Übersetzung für "Hilfswagen" in Englisch

Figur 6 zeigt in einer Seitenansicht die auf dem Hilfswagen 2 abgelegte Abstützvorrichtung.
FIG. 6 shows a side view of the supporting device 6 which is deposited on the auxiliary car 2.
EuroPat v2

Die Verwendung von Hilfswagen macht darüber hinaus spezielle Vorrichtungen zur Führung des Wagens in allen Parkboxen notwendig, was einen erheblichen technischen Aufwand verursacht.
The use of accessory cars, moreover, makes special apparatus necessary for introducing the car into all parking compartments, requiring a considerable technical expenditure.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft einen schienengebundenen Mobilkran mit einem an das Kranfahrzeug gekoppelten Hilfswagen mit einer Abstützvorrichtung für den Auslegerkopf des im wesentlichen horizontal gelegten und am Auslegerfuß an dem Drehgestell des Mobilkranes angelenkten Auslegers während der Transportfahrt.
The invention is directed to a railborne mobile crane with an auxiliary car which is coupled to the crane car and has a supporting device for the head of the boom during transport, wherein the boom lies essentially horizontally and is articulated at the boom base at the pivoting frame of the mobile crane.
EuroPat v2

In dieser Schrift ist auch das Problem angesprochen, daß der Ausleger des Mobilkranes beweglich abgelegt sein muß, weil bei Kurvenfahrten eine Schrägstellung des Auslegers gegenüber dem Hilfswagen eintritt.
This reference also addresses the problem that the boom of the mobile crane must be set down so as to be movable because the boom may assume a diagonal position in relation to the auxiliary car when traveling along curves.
EuroPat v2

Die gattungsgemäße Lösung berücksichtigt jedoch nicht, daß neben den Schwenkbewegungen zwischen dem Mobilkran und dem Hilfswagen bei Kurvenfahrten noch andere Einflüsse auf den Ausleger einwirken, die bei der Ablage des Auslegers auf einer Abstützvorrichtung der beschriebenen Art berücksichtigt werden müssen.
However, the prior art does not take into account the fact that, in addition to the pivoting movements between the mobile crane and the auxiliary car when traveling along curves, still other influences act on the boom which must be taken into account when depositing the boom on a supporting device of the type described.
EuroPat v2

Um die Abstützvorrichtung leichter aus der Ruhelage in die Abstützlage verbringen zu können, ist mindestens ein Kraftspeicher zwischen dem Hilfswagen und der Abstützvorrichtung derartig angelenkt, daß die im wesentlichen der Eigengewichtskraft der Abstützvorrichtung entsprechende, in dem Kraftspeicher gespeicherte Kraft die Aufrechtbewegung der Abstützvorrichtung aus der horizontalen Ruhelage unterstützt und die Abstützvorrichtung im unbelasteten Zustand gegen einen ihrer Schwenkbewegung begrenzenden Anschlag bewegt.
In order to facilitate moving the supporting device out of the rest position into the support position, at least one energy accumulator is articulated between the auxiliary car and the supporting device in such a way that the force which is stored in the energy accumulator and which essentially corresponds to the inherent or dead weight of the supporting device assists in the movement of the supporting device out of the horizontal rest position into the upright position and the supporting device in the unloaded state is moved against a stop which limits its pivoting movement.
EuroPat v2

Wie Figur 2, die eine Draufsicht auf den schienengebundenen Mobilkran 1, gekoppelt mit dem Hilfswagen 2 in Transportstellung bei Geradeausfahrt erkennen läßt, liegt der Auslegerkopf 3.3 etwa in der Längsachse der beiden Fahrzeuge und stützt sich mittig auf der Abstützvorrichtung 6 ab.
As can be seen in FIG. 2, which shows a top view of the railborne mobile crane 1 coupled with the auxiliary car 2 in the transport position when traveling along a straight path, the boom head 3.3 lies approximately in the longitudinal axis of the crane 1 and the auxiliary car 2 and is supported centrally on the supporting device 6.
EuroPat v2

Die Abtasteinrichtung 6 ist über eine Zwischenplat­te 7 an einem Hilfswagen 8 mit Hilfe einer Klemm­schraube befestigt.
The scanning device 6 is fastened through an intermediate plate 7 to an auxiliary carriage 8 by means of a clamping screw.
EuroPat v2

Der Hilfswagen 8 läuft auf vier Kugellagern 8a, 8b, 8c, 8d, von denen eines in nicht dargestellter Weise einstellbar ist.
The auxiliary carriage 8 runs on four ball bearings 8a, 8b, 8c, 8d, wherein one of the ball bearings is adjustable in a manner which is not illustrated.
EuroPat v2

Da der Hilfswagen 8 präzi­se an der Maßverkörperung 4 geführt ist, ist auch eine präzise Führung der Abtasteinrichtung 6 ge­genüber der Meßteilung 5 gewährleistet, was eine sichere Ablesung der Meßteilung 5 bewirkt.
Since the auxiliary carriage 8 is guided precisely on the embodiment of measure 4, a precise guidance of the scanning device 6 relative to the graduation 5 is also ensured and a safe reading of the graduation 5 is effected.
EuroPat v2

Nunmehr wird die Klemmschraube 9 und damit die feste Verbindung zwischen der Abtasteinrichtung 6 und dem Hilfswagen 8 gelöst.
The clamping screw 9, and thus, the connection between the scanning device 6 and the auxiliary carriage 8 are now loosened.
EuroPat v2

Der Hilfswagen 8 wird entfernt, und die Positionsmeßeinrichtung 1 befin­det sich fest an der zu vermessenden Maschine, so daß die Vergleichsmessungen durchgeführt werden kön­nen.
The auxiliary carriage 8 is removed and the position measuring device 1 is now securely mounted on the machine to be measured, so that the comparative measurements can be carried out.
EuroPat v2

Nach den Vergleichsmessungen wird der Hilfswagen 8 über die Zwischenplatte 7 wieder in feste Verbin­dung mit der Abtasteinrichtung 6 gebracht.
After the comparative measurements have been carried out, the auxiliary carriage 8 is again placed through intermediate plate 7 into a rigid connection with the scanning device 6.
EuroPat v2

Sobald der Abstand zwischen der Gleisjoch-Unterkante und dem Schotterbett 45 geringfügig größer als die Höhe der Hilfswagen 6 ist, wird diese Bewegung gestoppt.
As soon as the distance between the underside of the track section and track bed 45 is slightly more than the height of auxiliary vehicles 6, lifting of the track section is discontinued.
EuroPat v2

Der Kassettenwagen 2 trägt außerdem einen in vertikaler Richtung verfahrbaren Hilfswagen 6, wobei der Begriff vertikal sich auf die Verhältnisse an einem das Röntgenzielgerät tragenden vertikal stehenden Röntgenuntersuchungsgerät bezieht.
The cassette carriage 2 also supports an auxiliary carriage 6 which is displaceable in the vertical direction; in this context, the term vertical relates to the circumstances in which an X-ray examining apparatus supporting the serial changer is in the upright position.
EuroPat v2

An dem Hilfswagen 6 ist eine Schwinge 8 um eine zur Zeichenebene (und damit zur "horizontalen" und zur "vertikalen" Richtung) senkrechte Achse schwenkbare Schwinge 8 angeordnet, an deren beiden Armen je eine Spannbacke 9a bzw. 9b derart angelenkt ist, daß bei einer Schwenkbewegung der Schwinge 8 die beiden Spannbacken 9a und 9b gleichsinnig und jeweils um die gleiche Strecke aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegt werden.
On the auxiliary carriage 6 there is provided a rocking lever 8 which is pivotable about an axis which extends perpendicular to the plane of drawing (and hence perpendicular to the "horizontal" and the "vertical" direction); to each of the two arms of said rocking lever there is linked a clamping jaw 9a, 9b so that in reaction to a pivotal motion of the lever 8 the two clamping jaws 9a and 9b are moved toward or away from one another in the same sense and over the same distance.
EuroPat v2

Die Förderbänder (22,23) können über einen oder mehrere, insbesondere zwei, ebenfalls in Richtung (7) verfahrbare Hilfswagen (26) geführt werden, mit denen Längenunterschiede in den gebildeten Bandaufschlaufen ausgeglichen werden.
The conveyor belts (22, 23) may be guided via one or more, especially two auxiliary carriages (26), which are likewise displaceable in direction (7), and with which differences in length are compensated in the belt loops formed.
EuroPat v2

Aus EP 0 865 521 B1 ist ein Vliesleger der vorgenannten Art bekannt, bei dem ein die Florbahn zuführendes erstes Flortransportband sowohl durch den Oberwagen als auch durch den Legewagen hindurch geführt ist und weiterhin durch einen unterhalb des Abliefertransportbandes quer zu diesem verfahrbaren Hilfswagen läuft, der eine Spnannwalze lagert und dazu dient, dieses Flortransportband gespannt zu halten.
BACKGROUND fleece layer of the previously described type is known from EP 0 865 521 B1, in which a first card web conveyor belt supplying the card web is routed both through the upper carriage and through the laying carriage and then continues through an auxiliary carriage, which can be moved back and forth underneath and transversely to the output conveyor belt.
EuroPat v2

Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der an den Ausleger in Längsrichtung angesetzte Auslegerkopf vertikalgelenkig mit dem Ausleger verbunden und auf der Abstützvorrichtung ablegbar ist, die um eine horizontale Schwenkachse in Auslegerrichtung schwenkbar auf dem Hilfswagen befestigt ist und mit einem raumgelenkigen Widerlager für den Auslegerkopf versehen ist, das seinerseits auf der Abstützvorrichtung quer zur Auslegerlängsachse verschiebbar ist.
In order to meet this object, the boom, head which is attached to the boom in the longitudinal direction, is connected with the boom so as to be articulated vertically and can be deposited on the supporting device which is fastened to the auxiliary car so as to be pivotable about a horizontal pivoting axis in the direction of the boom and is provided with a three-dimensionally articulated abutment for the boom head which is, in turn, displaceable on the supporting device transverse to the longitudinal axis of the boom.
EuroPat v2

Die Abstützvorrichtung ist nach einem ausgestaltenden Merkmal um ihre horizontale Achse in eine horizontale Ruhelage auf dem Hilfswagen verschwenkbar.
According to still another embodiment, the supporting device is pivotable about its horizontal axis into a horizontal rest position on the auxiliary car.
EuroPat v2

Diese Verschwenkung ist dann von Bedeutung, wenn auf dem Hilfswagen neben der Abstützung des Auslegerkopfes auch Lasten, z.B. die seitlichen Abstützungen und/oder Gegengewichte des Mobilkranfahrzeuges transportiert werden sollen.
This pivoting is important when loads, e.g., the lateral supports and/or counterweights of the mobile crane, are to be transported on the auxiliary car in addition to the support of the boom head, because, in this case, the boom must be capable of telescoping in the direction of the auxiliary car in order to receive these loads.
EuroPat v2

Die Kraftspeicher können beispielsweise Zugfedern sein, die einerseits an der Abstützvorrichtung und andererseits an einem Haltearm eines Lagerbockes befestigt sind, an dem die horizontale Schwenkachse für die Abstützvorrichtung vorgesehen ist und der die Verbindung mit dem Hilfswagen herstellt.
The energy accumulators can be tension springs, for example, which are attached on one side to the supporting device and, on the other side, to the retaining arm of a bearing block at which the horizontal swiveling axle for the supporting device is provided and which produces the connection with the auxiliary car.
EuroPat v2

In Figur 1 ist die Seitenansicht eines schienengebundenen Mobilkranes 1 gekoppelt mit einem Hilfswagen 2 in Transportstellung dargestellt.
FIG. 1 shows the side view of a railborne mobile crane vehicle including a railborne mobile crane 1 coupled with an auxiliary car 2 in the transport position.
EuroPat v2

Figur 3 zeigt den Mobilkran und den Hilfswagen in der Stellung, die sich bei Kurvenfahrt der Fahrzeuge ergibt.
FIG. 3 shows the mobile crane and the auxiliary car in the position which results when the vehicle travels along a curve.
EuroPat v2

In Figur 4 ist in einer Seitenansicht erkennbar, daß die Abstützvorrichtung 6 an dem auf dem Hilfswagen befestigten Lagerbock 7 gelagert ist und auf der Ablagestütze 8 einen mit 9 bezeichneten Stützwagen trägt.
It can be seen from the side view in FIG. 4 that the supporting device 6 is mounted at the bearing block 7 fastened to the auxiliary car 2 and carries a supporting carriage 9 on the deposit support 8.
EuroPat v2

Wie Figur 5 in einer um 90° gedrehten Ansicht der Abstützvorrichtung erkennen läßt, wird die Relativbewegung zwischen Mobilkran und Hilfswagen aus den in der anderen Achsrichtung wirkenden Bewegungen im Bereich von ± Y ausgeglichen.
As can be seen from FIG. 5 in a view of the supporting device 6 that is rotated by 90°, the relative movement between the mobile crane 1 and the auxiliary car 2 due to the movements in the range of .+-. Y acting in the other axial direction are compensated for.
EuroPat v2

Der Vliesleger (3) kann außerdem eine Spanneinrichtung für die Legebänder (10,11) mit einem oder mehreren Hilfswagen (nicht dargestellt) aufweisen, die ggf. mit einem Hauptwagen gekoppelt sind.
In addition, the nonwoven laying apparatus (3) may have a tensioning device for the laydown belts (10, 11) with one or more auxiliary carriages (not shown), which are optionally coupled with a main carriage.
EuroPat v2