Übersetzung für "Heizlast" in Englisch

Der Erdspeicher bedient bedarfsabhängig sowohl Heizlast- wie Kühllastbedarf.
The underground storage system serves both the heating and cooling process as required.
ParaCrawl v7.1

Heizlast und Nutzungsprofil Ihres Projekts ermitteln wir individuell.
We determine heating load and usage profile individually.
CCAligned v1

Die Heizlast wurde für die unterschiedlichen Fälle raum- und gebäudeweise ermittelt.
Heating load was determined on a room and building basis for the various cases.
ParaCrawl v7.1

Der hohe Glasflächenanteil optimiert die passiven Solareinträge im Winter und reduziert die Heizlast.
The large areas of glass optimize passive solar gain in winter and reduce heat loads.
ParaCrawl v7.1

Zur aktiven Anpassung der Verdichterleistung an die Heizlast besteht eine Vielzahl von Möglichkeiten.
There are a diverse range of possibilities for actively matching the compressor's heating capacity to the heat load.
ParaCrawl v7.1

Im Vollausbau wird die Heizlast bis auf 15 MW steigen.
In total construction, the heating load will rise to 15 MW.
ParaCrawl v7.1

Korrektur der jahreszeitbedingten Leistungszahlen, wenn die Heizleistung zur Erbringung der Heizlast nicht ausreicht;
Corrections on the seasonal coefficients of performance in conditions where the heating load can not be met by the heating capacity;
DGT v2019

Zusätzlich wird zum Zeitpunkt 42 die Grundlast 30 auf die volle Heizlast 29 erhöht.
Additionally, the base load 30 is increased to the full heating load 29 at the point of time 42 .
EuroPat v2

Die Heizlast beträgt 9 MW.
The heating load is 9 MW.
ParaCrawl v7.1

Im Verfolg der weitergehenden Aufgabenstellung, die von diesen Elementen absorbierte überschüssige, nicht in elektrische Energie transferierte anfallende Wärmeenergie im Bedarfsfall, also in der Heizperiode, möglichst vollständig zur Entlastung der Heizlast dem Rauminneren zuzuführen, wird erfindungsgemäß ferner vorgeschlagen, solche in den Baukörper integrierte Isolierglaselemente in Wende- oder Dreh-Rahmenkonstruktionen prinzipiell bekannter Art einzufassen.
In accordance with the further problem of supplying the excess thermal energy absorbed by said elements and not converted to electrical energy if necessary, i.e. in the heating period, to the room interior as completely as possible for relieving the heating load, it is further proposed according to the invention to mount such insulating glass elements integrated into the building in reversible or turnable frame structures of basically known type.
EuroPat v2

Die Auswertung der Gebäudedaten ergibt einen Heizwärmebedarf von 12 kWh/(m2a) und eine spezifische Heizlast von 9,8 W/m2 für das Gesamtgebäude.
The analysis of the building data calculates a heat demand of 12 kWh / m2 pa and a specific heat load of 9.8 W / m2 for the total building.
CCAligned v1

Die von der Lüftungsanlage in den zu belüftenden Raum (Theater, Kino, Büroraum) geförderte Luft wird nun - je nach zugeordneter Heizlast und im Raum anfallender Fremdwärme - auf etwa 30...50°C erwärmt.
The supply air drawn into the ventilated room (theatre, cinema, office space) by the ventilating plant will be, depending upon the allocated heating load and the amount of extraneous warmth in the room, warmed to a temperature of between 30...50°C.
ParaCrawl v7.1

Wärmepumpensysteme lassen sich in vielen Fällen gut mit thermischen Solaranlagen kombinieren, um im Sommer einen Großteil des Warmwasserbedarfs und in Übergangszeiten einen Teil der Heizlast solar zu decken.
In many cases, heat pump systems can be successfully combined with solar thermal systems so that solar thermal energy can be used to meet a large proportion of the hot water requirements in summer and part of the heating load during transitional periods.
ParaCrawl v7.1

Gemäß PHPP-Berechnung wurden mit einem Heizwärmbedarf von 14,8 kWh/(m²EBF.a), einem Primärenergiebedarf von 108 kWh/(m²EBF.a) und einer Heizlast von 9,1 W/m²EBF auch hinsichtlich dieser Kennwerte die wesentlich strengeren Passivhaus-Anforderungen für Neubauten gemäß Passivhaus Institut eingehalten.
According to PHPP calculations, a calculated heating demand of 14,8 kWh/(m²EBF.a), a primary energy demand of 108 kWh/(m²EBF.a) and a heat load of 9,1 W/m²EBF even meet the more stringent passive house requirements for new buildings in compliance with the Passive House Institute.
ParaCrawl v7.1

Dies hat zur Folge, dass die Sonnenenergie im Gewächshaus gespeichert wird und eine Reduktion der Heizlast in den ersten Nachtstunden erreicht werden kann.
As a result, the solar energy is stored in the greenhouse and the heating load can thereby be reduced in the first hours of the night.
ParaCrawl v7.1

Gemäß PHPP-Berechnung wurden mit einem Heizwärmbedarf von 14,8 kWh/(m2EBF .a), einem Primärenergiebedarf von 108 kWh/(m2EBF .a) und einer Heizlast von 9,1 W/m2EBF auch hinsichtlich dieser Kennwerte die wesentlich strengeren Passivhaus-Anforderungen für Neubauten gemäß Passivhaus Institut eingehalten.
According to PHPP calculations, a calculated heating demand of 14,8 kWh/(m2EBF .a), a primary energy demand of 108 kWh/(m2EBF .a) and a heat load of 9,1 W/m2EBF even meet the more stringent passive house requirements for new buildings in compliance with the Passive House Institute.
ParaCrawl v7.1

Die Vicat-Temperatur VST B50 wird nach DIN ISO 306, Methode B bei einer Heizlast von 50 K/h ermittelt.
The Vicat temperature VST B50 is determined according to DIN ISO 306, method B, at a heat load of 50 K/h.
EuroPat v2

Deshalb erfolgt der hydraulische Abgleich in der Praxis für den kritischsten Zustand, d. h. bei der maximalen Heizlast, bei der alle Heizkörper durchströmt werden.
For this reason, in practice, the hydraulic balancing is effected for the most critical state, i.e. at the maximum heating load when there is a flow through all of the radiators.
EuroPat v2

Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch die variable Grundlast (30) bzw. Heizlast (29) eine stabile Verdampferzone (32), in welcher die Flüssigkeit (8) in den gasförmigen Zustand übergeht, erreicht wird.
The method according to claim 1, wherein a stable evaporator zone (32), in which the liquid (8) changes into its gaseous state, is achieved by the variable base load (30) and/or heating load (29).
EuroPat v2

Wie aus den Diagrammen für die Temperatur 27, die Heizlast 29 und dem Druck 34 ersichtlich, ist bis zum Zeitpunkt 35 ein Schneidprozess im Normalbetrieb dargestellt.
As can be seen from the diagrams provided for the temperature 27, the heating load 29 and the pressure 34, a cutting process in normal operation is illustrated until the point of time 35 .
EuroPat v2

Die volle Heizlast 29 liegt solange an, bis der Temperatureinbruch entsprechend abgedämpft wurde, wie ab Zeitpunkt 43 ersichtlich.
The full heating load 29 is applied until that point of time that the temperature decrease has been damped, as can be seen from the point of time 43 onwards.
EuroPat v2

Selbstverständlich ist es auch möglich, dass die Grundlast 30 über eine längere Zeitdauer auf die volle Heizlast 29 erhöht wird, damit sich die annähernd konstante Temperatur 27 des Verdampfers 25 einstellt.
Of course, it is also possible that the base load 30 is increased to the full heating load 29 over a longer period of time so that the approximately constant temperature 27 of the evaporator 25 adjusts.
EuroPat v2

Hierbei wird jedoch das Heizelement 24 im Normalbetrieb nie ausgeschaltet, sondern die volle Heizlast 29 auf eine definierte Grundlast 30 gesenkt bzw. die Grundlast 30 entsprechend geregelt.
Here, however, the heating element 24 is never turned off during normal operation, and the full heating load 29 is reduced to a defined base load 30 or the base load 30 is correspondingly regulated.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bestimmen des Wärmeanschlusswertes (auch bekannt als Heizlast) eines durch eine Heizanlage beheizten Gebäudes, wobei die Heizanlage abgaserzeugend durch Brennstoff befeuert wird und beim Gebäude eine Außentemperatur sowie eine Innentemperatur auftritt.
The present invention relates to a method and a device for determining the connected heating load (also known as the heating load) of a building heated by a heating system, the heating system being fired by fuel in a waste gas-generating manner and an outside temperature as well as an inside temperature occurring for the building.
EuroPat v2