Übersetzung für "Gasregelstrecke" in Englisch

Ein besonderer Vorteil dieser Verfahrensvariante ist die Tatsache, daß auf Grund dieser inhärenten Selbstregelung der Brenner nicht mit Erdgas versorgt werden muß und daher eine Gasregelstrecke hierfür entfällt.
A particular advantage of this process variant is the fact that, due to this inherent self-regulating effect, the burner does not have to be supplied with natural gas and thus a separate gas controller is not required for this.
EuroPat v2

In einem zweiten Schritt wird nachfolgend das zweite Gas (Inertgas) an die Spülleitung versorgt und Brenngas aus dem Gas-Rail verdrängt und über den Versorgungspfad abgeführt (sowie bevorzugt über die Gasregelstrecke (in rückwärtiger Richtung) und weiterhin insbesondere über deren Abströmvorrichtung an die Atmosphäre).
In a second step, the second gas (inert gas) is then supplied to the purge line and fuel gas is displaced from the gas rail and discharged via the supply path (and preferably via the gas control section (in the reverse direction) and furthermore, in particular, via the outflow device thereof, to atmosphere).
EuroPat v2

Nach Verdrängen des Gases mittels des Brenngases kann nunmehr in einem zweiten Schritt Brenngas über die Gasregelstrecke und den Versorgungspfad an das Gas-Rail versorgt werden (Absperrvorrichtung geöffnet).
After displacement of the gas by means of the fuel gas, fuel gas can then be supplied to the gas rail via the gas control section and the supply path (shutoff device open) in a second step.
EuroPat v2

Es dient dabei im erfindungsgemäßen Verfahren zur Verwendung des anfallenden homogenisierten Gemisches als Zündöl eine Verbrennungskraftmaschine, welche als Zweitakt-Zündstrahlmotor mit Dieseleinspritzung und mit zusätzlicher Gasregelstrecke betrieben wird.
An internal combustion engine is used to that end, which is operated as a two-stroke dual-fuel engine with diesel injection and with an additional gas control loop.
EuroPat v2

Weiterhin bevorzugte Ausgestaltungen sehen vor, dass die Gasmotoranordnung eingerichtet ist, aus dem Gas-Rail verdrängtes und über den Versorgungspfad abgeführtes Gas (erstes bzw. zweites Gas) weiterhin - wie oben bereits erwähnt - über die Gasregelstrecke freizusetzen, bevorzugt z.B. in die Umgebung bzw. Atmosphäre.
Further preferred embodiments envisage that the gas engine arrangement is designed furthermore—as already mentioned above—to release, via the gas control section gas, (first or second gas) displaced from the gas rail and discharged via the supply path, preferably to release it into the environment or to atmosphere for example.
EuroPat v2

Bei einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltung der Gasmotoranordnung, bei welcher das zweite Gas ebenfalls vorteilhaft unaufwändig mittels Brenngas auch wieder aus dem Gas-Rail verdrängt werden kann (insbesondere für eine Wiederinbetriebnahme des Gasmotors) und bei welcher die Gasregelstrecke wie vorstehend beschrieben über eine Absperrvorrichtung anströmseitig absperrbar ist, sieht vor, dass stromaufwärts der Absperrvorrichtung weiterhin bevorzugt ein Brenngaszweig an die Ventilvorrichtung geführt abzweigt (welcher insbesondere die an die Ventilvorrichtung geführte Versorgungsleitung für Brenngas bildet), d.h. insbesondere derart, dass Brenngas mit einem Versorgungsdruck (Quellendruck) an die Spülleitung anschaltbar ist.
In another preferred embodiment of the gas engine arrangement, in which the second gas is likewise also once again displaced from the gas rail by means of fuel gas in an advantageously inexpensive way (in particular for restarting the gas engine) and in which, as described above, the gas control section can be shut off on the inflow side by means of a shutoff device, it is envisaged, as another preferred option, that a fuel gas branch (which, in particular, forms the fuel gas supply line connected to the valve device) leading to the valve device branches off upstream of the shutoff device, that is to say, in particular, in such a way that fuel gas can be connected to the purge line at a supply pressure (source pressure).
EuroPat v2

Zur Versorgung des Gas-Rails 9 mit niederdruckbeaufschlagtem Brenngas im Rahmen eines Motorbetriebs weist die Gasmotoranordnung 1 weiterhin eine hierfür eingerichtete Gasregelstrecke 15 auf.
To supply the gas rail 9 with low-pressure fuel gas during engine operation, the gas engine arrangement 1 furthermore has a gas control section 15 designed for this purpose.
EuroPat v2

Das abgeführte Gas wird nachfolgend über die Gasregelstrecke 15 via deren geöffnete Abströmvorrichtung 35 an die Umgebung (oder z.B. eine Tankeinrichtung) freigesetzt, z.B. über einen Schiffskamin.
The discharged gas is then released to the environment (or to a tank device, for example) via the gas control section 15, via the opened outflow device 35 thereof, e.g. via a ship's funnel.
EuroPat v2

So besitzen Zündstrahlmotoren neben der Dieseleinspritzung auch immer zusätzlich eine Gasregelstrecke wie beim Gas-Ottomotor und können daher wahlweise mit zwei Brennstoffen betrieben werden.
So, dual fuel engines include on top of diesel injection also always additionally a gas control loop as with the Gas-Otto engine and can hence be operated optionally with two fuels.
EuroPat v2

Erfindungsgemäß ist die Gasmotoranordnung hierbei weiterhin auch eingerichtet, mit der bzw. im Zuge einer Versorgung des Brenngases oder zweiten Gases an die Spülleitung Gas (i.e. fallweise Brenngas oder zweites Gas) aus dem Gas-Rail zu verdrängen und über den Versorgungspfad abzuführen (d.h. in rückwärtiger Richtung bzw. hin zu der Gasregelstrecke).
According to the invention, the gas engine arrangement is furthermore also designed here to displace gas (i.e. fuel gas or second gas, according to the circumstances) from the gas rail and to discharge it via the supply path (i.e. in the reverse direction or toward the gas control section) when or as the fuel gas or second gas is supplied to the purge line.
EuroPat v2

Zum zweiten kann mit der vorgeschlagenen Lösung das Brenngas auch in beabsichtigter Weise aus dem zum Rail geführten Versorgungspfad verdrängt werden, bevorzugt zum Beispiel weiterhin über die Gasregelstrecke abgeführt und von derselben insbesondere freigesetzt werden (z.B. an die Atmosphäre, z.B. über einen Schiffskamin, oder alternativ z.B. in einen Tank).
Secondly, it is also possible by means of the proposed solution to displace the fuel gas in the intended manner from the supply path connected to the rail, preferably furthermore to discharge it via the gas control section for example and, in particular, to release it from the latter (e.g. to atmosphere, e.g. via a ship's funnel, or alternatively into a tank, for example).
EuroPat v2

Besonders bevorzugte Ausgestaltungen der Gasmotoranordnung sehen hierbei vor, dass die Spülleitung in den Versorgungspfad einzweigt, d.h. insbesondere zwischen der Gasregelstrecke (an deren Abströmseite) und dem Rail (an dessen Anströmseite) bzw. über den Versorgungspfad (z.B. von der Einzweigstelle) in das Rail bzw. dessen Inneres geführt ist.
In this case, particularly preferred embodiments of the gas engine arrangement envisage that the purge line branches into the supply path, that is to say, in particular, is passed into the rail or the interior thereof between the gas control section (on the outflow side thereof) and the rail (on the inflow side thereof) or via the supply path (e.g. from the inward-leading branch point).
EuroPat v2

Insbesondere ist die Gasmotoranordnung bei einer derartigen Ausgestaltung eingerichtet, bei einer Unterbrechung der Stromversorgung und/oder einem Außerbetriebsetzen (Notstopp) eine Kommunikationsverbindung von der (druckbeaufschlagten) Gasversorgung des zweiten Gases über die Spülleitung, das Rail sowie den Versorgungspfad (sowie bevorzugt die Gasregelstrecke und die Abströmvorrichtung) an die Umgebung zu schalten, i.e. stromlos bzw. selbsttätig.
In particular, the gas engine arrangement is designed, in the case of an embodiment of this kind, to switch a communicating connection from the (pressurized) gas supply for the second gas via the purge line, the rail and the supply path (and preferably the gas control section and the outflow device) to the environment in the event of an interruption in the power supply and/or a shutdown (emergency stop), i.e. to do so automatically or when deenergized.
EuroPat v2

Die Gasregelstrecke 15 ist einlassseitig seitens einer Brenngas-Versorgung 17 mit druckbeaufschlagtem Brenngas anströmbar, wobei das Brenngas zum Beispiel einer Quelle (z.B. bei Anschluss an einem (Erd-)Gasversorgungsnetz) oder einem Brenngasvorrat entnommen werden kann (zum Beispiel bei einem Einsatz des Gasmotors 3 in einem Fahrzeug).
On the inlet side, the gas control section 15 can receive a flow of pressurized fuel gas from a fuel gas supply 17, wherein the fuel gas can be taken from a source (e.g. when connected to a (natural) gas supply network) or a fuel gas store (e.g. when the gas engine 3 is used in a vehicle), for example.
EuroPat v2

Die Sensiereinrichtung 37 kann hierbei in einem seitens der Gasregelstrecke 15 über die Abströmvorrichtung 35 geführten Abströmweg 39 angeordnet sein, s. Fig.
In this case, the sensing device 37 can be arranged in an outflow path 39 routed via the outflow device 35 at the gas control section 15, see FIG.
EuroPat v2

Sobald das zweite Gas wie beabsichtigt verdrängt ist - wiederum detektierbar zum Beispiel mittels der Sensiereinrichtung 35 oder z.B. zeitgesteuert - kann in einem zweiten Schritt Brenngas nunmehr über die Gasregelstrecke 15 und den Versorgungspfad 21 an das Gas-Rail 9 versorgt werden.
As soon as the second gas has been displaced, as intended —this once again being detectable by means of the sensing device 35, for example, or time-controlled, for example—fuel gas can then be supplied to the gas rail 9 via the gas control section 15 and the supply path 21 in a second step.
EuroPat v2

Bei der Ausgestaltung der Gasmotoranordnung gemäß der Erfindung, wobei das zweite Gas ebenfalls vorteilhaft unaufwändig mittels Brenngas auch wieder aus dem Gas-Rail verdrängt wird (insbesondere für eine Wiederinbetriebnahme des Gasmotors) und wobei die Gasregelstrecke wie vorstehend beschrieben über eine Absperrvorrichtung anströmseitig absperrbar ist, sieht vor, dass stromaufwärts der Absperrvorrichtung weiterhin erfindungsgemäß ein Brenngaszweig an die Ventilvorrichtung geführt abzweigt (welcher insbesondere die an die Ventilvorrichtung geführte Versorgungsleitung für Brenngas bildet), d.h. insbesondere derart, dass Brenngas mit einem Versorgungsdruck (Quellendruck) an die Spülleitung anschaltbar ist.
In another preferred embodiment of the gas engine arrangement, in which the second gas is likewise also once again displaced from the gas rail by means of fuel gas in an advantageously inexpensive way (in particular for restarting the gas engine) and in which, as described above, the gas control section can be shut off on the inflow side by means of a shutoff device, it is envisaged, as another preferred option, that a fuel gas branch (which, in particular, forms the fuel gas supply line connected to the valve device) leading to the valve device branches off upstream of the shutoff device, that is to say, in particular, in such a way that fuel gas can be connected to the purge line at a supply pressure (source pressure).
EuroPat v2

Zum zweiten kann mit der vorgeschlagenen Lösung das Brenngas auch in beabsichtigter Weise aus dem zum Rail geführten Versorgungspfad verdrängt werden, erfindungsgemäß über die Gasregelstrecke abgeführt und von derselben insbesondere freigesetzt werden (z.B. an die Atmosphäre, z.B. über einen Schiffskamin, oder alternativ z.B. in einen Tank).
Secondly, it is also possible by means of the proposed solution to displace the fuel gas in the intended manner from the supply path connected to the rail, preferably furthermore to discharge it via the gas control section for example and, in particular, to release it from the latter (e.g. to atmosphere, e.g. via a ship's funnel, or alternatively into a tank, for example).
EuroPat v2