Übersetzung für "Kriechversuch" in Englisch
Das
sind
der
Kriechversuch,
der
Schubversuch
und
der
Spannversuch.
These
are
the
creep
test,
shear
strain
test
and
residual
deformation
test.
ParaCrawl v7.1
Kaltverformte
Proben
zeigen
im
Kriechversuch
eine
deutliche
Verringerung
der
Bruchdehnung
und
der
lokalen
Brucheinschnürung.
In
the
creep
test,
cold-deformed
samples
show
a
distinct
reduction
in
elongation
and
in
local
area
reduction
at
fractures.
ParaCrawl v7.1
Ein
Kriechversuch,
bei
dem
10
cm
des
Monofiles
unter
einer
Last
von
0,1
cN/dtex
von
Raumtemperatur
auf
300
°
C
aufgeheizt
und
eine
Stunde
bei
300
°
C
gehalten
wurde,
ergab
eine
Dehnung
von
1,2
%
nach
einer
Stunde.
A
creep
test,
in
which
10
cm
of
the
monofilament
was
heated
from
room
temperature
to
300°
C.
under
a
load
of
0.1
cN/dtex
and
was
kept
at
300°
C.
for
1
hour,
produced
an
elongation
of
1.2%
after
1
hour.
EuroPat v2
Der
Kriechversuch
ergab
eine
Lebensdauer
bis
zum
Bruch
von
mehr
als
2000
h
unter
einer
Zugspannung
von
260
MPa
bei
einer
Temperatur
von
210
°C.
The
creep
test
showed
a
life
up
to
fracture
of
more
than
2000
hours
under
a
tensile
stress
of
260
MPa
at
a
temperature
of
210°
C.
EuroPat v2
Von
den
acht
Probekörpern
wurden
drei
zur
Bestimmung
von
Stabilität
und
Fliesswert
und
drei
für
den
Kriechversuch
verwendet.
Of
the
eight
specimens
three
were
used
for
determination
of
stability
and
flow
value,
and
three
for
the
creep
test.
EuroPat v2
Die
Copolymerisate
A
haben
eine
Glastemperatur
von
unter
O
O
C,
vorzugsweise
von
-40
bis
-10°C,
wobei
die
Glastemperatur
nach
üblichen
Methoden,
z.B.
aus
der
Messung
des
E-Moduls
im
Kriechversuch
als
Funktion
der
Temperatur
oder
mit
der
DTA
(=
Differentialthermoanalyse)
bestimmt
sein
können.
The
copolymers
A
have
a
glass
transition
temperature
of
less
than
0°
C.,
preferably
from
-40°
to
-10°
C.,
determined
by
a
conventional
method,
for
example
by
measuring
the
modulus
of
elasticity
as
a
function
of
temperature
in
the
creep
test,
or
by
means
of
differential
thermal
analysis
(DTA).
EuroPat v2
Der
Kriechversuch
nach
1
Stunde
bei
240
°
C
und
einer
Last
von
0,1
cN/dtex
ergab
eine
Dehnung
von
1
%.
A
creep
test
after
1
hour
at
240°
C.
under
a
load
of
0.1
cN/dtex
produced
an
elongation
of
1%.
EuroPat v2
Ferner
kann
die
Glasübergangstemperatur
auch
aus
der
Messung
des
E-Moduls
im
Kriechversuch
als
Funktion
der
Temperatur
bestimmt
werden.
The
glass
transition
temperature
can
also
be
determined
from
the
measurement
of
the
modules
of
elasticity
in
the
creep
test
as
a
function
of
temperature.
EuroPat v2
Jeder
Versuch
wurde
mit
3
Lastzyklen
gefahren,
wobei
der
letzte
Zyklus
einen
Kriechversuch
über
72
Stunden
beinhaltete.
Each
test
included
three
loading
cycles,
the
last
cycle
was
a
creep
test
of
72
hour
duration.
ParaCrawl v7.1
Bei
700°C
wurde
im
Kriechversuch
(ASTME139
bzw.
EN2005-5)
bei
einer
Prüfspannung
in
der
Probe
von
250
MPa
und
einer
Beanspruchungsdauer
von
100
Std.
ein
Wert
A
p
von
kleiner
0.65%
ermittelt.
At
700°
C.
in
the
creep
test
(ASTME139
or
EN2005-5)
at
a
test
stress
in
the
sample
of
250
MPa
and
a
load
time
of
100
h,
a
value
A
p
of
less
than
0.65%
was
determined.
EuroPat v2
Der
Kriechversuch
bei
0,7
MPa
(2h/180°C)
wird
mit
einer
Stauchung
von
0,07%
bestanden.
The
creep
test
at
0.7
MPa
(2
h/180°
C.)
is
passed
at
0.07%
compaction.
EuroPat v2
Der
Kriechversuch
bei
0,7MPa
(2h/180°C)
wird
mit
einer
Stauchung
von
0,36%
sicher
bestanden.
The
creep
test
at
0.7
MPa
(2
h/180°
C.)
is
reliably
passed
at
0.36%
compaction.
EuroPat v2
Der
Kriechversuch
bei
0,7MPa
(2h/180°C)
wurde
mit
einer
Stauchung
von
nur
0,45%
sicher
bestanden.
The
creep
test
at
0.7
MPa
(2
h/180°
C.)
was
reliably
passed,
with
compaction
of
only
0.45%.
EuroPat v2
Der
Kriechversuch
für
das
Material
mit
erfindungsgemässer
Wärmebehandlung
wurde
bei
1050°C
und
120
MPa
für
285
h
durchgeführt.
The
creep
test
for
the
material
with
the
heat
treatment
in
accordance
with
the
invention
was
carried
out
at
1050°
C.
and
120
MPa
for
285
h.
EuroPat v2
Insgesamt
werden
die
Gewichtsanteile
der
am
Aufbau
des
Acrylatpolymeren
beteiligten
Monomeren
vorzugsweise
so
gewählt,
daß
das
Polymerisat
A
eine
Glasübergangstemperatur
(Tg)
von
-60°C
bis
0°C,
vorzugsweise
von
-50°C
bis
-10°C
aufweist.
Die
Glasübergangstemperatur
ist
in
bekannter
Weise
z.B.
durch
Messung
des
E-Moduls
im
Kriechversuch
als
Funktion
der
Temperatur
meßbar
(s.
dazu
A.
Zosel,
Farbe
und
Lack
82
(1976),
125-134).
The
total
amounts
by
weight
of
the
monomers
involved
in
the
structure
of
the
acrylate
polymer
are
preferably
chosen
so
that
polymer
A
has
a
glass
transition
temperature
(Tg)
of
from
-60°
C.
to
0°
C.,
preferably
from
-50°
C.
to
-10°
C.
The
glass
transition
temperature
can
be
measured
in
a
conventional
manner,
e.g.
by
measuring
the
modulus
of
elasticity
in
the
creep
test
as
a
function
of
temperature
(see
A.
Zosel,
Farbe
und
Lack
82
(1976)
125-134).
EuroPat v2
Bei
den
genannten
Drucksensoren
kann
die
hohe
statische
Festigkeit
und
Dauerwechsellastfestigkeit
des
Zirconium/Nickel/Titan-Aktivlots
ohne
weiteres
nachgewiesen
werden:
Im
Kriechversuch
bei
höheren
Temperaturen,
z.B.
130
°C,
und
unter
Nenndruck
bzw.
bei
Überlastdruckstoßversuchen
ergeben
sich
keine
Veränderungen
der
Sensordaten
über
lange
Versuchszeiten.
In
the
above-mentioned
pressure
sensors,
the
high
static
strength
and
high
fatigue
strength
under
alternating
stresses
of
the
active
brazings
based
on
a
zirconium-nickel-titanium
alloy
can
be
readily
proved:
In
creep
tests
at
elevated
temperatures,
e.g.,
130°
C.,
and
under
rated
pressure
and
in
overload
impact
tests,
no
changes
in
sensor
data
were
observed
over
long
test
times.
EuroPat v2
Bei
den
gennanten
Drucksensoren
kann
die
hohe
statische
Festigkeit
und
Dauerwechsellastfestigkeit
des
Aktivlots
auf
Zirconium/Nickel-Basis
mit
Titan
ohne
weiteres
nachgewiesen
werden:
Im
Kriechversuch
bei
höheren
Temperaturen,
z.B.
130
°C,
und
unter
Nenndruck
bzw.
bei
Überlastdruckstoßversuchen
ergeben
sich
keine
Veränderungen
der
Sensordaten
über
lange
Versuchszeiten.
In
the
above-mentioned
pressure
sensors,
the
high
static
strength
and
high
fatigue
strength
under
alternating
stresses
of
the
active
brazings
based
on
a
zirconium-nickel-titanium
alloy
can
be
readily
proved:
In
creep
tests
at
elevated
temperatures,
e.g.,
130°
C.,
and
under
rated
pressure
and
in
overload
impact
tests,
no
changes
in
sensor
data
were
observed
over
long
test
times.
EuroPat v2