Übersetzung für "Laufindex" in Englisch
Der
Laufindex
t
zählt
die
Lernschritte
(Iterationen)
bis
t
max
hoch.
The
running
index
t
counts
the
learning
steps
(iterations)
up
to
t
max.
EuroPat v2
Das
höchstwertige
Nibbel
liefert
ein
Laufdatum
oder
Laufindex
T(t).
The
highest-order
nibble
provides
a
run
date
or
run
index
T(t).
EuroPat v2
Weiterhin
werden
die
Informationen
gespeichert
und
ein
Laufindex
i
erhöht.
Furthermore,
the
information
is
stored
and
a
serial
index
i
is
increased.
EuroPat v2
In
Schritt
824
wird
überprüft,
ob
der
Laufindex
n=1
ist.
Step
824
involves
checking
whether
the
running
index
n=1.
EuroPat v2
K
ist
der
Laufindex
über
die
Bandbreite.
K
is
the
travel
index
over
the
strip
width.
EuroPat v2
Der
Index
i
stellt
einen
Laufindex
dar.
The
index
i
represents
a
transit
or
running
index.
EuroPat v2
Mit
diesem
aktuellen
Laufindex
wird
die
Rekursion
anschließend
neu
gestartet
und
die
Filterkoeffizienten
werden
berechnet.
Using
this
current
running
index,
the
recursion
is
subsequently
restarted
and
the
filter
coefficients
are
calculated.
EuroPat v2
Dabei
ist
der
Index
t
gleichbedeutend
mit
einem
Laufindex,
der
die
zeitlich
aufeinanderfolgenden
Messwerte
indiziert.
In
this,
the
index
t
is
equivalent
to
a
running
index
which
indexes
the
measured
values
which
follow
one
another
temporally.
EuroPat v2
Die
Funktion
F_imR_i
(i
steht
für
einen
Laufindex)
weist
einem
Rad
einen
Wert
zu.
The
function
F_imR_i
(i
refers
to
a
consecutive
index)
assigns
a
value
to
a
wheel.
EuroPat v2
Für
das
Einlesen
der
folgenden
Datenwörter
wird
der
Laufindex
i
der
zweiten
Wortleitung
WLYi
weiter
inkrementiert
(siehe
Figur
25).
For
reading
in
the
following
data
words,
the
running
index
i
of
the
second
word
line
WLYi
is
incremented
further
(see
FIG.
25).
EuroPat v2
Für
die
Knotennummer
wird
der
Laufindex
n
verwendet
(im
Beispiel
n
gleich
null
bis
vier).
The
index
n
is
used
for
the
node
number
(in
the
example
n
is
equal
to
zero
to
four).
EuroPat v2
Die
Komponenten
I
E
und
Q
E
sind
wiederum
als
analog/digital
gewandelte
Abtastwerte
mit
einem
Dach
"
^
"
in
Abhängigkeit
des
Drehwinkels
für
die
einzelnen
Entfernungsintervalle
mit
dem
Laufindex
n
dargestellt.
The
components
IE
and
QE
are
again
illustrated
as
analog-digitally
converted
scanning
values
with
a
caret
"
"
as
a
function
of
the
angle
of
rotation
for
the
individual
distance
intervals
with
the
consecutive
index
n.
EuroPat v2
Dem
Korrelator
11
werden
nun
getaktet
jeweils
die
mit
dem
gleichen
Laufindex
n
versehenen
Fensterfunktionen
und
Empfangssignalkomponenten
zugeführt
und
entsprechend
den
in
dem
Korrelatorblock
11
angegebenen
Formeln
korreliert.
The
window
functions
and
received-signal
components
for
the
same
consecutive
index
n
are
now
each
fed
synchronously
to
the
correlator
11
and
are
correlated
according
to
the
formulas
indicated
in
the
correlator
block
11.
EuroPat v2
Da
für
die
hier
verwendete
digitale
Verarbeitung
in
digitalen
Filtern
eine
zeitdiskrete
Repräsentation
benötigt
wird,
wird
in
den
Figuren
ausschließlich
die
zeitdiskrete
Darstellung
h(n)
verwendet,
wobei
n
der
Laufindex
für
die
Abtastwerte
ist,
der
mit
der
Zeit
durch
EPMATHMARKEREP
verknüpft
ist
und
t
die
Periodendauer
der
Abtastfrequez
ist.
Since
digital
processing
in
digital
filters
used
in
this
case
requires
a
discrete-time
representation,
the
discrete-time
representation
h(n)
is
exclusively
used
in
the
figures
of
the
drawing,
wherein
n
is
the
travel
index
for
the
samples
which
is
coupled
to
time
through
t=n
t
and
t
is
the
period
duration
of
the
sampling
frequency.
EuroPat v2
Bei
einer
Art
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
mit
konstanter
Wichtung
werden
vorteilhafterweise
gewichtete
Abtastwerte
Y
i
entsprechend
der
Beziehung
EPMATHMARKEREP
mit
EPMATHMARKEREP
und
EPMATHMARKEREP
gebildet,
wobei
N
max
die
Anzahl
der
zur
jeweiligen
Mittelwertbildung
herangezogenen
Abtastwerte,
n
einen
Laufindex
und
x(i-n)
die
jeweils
berücksichtigten,
ungewichteten
Abtastwerte
und
tr
die
Anstiegszeit
bezeichnen.
In
the
case
of
a
type
of
method
according
to
the
present
invention
having
a
constant
weighting,
weighted
sample
values
Yi
are
advantageously
formed
in
accordance
with
the
relationship
##EQU1##
Nmax
designating
the
number
of
sample
values
used
for
the
respective
averaging,
n
designating
a
sequential
index,
x(i-n)
designating
the
unweighted
sample
values
to
be
taken
into
account
in
each
case,
and
tr
designating
the
rise
time.
EuroPat v2
In
den
nachfolgenden
Gleichungen
bedeutet
der
kleine
Buchstabe
als
unterer
Index
des
Summenzeichens
jeweils
den
Laufindex,
mit
dem
die
jeweils
zu
einem
Integrationszyklus
gehörenden
Größen
durchnumeriert
werden.
In
the
following
equations,
the
lower
case
letter,
a
subscript
index
of
the
summation
sign,
respectively
denotes
the
running
index
with
which
the
respective
quantities
belonging
to
an
integration
cycle
are
consecutively
numbered.
EuroPat v2
Die
Komponenten
l
e
und
Q
E
sind
wiederum
als
analog/digital
gewandelte
Abtastwerte
mit
einem
Dach
"^"
in
Abhängigkeit
des
Drehwinkels
für
die
einzelnen
Entfernungsintervalle
mit
dem
Laufindex
n
dargestellt.
The
components
IE
and
QE
are
again
illustrated
as
analog-digitally
converted
scanning
values
with
a
caret
"
"
as
a
function
of
the
angle
of
rotation
for
the
individual
distance
intervals
with
the
consecutive
index
n.
EuroPat v2
Der
Laufindex
i
kann
erst
bei
i=5
starten,
denn
die
vier
Kalibrier-Polarisationen
gemäß
Standard-Kalibrierung
(bei
H,
45°,
V
und
R)
liefern
immer
DOP=1,
da
dies
eine
Vorgabe
bei
der
Ermittlung
der
Instrumentenmatrix
war.
The
control
index
i
can
only
start
at
i=5,
because
the
four
calibration
polarisations
in
accordance
with
the
standard
calibration
(at
H,
45°,
V
and
R)
always
provide
DOP=1,
as
this
was
a
requirement
specified
for
the
determination
of
the
instrument
matrix.
EuroPat v2
So
findet
sich
in
der
Nomenklatur
der
Eckpunkte
der
Mitgliedschaufelreihen
ein
Laufindex
zwischen
i=1
und
i=3
wieder.
Accordingly,
a
running
index
between
i=1
and
i=3
is
reflected
in
the
nomenclature
of
the
corner
points
of
the
member
blade
rows.
EuroPat v2
In
der
Gleichung
(1)
bedeutet
Pabs,amb
den
gesuchten
Absolutdruck
in
der
Umgebung,
Vvessel,air,0
das
gesuchte
initiale
Luftvolumen
in
der
Mischkammer,
Vpump
das
Hubvolumen
der
hier
verwendeten
Membranpumpe,
n
die
gesamte
Anzahl
der
Förderhübe
der
Membranpumpe,
i
den
Laufindex
für
die
Anzahl
der
Pumpenhübe
und
P
den
Relativdruck
in
der
Mischkammer
nach
Durchführung
eines
Pumpenhubs.
In
equation
(1),
P
abs,amb
denotes
the
absolute
pressure
being
sought
in
the
surroundings,
V
vessel,air,0
is
the
initial
air
volume
being
sought
in
the
mixing
chamber,
V
pump
is
the
stroke
volume
of
the
diaphragm
pump
used
here,
n
denotes
the
total
number
of
delivery
strokes
of
the
diaphragm
pump,
i
is
the
running
index
for
the
number
of
pump
strokes
and
P
is
the
relative
pressure
in
the
mixing
chamber
after
performing
a
pump
stroke.
EuroPat v2
Auch
wenn
die
Übertragung
eines
Telegrammrahmens
fehlerhaft
verlaufen
sein
sollte,
wird
der
Laufindex
mit
dem
nächsten
Zyklus
verändert.
Even
if
the
transmission
of
a
telegram
frame
has
run
without
error,
the
run
index
is
modified
with
the
next
cycle.
EuroPat v2
In
der
Gleichung
(1)
bedeutet
P
abs,amb
den
gesuchten
Absolutdruck
in
der
Umgebung,
V
vessel,air,0
das
gesuchte
initiale
Luftvolumen
in
der
Mischkammer,
V
pump
das
Hubvolumen
der
Membranpumpe,
n
die
gesamte
Anzahl
der
Förderhübe
der
Membranpumpe,
i
den
Laufindex
für
die
Anzahl
der
Pumpenhübe
und
P
i
den
Relativdruck
in
der
Mischkammer
nach
dem
i-ten
Pumpenhub.
In
equation
(1),
P
abs,amb
denotes
the
absolute
ambient
pressure
being
sought
in
the
surroundings,
V
vessel,air,0
denotes
the
initial
air
volume
being
sought
in
the
mixing
chamber,
V
pump
denotes
the
stroke
volume
of
the
diaphragm
pump,
n
denotes
the
total
number
of
delivery
strokes
of
the
diaphragm
pump,
i
denotes
the
running
index
for
the
number
of
pump
strokes
and
P
i
denotes
the
relative
pressure
in
the
mixing
chamber
after
the
i-th
pump
stroke.
EuroPat v2
In
Schritt
23
wird
geprüft,
ob
der
Laufindex
i
einen
vorgegebenen
Wert
N,
beispielsweise
10
erreicht.
In
step
23
it
is
tested
whether
the
serial
index
i
reaches
a
predefined
value
N,
for
example
10.
EuroPat v2
Dabei
bedeutet
i
=
1,...,
n
den
Laufindex
für
die
Abfolge
der
Pumphübe,
beginnend
mit
dem
ersten
Förderhub
(i
=
1),
dem
zweiten
Förderhub
(i
=
2)
bis
zum
letzten
Förderhub
(i
=
n),
so
dass
insgesamt
n
Förderhübe
ausgeführt
werden.
In
these
equations
i=1,
.
.
.,
n
denotes
the
running
index
for
the
sequence
of
pump
strokes
beginning
with
the
first
delivery
stroke
(i=1),
the
second
delivery
stroke
(i=2)
up
to
the
last
delivery
stroke
(i=n),
so
that
a
total
of
n
delivery
strokes
are
executed.
EuroPat v2
Dem
folgt
wiederum
Schritt
824
mit
der
Überprüfung,
ob
der
Laufindex
1
beträgt,
d.
h.
ob
der
in
Schritt
822
erhaltene
private
Berechtigungsschlüssel
dem
initialen
privaten
Berechtigungsschlüssel
G0
entspricht.
That
is
in
turn
followed
by
step
824
with
the
check
to
determine
whether
the
running
index
is
1,
i.e.
whether
the
private
authorization
key
obtained
in
step
822
corresponds
to
the
initial
private
authorization
key
G
0
.
EuroPat v2
Ist
dies
der
Fall,
folgt
Schritt
806,
wohingegen
bei
Nichterfüllung
dieser
Bedingung
Schritt
826
mit
der
Erniedrigung
des
Laufindex
n
um
1
erfolgt.
If
this
is
the
case,
step
806
ensues,
whereas
if
this
condition
is
not
met,
step
826
with
the
running
index
n
being
decreased
by
1
is
effected.
EuroPat v2
Der
Summationsindex
i,
der
auch
als
Laufindex
i
bezeichnet
wird,
dient
dazu,
die
einzelnen
Abtastwerte
innerhalb
jedes
Dezimationsintervalls
k
genau
zu
adressieren.
The
summation
index
i,
which
is
also
referred
to
as
the
running
index
i,
is
used
in
order
to
address
the
individual
sampled
values
accurately
within
each
decimation
interval
k.
EuroPat v2
Eine
mögliche
(einfache)
Implementierung
des
Integrators
31
(und
entsprechend
angepasst
für
die
Integratoren
32,
33
und
34)
ist
z.B.
EPMATHMARKEREP
wobei
i
ein
Laufindex
zur
Angabe
des
aktuellen
Zeitpunktes
t
0
und
eine
Konstante
ist.
One
example
of
a
possible
(simple)
implementation
of
integrator
31
(that
is
also
appropriately
adapted
for
integrators
32,
33,
and
34)
is
EPMATHMARKEREP
where
i
is
a
running
index
for
specifying
current
time
to,
and
is
a
constant.
EuroPat v2