Übersetzung für "Glanzmittel" in Englisch

Weiterhin kann das Elektrolytbad verschiedene Additive bzw. Glanzmittel enthalten.
The electrolyte bath may also contain various additives or brighteners.
EuroPat v2

Den galvanischen Bädern können dabei gewünschtenfalls übliche Glanzmittel zugefügt werden.
If desired, conventional brighteners can be added to the electroplating baths.
EuroPat v2

Vorzugsweise enthalten die Bäder 0,5 bis 1,5 g/l dieser Glanzmittel.
The baths preferably contain 0.5 to 1.5 g/l of such brighteners.
EuroPat v2

Vorzugsweise enthalten die Bäder 0,8 bis 1,5 g/I dieser Glanzmittel.
Advantageously, the baths contain 0.8 to 1.5 g/l of this brightener.
EuroPat v2

Schließlich wurde noch der Zusatz von Strontiumsulfat in Mengen von 0,05 bis 10 g/1 als Glanzmittel empfohlen, was aber wegen der extrem geringen Löslichkeit von Strontiumsulfat und dessen relativ hohen Kosten auch Nachteile mit sich bringt.
It has also been proposed to add strontium sulfate as a brightener in quantities of 0.05 to 10 g/l but that practice also involves disadvantages because strontium sulfate has an extremely low solubility and is relatively expensive.
EuroPat v2

Außer den schon erwähnten Filmbildungshilfsmitteln kommen als Zusätze z.B. Konservierungsmittel, Verdickungsmittel, Glanzmittel, Farbstoffe und Pigmente-in Betracht.
Apart from the film forming aids mentioned, possible additives are preservatives, thickeners, lustering agents, dyes and pigments, for example.
EuroPat v2

Zweckmäßigerweise arbeitet man das Glanzmittel in Form eines Vorgemisches mit nichtionischen Tensiden, vorzugsweise mit einem Teil der nichtionischen Tenside a) der Zusammensetzungen im Gewichtsverhältnis 3:1 bis 1:3 und gegebenenfalls mit Wasser ein.
The lustering agent is best used in the form of a premix with nonionic surfactants, preferably with part of the nonionic surfactants (a) of the compositions in a ratio by weight of from 3:1 to 1:3 and, optionally, with water.
EuroPat v2

Zur Abscheidung glänzender Kupfer-Zinn-Legierungsüberzüge setzt man dem Bad noch zusätzlich 0,05 bis 2 g/l eines oder mehrerer Glanzmittel zu, ausgewählt aus einer oder mehreren der folgenden Gruppen:
For the deposition of brillant copper-tin alloy coatings, there is additionally added to the bath 0.05 to 2 g/l of one or more brighteners selected from one or more of the following groups.
EuroPat v2

Diese Kurve wurde durch Zugabe von lediglich 0,2 mi/l Glanzmittel bei 300 g/l Kupfersulfat, hoher Stromdichte von 15 Aldm 2 und geringer Konvektion erhalten.
This curve was obtained by values of only 0.2 ml/l brightener, 300 g/l copper sulfate, a high current density of 15 A/dm2 and low convection.
EuroPat v2

Dies wird durch Zugabe von 0,8 ml/1 Glanzmittel, 150 g/I Kupfersulfat, einer Stromdichte von nur 2 A/dm 2 sowie großer Konvektion erreicht.
This was attained by values of 0.8 ml/l brightener, 150 g/l copper sulfate, a current density of only 2 A/dm2 and high convection.
EuroPat v2

Zur Herstellung der Beschichtungsmasse kann das Zusatzharz mit dem Copolyester und den weiteren praxisüblichen Zusatzstoffen (wie z. B. Farbpigmente, Füllstoffe, Stabilisatoren, Verlaufmittel, Glanzmittel und/oder sonstige Zusatz- und Hilfsstoffe) im Extruder zu einem Compound verarbeitet werden.
In order to prepare the coating composition, the additive resin can be processed in an extruder with the copolyester and the other known additive substances customary in practice such as color pigments, fillers, stabilizers, leveling agents, luster agents and/or other additional and auxiliary substances to give a product composition.
EuroPat v2

Üblicherweise werden hierzu auf Compoundierextrudern oder Knetern die für den vorgesehenen Anwendungszweck erforderlichen Zuschlagstoffe, wie Farbpigmente, Füllstoffe, Stabilisatoren, Verlaufmittel, Glanzmittel und/oder sonstige Zusatz- und Hilfsstoffe, in den Polyester eingearbeitet.
The common method of production entails incorporating the adjuvants required for the intended application, such as color pigments, fillers, stabilizers, leveling agents. luster agents and/or other additional and auxiliary substances, into the polyester on compounding extruders or kneading apparatus.
EuroPat v2

Hierzu werden die für den vorgesehenen Anwendungszweck erforderlichen Zuschlagstoffe, wie Farbpigmente, Füllstoffe, Stabilisatoren, Verlaufmittel, Glanzmittel und/oder sonstige Zusatz- und Hilfsstoffe, in den Polyester eingearbeitet.
For this purpose the adjuvants required for the envisaged application, such as color pigments, fillers, stabilizers, leveling agents, luster agents and/or other additional and auxiliary substances, are incorporated into the polyester.
EuroPat v2

Weiterhin kann das kosmetische Mittel übliche kosmetische Zusatzstoffe enthalten, wie Farbstoffe, Parfums, Tenside, Eiweißhydrolysate, Rückfetter, Verdicker, Glanzmittel, UV-Absorber, Kräuterextrakte, Konservierungsstoffe wie bakterizide oder fungizide Stoffe, Stabilisatoren wie Magnesium- oder Aluminiumsalze von Fettsäuren, Komplexbildner wie EDTA, Antioxidatien wie BHT, BHA, Ascorbinsäure oder alpha-Tocopherol.
The cosmetic composition may also contain conventional cosmetic additives such as dyes, perfumes, surfactants, protein hydrolysates, superfatting agents, thickeners, luster agents, UV absorbers, herbal extracts, preservatives such as bactericidal or fungicidal substances, stabilizers such as magnesium or aluminum salts of fatty acids, complexing agents such as EDTA, antioxidants such as BHT, BHA, ascorbic acid or alpha-tocopherol.
EuroPat v2

Als organische Zusätze in dem Elektrolyten eignen sich die aus der galvanischen Vemickelung bekannten primären und sekundären Glanzmittel.
The primary and secondary brighteners known from the galvanic nickel-plating process are suitable as organic ingredients of the electrolyte.
EuroPat v2

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung vernickelter Formteile durch galvanisches Abscheiden von Nickel aus wäßrig-sauren Bädern unter Verwendung von Thiuroniumsalzen als Glanzmittel.
The present invention relates to a process for producing nickelized shaped articles by electrodeposition of nickel from aqueous acidic baths using thiouronium salts as brighteners.
EuroPat v2

Das Bad enthält 1 bis 50 g/l Palladium als Palladium-ammin-Komplex (Palladium(II)-di- oder -tetrammin-Komplex), 0 bis 20 g/l des Legierungsmetalls, 10 bis 50 g/l Borat und gegebenenfalls bis zu 5 g/l Glanzmittel aus aromatischem sulfoniertem Imid oder Amid, aromatischem Alkalimetallsulfonat und/oder aromatischer Sulfonsäure.
The bath in Swiss Patent No. 649 582 contains 1 to 50 g/l of palladium in the form of a palladium-ammine complex (palladium(II)-di or-tetra-ammine complex), 0 to 20 g/l of the alloy metal, 10 to 50 g/l of borate and possibly up to 5 g/l of a brightener of an aromatic sulfonated imide or amide, aromatic alkaline metal sulfonate and/or aromatic sulfonic acid.
EuroPat v2

Als Elektrolyt wird eine chromsäurefreie wäßrige Lösung von Schwefelsäure und Phosphorsäure (35-45 %) angesetzt, die weitere Additive, insbesondere Glanzmittel enthalten kann.
Prepared as the electrolyte is a chromic acid-free aqueous solution of sulfuric acid and phosphoric acid (35-45%) which may contain additional additives, particularly brighteners.
EuroPat v2