Übersetzung für "Kreuzkupplung" in Englisch
Die
nachfolgende
Kreuzkupplung
bedient
sich
meist
Halogensubstituierter
Reaktionspartner
(B).
The
subsequent
cross-coupling
is
usually
with
halogen-substituted
reaction
partners
(B).
EuroPat v2
Der
leicht
herstellbare
und
lagerfähige
Komplex
ermöglicht
eine
sehr
einfache
aber
effiziente
Kreuzkupplung.
The
complex,
which
is
easy
to
prepare
and
store,
makes
a
very
simple
but
efficient
cross-coupling
possible.
EuroPat v2
Zur
elektrochemischen
Kreuzkupplung
wurden
0,69
g
(5,0
mmol,
1,0
Äqu.)
For
electrochemical
cross-coupling,
0.69
g
(5.0
mmol,
1.0
equ.)
EuroPat v2
Die
direkte
Kreuzkupplung
ungeschützter
Phenolderivate
unter
klassischen
organischen
Bedingungen
ist
bisher
nur
bei
wenigen
Beispielen
gelungen.
Direct
cross-coupling
of
unprotected
phenol
derivatives
under
conventional
organic
conditions
has
been
possible
only
in
a
few
examples
to
date.
EuroPat v2
Die
anschließende
Oxazolinspaltung
liefert
die
substituierte
4-Brom-3-methylthiobenzoesäure,
welche
als
Methylester
einer
Kreuzkupplung
unterworfen
wird.
The
subsequent
oxazoline
cleavage
affords
the
substituted
4-bromo-3-methylthiobenzoic
acid,
which
is
subjected
in
the
form
of
the
methyl
ester
to
a
cross-coupling.
EuroPat v2
Die
Figur
3
zeigt
einen
Plot
der
jeweiligen
Oxidationspotentiale
unter
MeOH-Zugabe
(erfolgreiches
Beispiel
der
Kreuzkupplung)
FIG.
3
shows
a
plot
of
the
respective
oxidation
potentials
with
addition
of
MeOH
(successful
example
of
cross-coupling).
EuroPat v2
Auch
elektrochemische
Verfahren
zur
Kreuzkupplung
von
Phenolen
zu
unsymmetrischen
m-Terphenylverbindungen
sind
bisher
nicht
bekannt.
Nor
are
electrochemical
methods
for
cross-coupling
of
phenols
to
give
unsymmetric
m-terphenyl
compounds
known
to
date.
EuroPat v2
Bevorzugt
ist
die
Umsetzung,
beispielsweise
zu
Verbindungen
der
formel
(III),
nach
einem
in
der
deutschen
Patentanmeldung
P
42
36
103.6
mit
dem
Titel
"Verfahren
zur
Kreuzkupplung
von
aromatischen
Boronsäuren
mit
aromatischen
Halogenverbindungen
oder
Perfluoalkylsulfonaten"
vorgeschlagenen
Verfahren,
wobei
die
erfindungsgemäße
Verbindung
mit
aromatischen
Halogenverbindungen
oder
Perfluoralkylsulfonaten
in
Gegenwart
einer
Base
und
katalytischer
Mengen
metallischem,
ggf.
auf
ein
Trägermaterial
aufgetragenem
Palladium
gekoppelt
werden,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
dem
Reaktionsgemisch
eine
Base
und
katalytische
Mengen
eines
Liganden
zugegeben
werden.
Preference
is
given
to
the
conversion,
for
example
into
compounds
of
the
formula
(III),
by
a
process
proposed
in
the
German
Patent
Application
P
42
36
103.6
with
the
title
"Process
for
cross-coupling
aromatic
boronic
acids
with
aromatic
halogen
compounds
or
perfluoroalkylsulfonates",
in
which
the
novel
compound
is
coupled
to
aromatic
halogen
compounds
or
perfluoroalkylsulfonates
in
the
presence
of
a
base
and
catalytic
amounts
of
metallic
palladium,
optionally
on
a
support
material,
which
comprises
adding
a
base
and
catalytic
amounts
of
a
ligand
to
the
reaction
mixture.
EuroPat v2
Eine
weitere
mögliche
Ausführungsform,
die
für
symmetrische
Anregung
des
Azimuthspiegels
30.1
sorgt,
weist
den
Vorteil
auf,
dass
sie
signifikant
die
Kreuzkupplung
zwischen
den
beiden
Achsen
reduziert.
A
further
possible
embodiment
which
sees
to
the
symmetrical
excitation
of
the
azimuth
mirror
30.1
has
the
advantage
that
it
significantly
reduces
the
cross
coupling
between
the
two
axes.
EuroPat v2
Gegenstand
der
Erfindung
ist
somit
ein
Verfahren
zur
Herstellung
mehrkerniger
aromatischer
Verbindungen
durch
Kreuzkupplung
von
aromatischen
Borverbindungen
mit
aromatischen
Halogenverbindungen
oder
Perfluoralkylsulfonaten
unter
Palladiumkatalyse
in
Gegenwart
mindestens
eines
wasserlöslichen
Komplexliganden
in
einem
Wasser
enthaltenden
Reaktionsmedium.
The
invention
accordingly
provides
a
process
for
preparing
polycyclic
aromatic
compounds
by
cross-coupling
aromatic
boron
compounds
with
aromatic
halogen
compounds
or
perfluoroalkylsulfonates
under
palladium
catalysis
in
the
presence
of
at
least
one
water-soluble
complexing
ligand,
wherein
the
reaction
medium
forms
an
aqueous
and
an
organic
phase
and
the
palladium
is
added
in
the
form
of
a
palladium
compound
soluble
in
the
organic
phase.
EuroPat v2
Aus
der
DE
44
26
671
A1
ist
ein
Verfahren
zur
Herstellung
mehrkerniger
aromatischer
Verbindungen
durch
Kreuzkupplung
von
aromatischen
Borverbindungen
mit
aromatischen
Halogenverbindungen
oder
Perfluoralkylsulfonaten
unter
Palladium-Katalyse
in
Gegenwart
mindestens
eines
wasserlöslichen
Komplexliganden
bekannt.
DE
44
26
671
A1
discloses
a
process
for
the
preparation
of
polycyclic
aromatic
compounds
by
cross-coupling
aromatic
boron
compounds
with
aromatic
halogen
compounds
or
perfluoroalkyl
sulfonates
with
palladium
catalysis
in
the
presence
of
at
least
one
water-soluble
complex
ligand.
EuroPat v2
Verfahren
zur
Herstellung
mehrkerniger
aromatischer
Verbindungen
durch
Kreuzkupplung
von
aromatischen
Borverbindungen
mit
aromatischen
Halogenverbindungen
oder
Perfluoralkylsulfonaten
unter
Palladiumkatalyse
in
Gegenwart
mindestens
eines
wasserlöslichen
Komplexliganden,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Reaktionsmedium
eine
wäßrige
und
eine
organische
Phase
bildet
und
das
Palladium
in
Form
einer
in
der
organischen
Phase
löslichen
Palladiumverbindung
zugesetzt
wird.
We
claim:
A
process
for
preparing
polycyclic
aromatic
compounds
by
cross-coupling
aromatic
boron
compounds
with
aromatic
halogen
compounds
or
perfluoroalkylsulfonates
under
palladium
catalysis
in
the
presence
of
at
least
one
water-soluble
complexing
ligand,
wherein
the
reaction
medium
forms
an
aqueous
and
an
organic
phase
and
the
palladium
is
added
in
the
form
of
a
palladium
compound
soluble
in
the
organic
phase.
EuroPat v2
Gegenstand
der
Erfindung
ist
somit
ein
Verfahren
zur
Herstellung
mehrkerniger
aromatischer
Verbindungen
durch
Kreuzkupplung
von
aromatischen
Borverbindungen
mit
aromatischen
Halogenverbindungen
oder
-
Perfluoralkylsulfonaten
unter
Palladiumkatalyse
in
Gegenwart
mindestens
eines
wasserlöslichen
Komplexliganden,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Reaktionsmedium
eine
wäßrige
und
eine
organische
Phase
bildet
und
das
Palladium
in
Form
einer
in
der
organischen
Phase
löslichen
Palladiumverbindung
zugesetzt
wird.
The
invention
accordingly
provides
a
process
for
preparing
polycyclic
aromatic
compounds
by
cross-coupling
aromatic
boron
compounds
with
aromatic
halogen
compounds
or
perfluoroalkylsulfonates
under
palladium
catalysis
in
the
presence
of
at
least
one
water-soluble
complexing
ligand,
wherein
the
reaction
medium
forms
an
aqueous
and
an
organic
phase
and
the
palladium
is
added
in
the
form
of
a
palladium
compound
soluble
in
the
organic
phase.
EuroPat v2
Verfahren
zur
Herstellung
von
mehrkernigen
aromatischen
Verbindungen
durch
Kreuzkupplung
von
aromatischen
Boronsäuren
mit
aromatischen
Halogenverbindungen
oder
Perfluoralkylsulfonaten
in
Gegenwart
von
metallischem
gegebenenfalls
auf
ein
Trägermaterial
aufgebrachtem
Palladium
als
Katalysator,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Kupplung
in
Gegenwart
eines
Liganden
aus
der
Gruppe
Phosphine,
Diketone
und
tertiäre
Amine
und
einer
Base
durchqeführt
wird.
A
process
for
preparing
polycyclic
aromatic
compounds
by
cross-coupling
aromatic
boronic
acids
with
aromatic
halogen
compounds
or
perfluoroalkylsulfonates
in
the
presence
of
metallic
palladium,
if
desired
applied
to
a
support
material,
as
catalyst,
wherein
the
coupling
is
carried
out
in
the
presence
of
a
ligand
selected
from
the
group
consisting
of
phosphines,
diketones
and
tertiary
amines
and
a
base.
EuroPat v2
Hierzu
kann
das
rohe
Reaktionsgemisch
der
Kreuzkupplung,
der
eingeengte
Rückstand
nach
dem
Waschen
mit
einem
inerten
Lösungsmittel
oder
die
eingeengte
Mutterlauge
nach
Kristallisation
chloriert
werden,
um
die
Verbindungen
der
Formel
(III)
in
höherer
Ausbeute
und
Reinheit
zu
erhalten.
For
this
purpose,
the
crude
reaction
mixture
from
the
cross-coupling,
the
evaporated
residue
after
washing
with
an
inert
solvent
or
the
evaporated
mother
liquor
after
crystallization
can
be
chlorinated
to
obtain
the
compounds
of
the
formula
(III)
in
high
yield
and
purity.
EuroPat v2
Eine
häufig
angewandte
Methode
zur
Synthese
von
Biphenylen
im
Labormaßstab
ist
die
palladiumkatalysierte
Kreuzkupplung
(Suzuki-Kupplung),
bei
der
Iod-,
Bromaromaten
oder
Arylsulfonate
mit
metallorganischen
Arylderivaten,
insbesondere
Arylborderivaten
in
Gegenwart
von
Palladiumkatalysatoren
umgesetzt
werden.
A
frequently
used
method
of
synthesizing
biphenyls
on
a
laboratory
scale
is
the
palladium-catalyzed
cross-coupling
(Suzuki
coupling),
in
which
iodoaromatics,
bromoaromatics
or
aryl
sulfonates
are
reacted
with
organometallic
aryl
derivatives,
in
particular
arylboron
derivatives,
in
the
presence
of
palladium
catalysts.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Herstellung
mehrkerniger
aromatischer
Verbindungen
durch
Kreuzkupplung
von
aromatischen
Boronsäuren
mit
aromatischen
Halogenverbindungen
oder
Perfluoralkylsulfonaten
unter
Katalyse
durch
metallisches,
gegebenenfalls
auf
Trägermetall
aufgetragenes
Palladium.
The
invention
relates
to
a
process
for
preparing
polycyclic
aromatic
compounds
by
cross-coupling
aromatic
boronic
acids
with
aromatic
halogen
compounds
or
perfluoroalkylsulfonates
catalyzed
by
metallic
palladium,
if
desired
applied
to
a
support
material.
EuroPat v2
Gegenstand
der
Erfindung
ist
somit
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
mehrkernigen
aromatischen
Verbindungen
durch
Kreuzkupplung
von
aromatischen
Boronsäuren
mit
aromatischen
Halogenverbindungen
oder
Perfluoralkylsulfonaten
in
Gegenwart
von
metallischem,
gegebenenfalls
auf
ein
Trägermaterial
aufgebrachtem
Palladium
als
Katalysator,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Kupplung
in
Gegenwart
eines
Liganden
aus
der
Gruppe
Phosphine,
Diketone
und
tertiäre
Amine
und
einer
Base
durchgeführt
wird.
The
invention
accordingly
provides
a
process
for
preparing
polycyclic
aromatic
compounds
by
cross-coupling
aromatic
boronic
acids
with
aromatic
halogen
compounds
or
perfluoroalkylsulfonates
in
the
presence
of
metallic
palladium,
if
desired
applied
to
a
support
material,
as
catalyst,
wherein
the
coupling
is
carried
out
in
the
presence
of
a
ligand
and
a
base.
EuroPat v2
Das
erfindungsgemäße
Verfahren
zur
Kreuzkupplung
von
aromatischen
Boronsäuren
mit
aromatischen
Halogenverbindungen
oder
Perfluoralkylsulfonaten
kann
ebenfalls
zur
Herstellung
von
Verbindungen
der
Formel
III
benutzt
werden.
The
process
of
the
invention
for
cross-coupling
aromatic
boronic
acids
with
aromatic
halogen
compounds
or
perfluoroalkylsulfonates
can
likewise
be
used
for
preparing
compounds
of
the
formula
III.
EuroPat v2
Verfahren
zur
Herstellung
mehrkerniger
aromatischer
Verbindungen
durch
Kreuzkupplung
von
aromatischen
Borverbindungen
mit
aromatischen
Halogenverbindungen
oder
-
Perfluoralkylsulfonaten
unter
Palladiumkatalyse
in
Gegenwart
mindestens
eines
wasserlöslichen
Komplexliganden,
ist
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Reaktionsmedium
eine
wäßrige
und
eine
organische
Phase
enthält
und
das
Palladium
in
Form
einer
in
der
organischen
Phase
löslichen
Palladiumverbindung
zugesetzt
wird.
In
a
process
for
preparing
polycyclic
aromatic
compounds
by
cross-coupling
aromatic
boron
compounds
with
aromatic
halogen
compounds
or
perfluoroalkylsulfonates
under
palladium
catalysis
in
the
presence
of
at
least
one
water-soluble
complex
ligand,
the
reaction
medium
comprises
an
aqueous
and
an
organic
phase
and
the
palladium
is
added
in
the
form
of
a
palladium
compound
soluble
in
the
organic
phase.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zur
Herstellung
mehrkerniger
aromatischer
Verbindungen
durch
Kreuzkupplung
von
aromatischen
Borverbindungen
mit
aromatischen
Halogenverbindungen
oder
Perfluoralkylsulfonaten
in
einem
Zweiphasensystem
unter
Palladiumkatalyse
in
Anwesenheit
von
wasserlöslichen
Komplexliganden.
The
invention
relates
to
a
process
for
preparing
polycyclic
aromatic
compounds
by
cross-coupling
aromatic
boron
compounds
with
aromatic
halogen
compounds
or
perfluoroalkylsulfonates
in
a
two-phase
system
under
palladium
catalysis
in
the
presence
of
water-soluble
complexing
ligands.
EuroPat v2
Das
erfindungsgemäße
Verfahren
zur
Kreuzkupplung
von
aromatischen
Borverbindungen
mit
aromatischen
Halogenverbindungen
oder
Perfluoralkylsulfonaten
kann
ebenfalls
zur
Herstellung
von
Verbindungen
der
Formel
(XI)
benutzt
werden.
The
process
of
the
invention
for
cross-coupling
aromatic
boron
compounds
with
aromatic
halogen
compounds
or
perfluoroalkylsulfonates
can
likewise
be
used
for
preparing
compounds
of
the
formula
(XI).
EuroPat v2
Die
Kreuzkupplung
von
quecksilberorganischen
Verbindungen
mit
organischen
Halogeniden
wird
durch
Palladium
katalysiert,
was
ein
Verfahren
zur
Bildung
von
C-C-Bindungen
liefert.
Cross
coupling
of
organomercurials
with
organic
halides
is
catalyzed
by
palladium,
which
provides
a
method
for
C-C
bond
formation.
WikiMatrix v1
Die
generelle
Strategie
der
oxidativen
Kreuzkupplung
von
Arenen
nutzt
die
Reaktivität
eines
Reagenzes
mit
einer
Komponente
(A)
der
Kupplungspartner
(A
und
B)
unter
Bildung
eines
Intermediats
(I).
The
general
strategy
of
the
oxidative
cross-coupling
of
arenes
utilizes
the
reactivity
of
a
reagent
with
one
component
(A)
of
the
coupling
partners
(A
and
B)
to
form
an
intermediate
(I).
EuroPat v2