Übersetzung für "Kräfteverlauf" in Englisch

Diese Verbindung bewirkt einen komplexen Kräfteverlauf im Ventilfederteller.
This attachment causes a complex development of forces in the valve spring retainer.
EuroPat v2

Ein solcher Kräfteverlauf ist in Figur 5 durch die mittlere Kurve dargestellt.
This type of course of forces is shown in FIG. 5 in the middle curve.
EuroPat v2

Gemäß Fig. 5 wird der Kräfteverlauf im anstellbaren Gummizylinder 5 dargestellt.
Now referring to FIG. 5, there is depicted the force diagram for blanket cylinder 5.
EuroPat v2

Dadurch ergibt sich ein günstigerer Kräfteverlauf auf die Stütz- und Zugrolle.
This yields a more favorable progression of forces on the support and draw roller.
EuroPat v2

Zwischen dem Biegewinkel und der Eindringtiefe besteht also eine Funktion, welche vom jeweiligen Kräfteverlauf abhängt.
Thus, a relation exists between the bending angle and the penetration depth which depends on the individual course of the magnitude of the bending force.
EuroPat v2

Durch den kleinen Abstand ist ein günstiger Kräfteverlauf erzielbar, und Vibrationen können vermieden werden.
As a result of the small distance, a favorable variance of forces is obtainable, and vibrations can be prevented.
EuroPat v2

Die Anordnung des Getriebes im unteren Teil eines einen Teil der Radstütze 11 darstellenden Radachsengehäuses 46 läßt die Schmierung problemlos zu, jedoch ist der Kräfteverlauf und Raumbedarf weniger günstig als beim Stirntrieb nach Fig.
Although by having the drive gearing in the lower part of a wheel axle housing 46 there is no trouble with lubrication, the transmission of power and the space requirements are less favorable than in the spur wheel transmission system as used in FIG.
EuroPat v2

Die untere Kurve C2 zeigt den Kräfteverlauf bei einem Kniehebelexpander, und es ist deutlich erkennbar, daß der Kraftbedarf nach Überschreitung eines Maximums drastisch bis auf einen sehr geringen Wert abfällt.
The lower curve C2 shows the force distribution in an elbow lever expander, and it is clearly visible that the force requirement after exceeding a maximum value, drops drastically to a very low value.
EuroPat v2

Die mittlere Kurve C3 beschreibt den Kräfteverlauf beim erfindungsgemäßen Antriebssystem, und es ist deutlich erkennbar, daß die Betätigungskraft zumindest im letzten Teil des Aufweiteweges des Werkstücks im wesentlichen konstant bleibt.
The middle curve C3 describes the force distribution in the operating system of the invention, and it is clearly visible that the operating forces remain essentially constant, at least in the last portion of the expansion path of the part.
EuroPat v2

Die Bemessung der Wände kann also auf den Kräfteverlauf in den Wänden abgestimmt und damit Material eingespart werden.
The dimensions of the walls 11 and 12 are thus that they are adapted to the forces of a force pattern that may arise.
EuroPat v2

Die Anordnung des Getriebes im unteren Teil eines Radachsengehäuses 46 läßt die Schmierung problemlos zu, jedoch ist der Kräfteverlauf und Raumbedarf weniger günstig als beim Stirntrieb nach Fig.
Although by having the drive gearing in the lower part of a wheel axle housing 46 there is no trouble with lubrication, the transmission of power and the space requirements are less favorable than in the spur wheel transmission system as used in FIG.
EuroPat v2

Andererseits wird der hydrostatische Druck, der im Radialspalt 38 zwischen der Stirnseite 27 des Schaltorganes 5 und der Stirnseite der Brillenplatte 2 entsteht, auf den Dichtflächen 10, 11 des Schneidringes 13 und der Brillenplatte 2 von innen nach aussen gemäss dem bei 39 dargestellten Kräfteverlauf abgebaut, dessen Resultierende bei 40gezeichnet ist.
On the other hand there will be a decrease of the hydrostatic pressure from the value in the ring or annular gap 38 between the end face 27 of the valve member 5 and the end face of the plate 2, in an outward direction along the sealing faces 10 and 11 of the cutting ring 13 and of the plate 2 as will be seen by the force line marked at 39, the resultant thereof being the marked at 40.
EuroPat v2

Wenn nun der Kräfteverlauf in Fuktion des Weges aufgezeichnet wird, so erhält man für verschiedene aber qualitativ gleichwertige Bleche die Kurven 10, 11 und 12 der Fig.
If the graph of forces is then plotted for three different plates as a function of the punch displacement, the curves designate 10, 11 and 12 in FIG.
EuroPat v2

Dies schließt nicht aus, daß die Rippen am Rand im Querschnitt abgerundet sind, um einen harmonischen Kräfteverlauf im Knochengewebe zu erreichen.
This does not exclude a rounded cross-section on the edge of the ribs, in order to obtain harmonic lines of force in the bone tissue.
EuroPat v2

Um einen Zwangsrückzug des Spreizdorns (5) bei verringerten Betätigungskräften und gezieltem Kräfteverlauf zu ermöglichen, weist die Rolle (19) eine abgesetzte Rollenachse (19a) auf.
In order to allow the enforced withdrawal of the expanding mandrel (5) with reduced operating forces and a specific force distribution, the cylinder (19) is journaled on a cylinder pin (19a).
EuroPat v2

Die obere Kurve C1 zeigt den Kräfteverlauf bei einem Aufweitewerkzeug, bei dem die Steuerkurve 11 auf dem inneren stumpfen Ende des Spreizdorns gleitet.
The upper curve C1 shows the force distribution in an expansion tool, in which the cam 11 glides on the inner blunt end of the expanding mandrel.
EuroPat v2

Die Kurve 35 zeigt den Verlauf der Restnormalkraft des erfindungsgemässen Verfahrens, während die Kurve 36 den Kraftverlauf eines konventionellen Schleifvorgangs darstellt, wobei wiederum der sägezahnförmige Kräfteverlauf, der typisch für den konventionellen Schleifprozess ist, auftritt.
Curve 35 shows the course of the residual normal force of the method according to the invention, whereas curve 36 shows the course of force in a conventional grinding operation, whereby again the saw-tooth-shaped course of forces arises, which is typical for the conventional grinding method.
EuroPat v2

Daher ergibt sich insgesamt ein Kräfteverlauf, der für eine optimale Umsetzung der Antriebsleistung des Linearantriebs in eine Straffbewegung des Gurtschlosses vorteilhaft ist.
Accordingly, there is overall a line of action of the forces which is advantageous for an optimum conversion of the drive power of the linear drive into a tensioning movement of the belt buckle.
EuroPat v2

Dieser sägezahnförmige Kräfteverlauf, dargestellt in den Kurven 33 und 34, ist typisch für den konventionellen Schleifprozess.
This saw-tooth-shaped course of forces, shown in curves 33 and 34, is typical for the conventional grinding method.
EuroPat v2

Diese Ausführungs­form verdient den Vorzug gegenüber anderen möglichen Aus­führungsformen des Zugwiderlagers etwa mittels Schrauben, weil der Kräfteverlauf eindeutig kontrollierbar ist und weil keine Gefahr besteht, daß die am stärksten belaste­ten Flächen durch die Belastung für die Demontage und eine etwaige spätere Remontage störend deformiert werden.
This form of embodiment merits preference over other possible forms of embodiment of the traction abutment for example by means of screws, because the course of forces is unambiguously moniterable and because there is no danger of the most heavily loaded surfaces being deformed by the loading in a manner troublesome to dismantlement and subsequent re-assembly if necessary.
EuroPat v2

Mittels der hydraulischen Feinanstellungen werden durch Druckerhöhungen in den Anstellzylindern die im horizontalen sowie vertikalen Kräfteverlauf liegenden Gerüst- und Anstellteile mit einem Druck unter Druckspannung gesetzt, der einer mittleren theoretisch zu erwartenden Walzkraft stichplanmäßig entspricht.
The stand and adjustment mechanism components located in the horizontal and vertical force pattern are subjected by means of the hydraulic fine adjustments by increasing the pressures in the adjusting cylinders to a pressure which corresponds in accordance with the pass schedule to an average theoretically to be expected rolling force.
EuroPat v2

Nach Figur 13 ist zunächst der Kräfteverlauf 34, 56 ersichtlich, wie er nach Figur 1 mit einer Vorrichtung nach Figur 4 erzielt wird, wodurch das Blech 5 bogenförmig nach Figur 7 abgebogen wird.
FIG. 13 indicates the power course 34, 56 which (FIG. 4) is achieved according to the indication of forces of FIG. 1, by the mechanism wherein the channel 5 is bent in a curve according to FIG. 7.
EuroPat v2

Dabei kann der Stützring vor dem Achswellenrad vorgesehen sein, so daß der Kräfteverlauf über das Achswellenrad führt.
The thrust ring may thereby be provided ahead of the axle shaft gear so that the force path leads by way of the axle shaft gear.
EuroPat v2

Ein Nachteil dieser Lösung liegt darin, daß der Kräfteverlauf bei Betätigung der Ausgleichssperre über das zwichen dem Hydraulikkolben und Radabtriebswelle angeordnete Radiallager führt.
A disadvantage of this prior art solution resides in that the force path during actuation of the differential locking mechanism leads by way of the radial bearing arranged between the hydraulic piston and the wheel output shaft.
EuroPat v2

Das der Schließerachse zugeordnete Zahnrad kann dabei direkt an den Gehäuserand verlegt werden, und es ist auch möglich, unterschiedliche Zahnräder zu wählen, um den erzielten Kräfteverlauf zu variieren.
The gear wheel associated with the closer axle can then be displaced directly to the edge of the housing and it is also possible to use different gear wheels in order to vary the force plot which is achieved.
EuroPat v2