Übersetzung für "Konsumgüterhandel" in Englisch

Auf den weiterhin stark national ausgerichteten Beschaffungsmärkten für Lebensmittel und für sonstige Konsumgüter des täglichen Bedarfs kommt es durch den Zusammenschluß allenfalls zu geringen Marktanteilsadditionen, weil die METRO-Gruppe in den Mitgliedstaaten, in den die MAKRO-Gruppe tätig ist, nur vergleichsweise geringe Aktivitäten im gesamten Konsumgüterhandel hat.
On the procurement markets for groceries and other daily consumer products, which still are rather national in scope, the proposed concentration will lead to limited additions of market shares as well, because the METRO group has relatively small activities in the total consumer products trade in the Member States in which the MAKRO group is present.
TildeMODEL v2018

Die Gruppe mit Unternehmertätigkeit als der Haupteinkommensquelle untergliedert sich weiter in Landwirtschaft (76 000 Haushalte im Jahre 1991), Konsumgüterhandel und -service (90 000 Haushalte) sowie Dienstleistungen für Geschäfts- und Privatkunden (120 000 Haushalte).
Those where the main income source is entrepreneurial income are divided into agricultural (76 000 households in 1991), trade and repair of consumer goods (90 000 households), and the provision of business and personal services (120 000 households).
EUbookshop v2

Entsprechend der Regel der Agrargesellschaft „hat der Bauer Geld, hat's die ganze Welt", führten die höheren Einnahmen in der Landwirtschaft und die höheren Verkaufsmengen zu einem starken Nachfrageanstieg bei Transport, Lagerung, Handel, Baugewerbe, Konsumgüterhandel u.a., so daß die entlassenen Pächter nach einer Übergangszeit neue Existenzen fanden.
According to the rule of the agrarian society: "If the farmer has money, the whole world has money", the higher income in agriculture and the higher marketing quantities led to a strong increase in the demand for transportation, storage, trade, construction, consumer goods, etc. so that the dismissed tenants - after a period of transition -found a new means of existence.
ParaCrawl v7.1

Entsprechend der Regel der Agrargesellschaft "hat der Bauer Geld, hat's die ganze Welt", führten die höheren Einnahmen in der Landwirtschaft und die höheren Verkaufsmengen zu einem starken Nachfrageanstieg bei Transport, Lagerung, Handel, Baugewerbe, Konsumgüterhandel u.a., so daß die entlassenen Pächter nach einer Übergangszeit neue Existenzen fanden.
According to the rule of the agrarian society: "If the farmer has money, the whole world has money", the higher income in agriculture and the higher marketing quantities led to a strong increase in the demand for transportation, storage, trade, construction, consumer goods, etc. so that the dismissed tenants - after a period of transition -found a new means of existence.
ParaCrawl v7.1