Übersetzung für "Klinkenhebel" in Englisch

Der Klinkenhebel 16 stützt sich seinerseits an einei Auslösewelle 17 ab.
The locking lever 16 in turn is supported by a release shaft 17.
EuroPat v2

Derartige Klinkenhebel sind beispielsweise aus der DE-OS 38 11 310 bekannt.
Detent levers of this type are known, for example, from German Offenlegungsschrift 38 11 310.
EuroPat v2

Die Klinkenhebel 46 sind in ihrer geschlossenen Stellung mittels Druckfedern 48 gehalten.
The claws 46 are forced into closed position by compression springs 48.
EuroPat v2

Bei einigen der bekannten Stapelsäulen erfolgt die Bewegung der Klinkenhebel in Abhängigkeit voneinander.
In the case of some of the known stacking columns, the ratchet levers move in dependence on one another.
EuroPat v2

Diese Tragstellung ist für die Klinkenhebel 2.1 und 2.2 dargestellt.
This carrying position is illustrated for the ratchet levers 2.1 and 2.2.
EuroPat v2

Sie dient zur Blockierung der Klinkenhebel 6 in ihrer Raststellung.
The blocking device serves to block the latch levers 6 in their detent position.
EuroPat v2

Der Klinkenhebel 16 stützt sich seinerseits an einer Auslösewelle 17 ab.
The locking lever 16 in turn is supported by a release shaft 17.
EuroPat v2

Der Klinkenhebel ist dabei schwenkbeweglich am Gehäuse gelagert.
The latch lever is supported pivotably movably on the housing.
EuroPat v2

Insofern kann der zusätzliche Klinkenhebel 2' an der Sperrklinke 2 entfallen.
The additional ratchet lever 2 ? is thus not required on the pawl 2 .
EuroPat v2

Demgegenüber ist der zusätzliche Klinkenhebel 2' meistens aus Metall gefertigt.
In contrast, the additional ratchet lever 2 ? is in most cases made of metal.
EuroPat v2

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Klinkenhebel 60 mit einem Gelenkhebel 66 verbunden.
In the exemplary embodiment shown, the ratchet lever 60 is connected to an articulated lever 66 .
EuroPat v2

Das bedeutet, dass der letzte Klinkenhebel in seiner Arbeitslage festgehalten wird.
This means that the last ratchet lever is securely held in its working position.
EuroPat v2

Die Bewegung der Klinkenhebel und der Zwischenklinke erfolgt voneinander abhängig.
The ratchet levers and the intermediate ratchet elements move in dependence on one another.
EuroPat v2

Der Klinkenhebel ist in der Einschaltstellung an einer durch Ueberstromauslöseorgane betätigbaren Klinke abgestützt.
In the on position, the pawl lever is propped against a pawl, which is activated through overcurrent triggering agents.
EuroPat v2

Die Klinkenhebel 6 werden dadurch auseinandergespreizt und der Schaltschieber 1 kehrt in seine Ausschaltstellung zurück.
The latch levers 6 are thus spread apart and the switching slide 1 returns to its "off" position.
EuroPat v2

Im Ausführungsbeispiel ist der Klinkenhebel 6 mit dem Handbedienungsorgan 3 an der Stelle 15 drehbeweglich verbunden.
In the exemplary embodiment, the latching lever 6 is rotatably connected to the manually operable element 3.
EuroPat v2

Die Lasche 14 der Kniegelenklasche 12 ist über das Gelenk 19 mit dem Klinkenhebel 21 verbunden.
The arm 14 of the toggle assembly 12 is connected through a joint 19 with the pawl lever 21.
EuroPat v2

Dieser Aufsteckclip soll bevorzugt aus einem anderen Werkstoff bestehen, als der Klinkenhebel aus Aluminium.
This slip-on clip should preferably consist of a different material than the detent lever made of aluminum.
EuroPat v2

Die Kippbewegung der Klinkenhebel 23 nach außen wird durch eine Schrägfläche 26 der Aussparungen 24 begrenzt.
FIG. 2a shows that tilting of the claws 23 outwards is limited by a slanting surface 26 of grooves 24.
EuroPat v2

Auf der Drehachse 56 befindet sich ausserdem eine Hülse, die als Klinkenhebel 59 ausgebildet ist.
On the rotational spindle 56 there is also a sleeve, which is designed as a catch lever 59 .
EuroPat v2

Weiterhin sind am Klinkenhebel und an der Kontaktachse ferromagnetische Stäbchen 115 und 116 zur Positionsüberwachung angebracht.
Furthermore, small ferromagnetic rods 115 and 116 are mounted on the latch lever to monitor its position.
EuroPat v2

Meist gelangen die Klinkenhebel von einer Ruhestellung in eine Bereitschaftsstellung und von dort in eine Arbeitsstellung.
Usually, the ratchet levers move from a rest position into a standby position and, from there, into an operating position.
EuroPat v2

Im Ausführungsbeispiel ist der Klinkenhebel 6 mit dem Handbedienungsorgan 3 bei 15 drehbeweglich verbunden.
In the exemplary embodiment, the latching lever 6 is rotatably connected to the manually operable element 3.
EuroPat v2

Die Verklinkungsscheibe 56 weist eine Aussparung 59 auf, in die ein Klinkenhebel 60 eingreift.
The interlock disc 56 comprises a recess 59 which is engaged by a ratchet lever 60 .
EuroPat v2

Dabei bilden die Freilaufhebel 21 und der Sperrklinkenträger 20 zusammen den Klinkenhebel 3'.
Here the free running levers 21 and the catch carrier 20 together form the ratchet lever 3 ?.
EuroPat v2

Durch eine Feder 34 wird der Klinkenhebel 30 mit der Sperrverzahnung in Eingriff gebracht.
Due to a spring 34 the pawl lever 30 is urged to engage the ratchet.
EuroPat v2

An der Achse 19 ist ein Klinkenhebel 20 mit seinem einen Ende schwenkbar gelagert.
Attached onto this axle 19 is a pawl arm 20, the end of which can pivot.
EuroPat v2

Der Klinkenhebel 20 erstreckt sich gegen die Fahrtrichtung 18 über die Schwenkachse 5 hinweg.
The pawl arm 20 extends itself in the direction of travel 18 and above the pivotal axle 5 .
EuroPat v2

Das Entlasten der Federvorspannung ist durch einen mit einem Spannhebel 80 zusammenwirkenden Klinkenhebel 82 verhindert.
Relieving the spring prestress is prevented by a pawl lever 82 interacting with a clamping lever 80 .
EuroPat v2

Während dieser Drehung um die Drehachse 6.3 hat der Klinkenhebel 2.3 zwei Funktionen erfüllt.
During this pivoting around the pivot pin 6.3, the ratchet lever 2.3 has fulfilled two functions.
EuroPat v2