Übersetzung für "Kreuzgegenstrom" in Englisch

Bei einem im Kreuzgegenstrom verschalteten Verflüssiger nach dem Stand der Technik gemäß Fig.
In a prior art liquefier connected in cross-countercurrent flow as shown in FIG.
EuroPat v2

Die beiden Fluide strömen vorteilhaft im Gegenstrom oder im Kreuzstrom oder im Kreuzgegenstrom.
The two fluids flow advantageously in counter flow or in cross flow or in cross counter flow.
EuroPat v2

Die Gasführung im Kreuzgegenstrom ist bevorzugt.
Gas routing in cross countercurrent is preferred.
EuroPat v2

Das oben beschriebene Strömungsmuster entspricht einem Kreuzgegenstrom, bezogen auf Kühlmittel- und Luftströmung.
The flow pattern described above corresponds to cross-counterflow with regard to the coolant and air flows.
EuroPat v2

Die Anordnung der Elemente entsprach einem Kreuzgegenstrom.
The arrangement of the components corresponded to a cross current flow.
ParaCrawl v7.1

Vorteilhafterweise wird der Entlastungsstrom im Überhitzungsabschnitt im Gegenstrom oder Kreuzgegenstrom zu dem Entlastungsstrom im Hochdruckabschnitt geführt.
Advantageously, the relief flow in the superheating section is guided in counterflow or cross-counterflow with respect to the relief flow in the high-pressure section.
EuroPat v2

Bei einem Verflüssiger mit den genannten allgemeinen Merkmalen werden im allgemeinen die Wärmetauschrohre in mehreren in Anströmrichtung der Umgebungsluft hintereinander angeordneten Rohrreihen angeordnet, deren jeweilige Wärmetauschrohre im Kreuzgegenstrom verschaltet sind.
The heat exchange tubes are arranged in several rows of tubes that are disposed behind one another in the direction of flow of the incoming ambient air and whose respective heat exchange tubes are interconnected in a cross-countercurrent arrangement.
EuroPat v2

Innerhalb einer Baugruppe kann das Kältemittel auch im Kreuzgegenstrom mit einer oder zwei Gegensinnwenden geführt werden, wenn die Baugruppe aus mehr als einer Rohrreihe besteht.
Within a component group, the coolant may also be conducted in cross-countercurrent with one or two direction reversing turns if the component group is composed of more than one row of tubes.
EuroPat v2

Dabei wird in einem als Schacht ausgebildeten Absorber bedingt durch die Gegenströmung nicht nur der beste Stoffübergang gegenüber anderen Gasführungen wie Kreustrom (Querstrom) oder Kreuzgegenstrom erzielt, sondern es werden alle im Gas enthaltenen Komponenten, die den Adsorptionsprozeß stören würden - wie Staub oder Ammonsalzbildungen aus vorausgehenden Prozeßstufen - unmittelbar auf der Grenzschicht des Schüttgutes an den Gaseintrittsflächen abgeschieben und von dort mittels Schwingeinrichtung gemäß Anspruch 1 ausgetragen.
In this case, as a result of the counterflow, not only is the best material transition achieved in comparison to other gas flows such as cross flow (transverse flow) or cross counterflow in an absorber designed as a shaft, but also all components contained in the gas which would impair the adsorption process--such as dust or ammonium salt formations from preceding process stages--are immediately separated at the boundary layer of the pellet material at the gas inlet faces, and are discharged from there by means of a vibration device.
EuroPat v2

Der überhitzte Anzapfdampf wird im Enthitzer mit einer bestimmten Geschwindigkeit im Kreuzgegenstrom zum Speisewasser geführt und gibt darin seine Ueberhitzungswärme ab.
In the desuperheater, the superheated bleed steam is passed at a defined velocity in crossflow and counter-current relationship to the feed water and releases its superheat there.
EuroPat v2

Diese Leistungsminderung ist so ausgeprägt, daß ein Kreuzgegenstrom, welcher theoretisch erheblich höhere wirksame Temperaturdifferenz erzeugen kann, praktisch gegenüber einem einfachen Kreuzstrom kaum Leistungsverbesserung bringt.
This reduction in performance is so distinct that a cross-countercurrent, which theoretically is able to produce a considerably higher effective temperature difference, brings practically no improvement in performance compared to a simple cross-current.
EuroPat v2

Ein bekannter Verflüssiger (vgl. DE-U-1 685 651) für das Kältemittel einer Kältemaschine - also nicht für den Einsatzzweck nach der Erfindung bei einer Fahrzeugklimaanlage - besteht je nach Leistungsanforderung aus einer Baugruppe oder mehreren gleichen Baugruppen, die dann gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 angeordnet und im Kreuzgegenstrom verschaltet sind.
A prior art liquefier, German Gebrauchsmuster (utility model) 1,685,651, for the refrigerant of a refrigerator--that is, not for use according to the invention in a vehicle air-conditioning system--is composed, depending on the performance requirement, of one component group or several identical component groups which are then arranged according to the features of the preamble of claim 1 and are interconnected in cross-countercurrent.
EuroPat v2

Dabei kann es im einzelnen offen bleiben, wie die Wärmetauschrohre in jeder einzelnen Baugruppe verschaltet sind, z.B. in jeder Baugruppe im Kreuzstrom oder auch für sich im Kreuzgegenstrom.
It may remain open here how, in detail, the heat exchange tubes in each individual component group are interconnected, for example, in cross-current flow in each component group or also individually in cross-countercurrent.
EuroPat v2

Jedoch wird durch den geringen Abstand der benachbarten Rohre verschiedener Rohrreihen die unterschiedliche Temperatur durch die Lamelle gemittelt, so daß die im Gegensatz zur reinen Kreuzstromführung der Rohre erhöhte Temperaturdifferenz bei Kreuzgegenstrom nicht wirksam wird.
However, due to the small distance between adjacent tubes of different rows of tubes, the different temperatures are averaged by the fin so that the greater temperature difference does not become effective in cross-countercurrent in contrast to tubes arranged in pure cross-current flow.
EuroPat v2

Die Führung des Kühlmediums erfolgt im Kreuzstrom, im Kreuzgegenstrom oder ganz oder teilweise im Kreuzgleichstrom zu dem Reaktionsgas.
The cooling fluid is conducted in a cross flow pattern or in a cross-counterflow pattern or entirely or partly in a cross cocurrent flow pattern relative to the reaction gas.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschweißen von kammartigen Abdichtleisten an Plattenwärmetauschern für im Gegenstrom, Kreuzgegenstrom oder Querstrom zueinander geführte Gase, insbesondere der kalten, aus einer Rauchgasentschwefelungsanlage kommenden Reingase und der zur Wiederaufheizung dieser Gase dienenden Rauchgase von mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerken, insbesondere Müllverbrennungsanlagen.
The present invention relates to a method for welding comb-shaped sealing strips to plate heat exchangers for gasses guided in counter-flow, cross counter-flow or transverse flow, especially of cold clean gasses exiting a desulfurization device and of flue gasses for reheating these clean gasses resulting from the operation of a power plant fueled with fossil fuels, especially refuse incinerators.
EuroPat v2

Die Zufuhr der Trocknungsluft erfolgt im Kreuzgegenstrom zur Förderrichtung 1, und zwar in Form hintereinandergeschalteter Querbelüftungen mit Düsen, bei der die Trocknungsluft dem letzten Düsenbereich zugeführt und durch die Absaugvorrichtung 8 am Anfang des ersten Düsenbereichs abgeführt wird.
The supply of drying air takes place in cross countercurrent with respect to the travel direction 1, namely in the form of cross ventilations with nozzles arranged one after the other, whereby the drying air is supplied to the last nozzle area and is discharged by the exhaust 8 at the beginning of the first nozzle area.
EuroPat v2

Über den Leitungsabschnitt 72 tritt der entspannte Gasstrom in die Wärmetauscherrohre 78 ein, und wird im Gegenstrom oder Kreuzgegenstrom zum Hochdruck-Entlastungstrom im Wesentlichen von unten nach oben geführt.
The relaxed gas flow enters the heat-exchanger tubes 78 via the line section 72 and is guided substantially from the bottom to the top in counterflow or cross-counterflow with respect to the high-pressure relief flow.
EuroPat v2

Aufgrund der Ausbildung des Rohrbündels 10 als gewickeltes Rohrbündel wird das erste Medium somit im Kreuzgegenstrom zur Flüssigkeit F geführt.
Because the tube bundle 10 takes the form of a helically coiled tube bundle, the first medium is thus conveyed in cross-countercurrent relative to liquid F.
EuroPat v2

Die Gasführung kann nach folgenden Konzepte erfolgen: im Kreuzstrom von oben / von unten, alternierend, Kreuzgegenstrom oder aber im Kreuzgleichstrom.
The gas routing can be in accordance with the following concepts: in crossflow downwardly/upwardly/alternatingly, cross countercurrent or else in cross cocurrent.
EuroPat v2

Gemäß der ersten Alternative kann durch entsprechende Umlenkungen eine Mehrfachhindurchführung des Kühlmediums realisiert werden, so dass sich im bestimmungsgemäßen Verwendungsfall ein Kreuzgegenstrom anstelle eines einfachen Kreuzstroms einstellt.
According to the first alternative, a multiple passage of the cooling medium can be realized by means of corresponding deflections, such that during intended use a cross counter-current instead of a simple cross-current is obtained.
EuroPat v2

Sowohl die Zapfluft als auch die verdichtete Umgebungsluft werden zum Zwecke der Abkühlung und nachfolgenden Wasserabscheidung zuallererst jeweils in einem Wärmetauschprozeß, beispielsweise im Kreuzgegenstrom, mit einem Kühlluftstrom aus unverdichteter und daher vergleichsweise kühler Umgebungsluft abgekühlt.
For the purpose of cooling off and subsequent water extraction, first of all the bleed as well as the compressed ambient air are each cooled off in a heat-exchanging process, for example in crosswise counterflow, with a cooling airflow from uncompressed and thus comparably cool ambient air.
EuroPat v2

Die Strömungsrichtung der Luft durch den Heizkörper 32 ist durch zwei Pfeile L gekennzeichnet, d. h. Luft und Kühlmittel sind im Kreuzgegenstrom zueinander geführt.
The direction of air flow through the heater 32 is indicated by two arrows L, which is to say the air and coolant are directed in cross-counterflow to one another.
EuroPat v2

Durch die DE 10 2005 048 227 A1 der Anmelderin wurde ein Heizkörper mit Flachrohren bekannt, bei welchem das Kühlmittel im Kreuzgegenstrom zum Luftstrom geführt ist, d. h. es findet eine Umlenkung in der Tiefe in Richtung auf die Lufteintrittsseite statt.
DE 10 2005 048 227 A1, which is incorporated herein by reference, discloses a heater with flat tubes in which the coolant is directed in cross-counterflow to the airflow, which is to say that a redirection in depth takes place towards the air inlet side.
EuroPat v2