Übersetzung für "Glykosidisch" in Englisch
Chitin
ist
ein
stickstoffhaltiges
Polysaccharid,
in
dem
monomere
Baueinheiten
beta-1,4
glykosidisch
verknüpft
vorliegen.
Chitin
is
a
polysaccharide
containing
nitrogen
in
which
monomers
occur
with
the
glycosidically
linked
components
beta
1,4.
ParaCrawl v7.1
Alginat
ist
ein
Biopolymer
(Polysaccharid)
aus
den
glykosidisch
verknüpften
Monomeren
Guluron-
und
Mannuronsäure.
Alginate
is
a
biopolymer
(polysaccharide)
that
consists
of
the
glycosidically
bonded
monomers,
guluronic
and
mannuronic
acid.
ParaCrawl v7.1
Unter
einem
Zuckerrest
soll
im
Rahmen
vorliegender
Erfindung
vorzugsweise
die
Kohlenhydratgruppe
-A-(B)
k
-(C)
m
verstanden
werden,
wobei
A
einen
in
l'-Stellung
verknüpften
Kohlenhydratrest
bedeutet,
der
in
2'-Stellung
eine
leicht
abspaltbare,
über
Sauerstoff
gebundene
Gruppe
oder
eine
Hydroxigruppe
besitzt,
und
der
glykosidisch
an
ein
zweites
oder
drittes
Kohlenhydratmolekül
B
und/oder
C
beliebiger
Struktur
geknüpft
sein
kann,
wobei
k
und
m
unabhängig
0
oder
1
bedeuten.
Within
the
scope
of
the
present
invention,
a
sugar
residue
shall
be
understood
as
meaning
preferably
a
carbohydrate
group
--A--(B)k
--(C)m,
wherein
A
is
a
carbohydrate
residue
which
is
bonded
in
the
1'-position
and
which
carries
in
the
2'-position
either
a
hydroxy
group
or
a
readily
removable
group
bonded
through
oxygen,
and
which
carbohydrate
residue
A
may
be
bonded
glycosidically
to
a
second
and/or
third
carbohydrate
molecule
B
and/or
C
of
any
structure,
and
each
of
k
and
m
independently
of
the
other
is
0
or
1.
EuroPat v2
Diese
gehören
zur
Stoffklasse
der
Kohlenhydrate
und
sind
hochmolekulare
Verbindungen,
die
aus
glykosidisch
verknüpften
Monosaccharideinheiten
aufgebautsind.
These
belong
to
the
class
of
the
carbohydrates
and
comprise
highly
molecular
compounds,
made
of
glycosidically
interconnected
units
of
monosaccharide.
EuroPat v2
Die
in
a-Stellung
durch
eine
Isocyaniddichlorid-Gruppe
substituierten
cyclischen
Ether
der
Formel
I,
insbesondere
die
acylierten
Zucker
mit
glykosidisch
gebundener
Isocyaniddichlorid-Gruppe,
sind
wertvolle
Zwischenprodukte
für
die
Synthese
biologisch
aktiver
Verbindungen.
The
cyclic
ethers,
substituted
in
the
a-position
by
an
isocyanide-dichloride
group,
of
the
formula
I,
in
particular
the
acylated
sugars
containing
an
isocyanidedichloride
group
attached
in
the
form
of
a
glycoside,
are
valuable
intermediate
products
for
the
synthesis
of
biologically
active
compounds.
EuroPat v2
Beschrieben
wird
die
Verwendung
von
Alkylglykosiden
aus
C
8
-
bis
C
22
-Alkanolen
und
reduzierenden
Zuckern,
bei
denen
pro
Alkylrest
eine
Zuckerkette
mit
im
Mittel
1
bis
10
glykosidisch
aneinander
gebundenen
Zuckerresten
vorhanden
ist,
als
Coemulgatoren
oder
Emulgatoren
bei
der
Emulsionspolymerisation
ethylenisch
ungesättigter
Monomerer.
The
use
of
alkyl
glycosides
of
C8
-C22
alkanols
and
reducing
sugars,
in
which
one
sugar
chain
containing
on
average
from
1
to
10
sugar
residues
attached
to
one
another
by
glycoside
bonds
is
present
for
every
alkyl
group,
as
co-emulsifiers
or
emulsifiers
in
the
emulsion
polymerization
of
ethylenically
unsaturated
monomers.
EuroPat v2
Bei
den
bevorzugten
cyclischen
Ethern
der
Formel
I
handelt
es
sich
um
acylierte
(Desoxy-)Zucker
mit
glykosidisch
gebundener
Isocyaniddichlorid-Gruppe.
The
preferred
cyclic
ethers
of
the
formula
I
are
acylated
(deoxy-)
sugars
containing
an
isocyanide-dichloride
group
attached
in
the
form
of
a
glycoside.
EuroPat v2
Bezüglich
des
Saccharidrestes
der
Alkylglykoside
gilt,
daß
sowohl
Alkylmonoglykoside,
bei
denen
ein
cyclischer
Zuckerrest
an
den
Fettalkohol
gebunden
ist,
geeignet
sind,
aber
auch
Oligomere
mit
vorzuweise
bis
zu
8,
insbesondere
bis
zu
3
glykosidisch
gebundenen
Glukose-
oder
Maltoseresten.
So
far
as
the
saccharide
moiety
of
the
glycosides
is
concerned,
both
alkyl
monoglycosides,
in
which
a
cyclic
sugar
residue
is
attached
to
the
fatty
alcohol,
and
also
alkyl
oligoglycosides
preferably
containing
no
more
than
8
and,
and
more
preferably,
no
more
than
3
glycosidically
bound
glucose
or
maltose
residues
are
suitable.
EuroPat v2
Die
aus
derartigen
glykosidisch
verknüpften
Monomeren
bestehenden
Oligomere
werden
außer
durch
die
Art
der
in
ihnen
enthaltenen
Zucker
durch
deren
Anzahl,
den
sogenannten
Oligomerisierungsgrad,
charakterisiert.
The
oligomers
consisting
of
such
glycoside-bonded
monomers
are
characterized
not
only
by
the
type
but
also
by
the
number
of
sugars
present
in
them,
the
so-called
degree
of
oligomerization.
EuroPat v2
I
in
der
R
einen
langkettigen
Alkylrest
mit
8
bis
22
C-Atomen,
G
einen
glykosidisch
gebundenen
Rest
eines
Monosaccharids
und
n
einen
Wert
zwischen
1
und
10
bedeutet,
enthält,
mit
den
übrigen
Bestandteilen
der
Mittel
vermischt
wird.
R--O(--G)n
I
in
which
R
is
a
long-chain
C8-22
alkyl
radical,
G
is
a
glycoside-bonded
residue
of
a
monosaccharide
and
n
has
a
value
of
1
to
10,
is
mixed
with
the
other
constituents
of
the
preparation.
EuroPat v2
Die
daraus
sich
ergebende
Aufgabenstellung
wurde
gelöst
durch
die
Verwendung
von
Polyhydroxyalkylamin-N,N-dialkylcarbonsäuren
bzw.
deren
Salzen
der
allgemeinen
Formel
I:
X
für
einen
Polyhydroxyalkylrest
mit
3
bis
7,
vorzugsweise
4
bis
6
Kohlenstoffatomen,
der
gegebenenfalls
mit
einem
Mono-,
Di-
oder
Oligosaccharid
glykosidisch
verknüpft
ist,
n
für
ganze
Zahlen
von
1
bis
3
und
M
für
Wasserstoff
oder
ein
Alkalimetall
steht,
als
Gerüststoff
für
Wasch-
und
Reinigungsmittel.
This
and
other
objects
which
will
become
apparent
from
the
following
specification
have
been
achieved
by
the
use
of
polyhydroxyalkylamine-N,N-dialkylcarboxylic
acids
or
their
salts,
of
formula
I:
##STR2##
where
X
represents
a
polyhydroxyalkyl
group
which
has
3
to
7,
preferably
4
to
6
carbon
atoms
and
which
may
be
glycosidically
linked
to
a
mono-,
di-,
or
oligosaccharide;
M
represents
hydrogen,
ammonium
or
an
alkali
metal
ion;
and
EuroPat v2
Bezüglich
des
Saccharidrestes
gilt,
daß
sowohl
Monoglykoside,
bei
denen
ein
cyclischer
Zuckerrest
an
den
Fettalkohol
gebunden
ist,
geeignet
sind,
als
auch
oligomere
Glykoside
mit
vorzugsweise
bis
zu
8,
insbesondere
bis
zu
3
glykosidisch
gebundenen
Glucose-
oder
Maltoseresten.
Insofar
as
the
saccharide
residue
is
concerned,
both
monoglycosides
in
which
a
cyclic
sugar
residue
is
attached
to
the
fatty
alcohol
and
oligomeric
glycosides
preferably
containing
up
to
8
or
more
especially
up
to
3
glucose
or
maltose
residues
attached
by
glycoside
bonds
are
suitable.
EuroPat v2
Sehr
bevorzugt
sind
insbesondere
auch
die
Verbindungen
der
Formel
I,
worin
R
1
a)
D-Aldohexosyl,
worin
freie
Hydroxygruppen
peracetyliert
sein
können,
b)
D-Aldohexosyl,
welches
in
4-Stellung
glykosidisch
mit
D-Aldohexosyl
verknüpft
ist,
c)
6-Desoxy-aldohexosyl
oder
d)
2-Acetylamino-2-desoxy-D-aldohexosyl
bedeutet,
X
Sauerstoff
oder
Schwefel
bedeutet,
Y
Alkylen
mit
bis
zu
5
C-Atomen,
worin
eine
nicht
endständige
Methylengruppe
durch
Carbonylimino
ersetzt
sein
kann,
bedeutet,
R
2
Wasserstoff
oder
Carboxy
bedeutet,
R
3
Wasserstoff
und
R
4
1,2-Dihydroxy-ethyl,
worin
beide
Hydroxygruppen
mit
einer
unverzweigten
C
10-20
-Alkansäure
mit
gerader
Anzahl
von
C-Atomen
oder
mit
Oelsäure,
verestert
sind,
bedeuten
oder
R
3
und
R
4
je
mit
einer
unverzweigten
C
10
-
2
o-Alkansäure
mit
gerader
Anzahl
von
C-Atomen
oder
mit
Oelsäure
verestertes
Hydroxymethyl
bedeuten,
und
ihre
Salze.
More
especially
preferred
are,
in
particular,
also
the
compounds
of
the
formula
I
in
which
R1
represents
(a)
D-aldohexosyl
in
which
free
hydroxy
groups
may
be
peracetylated,
(b)
D-aldohexosyl
that
is
glycosidically
linked
in
the
4-position
to
D-aldohexosyl,
(c)
6-deoxvaldohexosyl
or,
(d)
2-acetylamino-2-deoxy-D-aldohexosyl,
X
represents
oxygen
or
sulphur,
Y
represents
alkylene
having
up
to
5
carbon
atoms
in
which
a
non-terminal
methylene
group
may
be
replaced
by
carbonylimino,
R2
represents
hydrogen
or
carboxy,
R3
represents
hydrogen
and
R4
represents
1,2-dihydroxy-ethyl
in
which
both
hydroxy
groups
are
esterified
by
an
unbranched
C10-20
-alkanoic
acid
having
an
even
number
of
carbon
atoms
or
by
oleic
acid,
or
R3
and
R4
each
represents
hydroxymethyl
esterified
by
an
unbranched
C10-20
-alkanoic
acid
having
an
even
number
of
carbon
atoms
or
by
oleic
acid,
and
their
salts.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
Bis-aldonsäureamide,
bei
denen
die
zugrundeliegenden
Aldonsäuren
in
3-,
4-
oder
6-Stellung
glykosidisch
mit
einem
Galaktopyranosyl-,
Mannopyranosyl-,
Glucopyranosyl-
oder
Oligopyranosylrest
verknüpft
sein
können.
The
invention
relates
to
bisaldonamides,
in
which
the
underlying
aldonic
acids
can
be
linked
glycosidically
in
the
3-,
4-
or
6-position
with
a
galactopyranosyl,
mannopyransyl,
glucopyranosyl
or
oligopyranosyl
radical.
EuroPat v2
Verfahren
zur
Reinigung
von
Badezimmerarmaturen
und
anderen
festen
Oberflächen
mit
Reinigerschaum,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Schaum
aus
einer
wäßrigen
Flüssigkeit
erzeugt
wird,
die
als
wesentliches
Tensid
ein
Alkylpolyglykosid
der
Formel
I
enthält
R-O(-G)
n
(I)
in
der
R
einen
langkettigen
Alkylrest
mit
8
bis
22
C-Atomen,
G
einen
glykosidisch
gebundenen
Rest
eines
Monosaccharids
und
n
einen
Wert
zwischen
1
und
10
bedeuten.
I
wherein
R
is
an
alkyl
radical
having
from
about
8
to
about
22
carbon
atoms,
G
is
a
glycoside-bonded
residue
of
a
monosaccharide
and
n
has
a
value
of
1
to
10;
and
(2)
removing
at
least
a
portion
of
said
foam
by
wiping
or
by
rinsing
with
water,
wherein
said
foam
when
dry
is
transparent
and
virtually
invisible
on
the
hard
surface.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
Polyschwefelsäureester
von
Bis-aldonsäureamiden,
bei
denen
die
zugrundeliegenden
Aldonsäuren
in
3-,
4-
oder
6-Stellung
glykosidisch
mit
einem
Galaktopyranosyl-,
Mannopyranosyl-,
Glucopyranosyl-
oder
Oligopyranosylrest
verknüpft
sein
können.
The
invention
relates
to
polysulfuric
acid
esters
of
bis-aldonamides
in
which
the
underlying
aldonic
acids
can
be
linked
glycosidically
with
a
galactopyranosyl,
mannopyranosyl,
glucopyranosyl
or
oligopyranosyl
radical
in
the
3-,
4-
or
6-position.
EuroPat v2