Übersetzung für "Merkmalskatalog" in Englisch

Der GSBL stellt einen weit gefächerten Merkmalskatalog zu chemischen Stoffen zur Verfügung.
GSBL represents a wide range of features of chemical substances.
ParaCrawl v7.1

Die Änderungen an dem Merkmalskatalog für die Erhebungen 1993 bis 1997 werden nach dem Verfahren des Artikels 15 festgelegt.
The changes to be made to that list of characteristics for the 1993 to 1997 surveys shall be determined in accordance with the procedure laid down in Article 15.
JRC-Acquis v3.0

Der Merkmalskatalog in Anhang I der Verordnung (EWG) Nr. 571/88 muss angepasst werden, damit die Entwicklung des Agrarsektors und der Gemeinsamen Agrarpolitik beobachtet werden kann.
The list of characteristics set out in Annex I to Regulation (EEC) No 571/88 has to be adapted in order to follow the evolution of the agricultural sector and of the common agricultural policy.
DGT v2019

Der Merkmalskatalog, die Definitionen und der Darstellungsbereich waren — soweit wie möglich — von der Erhebung 1966/67 übernommen.
The list of characteristics, the definitions and the scope were virtually those adopted in 1966/67.
EUbookshop v2

Auf der anderen Seite werden aber auch Merkmale, die im Merkmalskatalog für die EG-Strukturerhebung enthalten sind nicht erhoben, da sie nicht vorhanden bzw. fakultativ sind.
On the other hand however, characteristics which are included in the list of characteristics for the EC structure survey are not covered, since they do not exist or are optional.
EUbookshop v2

Die in den Tabellen bezeichneten Merkmale entsprechen im allgemeinen eindeutig dem Merkmalskatalog im Anhang zur Richtlinie 75/108/EWG.
The headings used in the tables generally correspond in an unambiguous way with the list of characteristics annexed to Directive 75/108/EEC.
EUbookshop v2

Die Definitionen zum Merkmalskatalog im Anhang der Richtlinie 75/108/EWG sowie die dazugehörigen Erläuterungen und die Liste der landwirtschaftlichen Erzeugnisse sind im Anhang festgelegt.
The definitions relating to the list of characteristics set out in the Annex to Directive No 75/108/EEC, the explanations relating thereto and the list of agricultural products shall be as set out in the Annexes hereto.
EUbookshop v2

Die für den Merkmalskatalog der Gemeinschaft erforderlichen Angaben betreffen die im Betrieb geleisteten Arbeitsstunden, ausgedrückt als Prozentsatz der JAE, für die Personen folgender fünf Kategorien: Betriebsinhaber, Betriebsleiter, in dem Betrieb beschäftigte Ehepartner des Betriebsinhabers, andere Familienangehörige des Betriebsinhabers und regelmäßig beschäftigte familienfremde Arbeitskräfte.
The information required for the Community list of characteristics covers the number of hours of work performed on the holding, expressed as a percentage of AWU, for the following five categories: the holder, the manager, the holder's spouse employed on the holding, other members of the holder's family and nonfamily labour regularly employed.
EUbookshop v2

Eine beschränkte Anzahl sonstiger Änderungen und Hinzufügungen zu den Definitionen war notwendig, insbesondere um dem neuen Merkmalskatalog Rechnung zu tragen.
Whereas a limited number of other changes and additions have become necessary to enable account to be taken in particular of the new list of characteristics ;
EUbookshop v2

Dazu werden vorzugsweise mit computergrafischen Methoden virtuelle Referenzbilder einer erwarteten Situation erzeugt, die mittels einer Merkmalsextraktion analysiert werden, und aus diesen wird ein Merkmalskatalog aus sichtbasierten Merkmalsvektoren und den dazugehörigen 3D-Koordinaten der lokalisierten Merkmale abgeleitet.
To this end, virtual reference images of an expected (e.g. predicted or prognosticated) situation are preferably created using computer graphical methods, which are analysed by means of feature extraction, and a feature catalogue made up of vision-based feature vectors and the associated 3D coordinates of the localised features is derived from the same.
EuroPat v2

Dabei werden mit computergrafischen Methoden virtuelle Referenzbilder der erwarteten Situation erzeugt, die mit Methoden zur Merkmalsextraktion analysiert werden und aus denen ein Merkmalskatalog aus sichtbasierten Merkmalsvektoren sowie der dazugehörigen 3D-Koordinaten der lokalisierten Merkmale abgeleitet wird.
In this case, virtual reference images of the expected situation are created using computer graphical methods, which are analyzed using methods for feature extraction, and a feature catalog made up of vision-based feature vectors and the associated 3D coordinates of the localized features is derived from the same.
EuroPat v2

Dazu werden erfindungsgemäß mit computergrafischen Methoden virtuelle Referenzbilder einer erwarteten Situation erzeugt, die mittels einer Merkmalsextraktion analysiert werden, und aus diesen wird ein Merkmalskatalog aus sichtbasierten Merkmalsvektoren und den dazugehörigen 3D-Koordinaten der lokalisierten Merkmale abgeleitet.
To this end, virtual reference images of an expected (e.g. predicted or prognosticated) situation are preferably created using computer graphical methods, which are analysed by means of feature extraction, and a feature catalogue made up of vision-based feature vectors and the associated 3D coordinates of the localised features is derived from the same.
EuroPat v2

Die Zensuskommission verabschiedete am 22. Januar 2009 eine Stellungnahme zum Merkmalskatalog im Kabinettsentwurf des Zensusanordnungsgesetzes (ZensusG2011).
On January 22, 2009, the Zensus Commission adopted an opinion on the feature catalog in the Cabinet drafting of the Census Ordinance (CensusG2011).
WikiMatrix v1

Die Pollendatenbank PONET des Instituts für Bienenkunde der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) ist eine Form der Pollenklassifizierung, die sich auf den Merkmalskatalog von Vorwohl (1968) über die Grundzüge einer modernen Pollenbeschreibung im Rahmen der Bienen- und Honigkunde stützt.
The PONET pollen database of the Institute for Apiculture of the Austrian Agency for Health and Food Safety GmbH (AGES) is a way of categorising pollen based on the catalogue of characteristics by Vorwohl (1968) on the basis of modern pollen description in the field of apiculture and honey.
ParaCrawl v7.1