formula I, wherein R signifies the methanesulphonyl or nicotinoyl radical, consists in that the corresponding 1.4;3.6-dianhydrohexitol is esterified with nitric acid, nitrating acid or with a mixture of nitric acid and acetic anhydride/acetic acid, possibly in the presence of urea, whereby, in each case, a mixture of the corresponding mononitrate or mononitrates and of the dinitrate result.
EuroPat v2

Nach diesem zweiten erfindungsgemässen Verfahren wird beispielsweise ausgehend von 1.4;3.6-Dianhydro-D-glucit durch Umsetzung mit Methansulfonsäurechlorid zunächst 1.4;3.6-Dianhydro-D-glucit-5-methansulfonat hergestellt und letzteres mit Salpetersäure, Nitriersäure oder mit einem Gemisch aus Salpetersäure, Eisessig und Acetanhydrid zum 1.4;3.6-Dianhydro-D-glucit-2- nitrat-5-methansulfonat umgesetzt.
According to this second process according to the invention, starting, for example, from 1.4;3.6-dianhydro-D-glucitol, by reaction with methanesulphonic acid chloride there is first prepared 1.4;3.6-dianhydro-D-glucitol 5-methanesulphonate and the latter reacted with nitric acid, nitrating acid or with a mixture of nitric acid, glacial acetic acid and acetic anhydride to give 1.4;3.6-dianhydro-D-glucitol 2-nitrate 5-methanesulphonate.
EuroPat v2

Diese freie Hydroxylgruppe wird mit Salpetersäure, Nitriersäure oder mit einem Gemisch aus Salpetersäure und Eisessig/Acetanhydrid in Gegenwart von Harnstoff bei erniedrigter Temperatur, vorzugsweise bei -20 bis 0°C, zu dem entsprechenden Amino-desoxy-1.4;3.6-dianhydro-hexit-mononitrat verestert, wobei anstelle des Amino- desoxy-1.4;3.6-dianhydro-hexits in Form der freien Base zur Veresterung auch ein geeignetes Säureadditionssalz, beispielsweise das entsprechende Salz der Methansulfonsäure, Salpetersäure oder Schwefelsäure eingesetzt werden kann.
This free hydroxyl group is esterified with nitric acid, nitrating acid or with a mixture of nitric acid and glacial acetic acid/acetic anhydride in the presence of urea at a reduced temperature, preferably at -20° to 0° C., to give the corresponding aminodesoxy-1.4;3.6-dianhydrohexitol mononitrate, whereby, instead of the aminodesoxy-1.4;3.6-dianhydrohexitol in the form of the free base, a suitable acid-addition salt, for example the corresponding salt of methanesulphonic acid, nitric acid or sulphuric acid, can also be used for the esterification.
EuroPat v2

In nitrierten aromatischen Verbindungen von der Nitrierung mit Salpetersäure oder mit Nitriersäure her als Nebenprodukt vorhanden Nitrosierungsmittel werden durch eine Wasserbehandlung, bei der das Wasser zumindest teilweise wieder dampfförmig - vorteilhaft unter vermindertem Druck - abgezogen wird, entfernt.
Nitrosation agent(s), contained as by-products in nitrated aromatic compounds after nitration with nitric acid or nitration acid, are removed by a water treatment, wherein the water is distilled off at least partially in vapor form, advantageously under reduced pressure.
EuroPat v2

Die Weiterverarbeitung der erfindungsgemäßen reaktiven Zwischenprodukte zu den Endprodukten, also den entsprechenden Mononitraten, erfolgt so, daß die freie Hydroxylgruppe des entsprechenden, gegebenenfalls N-substituierten Amino-desoxy-1.4;3.6-dianhydro-hexits (R 3 = H), die gegebenenfalls vorher durch alkalische Hydrolyse des entsprechenden Mesylats oder Tosylats (R = Methylsulfonyl-,Toluol sulfonyl-) geschaffen wird, mit Salpetersäure, Nitriersäure oder mit einem Gemisch aus Salpetersäure und Eisessig/Acetanhydrid, gegebenenfalls in Gegenwart von Harnstoff zum entsprechenden Amino-desoxy-1.4;3.6-dianhydro-hexit-nitrat verestert wird.
The further working up of the reactive intermediate products according to the invention to give the end products, thus the corresponding mononitrates, takes place in such a manner that the free hydroxyl group of the corresponding possibly N-substituted aminodesoxy-1.4;3.6-dianhydrohexitol (R3 =H), which is possibly previously obtained by alkaline hydrolysis of the corresponding mesylate or tosylate (R3 =methanesulphonyl, toluenesulphonyl), is esterified with nitric acid, nitrating acid or with a mixture of nitric acid and glacial acetic acid/acetic anhydride, possibly in the presence of urea, to give the corresponding aminodesoxy-1.4;3.6-dianhydrohexitol nitrate.
EuroPat v2

Die Menge der Nitriersäure wird so bemessen, daß für jedes Mol an gemäß a) erhaltener Dinitroverbindung mindestens 0,1 Mol, vorzugsweise 0,1 bis 2,1 Mol und insbesondere 0,2 bis 1,2 Mol Salpetersäure zur Verfügung stehen, so daß bei der Nitrierung in die Dinitroverbindung im statistischen Mittel mindestens 0,1, vorzugsweise 0,1 bis 1 weitere Nitrogruppen eingeführt werden, so daß eine N0 2 -Funktionalität von 2,2 bis 2,7 resultiert.
This nitration acid is used in a quantity such that at least 0.1 mole, preferably from 0.1 to 2.1 moles, and most preferably from 0.2 to 1.2 moles of nitric acid are available for each mole of dinitro compound. When used in such quantities, at least 0.1, preferably from 0.1 to 1 more nitro group (on a statistical average) is introduced into the dinitro compound during nitration, thereby increasing the NO2 -functionality to more than 2, preferably from 2.1 to 3, and most preferably from 2.2 to 2.7.
EuroPat v2

Diese Nitrierung erfolgt beispielsweise in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels wie Methylenchlorid unter Verwendung von « Nitriersäure •, d. h. ein Gemisch aus konzentrierter Schwefelsäure und Salpetersäure, vorzugsweise hochkonzentrierter, ca. 98 %iger Salpetersäure.
The nitration reaction may be carried out in the presence of a suitable solvent, such as methylene chloride, using "nitration acid", i.e., a mixture of concentrated sulfuric acid and nitric acid (preferably highly concentrated, approximately 98% nitric acid).
EuroPat v2

Man stellt danach auf Reaktionstemperatur und lässt daraufhin die Nitriersäure zulaufen, die mengenmässig ca. 5-10% über der stöchiometrisch notwendigen Menge zur Mononitrierung der eingesetzten Reaktionssubstrate liegt, wobei die Temperatur im gleichen Bereich gehalten wird.
The temperature is then adjusted to the reaction temperaure and the nitrating acid, which is in an amount about 5% above the stoichiometric amount necessary for mononitration of the reaction substrates employed, is then run in, while keeping the temperature in the same range.
EuroPat v2

Weiterhin verwendbare elektrophile Reagenzien sind Sulfurylchlorid, Phosphoroxychlorid/ Dimethylformamid, Nitriersäure und andere üblicherweise zu elektrophilen Substitutionen verwendeten Stoffe.
Other electrophilic reagents which can be used are sulphuryl chloride, phosphorus oxychloride/dimethylformamide, nitrating acid and other substances customarily used for electrophilic substitutions.
EuroPat v2

Wasser kann in Nitrocellulose über die Zentrifugentechnologie eingearbeitet werden, wobei durch Aufsprühen von Wasser Nitriersäure aus der Nitrocellulose-Herstellung durch Wasser in einer Zentrifuge verdrängt wird (vgl. K. Fabel, Nitrocellulose, S. 100 ff. und US-PS-3 063 981).
Water can be incorporated into nitrocellulose via centrifuge technology, nitrating acid from the nitrocellulose preparation being displaced by water in a centrifuge by spraying, on water (c.f. K. Fabel, Nitrocellulose, p. 100 et seq. and US-PS-3 063 981).
EuroPat v2