Übersetzung für "Intensitätsverhältnis" in Englisch

Aus dem Intensitätsverhältnis der beiden Infrarotemissionen kann dann die Temperatur bestimmt werden.
The temperature is then determined on the basis of the corresponding ratio of intensity of the two wavelengths.
ParaCrawl v7.1

Diese Beschichtung legt das Intensitätsverhältnis zwischen dem transmittierten und dem reflektierten Strahl fest.
This coating establishes the intensity ratio between the transmitted and reflected beam.
EuroPat v2

Alle übrigen Stoffe ändern dieses Intensitätsverhältnis nicht und liefern demzufolge keinen Beitrag zur Änderung der Modulationstiefe.
All other substances do not change this intensity relationship and consequently do not contribute to the change of the modulation depth.
EuroPat v2

Durch Abstimmen des Preßdruckes kann das Intensitätsverhältnis zwischen den beiden Hauptpolarisationsmoden im betreffenden Faserstück verändert werden.
The ratio between the intensities of the two main polarization modes in the respective fiber segment can be modified by adjusting the pressure.
EuroPat v2

Das dadurch geänderte Intensitätsverhältnis wird in einem sich an den Meßempfänger 9 anschließenden Meßkanal ausgewertet.
The thereby changed intensity ratio is evaluated in a measuring channel following the measuring receiver 9.
EuroPat v2

Das Intensitätsverhältnis bei um 90° verdrehter Polarisation betrug 1,4 bis 1,5 (694 nm).
The intensity ratio on rotation of the plane of polarization through 90° C. was from 1.4 to 1.5 (694 nm).
EuroPat v2

Alternativ oder kumulativ kann das Intensitätsverhältnis auch durch eine geänderte Fokussierung des eingekoppelten Laserlichtes vorgenommen werden.
Alternatively or cumulatively the intensity ratio can be provided also by a changed focussing of the input laser light.
EuroPat v2

Aus dem Intensitätsverhältnis der Resonanzen lässt sich die Anzahl der OH-Gruppen pro mol Polymer bestimmen.
The number of OH groups per mole of polymer can be determined from the intensity ratio of the resonances.
EuroPat v2

So kann beispielsweise erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß als Indikatorsubstanz ein Sulfonsäureanilid oder ein Hydroxylderivat eines polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffes oder einer heterocyclischen Verbindung verwendet wird, wobei der pH-Wert mit dem Intensitätsverhältnis und die O?-Konzentration der Probe mit der Fluoreszenz-Abklingzeit t erfaßt wird.
Thus it can be provided in accordance with the invention that a sulfonic acid anilide or a hydroxyl derivative of a polycyclic aromatic hydrocarbon or a heterocyclic compound is used as the indicator substance, wherein the pH value is acquired with the intensity ratio and the O2 concentration of the sample is acquired with the decay time t of the fluorescence.
EuroPat v2

Weiters kann als Indikatorsubstanz nach einem anderen Merkmal der Erfindung als Indikatorsubstanz Eosin oder ein 7-Hydroxycumarin verwendet werden, wobei der pH-Wert mit dem Intensitätsverhältnis und die Temperatur der Probe mit der Fluoreszenz-Abklingzeit t erfaßt wird.
According to another feature of the invention, eosin or a 7-hydroxycoumarin can be used as another indicator substance, in which process the pH value is acquired with the intensity ratio and the temperature of the sample is acquired with the fluorescence decay time t.
EuroPat v2

Es ist erfindungsgemäß auch vorgesehen, daß als Indikatorsubstanz 7-Hydroxy-N-methylchinolinium verwendet wird, wobei der pH-Wert mit dem Intensitätsverhältnis und die Chloridkonzentration der Probe mit der Änderung der Fluoreszenz-Abklingzeit t erfaßt wird.
The invention also provides that 7-hydroxy-N-methylquinolinium is used as the indicator substance, in which process the pH value is acquired with the intensity ratio and the chloride concentration of the sample is acquired with the change in the fluorescence decay time t.
EuroPat v2

Der Isotaktische Index wurde aus FT-IR-Spektren ohne vorherige Extraktion der Probe über das Intensitätsverhältnis der Banden bei 998 cm?¹ und 972 cm?¹ gemäß Dechant, ''UR-spektroskopische Untersuchungen von Polymeren'', Akademie Vlg., Berlin 1972, bestimmt.
The isotactic index was determined from FT/IR spectra without prior extraction of the sample via the intensity ratio of the bands at 998 cm-1 and 972 cm-1 in accordance with Dechant, "UR-spektroskopische Untersuchungen von Polymeren" (IR Spectroscopic Analysis of Polymers), Akademie Vlg., Berlin 1972.
EuroPat v2

Jedes Stadium der Katarakt-Bildung ist daher neben der Verschiebung des Fluoreszenzmaximums bei kurzwelliger Anregung auch durch das Intensitätsverhältnis der Fluoreszenzmaxima zu verschiedenen Anregungswellenlängen gekennzeichnet.
Besides the displacement of the fluorescence maximum, each stage of cataract formation is therefore also characterized by the intensity ratios of the fluorescence maxima at different excitation wavelengths.
EuroPat v2

Derartige Strahlteiler werden beispielsweise bei Einrichtungen zur Stabilisierung der Frequenz von auf mehr als einer Mode schwingenden Lasern benötigt, um das Intensitätsverhältnis der mit unterschiedlicher Polarisation vorliegenden Moden ermitteln und zur Regelung der Resonatorlänge verwenden zu können.
Such beam splitters are required, for instance, in devices for stabilizing the frequency of lasers which oscillate in more than one mode, in order to be able to determine the intensity ratio of the modes present with different polarization, and use the intensity ratio to regulate resonator length in the laser.
EuroPat v2

Die Funktionalität der durch aliphatische Initiatoren gestarteten Telechele wurde aus dem Intensitätsverhältnis endständiger Methylprotonen II, Methylenprotonen III und einer Chloranalyse des Polymeren ermittelt.
The functionality of the telechelics started by aliphatic initiators is given by the intensity ratio of terminal methyl protons II, methylene protons III and chlorine analysis of the polymers.
EuroPat v2

Unter einer Laserlichtquelle, die polarisiertes Licht nur einer Polarisation erzeugt, wird eine Lichtquelle verstanden, die das Licht der einen Polarisation zu anderem Licht bevorzugt in dem Intensitätsverhältnis von 500: 1 oder größer abgibt.
The term laser light source which emits a polarized light of only one polarization is understood to mean a light source which emits light perferably of one polarization compared to other light, in an intensity ratio of 500:1 or more.
EuroPat v2

Aus dem Intensitätsverhältnis dieser Resonanzen im Vergleich zu den Absorptionen der Polybutadien-Hauptkette kann der Gehalt an OH-Gruppen, ausgedrückt als OH-Zahl, errechnet werden.
From the intensity ratio of these resonances compared with the absorptions of the polybutadiene main chain it is possible to calculate the level of OH groups, expressed as the OH number.
EuroPat v2

Durch 1 H-NMR-Spektroskopie in deuterierter Trifluoressigsäure läßt sich aus dem Intensitätsverhältnis der Resonanzsignale die Struktur der Polyarylensulfide analysieren.
By means of 1 H-NMR spectroscopy in deuterated trifluoroacetic acid, the structure of the polyarylene sulfides can be obtained by analysis of the intensity ratio of the resonant signals.
EuroPat v2

Eine vorteilhafte Ausgestaltung dieses Verfahrens sieht vor, daß in dem Fall, daß die Zeitdifferenz des Eintreffens zweier Störsignale der verschiedenen Phasen bei der Detektoreinrichtung eine einstellbare Zeitspanne unterschreitet, die Intensitäten der betreffenden Störsignale miteinander verglichen werden und daß in dem Fall, daß das Intensitätsverhältnis des größten der Störsignale zu jedem der übrigen von den Sensoren erfaßten Störsignale einen bestimmten, insbesondere einstellbaren Faktor überschreitet, unabhängig von der Zeitdifferenz ein Signal ausgegeben wird.
An advantageous embodiment of this process provides that, in the case when the time difference in the arrival of two noise signals of different phases at the detector device is less than an adjustable time interval, the intensities of the respective noise signals are compared with each other, and in the case when the intensity ratio of the strongest of the noise signals to each of the other noise signals detected by the sensors exceeds a certain factor, in particular an adjustable factor, a measurement signal is output regardless of the time difference.
EuroPat v2

Idealerweise weist das mehrfach reflektierte Licht verglichen zum direkt transmittierten Licht ein Intensitätsverhältnis auf, so dass die elektromagnetische Feldstärke des Beleuchtungsmusters am Ort der Nebenmaxima dem Betrag nach zumindest ungefähr der elektromagnetischen Feldstärke der überlagerten Lichtwellen entspricht.
Ideally, the multiply reflected light has an intensity ratio, as compared to the directly transmitted light, such that the electromagnetic field strength of the illumination pattern at the location of the secondary maxima corresponds in terms of magnitude at least approximately to the electromagnetic field strength of the superimposed light waves.
EuroPat v2

Die Strahlteilerplatten der optischen Einrichtung weisen eine Beschichtung auf, die das erforderliche Intensitätsverhältnis der Lichtwellen erzeugen.
The beam splitter plates of the optical unit have a coating which creates the necessary intensity ratio for the individual light waves.
EuroPat v2

Letztendlich kann das erforderliche Intensitätsverhältnis der ursprünglichen Lichtwellen zu den überlagerten Lichtwellen durch geeignete Beschichtung der Strahlteilerplatten eingestellt werden.
The necessary intensity ratio of the original light waves with respect to the superimposed light waves can ultimately be established by appropriate coating of the beam splitter plates.
EuroPat v2

Figur 3 zeigt das Intensitätsverhältnis der gestreuten elektromagnetischen Strahlung in Abhängigkeit der Partikelgröße für verschiedene Anordnungen der Detektionseinrichtung in den jeweiligen Streubereichen.
FIG. 3 shows the intensity ratio of the scattered electromagnetic radiation as a function of particle size for various arrangements of the detection apparatus in the respective scattering regions.
EuroPat v2

Figur 3 zeigt das Intensitätsverhältnis (I) des vorwärts und rückwärts gestreuten Lichtes in Abhängigkeit von der Partikelgröße in µm (D) in Abhängigkeit von den Winkelbereichen für den Vorwärts- und Rückwärtsstreuwinkel.
FIG. 3 shows the intensity ratio (I) of the forwardly and backwardly scattered light as a function of the particle size in ?m (D) and of the ranges for the forward scattering and backscattering angles.
EuroPat v2

Kurve 1 zeigt das Intensitätsverhältnis von einem Vorwärtsstreuwinkel von 40° und einem Rückwärtsstreuwinkel von 120° auf.
Curve 1 shows the intensity ratio of a forward scattering angle of 40° and a backscattering angle of 120°.
EuroPat v2