Übersetzung für "Heckaufprall" in Englisch
Verzögerungsverlauf
Nr.
2
wie
beschrieben
in
Anhang
7
—
Heckaufprall.
Test
Pulse
No
2
As
prescribed
in
Annex
7
—
rear
impact.
DGT v2019
Für
Heckaufprall
kann
auch
eine
Rille
auf
der
gegenüberliegenden
Seitenfläche
vorgesehen
sein.
A
groove
may
also
be
provided
on
the
opposite
side
face
for
rear
collision.
EuroPat v2
Wenn
der
Frontalaufprall
zum
Heckaufprall
wird.
When
the
frontal
impact
becomes
a
rear-end
collision.
CCAligned v1
Audi
backguard
vermindert
die
Folgerisiken
bei
einem
Heckaufprall.
Audi
backguard
reduces
the
consequences
of
a
rear-end
collision.
ParaCrawl v7.1
Die
Sicherheitsverriegelungsmechanik
ist
dadurch
bei
einem
Front-
oder
Heckaufprall
wirksam.
The
safety
locking
mechanism
is
accordingly
effective
in
a
front-end
or
a
rear-end
collision.
EuroPat v2
Dies
erlaubt
eine
scharfe
Abgrenzung
zu
einem
Heckaufprall
mit
niedriger
Aufprallenergie.
This
permits
a
sharp
delimitation
from
a
rear-end
collision
with
a
low
impact
energy.
EuroPat v2
Das
Risiko
für
Schleudertrauma-Verletzungen
im
Heckaufprall
wird
ebenfalls
von
IIHS
bewertet.
The
risk
of
whiplash
injuries
in
a
rear
impact
is
also
evaluated
by
IIHS.
ParaCrawl v7.1
Aktive
Kopfstützen
an
den
Vordersitzen
senken
das
Risiko
eines
Schleudertraumas
bei
einem
Heckaufprall.
Active
head
restraints
for
the
front
seats
reduce
the
risk
of
whiplash
injuries
in
the
event
of
a
rear-end
collision.
ParaCrawl v7.1
Das
integrale
Kopfstützensystem
vorne
vermindert
bei
einem
Heckaufprall
die
Gefahr
eines
Schleudertraumas.
The
integral
head-restraint
system
in
the
front
diminishes
the
risk
of
whiplash
in
the
event
of
a
rear-end
collision.
ParaCrawl v7.1
Die
Erfindung
betrifft
eine
Kopfstütze
mit
einem
aufblasbaren
Schutzkissen,
das
bei
einem
Heckaufprall
aktiviert
wird.
The
present
invention
relates
to
a
headrest
including
an
inflatable
protective
cushion
activated
in
the
case
of
a
rear-end
impact.
EuroPat v2
Die
Lehnen
der
vorderen
Sitze
und
die
Kopfstützen
stützen
den
Oberkörper
bei
einem
Heckaufprall
ab.
The
front
seats
and
head
restraints
support
the
upper
body
in
the
event
of
rear
impact.
ParaCrawl v7.1
Beispielsweise
muss
sichergestellt
sein,
dass
bei
einem
Heckaufprall
der
Fahrzeugsitz
die
auftretenden
Lasten
aufnehmen
kann.
For
example,
it
has
to
be
ensured
that
the
vehicle
seat
can
absorb
the
loads
which
occur
in
the
case
of
a
rear
collision.
EuroPat v2
Bei
einem
Heckaufprall
wird
üblicherweise
von
einer
mittleren
Fahrzeugbeschleunigung
von
etwa
8
g
ausgegangen.
In
a
rear
end
collision
calculations
are
usually
based
on
a
mean
vehicle
acceleration
of
roughly
8
g.
EuroPat v2
Hierdurch
wird
bei
einem
Heckaufprall
verhindert,
dass
die
Fontpassagiere
von
dem
Mittelstück
geköpft
werden
können.
Hereby,
in
the
event
of
a
rear
impact,
clipping
of
the
front
passengers
by
the
middle
piece
can
be
prevented.
EuroPat v2
Die
Crashbox
dient
bei
einem
Frontalaufprall
oder
Heckaufprall
des
Kraftfahrzeuges
zum
Abbau
der
Aufprallenergie.
The
purpose
of
the
crashbox
is
to
reduce
the
energy
of
the
impact
in
the
case
of
a
frontal
or
rear
impact
of
the
motor
vehicle.
EuroPat v2
Bei
einem
Heckaufprall
wird
die
Gasquelle
1
ausgelöst,
die
das
Schutzkissen
2
aufbläst.
In
a
rear-end
impact
the
gas
source
1
is
activated
to
inflate
the
protective
cushion
2
.
EuroPat v2
Analog
können
Energieaufnahmemittel
und
Klemmscheiben
so
angeordnet
werden,
daß
ein
Heckaufprall
aufgefangen
wird.
Analogously,
energy
absorbing
devices
and
clamping
disks
may
be
arranged
such
that
a
rear
impact
is
absorbed.
EuroPat v2
Vor
allem
bei
einem
Heckaufprall
wird
durch
die
Kopfstütze
eine
Überdehnung
der
Halswirbelsäule
verhindert.
A
headrest
helps
to
prevent
strain
on
the
neck
particularly
during
rear-end
collisions.
ParaCrawl v7.1
Ferner
kann
die
Anbringung
von
Kopfstützen
an
den
äußeren
Vordersitzen
in
Fahrzeugen
der
Klasse
M1
mit
einem
zulässigen
Gesamtgewicht
von
bis
zu
3
500
kg
vorgeschrieben
werden,
um
die
Gefahr
von
Genickverletzungen
bei
Zusammenstößen
mit
Heckaufprall
so
gering
wie
möglich
zu
halten.
Whereas
it
is
also
possible
to
require
head
restraints
to
be
fitted
to
the
outboard
front
seats
in
vehicles
in
categories
M1,
N1
and
M2
with
a
gross
weight
not
exceeding
3
500
kg
so
as
to
minimize
the
risk
of
neck
injuries
in
rear-end
collisions;
JRC-Acquis v3.0
Die
Verzögerungskurve
des
Prüfschlittens,
der
so
mit
Ballast
beschwert
ist,
dass
bei
Prüfungen
von
Kinder-Rückhalteeinrichtungen
nach
Absatz
8.1.3.1
dieser
Regelung
eine
Gesamtmasse
von
455
kg
±
20
kg
und
bei
Prüfungen
von
Kinder-Rückhalteeinrichtungen
nach
Absatz
8.1.3.2
dieser
Regelung
eine
Gesamtmasse
von
910
kg
±
40
kg
(bei
einer
Nennmasse
von
800
kg
für
Prüfschlitten
und
Fahrzeugaufbau)
erreicht
wird,
muss
beim
Frontalaufprall
innerhalb
der
in
Anlage
1
dieses
Anhanges
dargestellten
schraffierten
Fläche
und
beim
Heckaufprall
innerhalb
der
in
Anlage
2
dieses
Anhangs
dargestellten
schraffierten
Fläche
liegen.
The
deceleration
curve
of
the
trolley
weighted
with
inert
masses
to
produce
a
total
mass
of
455
±
20
kg
in
the
case
of
child
restraint
tests
performed
in
accordance
with
paragraph
8.1.3.1
of
this
Regulation,
and
of
910
±
40
kg
in
the
case
of
child
restraint
tests
performed
in
accordance
with
paragraph
8.1.3.2
of
this
Regulation,
where
the
nominal
mass
of
the
trolley
and
vehicle
structure
is
800
kg,
must
remain,
in
the
case
of
frontal
impact,
within
the
hatched
area
shown
in
Appendix
1
to
this
Annex,
and,
in
the
case
of
rear
impact,
within
the
hatched
area
shown
in
Appendix
2
to
this
Annex.
DGT v2019
Die
Bremsstrecke
für
die
Kalibrierung
der
Bremseinrichtung
muss
beim
Frontalaufprall
650
mm
±
30
mm
und
beim
Heckaufprall
275
mm
±
20
mm
betragen.
During
calibration
of
the
stopping
device,
the
stopping
distance
shall
be
650
±
30
mm
for
frontal
impact,
and
275
±
20
mm
for
rear
impact.
DGT v2019
Die
Prüfungen
sind
an
den
Stellen
des
Behälters
vorzunehmen,
die
bei
einem
Frontal-
oder
Heckaufprall
als
beschädigungsgefährdet
angesehen
werden.
The
tests
shall
be
made
on
the
points
of
the
tank
which
are
regarded
as
vulnerable
to
frontal
or
rear
collisions.
DGT v2019