Übersetzung für "Hörschnecke" in Englisch
Das
Innenohr
enthält
eine
wichtige
Struktur,
die
Hörschnecke.
The
inner
ear
contains
an
important
structure
called
the
cochlea.
ParaCrawl v7.1
Die
Hörschnecke
ist
über
ihre
gesamte
Länge
spiralförmig
mit
Haarzellen
bedeckt.
The
cochlea
is
coated
with
hair
cells
which
spiral
along
the
entire
length
of
the
cochlea.
ParaCrawl v7.1
Das
Innenohr
umfasst
den
Vorhof
und
die
Hörschnecke.
The
inner
ear
includes
the
vestibule
and
the
cochlea.
ParaCrawl v7.1
Von
hier
aus
gelangen
sie
einerseits
zum
Gleichgewichtsorgan
und
andererseits
zur
Hörschnecke.
From
there,
they
travel
to
the
equilibrium
organ
on
one
hand,
and
the
cochlea
on
the
other.
ParaCrawl v7.1
Diese
Flüssigkeitsbewegungen
bewirken,
dass
sich
äußerst
sensible
Haarzellen
innerhalb
der
Hörschnecke
verbiegen.
This
fluid
movement
causes
sensitive
hair
cells
within
the
cochlea
to
bend.
ParaCrawl v7.1
Im
Laufe
ihres
Lebens
nimmt
die
Funktionsfähigkeit
der
Haarsinneszellen
in
der
Hörschnecke
ab.
Over
the
course
of
our
lives,
the
hair
cells
in
the
cochlea
progressively
lose
functionality.
ParaCrawl v7.1
Es
besteht
aus
der
Hörschnecke,
in
der
sich
das
Cortische
Organ
befindet.
The
inner
ear
is
made
up
of
the
organ
of
Corti
and
the
cochlea.
ParaCrawl v7.1
Dies
ist
auf
die
Filterung
in
der
Hörschnecke
zurückzuführen,
dem
Hörorgan
im
Innenohr.
This
happens
due
to
filtering
within
the
cochlea,
the
hearing
organ
in
the
inner
ear.
ParaCrawl v7.1
Der
letzte
Knochen,
der
Steigbügel
drückt
auf
die
flüssigkeitsgefüllte
Kammer
des
Innenohrs,
die
Hörschnecke.
The
last
bone,
the
stapes,
pushes
on
a
fluid-filled
chamber
in
the
inner
ear,
called
the
cochlea.
ParaCrawl v7.1
Der
vermutlich
schwierigste
Teil
der
Operation
ist
das
Einführen
des
Elektrodenträgers
in
die
Hörschnecke.
Probably
the
hardest
part
of
the
surgery
is
when
your
surgeon
inserts
your
electrode
array
into
your
cochlea.
ParaCrawl v7.1
Ein
Sprachprozessor
erzeugt
Signale
in
Form
von
Reizströmen,
die
auf
die
Hörschnecke
übertragen
werden.
A
speech
processor
generates
signals
in
the
form
of
stimulus
currents
which
are
relayed
to
the
cochlea.
ParaCrawl v7.1
Die
Hörschnecke
--
ein
Teil
des
Innenohrs,
das
die
Töne
verarbeitet
--
besteht
aus
lebenden
Zellen.
Your
cochlea
--
it's
a
part
of
your
inner
ear
that
processes
the
sound
--
is
made
out
of
living
cells.
TED2020 v1
Sie
erzeugt,
akustische
Signale
direkt
im
Ohr
und
mißt,
ebenfalls
im
Ohr,
das
akustische
Echo,
das
die
äußeren
Haarzellen
in
der
Hörschnecke
produzieren.
It
generates
acoustic
signals
directly
in
the
ear
and
measures
the
acoustic
echoes,
likewise
in
the
ear,
that
the
external
hair
cells
in
the
cochlea
produce.
EuroPat v2
Über
eine
magnetische
Sendespule
wird
die
implantierte
Empfängerspule
angeregt,
anschließend
gelangen
die
Signale
über
eine
feine
Elektrode
bis
in
die
Hörschnecke
und
an
den
Hörnerv.
The
implanted
receiver
coil
is
stimulated
through
a
magnetic
transmitting
coil;
the
signals
are
then
sent
to
the
cochlea
and
the
acoustic
nerve
through
a
fine
electrode.
ParaCrawl v7.1
Obwohl
die
Operation
die
Hörschnecke
dauerhaft
schädigt,
führen
Cochlea-Implantate
zu
einer
deutlichen
Verbesserung
des
Hörvermögens,
auch
bei
Personen,
die
vollständig
taub
sind.
Although
the
surgery
permanently
damages
the
cochlea,
cochlear
implants
can
greatly
improve
hearing,
even
in
people
who
are
profoundly
deaf.
ParaCrawl v7.1
Die
Basilarmembran
hilft
bei
der
Wahrnehmung
des
Schalls,
weil
die
unterschiedlichen
Teile
der
Hörschnecke
auf
verschiedene
Frequenzen
mehr
oder
weniger
empfindlich
sind.
The
basilar
membrane
acts
as
spatial
filter
because
the
various
parts
of
the
cochlea
are
sensitive
to
the
various
frequencies
thus
allowing
the
brain
to
differentiate
the
pitch
of
notes.
ParaCrawl v7.1
Alternative
Ausgestaltungen
können
vorsehen,
dass
die
Gehörknöchelchenprothese
mittels
Perforation
der
Steigbügelfußplatte
(=Stapedektomie
bzw.
Stapedotomie)
und/oder
mittels
Eröffnung
der
menschlichen
Hörschnecke
(=Cochleotomie)
an
dem
der
Trommelfellseite
entgegen
gesetzten
anderen
Ende
direkt
an
das
Innenohr
angekoppelt
ist,
insbesondere
über
einen
Kolben.
In
alternative
embodiments,
provision
may
be
made
that
the
auditory
ossicle
prosthesis
is
at
one
end
coupled
directly
to
the
inner
ear,
in
particular
via
a
plunger,
by
means
of
perforation
of
the
footplate
of
the
stirrup
(stapedectomy
or
stapedotomy)
and/or
by
means
of
opening
the
human
cochlea
(cochleotomy).
EuroPat v2
Über
die
hier
nicht
dargestellte
Gehörknöchelchen
des
Mittelohrs
werden
die
Schwingungen
an
die
Hörschnecke
weitergeleitet
und
von
dieser
in
elektrische
Signale
umgesetzt,
die
an
das
Gehirn
des
Patienten
15
gesendet
werden.
The
vibrations
are
transferred
to
the
cochlea
via
the
ossicles
(e.g.,
not
shown
here),
and
converted
by
the
cochlea
into
electrical
signals
that
are
sent
to
the
brain
of
the
patient
15
.
EuroPat v2
Über
die
Oberfläche
des
Patiententisches
und
dann
weiter
über
den
Schädel
und/oder
das
Schläfenbein
TB
und/oder
die
Wand
des
Gehörgangs
AC
etc.
wird
schließlich
die
Hörschnecke
stimuliert.
The
cochlea
is
ultimately
stimulated
via
the
surface
of
the
patient
couch,
then
subsequently
via
the
cranium,
the
temporal
bone
TB
and/or
the
wall
of
the
auditory
canal
AC,
etc.
EuroPat v2
Weitere
besonders
bevorzugte
Ausführungsformen
der
erfindungsgemäßen
Vorrichtung
zeichnen
sich
dadurch
aus,
dass
die
Gehörknöchelchenprothese
mittels
Eröffnung
der
menschlichen
Hörschnecke
(=
Cochleotomie)
einenends
direkt
an
das
Innenohr
angekoppelt
ist,
insbesondere
über
einen
Kolben.
Embodiments
of
the
device
of
the
invention
that
are
also
especially
preferred
are
distinguished
in
that
the
ossicle
prosthesis
is
coupled
directly
to
the
inner
ear
on
one
end,
in
particular
via
a
piston,
by
means
of
opening
the
human
cochlea
(cochleotomy)
of
the
elongated
shaft.
EuroPat v2