Übersetzung für "Klinkerkühler" in Englisch
Unsere
Wassereindüsungen
werden
in
der
Zementindustrie
direkt
in
den
Klinkerkühler
eingebaut.
In
the
cement
industry,
our
water
injections
are
installed
directly
into
the
clinker
cooler.
ParaCrawl v7.1
Der
Klinkerkühler
20
ist
somit
ein
Wärmetauscher.
The
clinker
cooler
20
is
thus
a
heat
exchanger.
EuroPat v2
Der
gekühlte
Klinker
verlässt
den
Klinkerkühler
6
an
der
mit
7
bezeichneten
Stelle.
The
cooled
clinker
exits
clinker
cooler
6
at
the
point
designated
with
7
.
EuroPat v2
Klinkerkühler:
Die
Klinkerkühlung
ist
ein
wichtiger
Prozess
für
die
Qualität
des
Produktes.
Clinker
coolers:
The
process
of
cooling
the
clinkers
is
vital
to
the
quality
of
the
product.
ParaCrawl v7.1
Neue
Klinkerkühler
sind
als
Bettkühler
augeführt.
Modern
clinker
coolers
are
listed
as
bed
coolers.
ParaCrawl v7.1
Hauptemissionsquellen
sind
die
Förder-
und
Lagereinrichtungen,
die
Drehrohröfen,
die
Klinkerkühler
und
die
Mahltrocknungsanlagen.
The
main
sources
of
emission
are
the
conveyor
and
storage
units,
the
rotary
cement
kiln,
the
clinker
cooler
and
the
crusher-drier
units.
EUbookshop v2
Der
Rauchgasteilstrom
wird
über
den
Klinkerkühler
20
als
Sekundärluft
zurück
in
den
Ofen
10
gespeist.
The
partial
flue
gas
flow
is
fed
back
into
the
kiln
10
via
the
clinker
cooler
20
as
secondary
air.
EuroPat v2
Dieser
zunächst
etwa
1450°C
heiße
Klinker
wird
in
dem
Klinkerkühler
20
gekühlt.
This
hot
clinker,
initially
about
1450°
C.,
is
cooled
in
the
clinker
cooler
20
.
EuroPat v2
Im
Vergasungsreaktor
werden
die
stückigen
Abfallbrennstoffe,
insbesondere
Altreifen,
mit
Tertiärluft
aus
dem
Klinkerkühler
vergast.
In
the
gasification
reactor
the
lumpy
waste-derived
fuels,
particularly
scrap
tyres,
are
gasified
with
tertiary
air
from
the
clinker
cooler.
EuroPat v2
Deshalb
hat
die
Vorrichtung
bevorzugt
mindestens
einen
Klinkerkühler,
auf
den
der
heiße
Klinker
abgelegt
wird.
Therefore,
the
device
preferably
has
at
least
one
clinker
cooler,
on
which
the
hot
clinker
is
put
down.
EuroPat v2
Der
Einsatz
von
Dampferzeugern
zur
Stromgewinnung
oder
von
Anlagen
zur
kombinierten
Bereitstellung
von
Strom
und
Wärme
in
der
Zementindustrie
ist
durch
Rückgewinnung
der
Abwärme
aus
dem
Klinkerkühler
oder
den
Ofenabgasen
im
konventionellen
Dampfkreislauf
oder
durch
andere
Techniken
möglich.
The
employment
of
cogeneration
plants
for
the
production
of
steam
and
electricity
or
combined
heat
and
power
plants
can
be
applied
in
the
cement
industry
by
recovering
waste
heat
from
the
clinker
cooler
or
kiln
flue-gases
using
the
conventional
steam
cycle
processes
or
other
techniques.
DGT v2019
Darüber
hinaus
kann
Überschusswärme
aus
dem
Klinkerkühler
oder
den
Ofenabgasen
als
Fernwärme
oder
für
die
Nutzung
in
industriellen
Anwendungen
zurückgewonnen
werden.
Furthermore,
excess
heat
can
be
recovered
from
the
clinker
cooler
or
kiln
flue-gases
for
district
heating
or
industrial
applications.
DGT v2019
Ein
Teil
der
heißen
Abluft
aus
dem
Klinkerkühler
(4)
wird
über
eine
Leitung
(9)
als
Verbrennungsluft
in
den
Abfallofen
(5)
geleitet.
Part
of
the
hot
exhaust
air
from
the
clinker
cooler
(4)
is
passed
via
a
conduit
(9)
as
combustion
air
into
the
incinerator
(5).
EuroPat v2
Die
Anwendung
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
ermöglicht
es,
der
Abfallverbrennunganlage
Rauchgas
im
Temperaturbereich
von
1000
bis
1400°C
zu
entnehmen,
wobei
die
Heißluftzufuhr
aus
dem
Klinkerkühler
und
die
Steuerung
der
Abfallverbrennungsanlage
so
geführt
werden,
daß
Rauchgase
mit
einer
Temperatur
von
vorzugsweise
1150
bis
1400°C
erzeugt
werden.
The
application
of
the
method
of
the
present
invention
allows
the
recovery
of
the
flue
gas
from
the
incinerator
at
temperatures
ranging
from
1000°
to
1400°
C.,
the
supply
of
hot
air
from
the
clinker
cooler
and
the
control
of
the
incinerator
being
conducted
in
such
a
manner
that
flue
gases
having
a
temperature
of
preferably
1150°
to
1400°
C.
are
produced.
EuroPat v2
Bevorzugt
ist
es,
das
Sekundärbrenngas
in
der
Kalzinierzone
mit
in
bekannterweise,
vorzugsweise
in
der
Kühlzone,
beispielsweise
im
Klinkerkühler,
vorerwärmter
Tertiärluft
und/oder
mit
gegebenenfalls
vorgewärmtem
Sauerstoff
zu
verbrennen.
It
is
preferred
to
burn
the
secondary
combustion
gas
obtained
by
the
incomplete
combustion
and/or
pyrolysis
in
the
calcination
zone
together
with
tertiary
air
preferably
preheated
in
the
cooling
zone,
for
instance
in
the
clinker
cooler,
and/or
with
optionally
preheated
oxygen.
EuroPat v2
Die
Zuführung
heißer
Luft
aus
dem
Klinkerkühler
eröffnet
die
Möglichkeit
der
Verbrennung
bei
hohen
Temperaturen
mit
einem
relativ
geringen
Luftüberschuß,
wodurch
ein
besonders
heißes
Rauchgas
aus
der
Abfallverbrennungsanlage
gewonnen
werden
kann.
The
supply
of
hot
air
from
the
clinker
cooler
offers
the
possibility
of
incinerating
at
high
temperatures
with
a
relatively
minor
excess
of
air
whereby
a
particularly
hot
flue
gas
can
be
obtained
from
the
incinerator.
EuroPat v2
Das
vorkalzinierte
Zementrohmehl
durchläuft
den
mit
dem
mit
Primärbrennstoff
und
Primärluft
beschickten
Brenner
11
ausgerüsteten
Brennofen
10
und
verlässt
den
Ofen
anschliessend
an
dessen
Sinterzone
am
Ofenkopf
12
als
Klinker,
der
dann
im
Klinkerkühler
13
abgekühlt
wird,
wonach
dessen
Aufarbeitung
durch
Mahlung,
Sichtung
u.dgl.
erfolgt.
The
raw
material
passes
through
the
rotary
kiln
10
provided
with
a
burner
11
supplied
with
primary
fuel
and
primary
air,
passes
through
the
sintering
zone
of
the
kiln
and
is
discharged
from
it
at
the
kiln
end
12
as
finally
burned,
hot
clinker
which
is
then
cooled
in
the
clinker
cooler
13
and
subsequently
processed
by
grinding,
sifting
or
the
like
(the
processing
operations
are
not
shown.)
EuroPat v2
Die
zur
Verbrennung
des
Sekundärbrenngases
notwendige
Tertiärluft
kann
vorteilhaft
über
die
durch
den
Klinkerkühler
geführte
Leitung
14
dem
Kalzinator
3a
zugeführt
werden.
The
tertiary
air
required
for
the
combustion
of
the
secondary
combustion
gas
can
advantageously
be
supplied
to
the
calcining
kiln
3
through
the
line
14
passing
through
the
clinker
cooler.
EuroPat v2
Die
Zeichnung
zeigt
eine
Anlage
zur
Herstellung
von
Zementklinker
aus
schadstoffhaltigem
Zementrohmehl,
das
bei
10
in
die
Vorwärmstufe
11
aufgegeben
wird,
wo
es
nacheinander
die
Zyklonschwebegas-Wärmetauscher
12
bis
14
im
kombinierten
Gleich-/Gegenstrom
zum
heißen
Abgas
15
einer
Calcinierstufe
16
durchwandert,
um
im
untersten
Zyklon
17
vom
heißen
Abgasstrom
15
abgetrennt
und
als
hochgradig
(z.B.
95%)
calciniertes
Zementrohmehl
18
in
die
Einlaufkammer
19
des
Drehrohrofens
20
eingeführt
zu
werden,
in
dessen
Sinterzone
es
zu
Zementklinker
gebrannt
wird,
der
anschließend
in
einem
Klinkerkühler
21,
im
Ausführungsbeispiel
ein
Rostkühler,
abgekühlt
wird.
The
drawing
shows
an
apparatus
for
the
manufacture
of
cement
clinker
from
cement
raw
meal
which
contains
pollutants,
this
meal
being
fed
at
10
in
a
preheating
step
11,
where
it
consecutively
passes
through
suspension
type
cyclone
heat
exchangers
12,
13
and
14
in
combined
parallel
flow/counter
flow
to
a
hot
exhaust
15
of
a
calcination
step
16,
in
order
to
be
separated
off
in
a
lowest
cyclone
17
from
the
hot
exhaust
stream
15
and
introduced
as
a
high-grade
(e.g.,
95%)
calcinated
cement
raw
meal
18
into
an
inlet
chamber
19
of
a
rotary
tubular
kiln
20,
in
whose
sintering
zone
it
is
combusted
into
cement
clinker
which
is
subsequently
cooled
in
a
clinker
cooler
21
(a
grate
cooler
in
the
exemplifying
embodiment).
EuroPat v2
Beim
Anfahren
der
Anlage
nach
Figur
6
steht
noch
keine
aus
dem
Klinkerkühler
kommende
heiße
Kühlerabluft
zum
Betrieb
des
rechten
Stranges
zur
Verfügung.
When
the
installation
of
FIG.
6
is
started
up,
no
hot
cooler
off-gas
from
the
clinker
cooler
is
available
to
operate
the
right
train.
EuroPat v2
Charakteristisch
für
die
erfindungsgemäße
Calcinierstufe
ist
zunächst
einmal,
daß
der
vom
Klinkerkühler
kommende
Tertiärluftkanal
im
Bereich
der
Calcinierstufe
als
den
Kanalquerschnitt
erweiternde,
von
unten
nach
oben
von
der
Kühlerabluft-Rohmehl-Brennstoff-Suspension
durchströmte
Verbrennungskammer
ausgebildet
ist,
an
deren
unterem
Ende
die
Tertiärluft
mit
einer
Drallkomponente
eintritt.
A
first
characteristic
of
the
inventive
calcination
unit
is
that
the
tertiary
air
channel
coming
from
the
clinker
cooler
is
fashioned—in
the
region
of
the
calcination
unit—as
a
combustion
chamber
that
expands
the
channel
cross
section
and
through
which
the
cooler
exhaust/raw
meal/fuel
suspension
flows
from
bottom
to
top,
and
at
whose
lower
end
the
tertiary
air
enters
with
a
torsion
component.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
eine
Anlage
zur
thermischen
Behandlung
von
mehlförmigen
Rohmaterialien,
insbesondere
bei
der
Herstellung
von
Zementklinker
aus
Rohmehl,
wobei
das
Rohmehl
in
einem
Brennprozeß
durch
Vorwärmen,
Calcinieren,
Sintern
und
Kühlen
thermisch
behandelt
wird,
und
der
Abgasstrom
der
Sinterstufe
(Drehofen)
und
ein
Abluftstrom
(Tertiärluft)
der
Kühlstufe
(Klinkerkühler)
in
der
Weise
in
der
Calcinierstufe
zur
Calcination
des
Rohmehls
genutzt
werden,
daß
sowohl
im
Drehofenabgaskanal
als
auch
im
Tertiärluftkanal
wenigstens
eine
Brennstelle
vorhanden
ist,
wobei
die
aus
beiden
Kanälen
kommende
Gas-Rohmehl-Brennstoff-Suspension
in
der
Calcinierstufe
umgelenkt
und
in
den
untersten
Zyklon
des
Zyklonschwebegas-Vorwärmersystems
zwecks
Abtrennung
des
calcinierten
Rohmehls
vom
Gasstrom
eingeführt
wird.
The
invention
is
directed
to
a
system
for
the
thermal
treatment
of
meal-like
raw
materials,
particularly
in
the
manufacture
of
cement
clinker
from
raw
meal,
whereby
the
raw
meal
is
thermally
treated
in
a
burning
process
by
pre-heating,
calcining,
sintering
and
cooling,
and
the
exhaust
gas
stream
of
the
sintering
unit
(rotary
kiln)
and
an
exhaust
air
stream
(tertiary
air)
of
the
cooling
unit
(clinker
cooler)
are
used
in
such
a
way
for
calcination
of
the
raw
meal
in
the
calcining
unit
that
at
least
one
burning
location
is
present
both
in
the
exhaust
gas
channel
of
the
rotary
kiln
as
well
as
in
the
tertiary
air
channel,
whereby
the
gas/raw
meal/fuel
suspension
coming
from
both
channels
is
redirected
in
the
calcining
unit
and
is
introduced
into
the
lowest
cyclone
of
the
suspension-type
cyclone
pre-heater
system
for
the
purpose
of
separating
the
calcined
raw
meal
from
the
gas
stream.
EuroPat v2
Dabei
wird
der
Schachtvergaser
von
oben
mit
den
Altreifen
und
mit
einem
Teil
der
vom
Klinkerkühler
kommenden
Tertiärluft
als
Vergasungsmittel
beschickt.
The
shaft
gasifier
is
loaded
from
the
top
with
the
used
tires
and
with
a
portion
of
the
tertiary
air
coming
from
the
clinker
cooler
as
a
gasification
medium.
EuroPat v2
Das
Zementrohmehl
10
wird
oben
in
die
als
Zyklonschwebegas-Wärmetauschersystem
ausgebildete
Vorwärmstufe
12
aufgegeben,
wo
es
nacheinander
die
Zyklonstufen
12a,
13,
14,
15
im
kombinierten
Gleich-/Gegenstrom
zum
heißen
Abgas
16
einer
Vorcalcinationsstufe
17
durchwandert,
um
im
untersten
Zyklon
18
vom
heißen
Abgasstrom
16
abgetrennt
und
als
hochgradig
(z.
B.
95
%)
calciniertes
Zementrohmehl
19
in
die
Einlaufkammer
20
des
Drehrohrofens
21
eingeführt
zu
werden,
in
dessen
Sinterzone
es
zu
Zementklinker
gebrannt
wird,
der
anschließend
in
einem
Klinkerkühler
22,
z.
B.
Rostkühler
abgekühlt
wird.
The
cement
raw
meal
10
is
loaded
from
the
top
into
the
preheating
stage
12
configured
as
a
cyclone
suspension-type
heat
exchanger
system
where
it
successively
passes
through
the
cyclone
stages
12
a,
13,
14,
15
in
combined
co-flow/counterflow
with
the
hot
exit
gas
16
of
a
precalcination
stage
17
.
It
is
separated
in
the
bottom-most
cyclone
18
from
the
stream
of
hot
exit
gas
16
and
introduced
as
high-grade
(for
example
95%)
calcinated
cement
raw
meal
19
into
the
inlet
chamber
20
of
the
rotary
kiln
21
where
it
is
burned
in
the
sintering
zone
into
cement
clinker
which
is
subsequently
cooled
in
a
clinker
cooler
22,
for
example
a
grid-type
cooler.
EuroPat v2
Dabei
kann
der
Brennstoff
24a
an
wenigstens
einer
sogenannten
DeNo
x
-Brennstelle
in
der
vom
Drehrohrofen
21
kommenden
Ofenabgassteigleitung
mit
Vorteil
unterstöchiometrisch
verbrannt
werden
zwecks
Erzeugung
einer
CO-haltigen
Reduktionszone
zur
Reduktion
des
im
Drehofenabgas
enthaltenen
Schadstoffs
NO
x,
während
der
Brennstoff
24b
in
der
vom
Klinkerkühler
kommenden
Tertiärluft
25
mit
Vorteil
überstöchiometrisch
verbrannt
wird.
The
fuel
24
a
can
then
advantageously
be
burned
hypostoichiometrically
at
least
at
one
so-called
DeNo
x
burning
site
in
the
ascending
line
for
the
exit
gas
coming
from
the
rotary
kiln
21
so
as
to
generate
a
CO-containing
reduction
zone
for
reducing
the
pollutant
NO
x
contained
in
the
exit
gas
from
the
rotary
kiln,
while
the
fuel
24
b
in
the
tertiary
air
25
coming
from
the
clinker
cooler
is
advantageously
burned
hyperstoichiometrically.
EuroPat v2