Übersetzung für "Hubbalkenofen" in Englisch

Ein derartiger Hubbalkenofen ist in der DE-OS 34 40 126 beschrieben.
A walking beam furnace of this kind is described in the German Offenlegungsschrift 34 40 126.
EuroPat v2

Der Hubbalkenofen 6 für die dicken Brammen 3 besitzt die zweite Priorität.
The walking-beam furnace 6 has the second priority for thick slabs 3 .
EuroPat v2

Die Vorblöcke werden zunächst in einem Hubbalkenofen aufgeheizt und anschließend entzundert.
The blooms are heated in a walking beam furnace and then de-scaled.
ParaCrawl v7.1

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstützen von Wärmebehandlungsgut, insbesondere von Brammen, Knüppeln, Blöcken u.dgl., in einem Erwärmungsofen, insbesondere in einem Hubbalkenofen, mit mindestens einem kühlmitteldurchströmten Tragrohr und mindestens einem auf dem Tragrohr angeordneten, hochtemperaturfesten Reiter.
The present invention relates to a system for carrying a charge, such as a slab, a billet or a bloom through a reheating furnace, and more particularly a walking-beam furnace, the system comprising at least one tubular support carrying a coolant and at least one rider resistant to high temperature arranged on the tubular support.
EuroPat v2

Ausgehend von der Erkenntnis, daß nur der Arbeitshub einen großen Kraftaufwand erfordert, während der weitere Absenk= hub für Reparaturzwecke grundsätzlich ohne Last erfolgt, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Hubbalkenofen der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß bei weiterhin einfachem Aufbau und mit möglichst geringem Aufwand der Arbeitshub eine verhältnismäßig geringere Antriebskraft erfordert und der Reparaturhub mit größerer Geschwindigkeit erfolgt,.
Inasmuch as only the operative lift requires a great power, whereas the successive lowering or depression stroke to reach the maintenance position is effected practically with no load, the invention aims to improve the walking beam furnaces described in the preamble so that, while maintaining their constructional simplicity and minimizing the costs, the operative lift shall require a relatively small actuating force and the lowering stroke to the maintenance position shall be effected at a faster rate.
EuroPat v2

Hinzu kommt, daß im Hubbalkenofen Bereiche des Einsatzgutes, welche auf dem Balken aufliegen, stärker gekühlt werden als die übrigen Bereich des Einsatzgutes, so daß durch die quer zur Walzrichtung verlaufenden Hubbalken im Einsatzgut quer zur Walzrichtung verlaufende kältere Stellen des Bandes entstehen.
In addition, in the walking beam furnace there are portions of the rolling stock which rest on the beam and are therefore cooled to a greater extent than the remaining portions of the rolling stock, so that the walking beam extending transversely of the rolling direction produces colder areas of the strip extending transversely of the rolling direction of the rolling stock.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft eine bestehende Warmbandstraße mit einem Hubbalkenofen, einem diesem nachgeordneten Reversiergerüst und ggfs. Scheren und/oder Entzunderungsvorrichtungen, sowie einer folgenden Warmbandfertigstraße zum Fertigen dünnen, austenitisch gewalzten Warmbandes.
The present invention relates to an existing hot rolling train with a walking beam furnace, a reversing stand following the walking beam furnace and possibly shears and/or descaling devices, as well as a subsequent hot strip finish-rolling train for manufacturing thin, austenitically rolled hot strip.
EuroPat v2

Als gasförmiges Heizmedium kann beispielsweise eines der in einem Hüttenwerk anfallenden Prozess- bzw. Abgase verwendet werden, also z.B. Abgas aus einem Elektroofen, einem Konverter oder einem Hubbalkenofen oder Topgas aus dem Reduktionsschacht einer COREX-Anlage.
The gaseous heating medium used may, for example, be one of the process gases or exhaust gases produced by a metallurgical plant, i.e. for example exhaust gas from an electrical furnace, a converter or a walking-beam furnace or top gas from the reduction shaft of a COREX plant.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft einen Hubbalkenofen mit einem Herd aus Festbalken und auf durch Schlitze im Ofenboden geführ­ten Stützen angeordneten Hubbalken.
The invention relates to a walking beam furnace with a hearth of fixed beams and of walking beams arranged on supports passing through slots in the floor of the furnace.
EuroPat v2

Bei diesem Hubbalkenofen müssen die Boden­schlitze groß genug sein, um eine freie Beweglichkeit der Hubbalkenstützen in Vorschubrichtung zu gewährleisten, ohne daß infolge der unvermeidlichen Herstellungstoleranzen und Wärmedehnungen ein Klemmen auftritt.
In this walking beam furnace the slots in the floor have to be big enough to ensure free movement of the walking beam supports in the feed direction without jamming due to the unavoidable manufacturing tolerances and thermal expansions.
EuroPat v2

Da im Hubbalkenofen eine große Zahl solcher Boden­öffnungen vorhanden ist, treten erhebliche Strahlungsver­luste auf, was einen erheblichen Wärmeverlust zur Folge hat.
As there are a large number of these floor openings in the walking beam furnace considerable radiation losses occur, resulting in a considerable loss of heat.
EuroPat v2

Diese Aufgabe wird bei einem Hubbalkenofen der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß durch mit den Stützen wenig­stens in Vorschubrichtung bewegliche Abdeckungen für die Bodenschlitze gelöst.
According to the invention this object is achieved in a walking beam furnace of the kind mentioned above by covers for the floor slots which are movable with the supports in at least the feed direction.
EuroPat v2

Konstruktionsmässig kann der Hubbalkenofen mit erfindungsgemäss zugeordnetem, ofenäusserem, gleichlaufendem Förderer in verschiedener Weise ausgebildet werden.
The walking beam furnace with external timed conveyor according to the invention can be constructed in several ways.
EuroPat v2

Hinzu kommen am selben Standort die weitere Reduktion von Luftschadstoffen sowie des Energieverbrauches durch einen neuen Hubbalkenofen in der Schienenproduktion und eine ebenfalls wesentliche Verringerung des Energieeinsatzes verbunden mit einer Reduktion von Luftemissionen (vor allem Stickoxiden) und Abwassermengen durch die Inbetriebnahme des neuen Drahtwalzwerkes.
In addition, air pollutants and energy consumption were further reduced at that location thanks to a new walking beam furnace for the rail production, and the commissioning of the new wire rod mill also ensures a significant reduction of energy consumption, air emissions (primarily nitrogen oxide), and waste water volumes.
ParaCrawl v7.1

Das Projekt hat vor drei Jahren begonnen, als beschlossen wurde, mit einem neuen Hubbalkenofen zur Vorblockerwärmung die Produktion noch effizienter zu machen.
The project started three years ago after it was decided to make production more efficient by installing a new walking beam furnace for heating blooms.
ParaCrawl v7.1

Das Gießprodukt in Form des Gießstrangs wird über Rollen 10a,b von der Vertikalen in die Horizontale abgebogen und bei dieser Ausführungsform mittels einer ersten Querteilschere 11 getrennt Anschließend laufen die einzelnen Dünnbrammen in einen ersten Ausgleichsofen 12, beispielsweise einen Rollenherdofen oder Hubbalkenofen, zur Erzielung einer gleichförmigen Dünnbrammentemperatur ein.
The cast product in the form of the casting strand is turned from the vertical to the horizontal by rolls 10 a, b and, in the present embodiment, is cut to length by a first set of shears 11 . The individual thin slabs then enter a first reheating furnace 12, for example, a roller hearth furnace or rocker bar furnace, in which a uniform thin slab temperature is produced.
EuroPat v2

Wirtschaftlich besonders vorteilhaft ist es zudem, wenn die Erwärmung zum Härten beziehungsweise Austenitisieren in einem Hubbalkenofen mit drei Zonen erfolgt, wobei die erste Zone zum Vorheizen, die zweite Zone zum Aufheizen und die dritte Zone dem Temperaurausgleich im Rohr dient und wobei sich die unterschiedlichen Zonen in einem oder mehreren Öfen befinden können.
In addition, it is more economical if the heating for hardening purposes, or for austenitization, takes place in a walking beam furnace with three zones, wherein the first zone serves for preheating, the second zone for heating and the third zone for temperature equalization in the pipe, and wherein the different zones can be located within one or several furnaces.
EuroPat v2

Eine andere Verbesserung bildet, dass die Brammen-Abschnitte von einem dem Hubbalkenofen vorgeschalteten Zwischenlager für dicke und / oder dünne Brammen entnommen, thermisch vorbereitet und in der auf der gemeinsamen Walzlinie Fertigwalzstraße ausgewalzt werden.
In another improvement, the slab sections are removed from a temporary storage facility for thick and/or thin slabs, which is located upstream of the walking-beam furnace, thermally prepared, and rolled out in the finishing rolling train located in the common pass line.
EuroPat v2

Dabei ist weiter vorteilhaft, dass der Hubbalkenofen abhängig von den dicken Brammen, die nach Breiten und Dicken sortiert sind, chargiert wird.
In this regard, it is also advantageous for the walking-beam furnace to be charged in a way that is interrelated with the thick slabs, which are sorted according to width and thickness.
EuroPat v2

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass aus einer einzelnen Dünnbrammen-Stranggießmaschine, die einer bestehenden Walzstraße vorgeordnet wird oder vorgeordnet ist, kontinuierlich hintereinander dünne Brammen-Abschnitte, die aus dem Tunnelofen austreten oder quer in die Walzstraße eingebrachte dicke Brammen-Abschnitte, die aus dem Hubbalkenofen austreten, oder dünne Brammen-Abschnitte, unmittelbar in die Dicke reduzierende Vorwalzgerüste oder durch aufgefahrene Vorwalzgerüste oder unmittelbar vor dem ersten Walzgerüst der Fertigwalzstraße geführt und in einer mit den Vorwalzgerüsten in einer Walzlinie liegenden Fertigwalzstraße fertiggewalzt und erst dann zu Wickelbunden aufgewickelt werden.
In accordance with the invention, this objective is achieved by continuously passing successive thin slab sections from a single thin slab continuous casting machine, which is installed or is already present upstream of an existing rolling train, which thin slab sections emerge from the pusher furnace, or thick slab sections, which emerge from the walking-beam furnace and are introduced transversely into the rolling train, or thin slab sections directly into the thickness-reducing roughing stands or through started-up roughing stands or directly in front of the first rolling stand of the finishing rolling train, and finish rolling them in a finishing rolling train located in a pass line with the roughing stands, and only then winding them into coils.
EuroPat v2

Die dünne Bramme 2 und die dicke Bramme 3 werden nach dem Stranggießen zur thermischen Vorbereitung des Walzvorgangs in einen Tunnelofen 5 oder einen Hubbalkenofen 6 in der Temperatur vergleichmäßigt und auf die Anstichtemperatur des ersten Walzgerüstes 4b oder 4c erwärmt und danach in die Walzlinie 4 eingebracht.
After being continuously cast, the thin slab 2 and the thick slab 3 are heated to the initial pass temperature of the first rolling stand 4 b or 4 c and homogenized with respect to temperature in a pusher furnace 5 or a walking-beam furnace 6 as thermal preparation for the rolling process and are then introduced into the pass line 4 .
EuroPat v2

Die dicken Brammen 3 werden entweder auf einer entfernt befindlichen Stranggießmaschine mit einem geänderten Gießprofil 15 einer Stranggießkokille 14 gegossen oder aber vorzugsweise aufgrund einer vorausschauenden Planung in einer unabhängigen, ggfs. entfernt angeordneten Stranggießanlage und werden aus einem dem Hubbalkenofen 6 vorgeschalteten Zwischenlager 7 für dikke Brammen 3 oder dünne Brammen 2 entnommen, thermisch vorbereitet und in Pfeilrichtung 17 (allgemeine Transportrichtung) transportiert und in der gemeinsamen Fertigwalzstraße 4 ausgewalzt.
The thick slabs 3 are either cast on a remote continuous casting machine with a modified casting profile 15 of a continuous casting mold 14 or, preferably, are cast in an independent, possibly remotely installed, continuous casting installation on the basis of foresighted planning, and are removed from a temporary storage facility 7 for thick slabs 3 or thin slabs 2, which is located upstream of the walking-beam furnace 6, thermally prepared, conveyed in arrow direction 17 (general conveyance direction), and rolled out in the common finishing rolling train 4 .
EuroPat v2

Der Hubbalkenofen 6 wird abhängig von den dicken Brammen 3, die nach Breiten 8 und Dicken 9 sortiert sind, chargiert.
The walking-beam furnace 6 is charged in a manner that is interrelated to the thick slabs 3, which are sorted according to width 8 and thickness 9 .
EuroPat v2

Das Zwischenlager 7 vor dem Hubbalkenofen 6 enthält dickere Brammen 3, die für das geplante Walzprogramm vorgesehen sind und außerdem die Übergangsbrammen 16, mit denen Störungen oder kurzfristige Änderungen des Walzprogramms, gewissermaßen als "Sicherungen" aufgefangen werden können.
The temporary storage facility 7 upstream of the walking-beam furnace 6 contains thicker slabs 3, which are provided for the planned rolling program, as well as transition slabs 16, which serve as “backups”, so to speak, to cushion disturbances or short-term changes in the rolling program.
EuroPat v2

Der Hubbalkenofen 6 wird in Abhängigkeit der Breite 8, der Dicke 9 und der Güte 10 einer dünnen Bramme 2 gefahren, wodurch eine optimale Bandgeometrie bei geringstmöglichem Walzenverschleiß eintritt.
The walking-beam furnace 6 is operated as a function of the width 8, the thickness 9, and the quality 10 of a thin slab 2, so that an optimum strip geometry is obtained with the least possible roll wear.
EuroPat v2

Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubbalkenofen (6) abhängig von den dicken Brammen (3), die nach Breiten (8) und Dicken (9) sortiert sind, chargiert wird.
Method in accordance with claim 4, wherein the walking-beam furnace (6) is charged in a manner dependent on the thick slabs (3), which are sorted according to width (8) and thickness (9).
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Walzen von dünnen und / oder dicken Brammen aus Stahlwerkstoffen zu Warmband, die vorher als dünne oder dicke Brammen in einer Stranggießmaschine gegossen wurden, in einem Tunnelofen oder in einem Hubbalkenofen auf Walztemperatur erwärmt und in einer Walzstraße gewalzt, anschließend gekühlt und zu Wickelbunden aufgewickelt werden.
BACKGROUND OF THE INVENTION The invention concerns a method for rolling thin and/or thick slabs made of steel materials into hot-rolled strip, which were previously cast as thin or thick slabs in a continuous casting machine, heated to rolling temperature in a pusher furnace or in a walking-beam furnace, and rolled in a rolling train, then cooled and wound into coils.
EuroPat v2