Übersetzung für "Lösslehm" in Englisch

Der Lösslehm ist im Allgemeinen nur etwa 1 bis 1,5 m mächtig.
The loess loam is generally only about 1 to 1.5 m thick.
Wikipedia v1.0

Der von Oetinger Riesling Lösslehm schimmert in einem zartgoldenen Farbton im Glas.
The dry Riesling "loess loam" from Oetinger Gutswein shimmers in a delicate shade in the glass.
ParaCrawl v7.1

Auf leicht erwärmbaren Böden mit Lösslehm wurzeln die Rebstöcke, welche ertragsreduziert bewirtschaftet werden.
The vines, which are managed with reduced yields, are rooted on easily heatable soils with loess loam.
ParaCrawl v7.1

Die Trauben für diesen Weißwein stammen von Rebstöcken, welche auf Böden mit Lösslehm wurzeln.
The grapes for this white wine come from vines, which are rooted on soils with loess loam.
ParaCrawl v7.1

Der hier von Süden in das Becken mündende Grabenbruch der "Idsteiner Senke" ist entlang des zur Lahn entwässernden Emsbaches mit dem volkstümlichen Namen Goldener Grund belegt, welcher auf die Klimagunst und fruchtbaren Böden (Lösslehm) Bezug nimmt.
The fracture zone opening here into the basin from the south, the "Idsteiner Senke" (hollow), is locally known along the Emsbach, which empties into the Lahn, by the name "Goldener Grund" (“Golden Ground”), a reference to the favourable climate and fruitful soil (loess).
Wikipedia v1.0

Den Untergrund bilden die Schichten des Muschelkalks, die auf weiten Flächen von Schichten des Lettenkeupers und teilweise von Lösslehm bedeckt sind.
In the subsurface are the layers of the Muschelkalk period, on the wide open spaces of layers of the Lower Keuper and are partially covered by loam.
Wikipedia v1.0

In Richtung Wien-Fluss (Norden), finden sich auch Löss und Lösslehm Böden, insbesondere im Bezirksteil Margareten.
In the area of the Vienna River, there are also loess, and loess loam soils, particularly in the part of Margareten.
Wikipedia v1.0

Die Böden des Walds an der Worskla entwickelten sich auf verschiedenen Ausgangsgesteinen, vor allem auf dem Lösslehm, der in der östlichen Hälfte des Walds vorkommt.
The soils of the forest at the Vorskla developed on different parent materials, especially on the loam, which is found in the eastern half of the forest.
WikiMatrix v1

Der hier von Süden in das Becken mündende Grabenbruch der Idsteiner Senke ist entlang des zur Lahn entwässernden Emsbaches mit dem volkstümlichen Namen Goldener Grund belegt, welcher auf die Klimagunst und fruchtbaren Böden (Lösslehm) Bezug nimmt.
The fracture zone opening here into the basin from the south, the Idsteiner Senke (hollow), is locally known along the Emsbach, which empties into the Lahn, by the name Goldener Grund (“Golden Ground”), a reference to the favourable climate and fruitful soil (loess).
WikiMatrix v1

Die Böden der Anbaugebiete sind dabei ebenso vielfältig: von Kalkstein, über Tonerde bis hin zu Lösslehm schenken die jeweiligen Bodeneigenschaften den hier entstehenden Weinen eine unvergleichbare Charakteristik.
The soils of the cultivated areas are just as diverse: from limestone to clay to loess clay, the characteristics of the soil shape the wines produced here and make them incomparable.
ParaCrawl v7.1

Den Gesteinsuntergrund bilden das grobe, kalkige Konglomerat der Hollenburg-Karlstetten Formation, das weitgehend von ebenfalls kalkigem, aber feinkörnig schluffig-tonigem Löss und Lösslehm bedeckt ist.
The bedrock is coarse, calcareous conglomerate of the Hollenburg-Karlstetten formation and is covered mostly by calcareous, but finely grained, silty clay loess and loess-loam.
ParaCrawl v7.1

Die Wege graben sich durch Benutzung und Verwitterung in den Boden aus Lösslehm ein und haben oft steile Wände – und manchmal kann man dort kleine Schnecken aus der Einzeit finden (etwa 10000 Jahre alt).
Often, these ways have steep walls of loess loam – and sometimes you can find there small snails from the ice age (about 10.000 years old).
ParaCrawl v7.1

Der steile Südosthang ist geprägt durch eine Vielzahl an leichten und groben Böden aus Lösslehm und verwitterten Sandstein, die dem Riesling einen sehr komplexen Charakter und eine dichte Struktur verleihen.
The steep southeast slope is characterized by a large number of light and coarse soils of loess clay and weathered sandstone, which give the Riesling a very complex character and a dense structure.
ParaCrawl v7.1

Den Gesteinsuntergrund bilden das grobe, kalkige Konglomerat der Hollenburg-Karlstetten-Formation, das weitgehend von ebenfalls kalkigem, aber feinkörnig schluffig-tonigem Löss und Lösslehm bedeckt ist.
The bedrock is a coarse, calcareous conglomerate, which is mostly covered by calcareous, fine grained loess –derived loam.
ParaCrawl v7.1

Die Rebstöcke wurzeln auf sandigem Lösslehm mit Kalk, was in Verbindung mit dem vorhandenen Mikroklima Weine mit außergewöhnlichem Charakter entstehen lässt.
The vines are rooted in sandy loess clay with lime, which, in combination with the existing microclimate, gives rise to wines with an extraordinary character.
ParaCrawl v7.1

Der Lösslehm enthalt relativ wenige tonhaltige Komponente (Flußmittel), so dass unsere Ziegel auf eine natürliche Weise nach dem Brennen die poröse Struktur erhalten.
Loessic loam contains relatively few clayey ingredients (fluxes), owing to which fact our bricks naturally obtain the porous structure after burning.
ParaCrawl v7.1

Vorteilhaft ist die Zugabe von Ton, Rindenhumus und Lößlehm.
Advantageous is the addition of clay, bark humus and soluble lean clay.
EuroPat v2

Der Lößlehm in Tabelle I besaß einen Wassergehalt von 20.0 % und war somit wasserübersättigt.
The loess loam in Table I had a water content of 20.0% and was therefore oversaturated with water.
EuroPat v2

Die mittel- und tiefgründigen, steinig-grusigen Böden bestehen aus Serizitgneis mit Beimengung von Lößlehm.
The middle and deep stony-gritty soils are composed of sericite gneiss with additions of loess loam.
ParaCrawl v7.1

Der eiszeitliche Lößlehm auf der Ebenheit der Ostrauer Scheibe ließ in einer frühen Siedlungsperiode die Anlegung eines deutschen Dorfes für ehemals sieben Höfe zu.
The ice age loess-loam on the plateau of the "Ostrauer Scheibe" enabled the establishment in former times of a German village for seven farmsteads.
Wikipedia v1.0

Tabelle II läßt sich entnehmen, daß die k f -Werte mit Auelehm und Hochflutlehm insgesamt etwas besser sind als bei Verwendung von Lößlehm (Tabelle I).
It can be seen from Table II that the kf values with riverside loam and flood loam overall are somewhat better than when loess loam is used (Table I).
EuroPat v2

Eine gute Verdichtung des Bodens ist bis zu einer Proctordichte von 95 % gegeben, d.h., der Lößlehm ist bei Wassergehalten von 13.8 bis 21.2 % maschinentechnisch gut verarbeitbar.
Good compaction of the soil is given up to a Proctor density of 95%, that is to say the loess loam is easily processible mechanically at water contents of 13.8 to 21.2%.
EuroPat v2

Zum Nachweis des günstigen Einflusses von Trockenschlamm - im Vergleich zu Naßschlamm - auf das Schrumpfverhalten bindiger Böden wurden zwei parallele Versuchsreihen, zum einen mit einem feinsandigen Lößlehm mit einer Korngrößenverteilung gemäß der Figur (Herkunft Bochum-Kornharpen), und zum anderen mit Ton aus einer Tongrube in Hünxe mit einer Korngrößenverteilung gemäß der Figur, und zwar jeweils mit Schlamm TS 90 und Schlamm TS 30 durchgeführt.
To demonstrate the favorable influence of dry sludge, in comparison with wet sludge, on the shrinkage behavior of cohesive soils, two parallel test series were conducted, on the one hand with a fine-sandy loess loam with a grain size distribution according to the Figure (originating from Bochum-Kornharpen), and on the other hand with clay from a clay pit at Hunxe with a grain size distribution according to the Figure, specifically, in each case, with TS 90 sludge and TS 30 sludge.
EuroPat v2

So besitzt zum Beispiel Lößlehm (vgl. Tabelle I, Zeilen 4 und 7/8) bei einem Wassergehalt von 16.7 % eine Schrumpfung von 6.7 Vol.-%, die bei einem Wassergehalt von 20.0 % auf 10.1 Vol.-% ansteigt.
Thus, for example, loess loam (see Table I, lines 4 and 7/8), with a water content of 16.7%, has a shrinkage of 6.7% by volume which, with a water content of 20.0%, rises to 10.1% by volume.
EuroPat v2

Mit dem wasserübersättigten Lößlehm wurden durch Zugabe von 10 Gew.-% Trockenschlamm (KS-TS 90), berechnet auf Schlammtrockensubstanz und bezogen auf Bodentrockensubstanz, mechanisch verdichtungsfähige, plastisch verformbare Körper erhalten.
With the loess loam oversaturated with water, mechanically compactible, plastically deformable bodies were obtained by the addition of 10% by weight of dry sludge (KS-TS 90), calculated on sludge dry substance and in relation to soil dry substance.
EuroPat v2