Übersetzung für "Hexansäure" in Englisch

Daneben können Alkancarbonsäuren, wie Essigsäure, Propionsäure, Hexansäure etc. verwendet werden.
Alkanecarboxylic acids, such as acetic acid, propionic acid, hexanoic acid etc. may additionally be used.
EuroPat v2

Dabei werden 0,5 mmol eines Natriumsalzes der Hexansäure pro g Protein zugesetzt.
There, 0.5 mmol of a sodium salt of the hexanoic acid were added per g of protein.
EuroPat v2

Beispielhaft werden als mögliche Säuren Propansäure, Hexansäure, Octansäure, Nonansäure oder Decansäure genannt.
Examples mentioned of possible acids are propanoic acid, hexanoic acid, octanoic acid, nonanoic acid or decanoic acid.
EuroPat v2

In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Lösungsmittel um Hexansäure.
In a further especially preferred embodiment, the solvent is hexanoic acid.
EuroPat v2

Zu den in „Darjeeling“ in höheren Konzentrationen enthaltenen chemischen Bestandteilen zählen Linalooloxid I, II, III und IV, Linalool, Geraniol, Methylsalicylat, Benzylalkohol, 2-Phenylethanol, Dihydroactinidiolid, Hexansäure, cis-3-Hexensäure, trans-2-Hexensäure, trans-Geraniumsäure, 3,7-Dimethyl-1,5,7-octatrien-3-ol (zwischen 0,36 % und 1,24 %) und 2,6-Dimethyl-3,7-octadien-2,6-diol (zwischen 3,36 % und 9,99 %).
Linalool, geraniol, methyl salicylate, benzyl alcohol, 2-phenylethanol, dihydroactinidiolide, hexanoic acid, cis-3-hexenoic acid, trans-2-hexenoic acid, trans-geranoic acid, 3,7-dimethyl-1,5,7-octatrien-3-ol (can be quantified in % as 0,36 % to 1,24 %) and 2,6-demethyl-3, 7-octadiene-2, 6-diol (quantified in % as 3,36 % to 9,99 %).
DGT v2019

Beispiele für im Sinne der Erfindung einsetzbare natürliche und synthetische Fettsäuren bzw. Fettalkohole sind Hexansäure, Isooktansäure und andere bzw. deren hydrierte Derivate (Oxoalkohole) (Carstens, Lackrohstofftabellen, 1978, 46;
Examples of natural and synthetic fatty acids or fatty alcohols suitable for use with the present invention are hexanoic acid, isooctanoic acid and the like or their hydrogenated derivatives (oxoalcohols). See Carstens, Lacquer Raw Material Tables, 1978, 46;
EuroPat v2

Mitverwendung üblicher Kettenabbrecher, z.B. monofunktioneller Carbonsäuren oder Amine, z.B. Essigsäure, Hexansäure, Benzoesäure, Cyclohexancarbonsäure, Stearinsäure, Hexylamin bzw. Cyclohexylamin, ist in üblichen Mengen möglich.
It is possible to co-use the customary chain stoppers, e.g. monofunctional carboxylic acids or amines, e.g. acetic acid, hexanoic acid, benzoic acid, cyclohexanecarboxylic acid, stearic acid, hexylamine or cyclohexylamine, in the customary amounts.
EuroPat v2