Übersetzung für "Kugeldruckhärte" in Englisch
Die
Kugeldruckhärte
nach
30
Sekunden
beträgt
205
MPa,
der
Elastizitätsmodul
3430
MPa.
The
ball
pressure
hardness
after
30
seconds
was
205
mPa
and
the
modulus
of
elasticity
was
3430
mPa.
EuroPat v2
Neben
der
Kugeldruckhärte
wird
auch
noch
die
Härte
nach
Shore
bestimmt.
Alongside
ball
indentation
hardness,
Shore
hardness
is
also
determined.
ParaCrawl v7.1
Die
Kugeldruckhärte
(auch
Kugeleindruckhärte
genannt)
bestimmt
im
Wesentlichen
die
visko-elastische
Verformungskomponente
der
Kunststoffe.
The
ball
indentation
hardness
(also
referred
to
as
the
ball
impression
hardness)
substantially
determines
the
visco-elastic
deformation
component
of
the
plastics.
EuroPat v2
Die
Meßergebnisse
zeigen,
daß
in
den
Vergleichsbeispielen
I
und
II,
die
Polypropylen,
statistisches
amorphes
EPM
und
Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisat
mit
einem
Vinylacetatgehalt
von
45
bzw.
33
Gew.-%
(EVA
45
bzw.
EVA
33)
enthalten,
die
Elastizität
(bleibende
Dehnung)
zwar
gleich
gut
wie
in
den
erfindungsgemäßen
Beispielen
1
-
4
ist,
jedoch
Kugeldruckhärte
und
Wärmeformbeständigkeit
deutlich
gegenüber
den
erfindungsgemäßen
Beispielen
abgesenkt
sind.
The
test
results
show
that,
although
in
Comparison
Examples
I
and
II,
which
contain
polypropylene,
statistical
amorphous
EPM
and
ethylene/vinyl
acetate
copolymer
having
a
vinyl
acetate
content
of
45
and
33%
by
weight
(EVA
45
and
EVA
33),
elasticity
(permanent
elongation)
is
as
good
as
in
Examples
1
to
4
according
to
the
invention,
ball
indentation
hardness
and
dimensional
stability
under
heat
are
distinctly
reduced
by
comparison
with
the
Examples
according
to
the
invention.
EuroPat v2
Dehnung
und
Zugfestigkeit
werden
nach
DIN
53
455,
Schlagzähigkeit
nach
DIN
53
453
(30
mm
Backenabstand,
Querlage)
Schlagzugzähigkeit
nach
DIN
53
448,
Kugeldruckhärte
nach
DIN
52
456
und
der
E-Modul
nach
DIN
53
457
bestimmt.
The
elongation
and
tensile
strength
are
determined
according
to
DIN
53
455,
the
impact
strength
according
to
DIN
53
453
(jaw
distance
30
mm,
transverse
position),
the
tensile
impact
strength
according
to
DIN
53
448,
the
ball
indentation
hardness
according
to
DIN
52
456,
and
the
E-module
according
to
DIN
53
457.
EuroPat v2
An
so
hergestellten
Proben
wurde
neben
der
Wärmeleitzahl
die
Kugeldruckhärte
gemessen,
während
die
selben
Werte
an
stofflich
gleichen
Vergleichsbeispielen
ermittelt
wurden,
bei
denen
eine
mechanische
Mischung
des
Aerogels
mit
dem
Trübungsmittel
vorgenommen
wurde.
Beside
the
coefficient
of
thermal
conductivity,
the
indentation
hardness
was
measured
in
samples
produced
thus,
whereas
the
same
values
were
determined
in
comparative
examples
which
were
materially
the
same
and
in
the
case
of
which
a
mechanical
mixing
of
the
aerogel
with
the
opacifier
was
accomplished.
EuroPat v2
Darunter
sind
insbesondere
gummielastische
oder
mindestens
kerbschlagzähe
Polyurethane
bzw.
Polyharnstoffe
oder
Polyhydrazodicarbonamide
zu
verstehen,
die
eine
Kugeldruckhärte
unter
1400
kp/cm
2
(60
Sekunden
nach
DIN
53
456),
vorzugsweise
eine
Shore-Härte
D
von
weniger
als
98,
aufweisen.
These
are
to
be
understood
to
include,
in
particular,
polyurethanes
or
polyureas
or
polyhydrazodicarboxamides
which
are
rubber-elastic
or
at
least
tough
in
the
notched
bar
test,
and
which
have
an
indentation
hardness
below
1,400
kp/cm2
(60
seconds
by
the
method
of
DIN
53,456),
and
preferably
a
Shore
hardness
D
of
less
than
98.
EuroPat v2
Darunter
sind
insbesondere
gummielastische
oder
mindestens
kerbschlagfähige
Polyurethane
bzw.
Polyharnstoffe
oder
Polyhydrazodicarbonamide
zu
verstehen,
die
eine
Kugeldruckhärte
unter
1.400
kp/cm²
(60
Sekunden
nach
DIN
53
456),
vorzugsweise
eine
Shore-Härte
D
von
weniger
als
98
aufweisen.
By
these
there
are
to
be
understood,
in
particular,
polyurethanes
or
polyureas
or
polyhydrazodicarboxamides
which
are
elastomeric
or
at
least
have
a
notched
impact
strength
and
have
a
ball
indentation
hardness
of
less
than
1,400
kp/cm2
(60
seconds
in
accordance
with
DIN
53,456),
and
preferably
a
Shore
D
hardness
of
less
than
98.
EuroPat v2
Das
Porenvolumen
wird
mitbestimmt
durch
das
Volumenverhältnis
der
organischen
Lösungsmittelphase
zur
Wasserphase,
durch
die
Trocknungsbedingungen
während
der
Verdampfung
des
Wassers,
die
Kaschierbedingungen
im
Falle
der
Transferierung
von
einem
Primär-
zu
einem
Sekundärträger
(Druck,
Temperatur)
und
die
Shore-
bzw.
Kugeldruckhärte
des
verarbeiteten
Polymeren.
The
pore
volume
is
codetermined
by
the
volumetric
ratio
of
the
organic
solvent
phase
to
the
water
phase,
the
duplexing
conditions
in
the
case
of
transfer
from
a
primary
to
a
secondary
support
(pressure,
temperature)
and
the
Shore
hardness
or
ball-impression
hardness
of
the
polymer
being
worked.
EuroPat v2
Geprüft
wurden
die
Schlagzähigkeit
und
Kerbschlagzähigkeit
(nach
DIN
53453),
Kugeldruckhärte
(nach
DIN53456),
Wärmeformbeständigkeit
nach
Vicat
(nach
53460)
sowie
die
Schlagzähigkeit
bei
mehraxialer
Belastung
im
EKWA-Test
(nach
DIN53443,
Blatt2,
Durchschlagung
einer
Platte
von
3x60x60
mm
mit
einem
Gewicht
von
35
kg
mit
einem
Durchstossdorn
mit
kugelförmiger
Spitze,
Durchmesser
20
mm,
bei
einer
Fallhöhe
von
1
m).
The
following
properties
were
tested:
the
impact
strength
and
notched
impact
strength
(according
to
DIN
53
453),
the
ball
indentation
hardness
(according
to
DIN
53
456),
the
dimensional
stability
to
heat
according
to
Vicat
(in
accordance
with
DIN
53
460)
and
the
impact
strength
under
multi-axial
stress
in
the
EKWA
test
(according
to
DIN
53
443,
sheet
2),
penetration
of
a
plate
having
dimensions
of
3×60×60
mm
by
a
weight
of
35
kg,
using
a
penetration
pin
with
spherical
tip,
diameter
20
mm,
falling
from
a
height
of
1
m).
EuroPat v2
Die
Härte
der
Schicht
beträgt
nach
Belichtung
mit
einem
5
KW-Quecksilberbrenner,
Entwicklung
mit
Wasser
und
Trocknung
(15
Minuten/80°C)
2050
cN`mm?²
(Kugeldruckhärte
nach
Brinell).
The
hardnessof
the
layer
after
exposure
to
a
5
kW
mercury
lamp,
development
with
water
and
drying
(15
minutes
at
80°
C.)
was
about
2050
p.mm-2
(Brinell
ball
indentation
hardness).
EuroPat v2
Darunter
sind
insbesondere
gummielastische
oder
mindestens
kerbschlagzähe
Polyurethane
bzw.
Polyharnstoffe
oder
Polyhydrazodicarbonamide
zu
verstehen,
die
eine
Kugeldruckhärte
unter
1400
kg/cm²
(60
Sekunden
nach
DIN
53
456),
vorzugsweise
eine
Shore-Härte
D
von
weniger
als
98,
aufweisen.
They
are
understood
to
include
in
particular
rubber-elastic
or
at
least
high-impact
polyurethanes
or
polyureas
or
polyhydrazodicarbonamides
which
have
a
ball
indentation
hardness
of
less
than
1400
kp/cm2
(60
seconds
in
accordance
with
DIN
53
456)
and
preferably
a
Shore
D
hardness
of
less
than
98.
EuroPat v2
Die
Härte
der
erfindungsgemäßen
oxidierten
Wachse
bestimmt
mit
der
Methode
der
Kugeldruckhärte,
nach
DIN
50133
liegt
üblicherweise
in
einem
Bereich
von
800
bis
2000
N/mm
2,
vorzugsweise
in
einem
Bereich
von
1000
bis
1500
N/mm
2
.
The
hardness
of
the
oxidized
waxes
of
the
present
invention
determined
using
the
ball
indentation
test,
in
accordance
with
DIN
50133,
is
usually
in
a
range
from
800
to
2000
N/mm
2,
preferably
from
1000
to
1500
N/mm
2
.
EuroPat v2
Die
Materialien
sollten
ferner,
um
für
die
vorgesehenen
Zwecke
geeignet
zu
sein,
einen
E-Modul
von
kleiner
als
500
N/mm
2
(DIN
53
457)
und
eine
Kugeldruckhärte
von
kleiner
als
35
N/mm
2
(DIN
53
457)
aufweisen.
To
be
suitable
for
the
intended
purposes,
the
materials
should
moreover
have
a
modulus
of
elasticity
of
less
than
500
N/mm
2
(DIN
53
457)
and
a
ball
impression
hardness
of
less
than
35
N/mm
2
(DIN
53
457).
EuroPat v2
Aus
den
Beispielen
(Prüfdaten
siehe
Tabelle
2)
ist
ersichtlich,
daß
sich
die
erfindungsgemäßen
Formmassen
durch
sehr
hohe
Glanzwerte
sowie
gute
Werte
für
Zähigkeit
(insbesondere
bei
tiefer
Temperatur),
Fließfähigkeit
und
Kugeldruckhärte
(E-Modul)
auszeichnen.
It
may
be
seen
from
the
Examples
(for
test
data,
see
Table
2)
that
the
moulding
compositions
according
to
the
invention
are
distinguished
by
having
very
high
gloss
values
and
good
values
for
the
toughness
(in
particular
at
low
temperature),
flow
behaviour
and
ball-puncture
resistance
(modulus
of
elasticity).
EuroPat v2
Dadurch
sollen
die
Kerbschlagzähigkeit
und
andere
mechanische
Eigenschaften
(Kugeldruckhärte,
Vicat-Erweichungstemperatur,
Fließfähigkeit)
des
ABS
verbessert
werden.
This
is
intended
to
improve
the
notched
impact
strength
and
other
mechanical
properties
(ball
indentation
hardness,
Vicat
softening
point,
flowability)
of
the
ABS.
EuroPat v2
Die
Sauerstoffpermeabilität
wird
nach
FATT
an
0,2
mm
dicken
Scheiben,
die
Kugeldruckhärte
nach
DIN
53
456
bei
358
N
Belastung
bestimmt.
The
oxygen
permeability
is
determined
according
to
FATT
using
0.2
mm
thick
discs,
and
the
ball
indentation
hardness
is
determined
in
accordance
with
DIN
53
456
at
a
load
of
358N.
EuroPat v2
Wie
aus
den
Beispielen
zu
erkennen
ist,
weisen
die
erfindungsgemäßen
Formmassen
im
Vergleich
zu
den
Formmassen
ohne
Komponente
C
ein
deutlich
besseres
Eigenschaftsbild
auf,
insbesondere
eine
Kombination
aus
hoher
Zähigkeit
(auch
bei
tiefer
Temperatur)
und
guter
Oberflächenbeschaffenheit
auf
bei
gleich
guter
Wärmeformbeständigkeit
(Vicat
B)
und
Kugeldruckhärte
(H
c).
As
may
be
seen
from
the
examples,
in
comparison
with
the
moulding
compounds
without
component
C,
the
moulding
compounds
according
to
the
invention
exhibit
distinctly
better
properties,
in
particular
a
combination
of
high
strength
(even
at
low
temperature)
and
good
surface
finish
with
equally
good
heat
resistance
(Vicat
B)
and
ball
indentation
hardness
(Hc).
EuroPat v2
Darunter
sind
insbesondere
gummielastische
oder
mindestens
kerbschlagfähige
Polyurethane
bzw.
Polyharnstoffe
oder
Polyhydrazodicarbonamide
zu
verstehen,
die
eine
Kugeldruckhärte
unter
1.400
kp/cm
2
(60
Sekunden
nach
DIN
53
456),
vorzugsweise
eine
Shore-Härte
D
von
weniger
als
98
aufweisen.
By
these
there
are
to
be
understood,
in
particular,
polyurethanes
or
polyureas
or
polyhydrazodicarboxamides
which
are
elastomeric
or
at
least
have
a
notched
impact
strength
and
have
a
ball
indentation
hardness
of
less
than
1,400
kp/cm2
(60
seconds
in
accordance
with
DIN
53,456),
and
preferably
a
Shore
D
hardness
of
less
than
98.
EuroPat v2
Die
Härte
der
Schicht
beträgt
nach
Belichtung
mit
einem
5
KW-Quecksilberbrenner,
Entwicklung
mit
Wasser
und
Trocknung
(15
Minuten/80°C)
etwa
2050
p·mm?²
(Kugeldruckhärte
nach
Brinell).
The
hardnessof
the
layer
after
exposure
to
a
5
kW
mercury
lamp,
development
with
water
and
drying
(15
minutes
at
80°
C.)
was
about
2050
p.mm-2
(Brinell
ball
indentation
hardness).
EuroPat v2
Geprüft
wurde
die
Schlagzähigkeit
und
Kerbschlagzähigkeit
(nach
DIN
53
543),
Kugeldruckhärte
(nach
DIN
53
456),
Wärmeformbeständigkeit
nach
Vicat
(nach
DIN
53
460),
sowie
die
Schlagzähigkeit
bei
mehraxialer
Belastung
im
EKWA-Test
(nach
DIN
53
443,
Blatt
2,
Durchschlagung
einer
Platte
von
3
x
60
x
60
mm
mit
einem
Gewicht
von
35
kg
mit
einem
Durchstoßdorn
mit
kugelförmiger
Spitze,
Durchmesser
20
mm,
bei
einer
Fallhöhe
von
1
m).
The
impact
strength
and
notched
impact
strength
(according
to
DIN
No.
53
543),
ball
indentation
hardness
(according
to
DIN
No.
53
456),
dimensional
stability
to
heat
according
to
Vicat
(according
to
DIN
No.
53
460),
as
well
as
the
impact
strength
under
multi-axial
stress
by
the
EKWA
test
(according
to
DIN
No.
53
443,
page
2,
impact
penetration
of
a
plate
measuring
3×60×60
mm
by
a
weight
of
35
kg
with
a
penetrating
pin
having
a
spherical
tip,
diameter
20
mm,
at
a
falling
height
of
1
m)
was
tested.
EuroPat v2
Stützverbände
nach
Anspruch
1
und
2,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Polyurethan(harnstoff)
dispersion
beim
Auftrocknen
einen
klebfreien
Film,
vorzugsweise
mit
einer
Kugeldruckhärte
unter
138
mPa
(1400
Kp/cm
2)
bildet.
A
process
according
to
claim
1,
wherein
the
polyurethane
or
polyurethane-urea
is
one
which
on
drying
out
forms
a
non-adhesive
film
having
an
indentation
hardness
below
about
1,400
Kp/cm2.
EuroPat v2
Darunter
sind
insbesondere
gummielastische
oder
mindestens
kerbschlagzähe
Polyurethane
bzw.
Polyharnstoffe
oder
Polyhydrazodicarbonamide
zu
verstehen,
die
eine
Kugeldruckhärte
unter
138
mPa
(1400
kp/cm
2,
60
Sekunden
nach
DIN
53
456),
vorzugsweise
eine
Shore-Härte
D
von
weniger
als
98,
aufweisen.
These
are
to
be
understood
to
include,
in
particular,
polyurethanes
or
polyureas
or
polyhydrazodicarboxamides
which
are
rubber-elastic
or
at
least
tough
in
the
notched
bar
test,
and
which
have
an
indentation
hardness
below
1,400
kp/cm2
(60
seconds
by
the
method
of
DIN
53,456),
and
preferably
a
Shore
hardness
D
of
less
than
98.
EuroPat v2
Geprüft
wurden
die
Schlagzähigkeit
und
Kerbschlagzähigkeit
(nach
DIN
53
453),
Kugeldruckhärte
(nach
IMIN
53
456),
Wärmeformbeständigkeit
nach
Vicat
(nach
53
460)
sowie
die
Schlagzähigkeit
bei
mehraxialer
Belastung
im
EKWA-Test
(nach
DIN
53
443,
Blatt
2,
Durchschlagung
einer
Platte
von
3
x
60
x
60
mm
mit
einem
Gewicht
von
35
kg
mit
einem
Durchstoßdorn
mit
kugelförmiger
Spitze,
Durchmesser
20
mm,
The
following
properties
were
tested:
the
impact
strength
and
notched
impact
strength
(according
to
DIN
53
453),
the
ball
indentation
hardness
(according
to
DIN
53
456),
the
dimensional
stability
to
heat
according
to
Vicat
(in
accordance
with
DIN
53
460)
and
the
impact
strength
under
multi-axial
stress
in
the
EKWA
test
(according
to
DIN
53
443,
sheet
2),
penetration
of
a
plate
having
dimensions
of
3×60×60
mm
by
a
weight
of
35
kg,
using
a
penetration
pin
with
spherical
tip,
diameter
20
mm,
falling
from
a
height
of
1
m).
EuroPat v2
Bei
der
Reißdehnung,
der
Kugeldruckhärte
und
insbesondere
der
Schlagzähigkeit
zeigt
sich
das
deutlich
verbesserte
Niveau
der
erfindungsgemäßen
p-Polyphenylensulfide
im
Vergleich
zu
dem
handelsüblichen,
thermoplastischen
p-Polyphenylensulfid.
In
the
case
of
the
elongation
at
break,
the
ball
indentation
hardness
and,
in
particular,
the
impact
strength,
the
clearly
improved
level
of
the
p-polyphenylene
sulphide
according
to
the
invention,
in
comparison
to
the
commercial
thermoplastic
p-polyphenylene
sulphide,
is
evident.
EuroPat v2
Andererseits
sollte
die
Kugeldruckhärte
nach
DIN
EN
ISO
2039-1
des
Hauptbestandteils
der
erfindungsgemäßen
Substanz
bei
120
MPa
oder
darüber
liegen,
damit
sich
daraus
ein
den
üblichen
Beanspruchungen
entsprechender
Tischtennisball
herstellen
lässt.
Otherwise
the
ball
indentation
hardness
according
DIN
EN
ISO
2039-1
of
the
substance
according
to
the
invention
should
be
at
120
MPa
or
higher,
so
that
table
tennis
ball
can
be
made
corresponding
to
common
demands.
EuroPat v2
Tischtennisball
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
gekennzeichnet
durch
einen
Hauptbestandteil,
der
eine
Kugeldruckhärte
nach
ISO
2039-1
von
120
MPa
oder
mehr
aufweist.
The
table-tennis
ball
according
to
claim
1,
wherein
the
principal
component
has
ball
indentation
hardness
according
to
ISO
2039-1
of
at
least
120
MPa.
EuroPat v2