Übersetzung für "Gleitreibbeiwert" in Englisch

Es wird ebenfalls der Gleitreibbeiwert verwendet.
The coefficient of dynamic friction is likewise used.
ParaCrawl v7.1

Während dieses kurzen Zeitraums wirkt der Gleitreibbeiwert.
During this brief period, the coefficient of dynamic friction is acting.
ParaCrawl v7.1

Dann muss ich die Vorspannkraft mit dem Gleitreibbeiwert multiplizieren und erhalte die tatsächlich Sicherungskraft.
We now have to multiply the pre-tensioning force by the coefficient of dynamic friction to get the actual securing force.
ParaCrawl v7.1

Diese Schwäche des Kippversuchs wird ein wenig dadurch ausgeglichen, dass er die Sicherungswirkung selbst etwas näher an der Realität abbildet, also kleine, zulässige Bewegungen und Verformungen der Ladung berücksichtigt, wozu auch der vorübergehende Abfall des Reibbeiwerts hin zum Gleitreibbeiwert gehören kann.
This weakness of the tipping test is mitigated somewhat by the fact that it represents the securing effect a little closer to reality, i.e. it takes account of small, permitted movements and deformations of the cargo, which can include a temporary drop in the coefficient of friction towards the value of the coefficient of dynamic friction.
ParaCrawl v7.1

Diese Empfehlung wurde im Jahre 2007 ausgesprochen, hatte aber offenbar keinen Einfluss auf die Beratungen zur Neufassung der EN 12195-1 in den Jahren 2008 bis 2010 mit dem Ergebnis, den oben beschriebenen mittleren Wert zwischen Haft- und Gleitreibbeiwert normativ vorzusehen.
This recommendation was made in 2007, but clearly carried no weight during the consultation phase leading up to the new version of EN 12195-1 between 2008 and 2010, with the consequence that the mean value between the static and dynamic coefficients of friction was to be taken as the standard.
ParaCrawl v7.1

Es besteht in allen Richtlinien und Normen Einigkeit darüber, dass als Reibbeiwert für die Direktzurrung der Gleitreibbeiwert verwendet werden soll, weil die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die Ladung zum Erreichen der vollen Sicherungswirkung gleiten muss, wie in den vorangehenden Kapiteln erläutert worden ist.
All guidelines and standards agree that the coefficient of dynamic friction should be taken as the coefficient of friction, because there is a high degree of probability that the cargo will need to slide in order to achieve the maximum securing effect, as explained in the preceding sections.
ParaCrawl v7.1

Dank ihrer rutschhemmenden Wirkung erhöht unsere Matte den Gleitreibbeiwert auf mindestens µ 0,6 und vermindert so die Anzahl der benötigten Zurrmittel bei der Ladungssicherung.
Due to its anti-slip effect the coefficient of sliding friction is decreased to µ 0,6 minimum and thus decreases the number of strapping materials needed.
ParaCrawl v7.1

Denn der Gleitreibbeiwert von reibungserhöhenden Unterlagen ist abhängig von der Materialpaarung, der Temperatur, dem Zustand der Materialoberflächen und der Antirutschmatte (Verschmutzung, Feuchtigkeit usw.).
This recognises the fact that this coefficient of sliding friction-enhancing underlays depends on the material pairing, the condition of material surfaces and the anti-slip mat (pollution, humidity etc.).
ParaCrawl v7.1

Sind diese neuwertig und werden auf sauberer Ladefläche unter sauberer Ladung verwandt, dann kann man als Gleitreibbeiwert µ = 0,6 annehmen.
If these are as new, and if they are placed on a clean loading area under a clean load, a coefficient of sliding friction µ of 0.6 can be assumed.
ParaCrawl v7.1

Trotz dieser ungeklärten Frage oder vielleicht gerade weil sie nicht geklärt wurde, lautet die zusammenfassende Empfehlung der Autoren der Studie, dass "für die Berechnung von Ladungssicherungsmaßnahmen nicht der Haftreibbeiwert, sondern der Gleitreibbeiwert eingesetzt werden muss.
Despite this open question, or perhaps precisely because the issue could not be resolved, the authors of the study concluded that "the coefficient of dynamic friction should be used rather than the coefficient of static friction when calculating cargo securing measures.
ParaCrawl v7.1

Mit Hilfe von Antirutschmitteln kann, je nach Gleitreibbeiwert, die Anzahl der einzusetzenden Zurrmittel bei der Ladungssicherung reduziert werden.
By using anti-slip materials, the number of applied lashing materials can be reduced, depending on the coefficient of sliding friction.
ParaCrawl v7.1

In dieser Richtlinie wird ein Sicherheitsabschlag S = 0,95 festgelegt, mit dem der durch Zugversuche festgestellte Gleitreibbeiwert zu multiplizieren sei, bevor dieser für die Bewertung von Ladungssicherungsvorkehrungen verwendet wird.
This guideline defines a safety factor S = 0.95 by which the coefficient of dynamic friction established with pulling tests is to be multiplied before it can be used to assess cargo-securing measures.
ParaCrawl v7.1

Je nach Zustand der Ladefläche und deren Verunreinigungsgrad durch Öl, Wasser, Schrottrückstände oder sogar Schnee (die Witterung war entsprechend), ist ein Gleitreibbeiwert von 20 % der Gewichtskraft als hoch zu bezeichnen.
Depending on the condition of the loading area and the degree to which it was contaminated by oil, water, residue scrap or even snow (the weather was wintery), a coefficient of sliding friction of 20% of the weight of the load could be seen as high.
ParaCrawl v7.1

Legt man hingegen die Niederzurrung auf der Basis des Haftreibbeiwerts aus, so besteht aus mehreren Gründen die Möglichkeit, dass dieser nicht ganz ausreicht und die Ladung mit dem nun geringeren Gleitreibbeiwert "in Fahrt" kommt.
If, on the other hand, the tie-down lashing is dimensioned on the basis of the coefficient of static friction, it is, for several reasons, possible that the lashing will not quite be adequate and the cargo will begin to move as a result of the lower coefficient of dynamic friction.
ParaCrawl v7.1

Es geht um die Wahl zwischen einem Wert in der Nähe des Haftreibbeiwerts, wie in der Norm DIN EN 12195-1:2011 vorgesehen, und dem Gleitreibbeiwert, wie in der Vorläufernorm DIN EN 12195-1:2004 und in der Richtlinie VDI 2700 Blatt 2 gefordert.
The choice is between a value that approximates to the coefficient of static friction, as proposed by the DIN EN 12195-1:2011 standard, and the coefficient of dynamic friction, as required by the predecessor standard DIN EN 12195-1:2004 and the VDI 2700, Part 2 Guideline.
ParaCrawl v7.1